• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce: Das einfache Rezept

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: Süße, karamellisierte Karotten, knusprige Kichererbsen und eine cremige, erfrischende Joghurt-Sauce, die alles perfekt abrundet. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Reise, die dich begeistern wird!

Geröstete Karotten sind schon lange ein beliebter Bestandteil vieler Küchen weltweit. Ihre natürliche Süße wird durch das Rösten intensiviert, was sie zu einer unwiderstehlichen Beilage macht. Die Zugabe von Ahornsirup verleiht dem Ganzen eine besondere Note, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben. Kichererbsen, reich an Proteinen und Ballaststoffen, sorgen für eine sättigende Komponente und eine angenehme Textur. Und die Joghurt-Sauce? Sie ist das i-Tüpfelchen, das die Aromen harmonisch vereint und für eine erfrischende Balance sorgt.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Würze und Cremigkeit. Die Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als vegetarisches Hauptgericht oder als Teil eines bunten Salat-Bowls – dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Gericht verzaubern und entdecke die Magie der Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce!

Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce this Recipe

Ingredients:

  • Für die Ahorn Röstkarotten:
    • 1 kg Karotten, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 EL Ahornsirup (echter Ahornsirup, kein künstlicher)
    • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Kichererbsen:
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
    • 1/4 TL Kurkuma (gemahlen)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Joghurt Sauce:
    • 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
    • 1 EL frische Minze, fein gehackt
    • 1 EL frischer Dill, fein gehackt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1-2 EL Wasser (optional, um die Sauce zu verdünnen)
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frische Petersilie, gehackt
    • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln oder Pistazien)
    • Granatapfelkerne
    • Etwas Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung der Ahorn Röstkarotten:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Karotten gleichmäßig rösten und schön karamellisieren.
  2. Karotten vorbereiten: Schäle die Karotten gründlich und schneide sie in ca. 1 cm dicke Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel Olivenöl, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer (falls du es schärfer magst) vermischen. Rühre alles gut zusammen, bis eine homogene Marinade entsteht.
  4. Karotten marinieren: Gib die Karottenscheiben in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gut, sodass jede Karottenscheibe vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Du kannst deine Hände benutzen, um sicherzustellen, dass die Karotten gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Karotten verteilen: Verteile die marinierten Karotten in einer einzigen Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass die Karotten nicht übereinander liegen, da sie sonst nicht richtig rösten.
  6. Rösten: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und röste die Karotten für 25-30 Minuten. Wende die Karotten nach der Hälfte der Zeit (ca. 15 Minuten), damit sie von beiden Seiten schön braun und karamellisiert werden. Die Karotten sollten weich, aber noch leicht bissfest sein.
  7. Würzen: Nimm die gerösteten Karotten aus dem Ofen und würze sie mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung der Gewürz Kichererbsen:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Spüle die Kichererbsen in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich ab. Das entfernt überschüssige Stärke und verbessert den Geschmack. Lass die Kichererbsen gut abtropfen.
  2. Pfanne erhitzen: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  3. Kichererbsen anbraten: Gib die abgetropften Kichererbsen in die heiße Pfanne und brate sie für ca. 5-7 Minuten an. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen. Die Kichererbsen sollten leicht knusprig werden.
  4. Gewürze hinzufügen: Füge Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma zu den Kichererbsen hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an. Rühre dabei ständig um, damit die Gewürze nicht verbrennen und ihr Aroma voll entfalten können.
  5. Würzen: Würze die Kichererbsen mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung der Joghurt Sauce:

  1. Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel griechischen Joghurt, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, gehackte Minze und gehackten Dill vermischen.
  2. Würzen: Würze die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack.
  3. Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick ist, kannst du sie mit 1-2 Esslöffeln Wasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Kühl stellen: Stelle die Joghurt Sauce bis zum Servieren in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut entfalten.

Anrichten und Servieren:

  1. Basis schaffen: Verteile die Joghurt Sauce auf einer Servierplatte oder in einzelnen Schüsseln.
  2. Karotten und Kichererbsen hinzufügen: Gib die gerösteten Ahorn Karotten und die Gewürz Kichererbsen auf die Joghurt Sauce.
  3. Garnieren: Garniere das Gericht nach Belieben mit frischer gehackter Petersilie, gehackten Nüssen (z.B. Walnüssen, Mandeln oder Pistazien) und Granatapfelkernen.
  4. Servieren: Beträufle das Gericht mit etwas Olivenöl und serviere es sofort. Die Ahorn Röstkarotten mit Kichererbsen und Joghurt Sauce schmecken sowohl warm als auch kalt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst die Karotten auch durch andere Wurzelgemüse wie Pastinaken, Süßkartoffeln oder Rote Bete ersetzen.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen für die Kichererbsen. Currypulver, Garam Masala oder Chili Flocken passen ebenfalls gut.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Minze und Dill kannst du auch andere frische Kräuter wie Koriander, Schnittlauch oder Petersilie für die Joghurt Sauce verwenden.
  • Vegane Variante: Verwende für die Joghurt Sauce eine vegane Joghurt Alternative auf Soja- oder Cashewbasis.
  • Als Hauptgericht oder Beilage: Dieses Gericht eignet sich sowohl als leichtes Hauptgericht als auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu.
  • Resteverwertung: Die gerösteten Karotten und Kichererbsen schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Du kannst sie zum Beispiel in Salate geben oder als Füllung für Wraps verwenden.
Weitere Ideen:
  • Zitrone oder Limette: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft über die gerösteten Karotten und Kichererbsen kurz vor dem Servieren verleiht dem Gericht eine zusätzliche Frische.
  • Honig oder Agavendicksaft: Wenn du es etwas süßer magst, kannst du anstelle von Ahornsirup auch Honig oder Agavendicksaft für die Marinade der Karotten verwenden.
  • Sesamöl: Ein paar Tropfen geröstetes Sesamöl über die Kichererbsen kurz vor dem Servieren verleihen ihnen ein nussiges Aroma.
  • Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Diese Ahorn-Röstkarotten mit Kichererbsen und Joghurt-Sauce sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert von diesem Gericht, und ich bin mir sicher, dass es auch dich umhauen wird. Die Süße des Ahornsirups, die Röstaromen der Karotten, die nussige Note der Kichererbsen und die cremige, erfrischende Joghurt-Sauce – das ist eine Geschmacksexplosion, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist.

    Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist super gesund! Voller Vitamine, Ballaststoffe und Proteine. Zweitens, es ist unglaublich vielseitig. Du kannst es als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren, als leckeres Mittagessen mit einem Stück Brot genießen oder sogar als Teil eines größeren Mezze-Tellers anbieten. Und drittens, es ist einfach köstlich! Die Kombination aus süßen, herzhaften und cremigen Aromen ist einfach unwiderstehlich.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Du möchtest das Gericht noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

    • Für eine extra Portion Crunch: Streue geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne über das fertige Gericht.
    • Für eine schärfere Note: Gib eine Prise Chiliflocken in die Joghurt-Sauce oder verwende Harissa-Paste anstelle von normalem Paprikapulver.
    • Für eine vegetarische Variante: Füge gerösteten Blumenkohl oder Brokkoli hinzu.
    • Für eine vegane Variante: Verwende eine pflanzliche Joghurt-Alternative und Ahornsirup anstelle von Honig.
    • Als Salat: Lass die Karotten und Kichererbsen abkühlen und mische sie mit frischem Spinat, Feta-Käse (oder veganem Feta) und der Joghurt-Sauce.

    Du kannst auch mit verschiedenen Kräutern experimentieren. Frische Minze, Koriander oder Petersilie passen hervorragend zu diesem Gericht. Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du etwas geräuchertes Paprikapulver zu den Karotten geben, bevor du sie röstest.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Ahorn-Röstkarotten schmecken werden! Es ist ein Gericht, das ich immer wieder gerne zubereite, weil es so einfach, gesund und lecker ist. Ich bin mir sicher, dass es auch in deiner Küche ein fester Bestandteil werden wird.

    Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Karotten, Kichererbsen und Ahornsirup und leg los! Ich bin mir sicher, dass du es nicht bereuen wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept deine Geschmacksknospen verwöhnen wird und dir eine neue Lieblingsbeilage beschert. Also, ran an den Herd und lass dich von den Aromen verzaubern! Bon appétit!


    Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce: Das einfache Rezept

    Aromatische Ahorn Röstkarotten mit würzigen Kichererbsen und erfrischender Joghurt-Minz-Sauce. Ein farbenfrohes und geschmackvolles Gericht, perfekt als Hauptspeise oder Beilage.

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 kg Karotten, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 EL Ahornsirup (echter Ahornsirup, kein künstlicher)
    • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
    • 1/4 TL Kurkuma (gemahlen)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
    • 1 EL frische Minze, fein gehackt
    • 1 EL frischer Dill, fein gehackt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1-2 EL Wasser (optional, um die Sauce zu verdünnen)
    • Frische Petersilie, gehackt
    • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln oder Pistazien)
    • Granatapfelkerne
    • Etwas Olivenöl zum Beträufeln

    Instructions

    1. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    2. Karotten schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
    3. Olivenöl, Ahornsirup, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer (optional) in einer Schüssel vermischen.
    4. Karotten mit der Marinade vermischen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
    5. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen (nicht übereinander).
    6. 25-30 Minuten rösten, nach der Hälfte der Zeit wenden.
    7. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    8. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
    9. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
    10. Kichererbsen 5-7 Minuten anbraten, dabei regelmäßig umrühren.
    11. Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten.
    12. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    13. Griechischen Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Minze und Dill in einer Schüssel vermischen.
    14. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    15. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen.
    16. Bis zum Servieren kühl stellen.
    17. Joghurt Sauce auf einer Platte oder in Schüsseln verteilen.
    18. Röstkarotten und Kichererbsen darauf geben.
    19. Mit Petersilie, Nüssen und Granatapfelkernen garnieren.
    20. Mit Olivenöl beträufeln und servieren.

    Notes

    • Gemüse variieren: Anstelle von Karotten können auch Pastinaken, Süßkartoffeln oder Rote Bete verwendet werden.
    • Gewürze anpassen: Für die Kichererbsen können auch Currypulver, Garam Masala oder Chili Flocken verwendet werden.
    • Kräuter variieren: Für die Joghurt Sauce können auch Koriander, Schnittlauch oder Petersilie verwendet werden.
    • Vegane Variante: Für die Joghurt Sauce eine vegane Joghurt Alternative verwenden.
    • Als Hauptgericht oder Beilage: Das Gericht eignet sich sowohl als leichtes Hauptgericht als auch als Beilage.
    • Resteverwertung: Die Röstkarotten und Kichererbsen schmecken auch am nächsten Tag noch gut.

« Previous Post
Cevapcici selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Knuspriges Kohlrabischnitzel selber machen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Wohlfühlgericht!

Abendessen

Hähnchen Auflauf im Backofen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉