Airfryer Langos fettarm knusprig – Wer hätte gedacht, dass man diesen ungarischen Klassiker auch ohne schlechtes Gewissen genießen kann? Stell dir vor: Du beißt in einen herrlich knusprigen Langos, der außen goldbraun und innen fluffig weich ist, aber dabei deutlich weniger Fett enthält als das Original vom Jahrmarkt. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann lass mich dir zeigen, wie du mit deinem Airfryer diesen Traum wahr werden lassen kannst!
Langos, ein frittiertes Fladenbrot, hat seinen Ursprung in Ungarn und ist eng mit der türkischen Küche verwandt. Ursprünglich wurde es in der Nähe des Ofens auf heißen Steinen gebacken, bevor es seinen Weg in die dampfenden Fettpfannen der Straßenküchen fand. Heute ist Langos ein fester Bestandteil von Volksfesten und Märkten in ganz Mittel- und Osteuropa. Die traditionelle Zubereitung ist zwar köstlich, aber eben auch reich an Fett.
Was macht Langos so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: die knusprige Außenseite, die dem weichen, luftigen Inneren weicht. Dazu kommt der herzhafte Geschmack, der durch die typischen Beläge wie Knoblauchöl, Sauerrahm und Käse noch verstärkt wird. Mit unserem Rezept für Airfryer Langos fettarm knusprig musst du auf all das nicht verzichten. Wir zeigen dir, wie du mit minimalem Fettaufwand ein maximales Geschmackserlebnis erzielst. Bereit für eine gesündere Version dieses beliebten Klassikers?
Ingredients:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 250ml lauwarmes Wasser
- 20g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl (plus mehr zum Bestreichen)
- Knoblauchzehen (nach Geschmack, gepresst oder als Knoblauchöl)
- Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren)
- Geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, zum Servieren)
- Optional: Schnittlauch, Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
Hefeteig zubereiten:
- Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die frische Hefe hineinbröseln und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Das Mehl in eine große Schüssel geben. Wenn du Trockenhefe verwendest, diese jetzt unter das Mehl mischen.
- Teig mischen: Eine Mulde in die Mitte des Mehls drücken. Die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe-Mehl-Mischung) hineingießen. Das Olivenöl und das Salz hinzufügen.
- Teig kneten: Mit den Händen oder einer Küchenmaschine den Teig gut durchkneten. Zuerst die feuchten Zutaten mit dem Mehl vermischen und dann alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Das kann mit der Hand ca. 8-10 Minuten dauern, mit der Küchenmaschine etwas kürzer. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel zurücklegen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel oft in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten) Ofen.
Langos formen und vorbereiten:
- Teig portionieren: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Dann in ca. 8-10 gleich große Stücke teilen.
- Langos formen: Jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Dann mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem ovalen Fladen (ca. 15-20 cm Durchmesser) ausrollen oder ziehen. Achte darauf, dass der Teig in der Mitte etwas dünner ist als am Rand. Das ist typisch für Langos.
- Langos bestreichen: Die geformten Langos auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen. Das verhindert, dass sie im Airfryer austrocknen.
Langos im Airfryer backen:
- Airfryer vorheizen: Den Airfryer auf 180°C vorheizen. Das ist wichtig, damit die Langos gleichmäßig garen.
- Langos backen: Die Langos vorsichtig in den Airfryer legen. Achtung: Nicht zu viele Langos gleichzeitig backen, damit sie genügend Platz haben und knusprig werden. Ich backe meistens 2-3 Stück gleichzeitig, je nach Größe meines Airfryers.
- Backzeit: Die Langos ca. 6-8 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit wenden, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig bräunen. Die Backzeit kann je nach Airfryer variieren, also behalte sie im Auge.
- Wiederholen: Die restlichen Langos genauso backen.
Servieren:
- Knoblauchöl zubereiten (optional): Während die Langos backen, kannst du Knoblauchöl zubereiten. Dazu einfach ein paar gepresste Knoblauchzehen mit etwas Olivenöl verrühren.
- Langos belegen: Die fertigen Langos sofort mit Knoblauchöl (oder gepresstem Knoblauch), saurer Sahne oder Joghurt bestreichen. Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Garnieren (optional): Mit frischem Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln garnieren.
- Servieren: Die Langos sofort heiß servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Airfryer kommen und noch warm sind.
Tipps für extra knusprige Langos:
- Teig nicht zu dick ausrollen: Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Langos.
- Airfryer nicht überfüllen: Die Langos brauchen Platz, um knusprig zu werden. Lieber in mehreren Durchgängen backen.
- Mit Öl bestreichen: Das Bestreichen mit Olivenöl vor dem Backen sorgt für eine schöne Bräunung und Knusprigkeit.
- Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Airfryer variieren. Behalte die Langos im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
Variationen:
- Süße Langos: Anstatt mit Knoblauch und Käse kannst du die Langos auch mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
- Kräuter-Langos: Dem Teig frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen.
- Kartoffel-Langos: Gekochte und zerdrückte Kartoffeln zum Teig geben. Das macht die Langos besonders saftig.
Warum Airfryer Langos?
Ich liebe Langos! Aber das traditionelle Frittieren in Öl ist mir oft zu fettig. Der Airfryer ist eine tolle Alternative, um knusprige und leckere Langos zuzubereiten, ohne dabei Unmengen an Öl zu verwenden. Sie sind viel leichter und trotzdem super lecker. Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein!
Weitere Tipps und Tricks:
- Teig vorbereiten: Der Teig kann auch schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Tag rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
- Einfrieren: Die geformten Langos können auch eingefroren werden. Vor dem Backen antauen lassen.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden. Die Konsistenz des Teigs kann sich dadurch verändern, eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
Ich hoffe, euch gefällt mein Rezept für Airfryer Langos! Lasst es euch schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Airfryer Langos fettarm knusprig davon überzeugen, dass man auch ohne viel Fett in der Fritteuse ein fantastisches Ergebnis erzielen kann! Diese Langos sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch viel leichter und bekömmlicher als die traditionelle Variante. Der knusprige Rand und der weiche, fluffige Kern machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss, der dich an sonnige Tage auf dem Jahrmarkt erinnert – nur eben ohne das schlechte Gewissen danach.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es einfach ist, schnell geht und garantiert gelingt! Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder besonderen Kochkünste. Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du eine Köstlichkeit, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Und das Beste daran: Du sparst jede Menge Kalorien und Fett, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Das ist doch ein unschlagbares Argument, oder?
Serviervorschläge und Variationen
Die klassischen Langos werden natürlich mit Knoblauchöl, Sauerrahm und Käse serviert. Aber sei kreativ und probiere auch andere Beläge aus! Wie wäre es mit:
- Kräuterquark: Eine leichte und frische Alternative zur Sauerrahm.
- Schinkenwürfel und Frühlingszwiebeln: Für eine herzhafte Variante.
- Tomatenwürfel und Mozzarella: Eine mediterrane Interpretation.
- Nutella und Banane: Für alle Naschkatzen unter euch.
- Pesto und geröstete Pinienkerne: Eine raffinierte Variante für besondere Anlässe.
Du kannst auch den Teig variieren! Füge zum Beispiel frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um den Langos eine besondere Note zu verleihen. Oder ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl, um sie noch etwas gesünder zu machen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Und wenn du mal keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen, kannst du auch fertigen Pizzateig verwenden. Achte aber darauf, dass er nicht zu dünn ist, damit die Langos schön fluffig werden.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Airfryer Langos fettarm knusprig schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel und zaubere dir und deinen Liebsten diese köstlichen Langos. Du wirst es nicht bereuen!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Airfryer Langos: Fettarm & Knusprig – Das einfache Rezept
Knusprige Airfryer Langos! Eine leichtere, gesündere Alternative zum traditionellen Frittieren. Einfach zuzubereiten und super lecker!
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 250ml lauwarmes Wasser
- 20g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl (plus mehr zum Bestreichen)
- Knoblauchzehen (nach Geschmack, gepresst oder als Knoblauchöl)
- Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren)
- Geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, zum Servieren)
- Optional: Schnittlauch, Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
Instructions
- Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die frische Hefe hineinbröseln und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du sie direkt mit dem Mehl vermischen.
- Mehl vorbereiten: Das Mehl in eine große Schüssel geben. Wenn du Trockenhefe verwendest, diese jetzt unter das Mehl mischen.
- Teig mischen: Eine Mulde in die Mitte des Mehls drücken. Die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe-Mehl-Mischung) hineingießen. Das Olivenöl und das Salz hinzufügen.
- Teig kneten: Mit den Händen oder einer Küchenmaschine den Teig gut durchkneten. Zuerst die feuchten Zutaten mit dem Mehl vermischen und dann alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Das kann mit der Hand ca. 8-10 Minuten dauern, mit der Küchenmaschine etwas kürzer. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in die Schüssel zurücklegen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Teig portionieren: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Dann in ca. 8-10 gleich große Stücke teilen.
- Langos formen: Jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Dann mit den Händen oder einem Nudelholz zu einem ovalen Fladen (ca. 15-20 cm Durchmesser) ausrollen oder ziehen. Achte darauf, dass der Teig in der Mitte etwas dünner ist als am Rand. Das ist typisch für Langos.
- Langos bestreichen: Die geformten Langos auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen. Das verhindert, dass sie im Airfryer austrocknen.
- Airfryer vorheizen: Den Airfryer auf 180°C vorheizen. Das ist wichtig, damit die Langos gleichmäßig garen.
- Langos backen: Die Langos vorsichtig in den Airfryer legen. Achtung: Nicht zu viele Langos gleichzeitig backen, damit sie genügend Platz haben und knusprig werden. Ich backe meistens 2-3 Stück gleichzeitig, je nach Größe meines Airfryers.
- Backzeit: Die Langos ca. 6-8 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit wenden, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig bräunen. Die Backzeit kann je nach Airfryer variieren, also behalte sie im Auge.
- Wiederholen: Die restlichen Langos genauso backen.
- Knoblauchöl zubereiten (optional): Während die Langos backen, kannst du Knoblauchöl zubereiten. Dazu einfach ein paar gepresste Knoblauchzehen mit etwas Olivenöl verrühren.
- Langos belegen: Die fertigen Langos sofort mit Knoblauchöl (oder gepresstem Knoblauch), saurer Sahne oder Joghurt bestreichen. Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Garnieren (optional): Mit frischem Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln garnieren.
- Servieren: Die Langos sofort heiß servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Airfryer kommen und noch warm sind.
Notes
- Teig nicht zu dick ausrollen: Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Langos.
- Airfryer nicht überfüllen: Die Langos brauchen Platz, um knusprig zu werden. Lieber in mehreren Durchgängen backen.
- Mit Öl bestreichen: Das Bestreichen mit Olivenöl vor dem Backen sorgt für eine schöne Bräunung und Knusprigkeit.
- Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Airfryer variieren. Behalte die Langos im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
- Variationen: Süße Langos mit Puderzucker und Zimt, Kräuter-Langos mit frischen Kräutern, Kartoffel-Langos mit gekochten Kartoffeln.
- Der Teig kann auch schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Die geformten Langos können auch eingefroren werden. Vor dem Backen antauen lassen.
- Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.