• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Amerikanische Pfannkuchen Original: Das perfekte Rezept für fluffige Pancakes

Amerikanische Pfannkuchen Original – Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: ein Stapel goldbrauner, fluffiger Pfannkuchen, getränkt in Ahornsirup und garniert mit frischen Beeren. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Frühstücksklassiker, sondern auch ein Stück amerikanische Kultur, das sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Die Geschichte des Pfannkuchens reicht weit zurück, aber die amerikanische Pfannkuchen Original, wie wir sie heute kennen und lieben, entwickelte sich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten. Sie wurden schnell zu einem festen Bestandteil des Sonntagsfrühstücks und sind bis heute ein Symbol für Gemütlichkeit und familiäre Wärme.

Aber was macht diese Pfannkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus fluffiger Textur, leicht süßlichem Geschmack und der unendlichen Vielfalt an Toppings, die sie so vielseitig macht. Ob mit Ahornsirup, Butter, Früchten, Schokoladenstückchen oder sogar herzhaften Zutaten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem sind sie unglaublich einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Gericht für ein entspanntes Wochenende oder einen schnellen Frühstücksgenuss macht. Lass uns gemeinsam in die Welt der amerikanischen Pfannkuchen eintauchen und das amerikanische Pfannkuchen Original Rezept entdecken, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Amerikanische Pfannkuchen Original this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 300ml Milch
  • 2 grosse Eier
  • 4 Esslöffel geschmolzene Butter (plus mehr zum Einfetten der Pfanne)
  • Optional: Vanilleextrakt (1 Teelöffel)

Vorbereitung des Teigs:

Okay, los geht’s! Amerikanische Pfannkuchen sind super einfach zu machen und schmecken einfach himmlisch. Hier ist, wie ich es mache:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer grossen Schüssel vermische ich zuerst die trockenen Zutaten. Das heisst, ich gebe das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz in die Schüssel. Mit einem Schneebesen verrühre ich alles gut, damit sich die Zutaten gleichmässig verteilen. Das ist wichtig, damit die Pfannkuchen später schön aufgehen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel (oder einem Messbecher) verrühre ich die Milch, die Eier und die geschmolzene Butter. Wenn ich Vanilleextrakt verwende, kommt der jetzt auch dazu. Ich verquirle alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Jetzt kommt der spannende Teil! Ich giesse die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen. Aber Achtung: Nicht zu viel rühren! Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen im Teig sind. Zu viel Rühren führt dazu, dass die Pfannkuchen zäh werden. Ein paar Klümpchen sind besser als ein glatter, überrührter Teig.
  4. Teig ruhen lassen: Ich lasse den Teig jetzt für etwa 5-10 Minuten ruhen. Das gibt dem Gluten im Mehl Zeit, sich zu entspannen, und dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu beginnen. Während der Teig ruht, bereite ich die Pfanne vor.

Der Backprozess:

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Das Backen der Pfannkuchen ist eigentlich ganz einfach, aber ein paar Tricks helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen.

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze eine Bratpfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne nicht zu heiss ist, sonst verbrennen die Pfannkuchen aussen, bevor sie innen gar sind. Ich teste die Temperatur, indem ich ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne gebe. Wenn sie zischend verdampfen, ist die Pfanne bereit. Ich fette die Pfanne leicht mit etwas Butter ein. Das verhindert, dass die Pfannkuchen ankleben.
  2. Teig in die Pfanne geben: Mit einem Messbecher oder einem Löffel gebe ich etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die heisse Pfanne. Ich achte darauf, dass die Pfannkuchen genügend Abstand zueinander haben, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Pfannkuchen backen: Ich backe die Pfannkuchen, bis sich auf der Oberseite Blasen bilden und die Ränder fest werden. Das dauert normalerweise etwa 2-3 Minuten pro Seite. Dann wende ich die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  4. Warmhalten: Die fertigen Pfannkuchen lege ich auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 90°C) warm, bis alle Pfannkuchen gebacken sind. So bleiben sie schön warm und saftig.

Servieren und Geniessen:

Das Beste kommt zum Schluss! Jetzt können wir die leckeren Pfannkuchen geniessen. Hier sind ein paar Ideen, wie ich sie am liebsten esse:

  • Klassisch mit Ahornsirup: Das ist natürlich der Klassiker! Einfach Ahornsirup über die Pfannkuchen giessen und geniessen.
  • Mit frischen Früchten: Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Bananen – alles passt super zu Pfannkuchen.
  • Mit Butter und Puderzucker: Eine Scheibe Butter auf die heissen Pfannkuchen legen und mit Puderzucker bestreuen. Einfach, aber lecker!
  • Mit Schokoladensauce: Für alle Schokoladenliebhaber ist Schokoladensauce die perfekte Ergänzung.
  • Mit Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne macht die Pfannkuchen noch cremiger.
  • Mit Speck: Für eine herzhafte Variante kann man die Pfannkuchen mit knusprigem Speck servieren.

Tipps und Tricks:

  • Für fluffigere Pfannkuchen: Schlage die Eiweisse separat steif und hebe sie vorsichtig unter den Teig.
  • Für vegane Pfannkuchen: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch) und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.
  • Für glutenfreie Pfannkuchen: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Vor dem Backen gut umrühren.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir, die perfekten amerikanischen Pfannkuchen zu backen! Viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen!

Amerikanische Pfannkuchen Original

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Amerikanische Pfannkuchen Original Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Wenn du bisher mit deinen Pfannkuchen-Versuchen nicht so richtig zufrieden warst, dann ist jetzt Schluss damit. Diese Pfannkuchen sind fluffig, leicht süßlich und einfach perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch. Ich verspreche dir, sie werden dich und deine Lieben begeistern!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Es ist kinderleicht zuzubereiten, die Zutaten hat man meistens schon zu Hause und das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Stell dir vor: Du stehst am Sonntagmorgen in der Küche, der Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen liegt in der Luft und alle freuen sich schon auf den ersten Bissen. Klingt gut, oder?

Serviervorschläge und Variationen

Die Möglichkeiten, diese Pfannkuchen zu servieren, sind endlos! Klassisch mit Ahornsirup und frischen Beeren ist natürlich immer eine gute Wahl. Aber wie wäre es mit:

  • Schokoladensoße und Bananen: Ein absoluter Klassiker für alle Schokoladenliebhaber.
  • Apfelmus und Zimt: Perfekt für die kältere Jahreszeit.
  • Herzhaft mit Speck und Spiegelei: Für alle, die es lieber deftig mögen.
  • Nutella und Erdbeeren: Eine süße Versuchung, die man sich ab und zu gönnen darf.
  • Blaubeeren direkt in den Teig: Für extra fruchtigen Geschmack.

Du kannst auch mit verschiedenen Mehlsorten experimentieren. Vollkornmehl sorgt für eine etwas nussigere Note und macht die Pfannkuchen etwas sättigender. Oder wie wäre es mit einem Schuss Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb im Teig? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Und wenn du mal keine frischen Beeren zur Hand hast, kannst du auch gefrorene verwenden. Einfach kurz antauen lassen und dann auf die Pfannkuchen geben. Schmeckt genauso lecker!

Mein Tipp:

Ich persönlich liebe es, die Pfannkuchen mit einem Klecks Mascarpone und ein paar frischen Himbeeren zu servieren. Das ist einfach himmlisch! Aber probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt. Das Wichtigste ist, dass du Spaß beim Zubereiten und Genießen hast.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie dir die Amerikanische Pfannkuchen Original geschmeckt haben! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Backen!


Amerikanische Pfannkuchen Original: Das perfekte Rezept für fluffige Pancakes

Flauschige, goldbraune amerikanische Pancakes – ein einfacher Frühstücksklassiker, der mit vielfältigen Toppings verfeinert werden kann.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 300ml Milch
  • 2 grosse Eier
  • 4 Esslöffel geschmolzene Butter (plus mehr zum Einfetten der Pfanne)
  • Optional: Vanilleextrakt (1 Teelöffel)

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer grossen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Milch, Eier und geschmolzene Butter (und optional Vanilleextrakt) verquirlen.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten giessen und mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren – ein paar Klümpchen sind okay.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Pfanne vorbereiten: Eine Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Mit etwas Butter einfetten.
  6. Teig in die Pfanne geben: Etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die heisse Pfanne geben.
  7. Pfannkuchen backen: Backen, bis sich auf der Oberseite Blasen bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten pro Seite). Wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Warmhalten: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warmhalten, bis alle gebacken sind.
  9. Servieren: Mit Ahornsirup, frischen Früchten, Butter und Puderzucker, Schokoladensauce, Schlagsahne oder Speck servieren.

Notes

  • Für fluffigere Pfannkuchen: Eiweisse separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Für vegane Pfannkuchen: Milch durch Pflanzenmilch und Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen.
  • Für glutenfreie Pfannkuchen: Eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Vor dem Backen gut umrühren.

« Previous Post
Veganer Jagdwurst Aufschnitt: Der ultimative Guide für Genuss ohne Fleisch
Next Post »
Waffeln Grundrezept: Knusprige & Dicke Waffeln einfach zubereiten

If you enjoyed this…

Frühstück

Joghurt Pancakes: So gelingen sie fluffig & locker!

Frühstück

Hüttenkäse Frühstück mit Crunch: Das perfekte Rezept für einen energiegeladenen Start

Frühstück

Protein Bagel einfach selber machen: Das ultimative Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉