Apfel Bienenstich Torte – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stellen Sie sich vor: ein saftiger Apfelkuchen, gekrönt von einer knusprigen Decke aus karamellisierten Mandeln und gefüllt mit einer cremigen Vanillepudding-Sahne. Klingt himmlisch, nicht wahr? Diese Torte ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück deutscher Backtradition.
Der Bienenstich, ursprünglich ohne Apfel, hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert. Einer Legende nach sollen Bäcker aus Linz am Rhein einen Überfall von Andernacher Bäckern mit Bienenstöcken abgewehrt haben. Zur Feier des Tages backten sie einen Kuchen, der an diesen Vorfall erinnern sollte. Die karamellisierte Mandelkruste symbolisiert dabei die wehrhaften Bienen. Im Laufe der Zeit entstanden viele Variationen, und die Apfel Bienenstich Torte ist eine besonders beliebte Variante, die die fruchtige Süße von Äpfeln perfekt mit der nussigen Kruste und der cremigen Füllung kombiniert.
Warum lieben wir diese Torte so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die saftigen Äpfel, die knusprigen Mandeln, die zarte Creme – ein wahres Fest für die Sinne! Außerdem ist die Apfel Bienenstich Torte ein Kuchen, der sowohl zu festlichen Anlässen als auch zum gemütlichen Kaffeetrinken am Nachmittag passt. Sie ist ein echter Allrounder und garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie diese Köstlichkeit ganz einfach selbst backen können. Versprochen, es ist einfacher als Sie denken!
Ingredients:
- Für den Hefeteig:
- 500g Mehl (Type 405)
- 80g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 250ml lauwarme Milch
- 100g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Für den Belag:
- 150g Butter
- 100g Zucker
- 2 EL Honig
- 100ml Sahne
- 200g Mandelblättchen
- Für die Füllung:
- 750g Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- Saft einer halben Zitrone
- 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL Zimt
- 500ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50g Zucker (für den Pudding)
- 200ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung des Hefeteigs:
- Hefe vorbereiten: Zuerst bröseln wir die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gebt einen Teelöffel Zucker und 50ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrührt alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lasst diesen Vorteig etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort ruhen, bis er Blasen wirft. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel vermischen wir das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz. Macht eine Mulde in die Mitte und gießt den Vorteig hinein. Gebt die restliche lauwarme Milch, die weiche Butter in Stückchen und das Ei hinzu.
- Kneten: Jetzt kommt der spaßige Teil! Knetet den Teig entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
- Ruhezeit: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn zurück in die Schüssel und deckt sie mit einem sauberen Küchentuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich deutlich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit der Teig schön luftig wird.
Zubereitung des Belags:
- Butter schmelzen: In einem Topf schmelzen wir die Butter bei mittlerer Hitze. Achtet darauf, dass sie nicht braun wird.
- Zutaten hinzufügen: Gebt den Zucker, den Honig und die Sahne zur geschmolzenen Butter. Verrührt alles gut und lasst die Mischung kurz aufkochen.
- Mandeln unterrühren: Nehmt den Topf vom Herd und rührt die Mandelblättchen unter die Butter-Zucker-Mischung. Stellt den Belag beiseite.
Zubereitung der Apfelfüllung:
- Äpfel vorbereiten: Schält die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in kleine Würfel oder Spalten. Gebt die Apfelstücke in eine Schüssel und beträufelt sie mit dem Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Vermischt die Äpfel mit dem Zucker und dem Zimt.
- Pudding kochen: Verrührt in einer kleinen Schüssel das Vanillepuddingpulver mit etwas von der Milch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die restliche Milch mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Nehmt den Topf vom Herd und rührt das angerührte Puddingpulver ein. Rührt alles gut um und lasst den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er eindickt.
Zusammenbau und Backen:
- Teig ausrollen: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Rollt den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus, das etwas größer ist als eure Backform (ca. 30×40 cm).
- Teig in die Form legen: Legt den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform. Drückt den Teig am Rand gut an.
- Apfelfüllung verteilen: Verteilt die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Pudding verteilen: Gießt den warmen Vanillepudding über die Äpfel.
- Belag verteilen: Verteilt den Mandelbelag gleichmäßig auf dem Pudding.
- Backen: Backt die Torte im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, bis der Belag goldbraun ist. Achtet darauf, dass der Belag nicht zu dunkel wird. Wenn er zu schnell bräunt, deckt die Torte mit Alufolie ab.
- Abkühlen lassen: Lasst die Torte nach dem Backen vollständig abkühlen.
Fertigstellung:
- Sahne schlagen: Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif steif.
- Torte schneiden: Schneidet die abgekühlte Torte einmal waagerecht durch.
- Sahne füllen: Verteilt die geschlagene Sahne gleichmäßig auf dem unteren Tortenboden.
- Deckel aufsetzen: Setzt den oberen Tortenboden (mit dem Mandelbelag) vorsichtig auf die Sahne.
- Bestäuben: Bestäubt die Torte vor dem Servieren optional mit etwas Puderzucker.
Tipps und Variationen:
- Äpfel variieren: Ihr könnt verschiedene Apfelsorten verwenden, je nachdem, was euch am besten schmeckt. Probiert es doch mal mit einer Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln.
- Nüsse hinzufügen: Für einen noch nussigeren Geschmack könnt ihr dem Belag gehackte Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen.
- Gewürze: Neben Zimt könnt ihr auch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss verwenden, um der Füllung eine besondere Note zu verleihen.
- Rumrosinen: Wer mag, kann auch Rumrosinen in die Apfelfüllung geben. Lasst die Rosinen vorher in Rum einweichen.
- Hefeteig ohne Hefe: Wenn ihr keine frische Hefe habt, könnt ihr auch Trockenhefe verwenden. Beachtet dabei die Angaben auf der Packung.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr pflanzliche Milch, Margarine und Sahne verwenden. Achtet darauf, dass das Vanillepuddingpulver vegan ist.
Guten Appetit!
Ich hoffe, euch schmeckt meine Apfel-Bienenstich-Torte genauso gut wie mir! Sie ist ein echter Klassiker und perfekt für jeden Anlass. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Apfel-Bienenstich-Torte begeistern! Wenn ihr auf der Suche nach einem Kuchen seid, der sowohl klassisch als auch überraschend ist, dann ist diese Torte genau das Richtige für euch. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremiger Vanillepuddingfüllung und dem knusprigen Bienenstich-Belag ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen, der auf der Zunge zergeht und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Warum ihr diese Apfel-Bienenstich-Torte unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie einfach zuzubereiten ist, aber trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Sie ist perfekt für den Sonntagskaffee mit der Familie, für Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück Bienenstich widerstehen? Die Apfelnote macht das Ganze noch etwas fruchtiger und leichter, sodass die Torte nicht zu schwer im Magen liegt.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Apfel-Bienenstich-Torte schmeckt am besten leicht gekühlt. Ihr könnt sie pur genießen oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar frische Apfelspalten oder Beeren dazugeben. Eine Prise Zimt oder Puderzucker auf der Torte sorgt für den letzten Schliff.
Ihr seid experimentierfreudig? Dann probiert doch mal folgende Variationen aus:
- Nuss-Variante: Ersetzt einen Teil der Mandeln im Belag durch gehackte Haselnüsse oder Walnüsse.
- Gewürz-Variante: Gebt der Vanillepuddingfüllung eine Prise Kardamom oder Muskatnuss hinzu.
- Likör-Variante: Verfeinert die Apfelfüllung mit einem Schuss Calvados oder Apfellikör.
- Schokoladen-Variante: Gebt etwas geriebene Schokolade in die Vanillepuddingfüllung oder beträufelt die Torte mit geschmolzener Schokolade.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt die Torte ganz nach eurem Geschmack an! Ich bin gespannt auf eure Ideen und Variationen.
Jetzt seid ihr an der Reihe!
Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören. Probiert das Rezept für die Apfel-Bienenstich-Torte aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Backt die Torte für eure Liebsten, überrascht sie mit diesem köstlichen Kuchen und genießt die gemeinsame Zeit. Denn selbstgebacken schmeckt es doch am besten, oder?
Ich bin mir sicher, dass diese Apfel-Bienenstich-Torte auch bei euch zum Lieblingskuchen wird. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Apfel Bienenstich Torte: Das beste Rezept für zu Hause
Eine köstliche Apfel-Bienenstich-Torte mit saftiger Apfelfüllung, cremigem Vanillepudding und knusprigem Mandelbelag. Ein Klassiker für jede Kaffeetafel!
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405)
- 80g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 250ml lauwarme Milch
- 100g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 150g Butter
- 100g Zucker
- 2 EL Honig
- 100ml Sahne
- 200g Mandelblättchen
- 750g Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- Saft einer halben Zitrone
- 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL Zimt
- 500ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50g Zucker (für den Pudding)
- 200ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Instructions
- Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. 1 TL Zucker und 50 ml lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10-15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis Blasen entstehen.
- Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Eine Mulde in die Mitte machen und den Vorteig hineingießen. Restliche lauwarme Milch, Butter in Stückchen und Ei hinzufügen.
- Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
- Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel legen und mit einem Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich verdoppelt hat.
- Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Zucker, Honig und Sahne zur geschmolzenen Butter geben. Verrühren und kurz aufkochen lassen.
- Topf vom Herd nehmen und Mandelblättchen unterrühren. Beiseite stellen.
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel oder Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Mit Zucker und Zimt vermischen.
- Vanillepuddingpulver mit etwas Milch verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Restliche Milch mit Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis er eindickt.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 30×40 cm).
- Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform legen. Am Rand gut andrücken.
- Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Warmen Vanillepudding über die Äpfel gießen.
- Mandelbelag gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Abgekühlte Torte waagerecht durchschneiden.
- Geschlagene Sahne gleichmäßig auf dem unteren Tortenboden verteilen.
- Oberen Tortenboden (mit Mandelbelag) vorsichtig auf die Sahne setzen.
- Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Äpfel variieren: Verschiedene Apfelsorten verwenden.
- Nüsse hinzufügen: Gehackte Haselnüsse oder Walnüsse zum Belag geben.
- Gewürze: Kardamom oder Muskatnuss zur Füllung geben.
- Rumrosinen: Rumrosinen in die Apfelfüllung geben.
- Hefeteig ohne Hefe: Trockenhefe verwenden.
- Vegane Variante: Pflanzliche Milch, Margarine und Sahne verwenden. Veganes Vanillepuddingpulver verwenden.