Blaubeer Streusel Muffins backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: Saftige, pralle Blaubeeren, eingebettet in einen lockeren, leicht süßen Muffin, gekrönt von knusprigen, buttrigen Streuseln. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Brunch-Tisch oder als süße Überraschung für zwischendurch.
Muffins, in ihrer heutigen Form, haben ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts. Sie entwickelten sich aus kleinen Kuchen, die in Tassen gebacken wurden – daher der Name “Muffin”. Die Zugabe von Streuseln, einer traditionellen deutschen Spezialität, verleiht diesen Blaubeermuffins eine besondere Note und Textur, die einfach unwiderstehlich ist. Die Kombination aus amerikanischer Backtradition und deutscher Streuselkunst macht diese Muffins zu einem internationalen Genuss.
Warum sind Blaubeer Streusel Muffins backen so beliebt? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen sind sie unglaublich einfach und schnell zubereitet. Perfekt also, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder die Lust auf etwas Süßes überkommt. Zum anderen ist die Kombination aus saftigen Blaubeeren, weichem Teig und knusprigen Streuseln einfach unschlagbar. Die Süße der Blaubeeren harmoniert perfekt mit der buttrigen Note der Streusel und dem lockeren Muffin. Und nicht zu vergessen: Der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht, ist einfach unwiderstehlich und weckt Kindheitserinnerungen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Blaubeer Streusel Muffins backen!
Ingredients:
- Für die Streusel:
- 150g Mehl
- 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
- Für den Teig:
- 250g Mehl
- 150g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g frische oder gefrorene Blaubeeren (gefrorene Blaubeeren nicht auftauen)
Streusel zubereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz und den Zimt (falls verwendet) vermischen.
- Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen. Mit den Fingern, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten etwa erbsengroß sein.
- Die Streusel bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen. Das verhindert, dass sie beim Backen zu sehr verlaufen.
Muffinteig zubereiten:
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder mit Backspray einfetten.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Öl, die Buttermilch, die Eier und den Vanilleextrakt verrühren.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren! Ein paar Klümpchen sind in Ordnung.
- Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, die Blaubeeren nicht zu zerdrücken, da sie sonst den Teig blau färben.
Muffins füllen und backen:
- Die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen.
- Die gekühlten Streusel gleichmäßig auf die Muffins verteilen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Die Muffins nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen.
- Anschließend die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Blaubeer Streusel Muffins:
Die richtige Temperatur der Zutaten:
Die kalte Butter für die Streusel ist entscheidend, damit diese schön knusprig werden. Die Buttermilch und die Eier sollten idealerweise Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden und der Teig eine gleichmäßige Konsistenz erhält. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie ganz einfach selbst herstellen, indem du einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch gibst und 5-10 Minuten stehen lässt.
Das richtige Mischen des Teigs:
Überrühren ist der Feind von saftigen Muffins! Sobald die feuchten und trockenen Zutaten zusammenkommen, nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Ein paar Klümpchen im Teig sind völlig in Ordnung und sogar erwünscht. Überrühren führt zu einem zähen Teig und harten Muffins.
Blaubeeren richtig behandeln:
Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, gib sie direkt aus dem Gefrierschrank in den Teig. Das verhindert, dass sie beim Unterheben zerdrückt werden und den Teig blau färben. Frische Blaubeeren sollten vor der Verwendung gewaschen und gut abgetropft werden. Du kannst die Blaubeeren auch leicht mit etwas Mehl bestäuben, bevor du sie unter den Teig hebst. Das hilft, dass sie sich gleichmäßiger im Teig verteilen und nicht alle auf den Boden sinken.
Die Streusel perfektionieren:
Die Streusel sollten krümelig und nicht zu fein sein. Wenn die Butter zu warm ist, werden die Streusel klebrig und verlaufen beim Backen. Wenn du keine Zeit hast, die Streusel im Kühlschrank zu kühlen, kannst du sie auch kurz ins Gefrierfach legen. Für einen besonderen Geschmack kannst du den Streuseln gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) oder Kokosraspeln hinzufügen.
Die richtige Backzeit und Temperatur:
Jeder Ofen ist anders, daher ist es wichtig, die Muffins während des Backens im Auge zu behalten. Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Muffinförmchen variieren. Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt. Wenn die Muffins zu schnell bräunen, kannst du sie mit Alufolie abdecken.
Muffins richtig abkühlen lassen:
Lass die Muffins nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst. Das verhindert, dass sie beim Herausnehmen zerbrechen. Lass die Muffins auf dem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor du sie servierst oder lagerst.
Variationen:
- Zitronen-Blaubeer-Muffins: Gib den Abrieb einer halben Zitrone zum Teig hinzu.
- Nussige Blaubeer-Muffins: Füge dem Teig 50g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse) hinzu.
- Schokoladen-Blaubeer-Muffins: Füge dem Teig 2 Esslöffel Kakaopulver hinzu und reduziere die Mehlmenge um 2 Esslöffel. Du kannst auch Schokoladenstückchen unter den Teig heben.
- Vegane Blaubeer-Muffins: Ersetze die Buttermilch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.
Aufbewahrung:
Die Blaubeer Streusel Muffins sind am besten frisch gebacken. Du kannst sie aber auch bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Um sie länger haltbar zu machen, kannst du sie auch einfrieren. Lass die Muffins vollständig abkühlen, bevor du sie in Gefrierbeutel oder -behälter gibst. Im Gefrierschrank sind sie bis zu 2 Monate haltbar. Zum Auftauen die Muffins einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Warum meine Muffins nicht aufgehen:
Es gibt mehrere Gründe, warum deine Muffins nicht richtig aufgehen könnten:
- Abgelaufenes Backpulver oder Natron: Überprüfe das Verfallsdatum deines Backpulvers und Natrons. Wenn sie abgelaufen sind, verlieren sie ihre Triebkraft.
- Falsche Temperatur des Backofens: Stelle sicher, dass dein Backofen die richtige Temperatur hat. Ein zu kalter Ofen führt dazu, dass die Muffins nicht richtig aufgehen.
- Überrühren des Teigs: Wie bereits erwähnt, führt Überrühren zu einem zähen Teig und flachen Muffins.
- Zu wenig Flüssigkeit im Teig: Wenn der Teig zu trocken ist, können die Muffins nicht richtig aufgehen.
Warum meine Streusel verlaufen:
Wenn deine Streusel beim Back
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blaubeer Streusel Muffins so richtig anfixen! Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie sind saftig, fruchtig, unglaublich lecker und die Streusel geben dem Ganzen den perfekten Crunch. Es ist wirklich die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die jeden Bissen zu einem kleinen Highlight macht. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Muffin mit knusprigen Streuseln widerstehen?
Ich finde, diese Muffins sind einfach ideal für jeden Anlass. Ob zum gemütlichen Sonntagsbrunch mit der Familie, als süße Überraschung für Freunde oder einfach nur, um sich selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen – sie passen einfach immer. Und das Beste daran: Sie sind wirklich kinderleicht zuzubereiten. Auch Backanfänger können hier nichts falsch machen. Versprochen!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt die Blaubeer Streusel Muffins natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr sie noch ein bisschen aufpeppen könnt:
- Mit Puderzucker: Einfach vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt dem Ganzen auch noch eine extra Süße.
- Mit Vanilleeis: Lauwarme Muffins mit einer Kugel Vanilleeis sind der absolute Hammer! Das kalte Eis und die warmen Muffins – eine unschlagbare Kombination.
- Mit Joghurt: Für eine etwas leichtere Variante könnt ihr die Muffins mit einem Klecks griechischem Joghurt servieren. Das passt super zu den Blaubeeren und macht das Ganze etwas frischer.
- Variationen: Ihr könnt die Blaubeeren auch durch andere Früchte ersetzen, zum Beispiel Himbeeren, Brombeeren oder sogar kleine Apfelstücke. Auch mit Nüssen im Teig oder in den Streuseln könnt ihr experimentieren.
Und wer es besonders dekadent mag, kann noch etwas Zitronenglasur darüber träufeln. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt! Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Muffins schmecken werden! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über eure Fotos und Kommentare. Markiert mich auf Instagram mit #BlaubeerStreuselMuffins oder hinterlasst mir einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Geheimtipp für mich.
Das Blaubeer Streusel Muffins backen ist wirklich ein Kinderspiel und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen guten Appetit!
Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und diese Muffins sind voller Liebe!
Blaubeer Streusel Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Saftige Blaubeermuffins mit knusprigen Streuseln – ein unwiderstehlicher Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 150g Mehl
- 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt (optional)
- 250g Mehl
- 150g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200g frische oder gefrorene Blaubeeren (gefrorene Blaubeeren nicht auftauen)
Instructions
- Streusel zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz und den Zimt (falls verwendet) vermischen. Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen. Mit den Fingern, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten etwa erbsengroß sein. Die Streusel bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Muffinteig zubereiten: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder mit Backspray einfetten. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. In einer separaten Schüssel das Öl, die Buttermilch, die Eier und den Vanilleextrakt verrühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren! Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Muffins füllen und backen: Die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen. Die gekühlten Streusel gleichmäßig auf die Muffins verteilen. Die Muffins im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Muffins nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen. Anschließend die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Die richtige Temperatur der Zutaten: Die kalte Butter für die Streusel ist entscheidend. Buttermilch und Eier sollten Zimmertemperatur haben.
- Das richtige Mischen des Teigs: Überrühren vermeiden! Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
- Blaubeeren richtig behandeln: Gefrorene Blaubeeren direkt aus dem Gefrierschrank verwenden. Frische Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
- Die Streusel perfektionieren: Die Streusel sollten krümelig sein. Bei Bedarf kurz ins Gefrierfach legen.
- Die richtige Backzeit und Temperatur: Backzeit kann variieren. Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Muffins richtig abkühlen lassen: Zuerst im Blech, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Variationen: Zitronen-, Nussige-, Schokoladen-, oder Vegane Blaubeer-Muffins.
- Aufbewahrung: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur oder bis zu 2 Monate einfrieren.
- Warum meine Muffins nicht aufgehen: Abgelaufenes Backpulver/Natron, falsche Ofentemperatur, Überrühren, zu wenig Flüssigkeit.
- Warum meine Streusel verlaufen: Zu warme Butter, nicht ausreichend gekühlt.