• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Blechkuchen Streusel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Blechkuchen Streusel selber machen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein saftiger Kuchen, bedeckt mit einer knusprigen Schicht goldbrauner Streusel, die beim Reinbeißen zart zerbröseln. Ein Traum, oder? Dieser Klassiker der deutschen Backstube ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Trostspender an grauen Tagen und der Star jeder Kaffeetafel.

Die Geschichte des Blechkuchens ist eng mit der Entwicklung des Backofens verbunden. Früher, als Öfen noch nicht in jedem Haushalt Standard waren, wurden große Kuchen auf Blechen gebacken, um die ganze Familie zu versorgen. Und die Streusel? Sie sind die perfekte Ergänzung, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Süße zu verleihen. Sie sind einfach, aber genial!

Warum lieben wir Blechkuchen mit Streuseln so sehr? Es ist die Kombination aus dem weichen Kuchenboden und den knusprigen Streuseln, die einfach unwiderstehlich ist. Außerdem ist er unglaublich vielseitig! Ob mit Äpfeln, Kirschen, Pflaumen oder einfach pur – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Blechkuchen Streusel selber machen ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker backen!

Blechkuchen Streusel selber machen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g weiche Butter oder Margarine
    • 4 Eier (Größe M)
    • 100ml Milch
  • Für die Streusel:
    • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g kalte Butter (in kleinen Stücken)
    • Optional: 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
    • Optional: 1 TL Zimt
  • Optionaler Belag:
    • 500g Obst nach Wahl (z.B. Äpfel, Pflaumen, Kirschen, Beeren)
    • Etwas Zucker zum Bestreuen des Obstes (je nach Süße des Obstes)

Zubereitung:

Vorbereitung des Backblechs und des Ofens:

  1. Zuerst heize ich den Backofen vor. Für Ober-/Unterhitze stelle ich ihn auf 180°C ein, bei Umluft reichen meist 160°C. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Während der Ofen aufheizt, bereite ich das Backblech vor. Ich fette es entweder mit Butter oder Margarine ein und bestäube es dann mit Mehl. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Das verhindert, dass der Kuchen am Blech kleben bleibt.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker wird.
  2. In einer zweiten Schüssel verrühre ich die weiche Butter (oder Margarine) mit dem Zucker und dem Vanillezucker, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn dadurch wird der Kuchen besonders fluffig.
  3. Nun gebe ich die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, das hilft beim Vermischen.
  4. Als nächstes füge ich die Mehlmischung und die Milch abwechselnd hinzu. Ich beginne und ende mit der Mehlmischung. Das bedeutet: Zuerst einen Teil der Mehlmischung unterrühren, dann einen Teil der Milch, dann wieder Mehl, dann wieder Milch, und so weiter, bis alles gut vermischt ist. Wichtig ist, dass du nicht zu lange rührst, sobald das Mehl hinzugefügt wurde, sonst wird der Teig zäh.
  5. Den fertigen Teig verteile ich gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Am besten geht das mit einem Teigschaber oder einem Löffel.

Zubereitung der Streusel:

  1. Für die Streusel gebe ich das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und optional die gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse und den Zimt in eine Schüssel.
  2. Dann füge ich die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu.
  3. Mit den Händen (oder einem Knethaken des Mixers) verarbeite ich die Zutaten zu Streuseln. Wichtig ist, dass die Butter kalt ist, sonst werden die Streusel nicht krümelig, sondern eher ein Teigklumpen. Ich knete so lange, bis sich schöne, grobe Streusel gebildet haben.

Belegen und Backen:

  1. Wenn du deinen Kuchen mit Obst belegen möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Ich wasche und putze das Obst und schneide es gegebenenfalls in Stücke. Äpfel und Pflaumen schäle ich meistens und schneide sie in Spalten. Kirschen entkerne ich. Beeren können einfach so auf den Teig gegeben werden.
  2. Das Obst verteile ich gleichmäßig auf dem Teig. Je nach Süße des Obstes bestreue ich es noch mit etwas Zucker.
  3. Nun verteile ich die Streusel gleichmäßig über dem Obst (oder direkt auf dem Teig, wenn du keinen Belag verwendest).
  4. Das Backblech schiebe ich in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt ca. 25-35 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von deinem Ofen ab.
  5. Nach ca. 25 Minuten mache ich eine Stäbchenprobe. Dazu steche ich mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  6. Sollten die Streusel zu dunkel werden, decke ich den Kuchen während der letzten Backminuten mit Alufolie ab.

Abkühlen und Servieren:

  1. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor ich ihn anschneide. So lässt er sich besser schneiden und die Streusel bleiben besser erhalten.
  2. Den abgekühlten Kuchen schneide ich in Stücke und serviere ihn. Er schmeckt pur, aber auch mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Tipps und Variationen:

  • Streusel variieren: Du kannst die Streusel nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Schokostückchen hinzu. Auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss passen gut zu Streuseln.
  • Teig verfeinern: Den Teig kannst du ebenfalls verfeinern. Füge zum Beispiel Zitronen- oder Orangenschale hinzu, um ihm eine frische Note zu verleihen. Oder rühre etwas Quark unter den Teig, um ihn saftiger zu machen.
  • Obst kombinieren: Du kannst auch verschiedene Obstsorten miteinander kombinieren. Äpfel und Birnen passen gut zusammen, oder Pflaumen und Zwetschgen. Auch Beerenmischungen sind lecker.
  • Haltbarkeit: Der Streuselkuchen hält sich gut verpackt im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Er schmeckt aber am besten frisch gebacken.
  • Einfrieren: Du kannst den Streuselkuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Zum Auftauen lasse ihn einfach bei Zimmertemperatur auftauen.

Ich hoffe, dir gelingt der Streuselkuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Blechkuchen Streusel selber machen

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Dieser Blechkuchen mit Streusel ist wirklich ein Muss für jeden, der saftige Kuchen liebt und sich nach dem Geschmack von Omas Backstube sehnt. Die Kombination aus dem lockeren Teig, der fruchtigen Füllung und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird nicht nur euch, sondern auch euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Warum dieser Streuselkuchen ein absolutes Muss ist:

  • Einfach und schnell zubereitet: Ihr braucht keine komplizierten Backkünste, um diesen Kuchen zu meistern. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung ist kinderleicht.
  • Unglaublich saftig und lecker: Der Teig ist herrlich locker und die Streusel verleihen dem Kuchen eine unwiderstehliche Knusprigkeit.
  • Vielseitig variierbar: Ob mit Äpfeln, Kirschen, Pflaumen oder Beeren – ihr könnt den Kuchen ganz nach eurem Geschmack anpassen.
  • Perfekt für jeden Anlass: Egal ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, zum Geburtstag oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Blechkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Oder ihr probiert eine der folgenden Variationen aus:

  • Apfel-Streuselkuchen mit Zimt: Gebt einfach etwas Zimt in den Teig und die Streusel.
  • Kirsch-Streuselkuchen mit Mandeln: Verwendet Kirschen als Füllung und gebt gehobelte Mandeln über die Streusel.
  • Pflaumen-Streuselkuchen mit Haselnüssen: Verwendet Pflaumen als Füllung und gebt gehackte Haselnüsse in die Streusel.
  • Beeren-Streuselkuchen mit Zitronenabrieb: Verwendet eine Mischung aus verschiedenen Beeren als Füllung und gebt etwas Zitronenabrieb in den Teig.
  • Schokoladen-Streuselkuchen: Fügt dem Teig und den Streuseln Kakaopulver hinzu. Für einen intensiveren Schokoladengeschmack könnt ihr auch Schokoladenstückchen in den Teig geben.

Ihr könnt auch experimentieren und eure eigenen Variationen kreieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Blechkuchen Streusel schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Backabenteuern zu hören. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und viel Freude beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Er ist einfach so vielseitig und lecker, dass er immer wieder gerne gebacken wird. Also, worauf wartet ihr noch? Legt los und backt euch euren eigenen, himmlischen Blechkuchen mit Streusel!

Und noch ein kleiner Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm ist. Aber auch am nächsten Tag ist er noch saftig und lecker. Also, keine Sorge, wenn etwas übrig bleibt!

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Backen und guten Appetit!


Blechkuchen Streusel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein klassischer Streuselkuchen, der mit saftigem Obst belegt oder pur genossen werden kann. Einfach zuzubereiten und immer ein Genuss!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25-35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Backblech
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g weiche Butter oder Margarine
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100ml Milch
  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g kalte Butter (in kleinen Stücken)
  • Optional: 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • Optional: 1 TL Zimt
  • 500g Obst nach Wahl (z.B. Äpfel, Pflaumen, Kirschen, Beeren)
  • Etwas Zucker zum Bestreuen des Obstes (je nach Süße des Obstes)

Instructions

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehlmischung und Milch abwechselnd hinzufügen und kurz verrühren, bis alles vermischt ist.
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und optional Mandeln/Haselnüsse und Zimt in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  4. Teig auf dem Backblech verteilen. Obst nach Wahl darauf verteilen und mit Zucker bestreuen. Streusel darüber geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Bei zu dunklen Streuseln mit Alufolie abdecken.
  5. Kuchen auf dem Backblech abkühlen lassen, anschneiden und servieren.

Notes

  • Streusel variieren: Gehackte Nüsse, Kokosraspeln, Schokostückchen oder Gewürze hinzufügen.
  • Teig verfeinern: Zitronen- oder Orangenschale oder Quark unterrühren.
  • Obst kombinieren: Verschiedene Obstsorten mischen.
  • Haltbarkeit: Gut verpackt im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Gut in Frischhaltefolie einwickeln und einfrieren. Zum Auftauen bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

« Previous Post
Knoblauch Lachs Toskanische Art: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Blaubeer Streusel Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Käsekuchen Kugeln: Einfach lecker & unwiderstehlich!

Nachspeise

Schoko Cookies einfach backen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Himbeer Marmeladenplätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉