• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Blumenkohlröschen, eingebettet in eine cremige Soße, kombiniert mit herzhaften Kartoffelscheiben und überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste. Klingt verlockend, nicht wahr?

Aufläufe haben eine lange Tradition in der europäischen Küche und sind besonders beliebt, weil sie so vielseitig sind. Sie sind nicht nur eine fantastische Möglichkeit, saisonales Gemüse zu verwerten, sondern auch ein echtes Soulfood, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Der Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln ist dabei eine besonders gelungene Kombination, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen den Aromen und Texturen. Der milde, leicht süßliche Geschmack des Blumenkohls harmoniert wunderbar mit den erdigen Noten der Kartoffeln. Die cremige Soße, oft mit Käse verfeinert, umhüllt das Gemüse und sorgt für eine saftige Konsistenz. Und die knusprige Käsekruste ist natürlich das i-Tüpfelchen, das den Auflauf zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht. Außerdem ist er unglaublich praktisch: Einmal zubereitet, kann er im Ofen vor sich hin schmoren, während du dich anderen Dingen widmest. Ein echter Alltagsheld also, dieser Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln!

Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 800g festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 750ml Milch
  • 150ml Gemüsebrühe
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 100g geräucherter Speck, gewürfelt (optional)
  • 2 Eier
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Etwas Öl zum Einfetten der Auflaufform

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Blumenkohl vorbereiten: Wasche den Blumenkohl gründlich und teile ihn in Röschen. Achte darauf, dass die Röschen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in ca. 1 cm dicke Scheiben. Wenn die Kartoffelscheiben zu dick sind, brauchen sie länger zum Garen.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und würfele sie fein. Presse die Knoblauchzehen. Die Zwiebel und der Knoblauch geben dem Auflauf ein schönes Aroma.
  4. Speck vorbereiten (optional): Wenn du Speck verwendest, würfele ihn. Der Speck sorgt für einen herzhaften Geschmack.
  5. Käse vorbereiten: Reibe den Käse. Du kannst eine Sorte verwenden oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten.
  6. Petersilie vorbereiten: Hacke die frische Petersilie. Sie dient später zum Garnieren des Auflaufs.

Kochen der Kartoffeln und des Blumenkohls:

  1. Kartoffeln vorkochen: Gib die Kartoffelscheiben in einen Topf mit Salzwasser. Bringe das Wasser zum Kochen und koche die Kartoffeln ca. 5-7 Minuten vor. Sie sollten noch nicht ganz gar sein, da sie im Ofen weitergaren. Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz abkühlen.
  2. Blumenkohl vorkochen: Gib die Blumenkohlröschen in einen separaten Topf mit Salzwasser. Bringe das Wasser zum Kochen und koche den Blumenkohl ca. 3-5 Minuten vor. Er sollte noch bissfest sein. Gieße den Blumenkohl ab und lasse ihn kurz abkühlen.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Mehlschwitze zubereiten: Schmelze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lasse die Mehlschwitze ca. 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Milch hinzufügen: Gieße die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zur Mehlschwitze. Rühre so lange, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und die Sauce glatt ist.
  3. Brühe hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe hinzu und rühre weiter. Die Brühe verleiht der Sauce zusätzlichen Geschmack.
  4. Köcheln lassen: Lasse die Sauce unter gelegentlichem Rühren ca. 5-10 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  5. Würzen: Würze die Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke die Sauce ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
  6. Eier hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Sauce etwas abkühlen (ca. 5 Minuten). Schlage die Eier in einer separaten Schüssel auf und verrühre sie. Gieße die Eier langsam unter ständigem Rühren in die Béchamelsauce. Das Hinzufügen der Eier macht die Sauce noch cremiger und bindet sie zusätzlich.

Anbraten der Zwiebel und des Specks (optional):

  1. Zwiebel anbraten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an.
  2. Knoblauch hinzufügen: Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit an (ca. 30 Sekunden), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Speck hinzufügen (optional): Wenn du Speck verwendest, gib ihn in die Pfanne und brate ihn knusprig an.
  4. Zur Béchamelsauce geben: Gib die angebratene Zwiebel, den Knoblauch und den Speck (falls verwendet) zur Béchamelsauce und verrühre alles gut.

Zusammensetzen des Auflaufs:

  1. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Öl ein.
  2. Schichten: Verteile eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform.
  3. Blumenkohl hinzufügen: Verteile eine Schicht Blumenkohlröschen über die Kartoffeln.
  4. Béchamelsauce verteilen: Gieße einen Teil der Béchamelsauce über die Kartoffeln und den Blumenkohl.
  5. Käse hinzufügen: Streue etwas geriebenen Käse über die Sauce.
  6. Wiederholen: Wiederhole die Schichten (Kartoffeln, Blumenkohl, Sauce, Käse), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Käse bestehen.

Backen des Auflaufs:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Backen: Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf ca. 30-40 Minuten, bis er goldbraun und durchgegart ist. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Überprüfe den Auflauf nach 30 Minuten und decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn er zu dunkel wird.
  3. Ruhen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen. Dadurch kann er sich etwas setzen und lässt sich besser schneiden.

Servieren:

  1. Garnieren: Garniere den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.
  2. Servieren: Serviere den Auflauf warm. Er schmeckt pur oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst den Blumenkohlauflauf auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Brokkoli, Karotten oder Erbsen.
  • Käsesorten variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, z.B. mit Gruyère, Bergkäse oder Mozzarella.
  • Vegetarische Variante: Lasse den Speck weg, um eine vegetarische Variante des Auflaufs zu erhalten.
  • Würze variieren: Du kannst die Béchamelsauce auch mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Paprikapulver, Currypulver oder Kräutern der Provence.
  • Auflauf vorbereiten: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und bis zum

    Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln

    Fazit:

    Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieser Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln mehr ist als nur ein weiteres Rezept – er ist ein herzhaftes, wärmendes Gericht, das einfach glücklich macht. Die cremige Sauce, der zarte Blumenkohl und die sättigenden Kartoffeln bilden eine perfekte Harmonie, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn du kein Küchenprofi bist.

    Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren musst:

    Ganz einfach: Weil er unglaublich lecker ist! Aber mal im Ernst, dieser Auflauf ist ein echter Allrounder. Er ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, ein entspanntes Mittagessen am Wochenende oder sogar als Beilage zu einem festlichen Anlass. Er ist sättigend, nahrhaft und bietet eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Und wer kann schon einem cremigen, überbackenen Auflauf widerstehen?

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst den Auflauf pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu einem frischen Salat oder einem Stück knusprigem Brot. Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du Speckwürfel oder Schinken hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du geräucherten Tofu oder Linsen verwenden. Und wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chili oder ein paar gehackte Jalapeños hinzu. Auch verschiedene Käsesorten wie Gruyère oder Emmentaler passen hervorragend. Du könntest auch noch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten oder Zucchini hinzufügen, um den Auflauf noch bunter und nährstoffreicher zu machen. Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur runden das Gericht perfekt ab.

    Ich persönlich liebe es, den Auflauf mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm zu servieren. Das gibt ihm noch eine zusätzliche Cremigkeit und Frische. Und wenn ich mal besonders faul bin, mache ich einfach eine größere Portion und esse ihn am nächsten Tag kalt. Schmeckt auch super!

    Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Blumenkohl, deine Kartoffeln und alle anderen Zutaten, die du gerne in deinem Auflauf hättest, und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin super gespannt darauf, wie dein Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln aussieht und schmeckt. Teile deine Fotos und Erfahrungen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie sehen kann. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

    Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!


    Blumenkohl Auflauf mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

    Herzhafter und cremiger Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in köstlicher Béchamelsauce, überbacken mit Käse. Ideal als Hauptgericht oder Beilage.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time40 Minuten
    Total Time70 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
    • 800g festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 750ml Milch
    • 150ml Gemüsebrühe
    • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
    • 100g geräucherter Speck, gewürfelt (optional)
    • 2 Eier
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz
    • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • Etwas Öl zum Einfetten der Auflaufform

    Instructions

    1. Vorbereitung: Den Blumenkohl in Röschen teilen, die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel würfeln und den Knoblauch pressen. Speck (optional) würfeln und Käse reiben. Petersilie hacken.
    2. Kartoffeln und Blumenkohl vorkochen: Kartoffelscheiben in Salzwasser 5-7 Minuten vorkochen. Blumenkohlröschen in Salzwasser 3-5 Minuten vorkochen. Beides abgießen und abkühlen lassen.
    3. Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und zu einer Mehlschwitze verrühren. Unter Rühren 1-2 Minuten anschwitzen. Milch langsam unter Rühren hinzufügen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gemüsebrühe hinzufügen und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und verquirlte Eier unterrühren.
    4. Zwiebel und Speck anbraten (optional): Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig anbraten, Knoblauch kurz mitbraten. Speck (falls verwendet) hinzufügen und knusprig braten. Zur Béchamelsauce geben.
    5. Auflauf zusammensetzen: Eine Auflaufform einfetten. Eine Schicht Kartoffelscheiben, dann Blumenkohlröschen, dann Béchamelsauce und Käse schichten. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Käse bestehen.
    6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30-40 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
    7. Ruhen lassen und servieren: Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

    Notes

    • Gemüse variieren: Brokkoli, Karotten oder Erbsen können anstelle von Blumenkohl verwendet werden.
    • Käsesorten variieren: Gruyère, Bergkäse oder Mozzarella können verwendet werden.
    • Vegetarische Variante: Speck weglassen.
    • Würze variieren: Paprikapulver, Currypulver oder Kräuter der Provence können zur Béchamelsauce hinzugefügt werden.
    • Auflauf vorbereiten: Der Auflauf kann vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Falafel einfach selber machen: Das beste Rezept & Tipps
Next Post »
Poffertjes selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Süßkartoffel Burrata: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Gyrosauflauf mit Hollandaise einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Spinatlasagne Feta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉