• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Blumenkohl Curry Auflauf Vegan: Das einfache Rezept für Genießer

Blumenkohl Curry Auflauf vegan – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: zarte Röschen von Blumenkohl, eingebettet in eine cremige, würzige Currysoße, überbacken mit einer knusprigen Kruste. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Auflauf ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Beweis dafür, dass vegane Küche alles andere als langweilig ist.

Currys, ursprünglich aus Indien stammend, haben sich über die Jahrhunderte hinweg in unzähligen Varianten weltweit verbreitet. Jede Region, jede Familie hat ihre eigenen Geheimnisse und Zutaten, die ein Curry einzigartig machen. Die Kombination aus wärmenden Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander verleiht dem Gericht eine tiefe, komplexe Aromatik, die einfach unwiderstehlich ist. Und der Blumenkohl? Er ist der perfekte Partner, um all diese Aromen aufzunehmen und eine wunderbare Textur zu bieten.

Warum lieben wir Blumenkohl Curry Auflauf vegan so sehr? Weil er so vielseitig ist! Er ist ein tolles Gericht für ein gemütliches Abendessen zu Hause, lässt sich aber auch wunderbar vorbereiten und mit zu einem Potluck oder einer Party bringen. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten und bietet eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Die cremige Konsistenz, die würzigen Aromen und die knusprige Kruste machen diesen Auflauf zu einem absoluten Wohlfühlgericht, das garantiert jedem schmeckt – egal ob Veganer oder nicht!

Blumenkohl Curry Auflauf vegan this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 800g), in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
  • 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 200g veganer Reibekäse (z.B. auf Cashew- oder Kartoffelbasis)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g Cashewnüsse, geröstet und gehackt (zum Bestreuen)

Vorbereitung des Blumenkohls und Gemüses

Bevor wir mit dem eigentlichen Curry beginnen, bereiten wir den Blumenkohl und das restliche Gemüse vor. Das ist wichtig, damit alles gleichmäßig gart und der Auflauf am Ende perfekt wird. Ich finde, die Vorbereitung ist die halbe Miete!

  1. Blumenkohl vorbereiten: Wasche den Blumenkohl gründlich und teile ihn in Röschen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie später gut durchgaren. Wenn du sehr große Röschen hast, halbiere oder viertel sie einfach.
  2. Gemüse schneiden: Würfle die Zwiebel und die Paprika in etwa gleich große Stücke. Hacke den Knoblauch fein. Ich mag es, wenn das Gemüse nicht zu klein geschnitten ist, damit man es im Auflauf noch gut schmecken kann.

Zubereitung des Curry

Jetzt kommt der spannende Teil: Wir kochen das Curry! Keine Angst, es ist einfacher als es klingt. Die Aromen von Curry, Kurkuma und Chili werden deine Küche in einen Dufttempel verwandeln. Versprochen!

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  2. Paprika hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika (rot und grün) in die Pfanne und brate sie für weitere 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher wird. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
  3. Gewürze hinzufügen: Füge das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel und Zimt hinzu. Brate die Gewürze für etwa 1 Minute mit, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze ist ein wichtiger Schritt, der den Geschmack des Currys intensiviert.
  4. Flüssigkeiten hinzufügen: Gieße die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  5. Blumenkohl hinzufügen: Gib die Blumenkohlröschen in die Pfanne. Rühre alles vorsichtig um, damit der Blumenkohl mit der Currysoße bedeckt ist.
  6. Köcheln lassen: Bringe die Currysoße zum Köcheln und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse das Curry zugedeckt für etwa 15-20 Minuten köcheln, bis der Blumenkohl weich, aber noch bissfest ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Abschmecken: Schmecke das Curry mit Sojasauce, Ahornsirup, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Die Sojasauce sorgt für eine herzhafte Note, der Ahornsirup für eine leichte Süße und der Zitronensaft für eine angenehme Säure. Passe die Menge der Gewürze nach deinem Geschmack an. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Chilipulver hinzu.

Zusammenstellung und Backen des Auflaufs

Jetzt kommt der letzte Schritt: Wir schichten das Curry in eine Auflaufform, bestreuen es mit veganem Käse und backen es im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Das Warten lohnt sich!

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein.
  3. Curry in die Form füllen: Gib das Blumenkohl-Curry in die vorbereitete Auflaufform. Verteile es gleichmäßig.
  4. Käse bestreuen: Bestreue das Curry mit dem veganen Reibekäse. Achte darauf, dass der Käse gleichmäßig verteilt ist, damit der Auflauf überall schön überbacken wird.
  5. Backen: Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  6. Garnieren und Servieren: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Garniere ihn mit frischen Korianderblättern und optional mit gerösteten, gehackten Cashewnüssen. Serviere den Blumenkohl-Curry-Auflauf heiß.

Tipps und Variationen

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Anderes Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Erbsen oder Zucchini hinzufügen.
  • Hülsenfrüchte: Für eine proteinreichere Variante kannst du Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
  • Nüsse: Anstelle von Cashewnüssen kannst du auch Mandeln oder Erdnüsse verwenden.
  • Glutenfrei: Achte darauf, Tamari anstelle von Sojasauce zu verwenden, um das Rezept glutenfrei zu machen.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt dieser vegane Blumenkohl-Curry-Auflauf genauso gut wie mir! Er ist ein perfektes Gericht für kalte Tage und lässt sich auch gut vorbereiten. Lass es dir schmecken!

Blumenkohl Curry Auflauf vegan

Fazit:

Dieser vegane Blumenkohl Curry Auflauf ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die cremige Curry-Soße, kombiniert mit dem zarten Blumenkohl und der knusprigen Kruste, ergibt eine Geschmacksexplosion, die dich garantiert begeistern wird. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und bietet eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Ich verspreche dir, selbst eingefleischte Blumenkohl-Skeptiker werden hier schwach!

Was diesen Auflauf so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von gerösteten Kichererbsen für einen zusätzlichen Protein-Kick? Oder ein paar frische Spinatblätter, die du kurz vor dem Überbacken unterrührst? Auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten oder Zucchini passen hervorragend in diesen Auflauf. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chili-Flocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Dieser Blumenkohl Curry Auflauf schmeckt hervorragend als Hauptgericht, begleitet von einem frischen Salat oder etwas Reis. Er eignet sich aber auch perfekt als Beilage zu gegrilltem Tofu oder Tempeh. Und wenn du noch etwas übrig hast, kannst du ihn am nächsten Tag kalt genießen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen. Er schmeckt fast noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind!

Ich habe diesen Auflauf schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert. Er ist einfach perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für ein Buffet. Und das Beste daran: Er ist komplett vegan und somit für jeden geeignet, der sich pflanzlich ernährt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Blumenkohl, ein paar Curry-Gewürze und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst diesen Blumenkohl Curry Auflauf lieben. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Lass uns gemeinsam die Welt des veganen Kochens entdecken und zeigen, wie lecker und einfach es sein kann.

Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Blumenkohl Curry Auflauf Vegan: Das einfache Rezept für Genießer

Ein herzhafter und wärmender veganer Blumenkohl-Curry-Auflauf mit Kokosmilch, aromatischen Gewürzen und einer leckeren veganen Käsekruste. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 800g), in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Zimt (gemahlen)
  • 1 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Variante)
  • 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 200g veganer Reibekäse (z.B. auf Cashew- oder Kartoffelbasis)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g Cashewnüsse, geröstet und gehackt (zum Bestreuen)

Instructions

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Zwiebel, Paprika würfeln, Knoblauch hacken.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten.
  4. Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
  5. Currypulver, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel und Zimt hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Kokosmilch und gehackte Tomaten hinzufügen, gut umrühren.
  7. Blumenkohlröschen hinzufügen, vorsichtig umrühren.
  8. Zum Köcheln bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist. Gelegentlich umrühren.
  9. Mit Sojasauce, Ahornsirup, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Auflaufform leicht einfetten.
  12. Blumenkohl-Curry in die Form füllen und gleichmäßig verteilen.
  13. Mit veganem Reibekäse bestreuen.
  14. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  15. Mit Korianderblättern und optional mit Cashewnüssen garnieren. Heiß servieren.

Notes

  • Variationen: Anderes Gemüse (Brokkoli, Karotten, Erbsen, Zucchini), Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen) hinzufügen.
  • Schärfe: Mehr Chilipulver oder frische Chili verwenden.
  • Süße: Mehr Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
  • Nüsse: Anstelle von Cashewnüssen Mandeln oder Erdnüsse verwenden.
  • Glutenfrei: Tamari anstelle von Sojasauce verwenden.

« Previous Post
Himbeer Zitronen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Einfache Ricotta Pasta: Das schnelle und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Pita Taschen mit Rindfleisch: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Low Carb Cheeseburger Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉