• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding – allein der Name klingt schon nach einem himmlischen Dessert, oder? Stell dir vor: Zarte Butterkekse, cremiger Vanillepudding und fruchtig-süße Himbeeren, die sich zu einem unwiderstehlichen Kuchen vereinen. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten – perfekt für spontanen Besuch oder wenn die Backlust ruft, aber die Zeit knapp ist.

Obwohl der Butterkekskuchen Himbeeren Pudding keine lange, traditionsreiche Geschichte hat, so ist er doch ein Klassiker in vielen Familien geworden. Er erinnert an unbeschwerte Kindheitstage, an Geburtstage und gemütliche Kaffeerunden. Seine Beliebtheit verdankt er vor allem seiner unkomplizierten Zubereitung und dem fantastischen Geschmack. Wer kann schon einem saftigen Kuchen widerstehen, der ohne Backen auskommt und trotzdem so viel Freude bereitet?

Die Kombination aus knusprigen Keksen, der sanften Süße des Puddings und der erfrischenden Säure der Himbeeren macht diesen Kuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Texturen spielen wunderbar zusammen: weich, knusprig, cremig – einfach perfekt! Und das Beste daran? Du kannst den Butterkekskuchen Himbeeren Pudding ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge Mandeln, Schokostückchen oder andere Früchte hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens eintauchen!

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding this Recipe

Ingredients:

  • 2 Packungen Butterkekse (ca. 400g)
  • 500g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4-6 EL Zucker (je nach Geschmack)
  • 200g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Etwas Kakaopulver zum Bestreuen (optional)
  • Ein Schuss Rum oder Amaretto (optional, für den Pudding)

Zubereitung des Puddings:

  1. Vorbereitung: Zuerst musst du das Puddingpulver vorbereiten. Nimm eine kleine Schüssel und gib etwa 6 EL von der kalten Milch hinein. Füge dann das Vanillepuddingpulver hinzu und verrühre alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das ist wichtig, damit der Pudding später schön glatt wird.
  2. Kochen des Puddings: Gib die restliche Milch (also die 1 Liter minus die 6 EL) in einen Topf. Füge den Zucker hinzu und bringe die Milch unter ständigem Rühren zum Kochen. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt!
  3. Pudding andicken: Sobald die Milch kocht, nimm den Topf vom Herd und gieße die angerührte Puddingpulver-Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch. Rühre kräftig weiter, bis der Pudding eindickt. Das dauert nur wenige Sekunden.
  4. Aromatisieren (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt noch einen Schuss Rum oder Amaretto in den Pudding geben. Das gibt dem Ganzen eine besondere Note. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird der Kuchen zu alkoholisch!
  5. Abkühlen lassen: Decke den Pudding direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen. Lass den Pudding dann etwas abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Er sollte nicht mehr kochend heiß sein, aber auch nicht komplett kalt.

Zusammenstellung des Kuchens:

  1. Form vorbereiten: Suche dir eine geeignete Form für den Kuchen aus. Eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) ist ideal. Du kannst die Form leicht mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später besser lösen lässt. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
  2. Erste Schicht Kekse: Lege den Boden der Form mit einer Schicht Butterkeksen aus. Die Kekse sollten möglichst lückenlos nebeneinander liegen. Wenn du Kekse zerkleinern musst, um die Lücken zu füllen, ist das kein Problem.
  3. Pudding verteilen: Verteile nun die Hälfte des noch warmen Puddings gleichmäßig über die Kekse. Achte darauf, dass alle Kekse bedeckt sind.
  4. Himbeeren verteilen: Verteile die Hälfte der Himbeeren auf dem Pudding. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, bevor du sie auf den Pudding gibst.
  5. Zweite Schicht Kekse: Lege eine zweite Schicht Butterkekse über die Himbeeren. Auch hier sollten die Kekse möglichst lückenlos nebeneinander liegen.
  6. Restlichen Pudding verteilen: Verteile den restlichen Pudding gleichmäßig über die zweite Schicht Kekse.
  7. Restliche Himbeeren verteilen: Verteile die restlichen Himbeeren auf dem Pudding.
  8. Kühlen: Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Der Kuchen muss gut durchziehen, damit die Kekse weich werden und sich die Aromen entfalten können.

Dekoration:

  1. Sahne schlagen: Kurz bevor du den Kuchen servieren möchtest, schlage die Sahne mit dem Sahnesteif steif.
  2. Sahne verteilen: Verteile die steife Sahne gleichmäßig auf dem Kuchen. Du kannst die Sahne entweder glatt streichen oder mit einem Spritzbeutel dekorative Muster aufspritzen.
  3. Bestreuen (optional): Bestreue den Kuchen mit etwas Kakaopulver. Das gibt dem Kuchen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen leicht schokoladigen Geschmack.
  4. Servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn gekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Kekse: Du kannst auch andere Kekssorten verwenden, z.B. Löffelbiskuits oder Schokoladenkekse.
  • Früchte: Statt Himbeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Mandarinen.
  • Pudding: Du kannst auch andere Puddingvarianten verwenden, z.B. Schokoladenpudding, Karamellpudding oder Haselnusspudding.
  • Alkohol: Statt Rum oder Amaretto kannst du auch andere Liköre verwenden, z.B. Eierlikör oder Baileys.
  • Nüsse: Du kannst den Kuchen mit gehackten Nüssen bestreuen, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Schokolade: Du kannst den Kuchen mit geriebener Schokolade bestreuen oder Schokoladenraspeln verwenden.
  • Kaffee: Für eine Kaffee-Variante kannst du die Kekse vor dem Belegen kurz in kalten Kaffee tunken. Das gibt dem Kuchen ein feines Kaffeearoma.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Butterkekse, pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver verwenden. Die Sahne kann durch aufgeschlagene Kokosmilch ersetzt werden.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass der Pudding nicht zu heiß ist, wenn du ihn auf die Kekse gibst, da die Kekse sonst zu schnell aufweichen.
  • Der Kuchen sollte ausreichend Zeit zum Durchziehen haben, damit die Kekse weich werden und sich die Aromen entfalten können.
  • Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, bevor du sie auf den Pudding gibst, da der Kuchen sonst zu wässrig werden kann.
  • Die Zuckermenge im Pudding kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere den Pudding während des Kochens und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Der Kuchen ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
Guten Appetit!

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding

Fazit:

Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding so richtig anfixen! Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist unglaublich einfach zuzubereiten, benötigt keine komplizierten Zutaten, die man erst im Spezialitätenladen suchen muss, und schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus knusprigen Butterkeksen, der cremigen Puddingfüllung und den fruchtigen Himbeeren ist ein wahrer Gaumenschmaus, der garantiert jeden begeistert – vom kleinen Naschkatzen bis zum anspruchsvollen Feinschmecker.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Er ist perfekt für spontanen Besuch, den Kindergeburtstag oder einfach nur, um sich selbst einen schönen Nachmittag zu versüßen. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit anderen Früchten: Anstelle von Himbeeren könnt ihr auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verwenden. Auch exotische Früchte wie Mango oder Ananas passen hervorragend zu diesem Kuchen.
  • Mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, etwas Schokoladenraspeln oder geschmolzene Schokolade über den Kuchen zu geben. Das verleiht ihm eine zusätzliche, schokoladige Note.
  • Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Mit Likör: Ein Schuss Amaretto oder Himbeergeist im Pudding verleiht dem Kuchen eine raffinierte Note.
  • Als Torte: Ihr könnt den Kuchen auch in einer Springform zubereiten und ihn mit Sahne und Früchten verzieren. So wird er zu einer festlichen Torte.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding genauso begeistern wird wie mich. Er ist einfach unschlagbar, wenn es um schnelle, einfache und leckere Kuchen geht. Und das Schönste ist, dass ihr ihn ganz nach euren Vorlieben anpassen könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Variationen aus!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst mir eine Nachricht unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euch mein Rezept gefallen hat. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, genießt die Zeit in der Küche und lasst euch den Kuchen schmecken!

Ein kleiner Tipp noch:

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchgezogen ist. So können sich die Aromen optimal entfalten und die Butterkekse werden schön weich. Und wenn ihr ihn noch etwas länger aufbewahren möchtet, könnt ihr ihn problemlos einfrieren. So habt ihr immer einen leckeren Kuchen parat, wenn euch die Lust darauf packt.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss

Ein einfacher und köstlicher Kühlschrankkuchen mit Butterkeksen, cremigem Vanillepudding und frischen Himbeeren. Perfekt für warme Tage, ganz ohne Backen!

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time280 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Packungen Butterkekse (ca. 400g)
  • 500g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4-6 EL Zucker (je nach Geschmack)
  • 200g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Etwas Kakaopulver zum Bestreuen (optional)
  • Ein Schuss Rum oder Amaretto (optional, für den Pudding)

Instructions

  1. Pudding zubereiten: 6 EL kalte Milch mit Puddingpulver verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Restliche Milch mit Zucker aufkochen.
  3. Puddingpulver-Mischung unter Rühren in die kochende Milch gießen und eindicken lassen.
  4. Optional: Rum oder Amaretto hinzufügen.
  5. Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  6. Kuchen zusammenstellen:
    • Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Keksen auslegen.
    • Hälfte des Puddings darauf verteilen.
    • Hälfte der Himbeeren darauf verteilen.
    • Zweite Schicht Kekse darauf legen.
    • Restlichen Pudding darauf verteilen.
    • Restliche Himbeeren darauf verteilen.
  7. Kuchen abdecken und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kühlen.
  8. Dekorieren:
    • Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
    • Sahne auf dem Kuchen verteilen.
    • Optional: Mit Kakaopulver bestreuen.
  9. Gekühlt servieren.

Notes

  • Kekse: Andere Kekssorten (Löffelbiskuits, Schokoladenkekse) möglich.
  • Früchte: Statt Himbeeren andere Früchte (Erdbeeren, Blaubeeren, Kirschen, Mandarinen) möglich.
  • Pudding: Andere Puddingvarianten (Schokoladenpudding, Karamellpudding, Haselnusspudding) möglich.
  • Alkohol: Statt Rum/Amaretto andere Liköre (Eierlikör, Baileys) möglich.
  • Nüsse/Schokolade: Mit gehackten Nüssen oder geriebener Schokolade bestreuen.
  • Kaffee: Kekse vor dem Belegen in Kaffee tunken.
  • Vegane Variante: Vegane Kekse, Pflanzenmilch, veganes Puddingpulver, aufgeschlagene Kokosmilch verwenden.
  • Pudding nicht zu heiß auf die Kekse geben.
  • Kuchen ausreichend Zeit zum Durchziehen geben.
  • Gefrorene Himbeeren gut abtropfen lassen.
  • Zuckermenge im Pudding nach Geschmack anpassen.
  • Kuchen ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.

« Previous Post
Kirsch Streuselkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Gemüselasagne einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Marmorkuchen saftig backen: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Nachspeise

Zwetschgenknödel Quark Grieß Teig: Das perfekte Rezept für Genießer

Nachspeise

Omas Kokosmakronen einfach backen: Das Original Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Veganer Couscous Salat Knoblauchdressing: Das einfache Rezept

Hüttenkäse Brownies einfach: Das ultimative Rezept für gesunde Schokobrötchen

Hähnchenfilet Frischkäse Parmesan Soße: Das ultimative Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉