• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Buttermilchkuchen schnell einfach backen – wer wünscht sich das nicht? Stell dir vor: Ein saftiger, lockerer Kuchen, der im Handumdrehen zubereitet ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Ein Kuchen, der perfekt zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag passt, aber auch als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens überzeugt. Dieser Buttermilchkuchen ist genau das!

Buttermilchkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Backstube. Er ist ein Klassiker, der schon von Generationen von Hausfrauen und Hobbybäckern zubereitet wurde. Seine Beliebtheit verdankt er nicht nur seinem einfachen Rezept, sondern auch seiner Vielseitigkeit. Er kann pur genossen werden, mit Puderzucker bestäubt oder mit frischen Früchten verfeinert werden. Jeder hat sein eigenes Lieblingsrezept und seine eigene Art, ihn zuzubereiten.

Was macht diesen Kuchen so besonders? Es ist die Kombination aus der leichten Säure der Buttermilch, die dem Kuchen eine unglaubliche Saftigkeit verleiht, und der einfachen Zubereitung, die ihn zum idealen Kuchen für den Alltag macht. Er ist nicht zu süß, hat eine angenehme Textur und ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Du kannst Buttermilchkuchen schnell einfach backen, auch wenn du wenig Zeit hast oder kein erfahrener Bäcker bist. Lass uns gemeinsam in die Welt des Buttermilchkuchens eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich begeistern wird!

Buttermilchkuchen schnell einfach backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Buttermilch
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl. So verhinderst du, dass der Kuchen später anklebt.
  2. Butter und Zucker schlagen: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schlägst du alles schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn so wird der Kuchen schön locker. Die Masse sollte hell und fluffig sein.
  3. Eier einzeln hinzufügen: Gib die Eier einzeln nacheinander in die Schüssel und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt. Wenn die Masse gerinnt, ist das kein Problem, das gibt sich später wieder.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Das ist wichtig, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Kuchen schön aufgeht.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch in die Schüssel mit der Butter-Zucker-Ei-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht zu lange rühren! Sonst wird der Kuchen zäh.
  6. Teig in die Form füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.

Backen:

  1. Ab in den Ofen! Schiebe die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  2. Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, stichst du mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach löst du den Kuchen vorsichtig aus der Form und lässt ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Verzieren (Optional):

  1. Puderzucker: Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur schön aus, sondern macht den Kuchen auch noch etwas süßer.
  2. Glasur: Alternativ kannst du auch eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft herstellen und über den Kuchen gießen.
  3. Früchte: Frische Früchte wie Beeren oder Aprikosen passen auch hervorragend zu diesem Kuchen.

Tipps und Tricks:

  • Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, bevor du sie verarbeitest. Am besten nimmst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  • Buttermilch: Die Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie auch durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Schokostückchen, Nüssen oder Mandeln.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einer Kuchenglocke oder einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch.
  • Gefrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Zum Auftauen lässt du ihn einfach bei Zimmertemperatur stehen.
Warum dieser Buttermilchkuchen so toll ist:

Dieser Buttermilchkuchen ist nicht nur super einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und saftig. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, für Geburtstage oder einfach nur so, wenn du Lust auf etwas Süßes hast. Die Buttermilch sorgt für eine besondere Saftigkeit und die einfache Zubereitung macht ihn zum idealen Kuchen für Backanfänger. Außerdem lässt er sich wunderbar variieren, sodass du ihn immer wieder neu erfinden kannst. Probiere es aus und lass dich von diesem einfachen, aber genialen Kuchenrezept begeistern!

Noch ein paar Gedanken zum Backen:

Backen ist für mich mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Es ist etwas, das mich entspannt und mir Freude bereitet. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und meine eigenen Kreationen zu entwickeln. Und ich liebe es, meine Backwerke mit anderen zu teilen und ihnen damit eine Freude zu machen. Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich dazu, selbst den Backlöffel zu schwingen und deine eigene Backleidenschaft zu entdecken. Viel Spaß beim Backen!

Buttermilchkuchen schnell einfach backen

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieser Buttermilchkuchen nicht nur ein Kuchen ist, sondern ein kleines Stück Glückseligkeit, das ganz einfach zu backen ist. Die Kombination aus der leichten Säure der Buttermilch und der Süße des Zuckers ergibt einen Kuchen, der einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Er ist so schnell und einfach zubereitet, dass du ihn auch spontan backen kannst, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt oder du einfach nur Lust auf etwas Süßes hast.

Dieser Buttermilchkuchen schnell einfach backen ist wirklich ein Allrounder. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, als Dessert nach einem leichten Mittagessen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten hat man meistens schon zu Hause. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen

Der Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Puderzucker? Oder einer leichten Zitronenglasur? Auch frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas dekadenter magst, kannst du ihn auch mit einer Schicht Schlagsahne und Schokostreuseln verzieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variante ist, den Teig mit Nüssen, Mandeln oder Schokostückchen zu verfeinern. Oder du gibst einen Schuss Rum oder Amaretto in den Teig, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss passen wunderbar zum Buttermilchkuchen. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Für eine herbstliche Variante kannst du den Kuchen mit Apfelstücken und Zimt verfeinern. Im Sommer schmeckt er besonders gut mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt oder Quark. Und wenn du es lieber etwas schokoladiger magst, kannst du einfach etwas Kakao in den Teig geben oder den Kuchen mit einer Schokoladenglasur überziehen.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Kuchen lieben wirst! Er ist so vielseitig und einfach zuzubereiten, dass er garantiert zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Und das Beste daran ist, dass du ihn immer wieder neu erfinden kannst, indem du verschiedene Zutaten und Gewürze hinzufügst.

Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel und backe diesen köstlichen Buttermilchkuchen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie er dir schmeckt. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir! Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast und wie du den Kuchen verziert hast. Ich freue mich auf deine Kommentare und Fotos!

Ich bin überzeugt, dass dieser Buttermilchkuchen schnell einfach backen nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Seele. Denn was gibt es Schöneres, als einen selbstgebackenen Kuchen mit Freunden und Familie zu teilen? Also, back los und genieße die Zeit mit deinen Liebsten!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Ein einfacher und saftiger Buttermilchkuchen, perfekt für jeden Anlass. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time45-55 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Buttermilch
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Butter und Zucker schlagen: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
  3. Eier hinzufügen: Eier einzeln nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch in die Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht zu lange rühren!
  6. Teig in die Form füllen: Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Abkühlen lassen: Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  9. Verzieren (Optional): Mit Puderzucker bestäuben, mit Glasur überziehen oder mit frischen Früchten dekorieren.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist.
  • Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig. Alternativ Joghurt oder saure Sahne verwenden.
  • Variationen: Schokostückchen, Nüsse oder Mandeln hinzufügen.
  • Aufbewahrung: In einer Kuchenglocke oder einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch halten.
  • Gefrieren: Gut in Frischhaltefolie einwickeln und einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

« Previous Post
Veganer Couscous Salat Knoblauchdressing: Das einfache Rezept
Next Post »
Blätterteig Schinken Käse Snack: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kokos Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber

Nachspeise

Churros Waffeln einfach backen: Das ultimative Rezept!

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉