• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Camembert Blätterteig Häppchen: Das einfache Rezept für köstliche Snacks

Camembert Blätterteig Häppchen – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: goldbrauner, knuspriger Blätterteig, der beim Reinbeißen zart splittert, und darunter ein cremiger, warmer Camembert, der auf der Zunge zergeht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der perfekte Hingucker für jede Party oder ein gemütliches Beisammensein.

Obwohl die genaue Herkunft der Camembert Blätterteig Häppchen nicht eindeutig belegt ist, so vereinen sie doch zwei kulinarische Klassiker: den französischen Camembert und den vielseitigen Blätterteig, der in vielen europäischen Küchen zu Hause ist. Camembert, benannt nach einem kleinen Dorf in der Normandie, ist seit dem 18. Jahrhundert ein fester Bestandteil der französischen Käsekultur und steht für Genuss und Tradition. Blätterteig hingegen, mit seiner aufwendigen Herstellung, verleiht den Häppchen eine besondere Textur und macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus.

Was macht diese kleinen Häppchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die Cremigkeit des Camemberts harmoniert wunderbar mit der Knusprigkeit des Blätterteigs. Außerdem sind sie unglaublich einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Snack für spontane Besuche oder wenn es mal schnell gehen muss macht. Ob warm oder leicht abgekühlt, diese kleinen Camembert Blätterteig Häppchen sind einfach unwiderstehlich und werden garantiert zum Highlight auf jedem Buffet!

Camembert Blätterteig Häppchen this Recipe

Ingredients:

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2 Camemberts (ca. 250g pro Stück), nicht zu reif
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 100g Preiselbeeren (aus dem Glas oder frisch)
  • 50g Walnüsse, gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Thymian, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Honig (optional, zum Beträufeln)
  • Mehl (zum Ausrollen)
  • Pfeffer (frisch gemahlen)

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit die Häppchen später nicht ankleben.
  2. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achte darauf, dass er nicht zu dünn wird, sonst reißt er später.
  3. Schneide den Camembert in kleine Würfel oder Scheiben. Je nachdem, was dir lieber ist. Ich persönlich finde Würfel praktischer, weil sie sich besser verteilen lassen.
  4. Hacke die Walnüsse grob. Du kannst sie auch in einer trockenen Pfanne kurz anrösten, das verstärkt das Aroma. Aber Vorsicht, sie verbrennen schnell!
  5. Wasche und hacke den Rosmarin und Thymian fein. Frische Kräuter machen wirklich einen Unterschied, aber du kannst auch getrocknete verwenden, wenn du keine frischen zur Hand hast. Nimm dann aber nur etwa die Hälfte der Menge.

Zubereitung der Camembert Blätterteig Häppchen:

  1. Schneide den Blätterteig in Quadrate oder Rechtecke. Die Größe kannst du selbst bestimmen, je nachdem, wie groß deine Häppchen werden sollen. Ich mache sie meistens so ca. 5×5 cm groß.
  2. Verteile auf jedem Blätterteigstück etwas Camembert. Achte darauf, dass du nicht zu viel nimmst, sonst läuft er beim Backen aus.
  3. Gib einen kleinen Löffel Preiselbeeren auf den Camembert. Wenn du frische Preiselbeeren verwendest, kannst du sie vorher leicht zuckern.
  4. Streue gehackte Walnüsse und frische Kräuter darüber.
  5. Würze alles mit frisch gemahlenem Pfeffer. Salz ist meistens nicht nötig, da der Camembert schon salzig genug ist.
  6. Klappe die Blätterteigstücke zu Dreiecken oder Rechtecken zusammen. Drücke die Ränder gut fest, damit sie beim Backen nicht aufgehen. Du kannst dafür eine Gabel verwenden, das sieht auch noch hübsch aus.
  7. Lege die Häppchen auf das vorbereitete Backblech.
  8. Verquirle das Ei und bestreiche die Häppchen damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  9. Wenn du magst, kannst du die Häppchen noch mit etwas Honig beträufeln. Das gibt ihnen eine leicht süße Note.

Backen:

  1. Backe die Häppchen im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  2. Lass die Häppchen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten.

Servieren:

  1. Serviere die Camembert Blätterteig Häppchen warm als Vorspeise, Snack oder Beilage. Sie passen hervorragend zu einem Glas Wein oder Bier.
  2. Du kannst sie auch mit einem frischen Salat servieren.
  3. Wenn du noch etwas übrig hast, kannst du sie am nächsten Tag kalt essen. Sie schmecken auch dann noch lecker.

Variationen:

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Andere Käsesorten: Anstatt Camembert kannst du auch Brie, Ziegenkäse oder Gorgonzola verwenden.
  • Anderes Obst: Statt Preiselbeeren passen auch Aprikosenmarmelade, Feigenmarmelade oder Birnenstücke.
  • Andere Nüsse: Verwende Mandeln, Haselnüsse oder Cashewkerne anstelle von Walnüssen.
  • Andere Kräuter: Probiere es mit Salbei, Schnittlauch oder Petersilie.
  • Herzhafte Variante: Lass die Preiselbeeren und den Honig weg und füge stattdessen Speckwürfel oder Schinken hinzu.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Blätterteig und veganen Camembert.

Tipps & Tricks:

  • Blätterteig: Verwende am besten frischen Blätterteig aus dem Kühlregal. Tiefkühlblätterteig muss vorher aufgetaut werden.
  • Camembert: Achte darauf, dass der Camembert nicht zu reif ist, sonst zerläuft er beim Backen zu stark.
  • Preiselbeeren: Wenn du frische Preiselbeeren verwendest, koche sie vorher mit etwas Zucker und Wasser zu einem Kompott.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Häppchen im Auge und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Aufbewahrung: Die Häppchen schmecken warm am besten. Du kannst sie aber auch kalt essen oder im Kühlschrank aufbewahren.
  • Vorbereitung: Du kannst die Häppchen auch vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. So hast du schnell einen leckeren Snack für Gäste.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist einfach, schnell und gelingt garantiert. Die Kombination aus cremigem Camembert, süßen Preiselbeeren, knackigen Walnüssen und aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich. Der Blätterteig sorgt für eine knusprige Textur, die perfekt zu den weichen Zutaten passt. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Egal ob als Vorspeise, Snack oder Beilage – diese Camembert Blätterteig Häppchen sind immer ein Hit!

Noch ein Tipp:

Wenn du die Häppchen für eine Party vorbereitest, kannst du sie auch in Mini-Muffinformen backen. Das sieht besonders hübsch aus und ist praktisch zum Servieren.

Guten Appetit!

Camembert Blätterteig Häppchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Camembert Blätterteig Häppchen überzeugen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jede Party, jeden Brunch oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause. Sie sind so unglaublich einfach und schnell zubereitet, dass selbst Kochanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Beste: Sie schmecken einfach himmlisch! Der cremige, leicht würzige Camembert in Kombination mit dem knusprigen, goldbraunen Blätterteig ist eine Geschmacksexplosion, die man so schnell nicht vergisst.

Was diese Häppchen so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Honig oder Ahornsirup über dem Camembert vor dem Backen? Das verleiht den Häppchen eine süße Note, die perfekt mit dem salzigen Käse harmoniert. Oder ihr gebt ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln dazu, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zum Camembert und verleihen den Häppchen eine aromatische Note.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um eure Camembert Blätterteig Häppchen perfekt in Szene zu setzen:

  • Serviert sie warm als Vorspeise mit einem frischen Salat.
  • Bietet sie als Teil eines Buffets auf einer Party an.
  • Genießt sie als Snack zu einem Glas Wein oder Bier.
  • Verpackt sie in einer hübschen Box und verschenkt sie als kleines Mitbringsel.

Ich persönlich liebe es, die Häppchen mit einem Klecks Preiselbeeren oder Feigensenf zu servieren. Die fruchtige Süße passt einfach perfekt zum würzigen Camembert. Aber auch ein einfacher Dip aus Joghurt und Kräutern ist eine tolle Ergänzung.

Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Camembert Blätterteig Häppchen mit Birne und Walnuss: Gebt vor dem Backen dünne Birnenscheiben und gehackte Walnüsse auf den Camembert.
  • Camembert Blätterteig Häppchen mit Speck und Zwiebeln: Bratet Speckwürfel und Zwiebeln an und gebt sie vor dem Backen auf den Camembert.
  • Camembert Blätterteig Häppchen mit Feigenmarmelade: Bestreicht den Blätterteig vor dem Belegen mit Camembert mit Feigenmarmelade.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist so einfach und doch so raffiniert. Und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, köstliche Varianten entdecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen eurer Camembert Blätterteig Häppchen!

Vergesst nicht, eure Kreationen auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Meisterwerke zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept auszuprobieren. Lasst uns die Welt mit Camembert Blätterteig Häppchen ein bisschen glücklicher machen!


Camembert Blätterteig Häppchen: Das einfache Rezept für köstliche Snacks

Knusprige Blätterteighäppchen mit cremigem Camembert, süßen Preiselbeeren, knackigen Walnüssen und frischen Kräutern. Einfach, schnell und lecker für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 16-20 Häppchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2 Camemberts (ca. 250g pro Stück), nicht zu reif
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 100g Preiselbeeren (aus dem Glas oder frisch)
  • 50g Walnüsse, gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Thymian, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Honig (optional, zum Beträufeln)
  • Mehl (zum Ausrollen)
  • Pfeffer (frisch gemahlen)

Instructions

  1. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  3. Camembert in kleine Würfel oder Scheiben schneiden.
  4. Walnüsse grob hacken (optional: kurz in einer trockenen Pfanne anrösten).
  5. Rosmarin und Thymian fein hacken.
  6. Blätterteig in Quadrate oder Rechtecke schneiden (ca. 5×5 cm).
  7. Auf jedes Blätterteigstück etwas Camembert verteilen.
  8. Einen kleinen Löffel Preiselbeeren auf den Camembert geben.
  9. Gehackte Walnüsse und frische Kräuter darüber streuen.
  10. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  11. Blätterteigstücke zu Dreiecken oder Rechtecken zusammenklappen und die Ränder gut festdrücken (z.B. mit einer Gabel).
  12. Häppchen auf das vorbereitete Backblech legen.
  13. Mit verquirltem Ei bestreichen.
  14. Optional: Mit etwas Honig beträufeln.
  15. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  16. Kurz abkühlen lassen und warm servieren.

Notes

  • Variationen:
    • Andere Käsesorten: Brie, Ziegenkäse, Gorgonzola
    • Anderes Obst: Aprikosenmarmelade, Feigenmarmelade, Birnenstücke
    • Andere Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne
    • Andere Kräuter: Salbei, Schnittlauch, Petersilie
    • Herzhafte Variante: Preiselbeeren und Honig weglassen, Speckwürfel oder Schinken hinzufügen
    • Vegane Variante: Veganen Blätterteig und veganen Camembert verwenden
  • Tipps & Tricks:
    • Frischen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden.
    • Camembert sollte nicht zu reif sein.
    • Frische Preiselbeeren vorher mit Zucker und Wasser zu einem Kompott kochen.
    • Backzeit kann je nach Ofen variieren.
    • Häppchen schmecken warm am besten, können aber auch kalt gegessen oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Häppchen können vorbereitet und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Servieren: Warm als Vorspeise, Snack oder Beilage servieren. Passt gut zu Wein oder Bier. Mit einem frischen Salat servieren.

« Previous Post
Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
Reispfanne Zucchini Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉