Cevapcici selber machen – das ist einfacher, als du denkst! Stell dir vor: Saftige, würzige Cevapcici, frisch vom Grill oder aus der Pfanne, die den Duft des Balkans in deine Küche zaubern. Klingt verlockend, oder? Dieses Rezept nimmt dich an die Hand und zeigt dir, wie du diese köstliche Spezialität ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
Cevapcici, auch Ćevapi genannt, sind mehr als nur Hackfleischröllchen. Sie sind ein Stück Balkan-Geschichte und -Kultur. Ursprünglich aus dem Osmanischen Reich stammend, haben sie sich über die Jahrhunderte in den Küchen des Balkans etabliert und sind heute ein fester Bestandteil der regionalen Gastronomie. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes, kleines Geheimnis für die perfekte Würzmischung.
Warum sind Cevapcici so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, aromatischen Gewürzen und der rauchigen Note vom Grill macht sie unwiderstehlich. Außerdem sind sie vielseitig: Ob als Hauptgericht mit Ajvar und Fladenbrot, als Beilage zu Salaten oder als Snack für zwischendurch – Cevapcici passen einfach immer. Und das Beste daran: Du kannst Cevapcici selber machen und so die Würzung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Lass uns loslegen und gemeinsam diese köstliche Reise in die Balkan-Küche antreten!
Ingredients:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein, idealerweise 70% Rind, 30% Schwein)
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 4-6 Knoblauchzehen, gepresst oder sehr fein gehackt
- 1-2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für noch mehr Schärfe)
- 1 TL Bohnenkraut, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Natron (Backsoda)
- 2-3 EL Mineralwasser mit Kohlensäure (sehr kalt)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Ajvar (Paprikamus) zum Servieren
- Optional: Fladenbrot oder Lepinja zum Servieren
- Optional: Gehackte Zwiebeln zum Servieren
Vorbereitung des Hackfleischs:
- Das A und O für leckere Cevapcici ist die Qualität des Hackfleischs. Achte darauf, dass es frisch ist und einen guten Fettanteil hat. Ich bevorzuge eine Mischung aus Rind und Schwein, da das Schweinefleisch die Cevapcici saftiger macht.
- Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel. Es ist wichtig, dass die Schüssel groß genug ist, damit du das Hackfleisch gut durchkneten kannst.
- Die Zwiebeln müssen sehr fein gehackt sein. Grobe Zwiebelstücke können die Konsistenz der Cevapcici beeinträchtigen. Du kannst die Zwiebeln entweder mit einem Messer sehr fein hacken oder einen Zerkleinerer verwenden.
- Gib die gehackten Zwiebeln zum Hackfleisch in die Schüssel.
- Presse den Knoblauch und füge ihn ebenfalls hinzu. Ich liebe Knoblauch, daher verwende ich gerne etwas mehr. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Würzen der Hackfleischmasse:
- Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Gib Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Cayennepfeffer (optional), Bohnenkraut, Thymian, Kreuzkümmel und Majoran zum Hackfleisch.
- Das Natron ist ein Geheimtipp! Es macht die Cevapcici besonders locker und saftig. Gib das Natron ebenfalls hinzu.
- Gieße das kalte Mineralwasser über das Hackfleisch. Das Mineralwasser hilft, die Masse zu binden und macht sie geschmeidiger.
- Würze die Hackfleischmasse mit Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam mit dem Salz, da es den Geschmack der Cevapcici hervorhebt.
Kneten und Ruhen der Hackfleischmasse:
- Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Kneten! Knete die Hackfleischmasse mindestens 10-15 Minuten lang kräftig durch. Je länger du knetest, desto besser verbinden sich die Zutaten und desto homogener wird die Masse. Das Kneten ist entscheidend für die Konsistenz der Cevapcici.
- Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 2-3 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Durch das Ruhen können sich die Aromen entfalten und die Masse wird fester.
Formen der Cevapcici:
- Nimm die Hackfleischmasse aus dem Kühlschrank.
- Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser oder Öl. Das verhindert, dass die Masse an deinen Händen kleben bleibt.
- Nimm eine kleine Menge Hackfleischmasse (ca. 50-60g) und forme daraus eine längliche Rolle. Die Cevapcici sollten etwa 8-10 cm lang und 2-3 cm dick sein.
- Lege die geformten Cevapcici auf einen Teller oder ein Brett.
- Wiederhole den Vorgang, bis die gesamte Hackfleischmasse aufgebraucht ist.
Zubereitung der Cevapcici:
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Cevapcici zuzubereiten: in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen. Ich bevorzuge die Zubereitung in der Pfanne, da sie schnell und einfach ist.
- In der Pfanne: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Lege die Cevapcici in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, die Cevapcici nicht zu überfüllen, da sie sonst nicht richtig bräunen. Brate sie lieber in mehreren Portionen.
- Auf dem Grill: Grille die Cevapcici bei mittlerer Hitze von allen Seiten, bis sie durchgegart sind. Das dauert etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, die Cevapcici regelmäßig zu wenden, damit sie nicht verbrennen.
- Im Ofen: Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege die Cevapcici auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie für etwa 20-25 Minuten, bis sie durchgegart sind.
Servieren der Cevapcici:
- Serviere die Cevapcici heiß mit Ajvar, gehackten Zwiebeln und Fladenbrot oder Lepinja.
- Tipp: Du kannst die Cevapcici auch mit Pommes Frites, Djuvec-Reis oder einem frischen Salat servieren.
- Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und lohnenswert es ist, Cevapcici selber zu machen. Vergesst die fade Ware aus dem Supermarkt – einmal selbstgemacht, werdet ihr nie wieder etwas anderes wollen! Der Geschmack ist einfach unschlagbar, die Textur perfekt und ihr wisst genau, was drin ist. Das ist doch ein unschlagbares Argument, oder?
Dieses Rezept ist wirklich ein Muss für alle Grillmeister und Liebhaber der Balkan-Küche. Es ist nicht nur superlecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Cevapcici pur vom Grill genießen, in einem warmen Fladenbrot mit Ajvar und Zwiebeln servieren oder sie als Beilage zu einem deftigen Eintopf reichen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Klassisch: Serviert die Cevapcici mit warmem Lepinja (Fladenbrot), Ajvar (Paprikamus), Kajmak (Rahmkäse) und fein gehackten Zwiebeln. Ein Klecks scharfer Paprika-Paste (z.B. Urnebes) darf natürlich auch nicht fehlen!
- Als Beilage: Cevapcici passen hervorragend zu Djuvec-Reis, Pommes Frites oder einem frischen Salat.
- Im Eintopf: Gebt die Cevapcici in einen deftigen Bohneneintopf oder eine Gulaschsuppe. Das gibt dem Gericht eine extra herzhafte Note.
- Cevapcici-Spieße: Steckt die Cevapcici auf Spieße und grillt sie zusammen mit Paprika, Zwiebeln und Zucchini.
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch eine Mischung aus geriebenem Gemüse (z.B. Zucchini, Karotten, Aubergine) und Kichererbsenmehl. Würzt die Masse kräftig mit den gleichen Gewürzen wie im Originalrezept.
Ihr seht, es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren und an euren persönlichen Geschmack anzupassen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version von Cevapcici selber machen gefällt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen!
Und noch ein kleiner Tipp: Macht am besten gleich eine größere Menge. Die Cevapcici schmecken nicht nur frisch vom Grill, sondern lassen sich auch wunderbar einfrieren. So habt ihr immer einen leckeren Vorrat für spontane Grillabende oder ein schnelles Mittagessen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Grill und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, ihr werdet von diesem Rezept begeistert sein. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kulinarischen Meisterwerke zu bewundern. Bis bald und lasst es euch gut gehen!
Cevapcici selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Authentische, saftige Cevapcici vom Balkan. Kleine Hackfleischröllchen, perfekt gewürzt, ideal zum Grillen oder für die Pfanne.
Ingredients
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein, idealerweise 70% Rind, 30% Schwein)
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 4-6 Knoblauchzehen, gepresst oder sehr fein gehackt
- 1-2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für noch mehr Schärfe)
- 1 TL Bohnenkraut, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Natron (Backsoda)
- 2-3 EL Mineralwasser mit Kohlensäure (sehr kalt)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Ajvar (Paprikamus) zum Servieren
- Optional: Fladenbrot oder Lepinja zum Servieren
- Optional: Gehackte Zwiebeln zum Servieren
Instructions
- Hackfleisch vorbereiten: Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Zwiebeln sehr fein hacken und zusammen mit gepresstem Knoblauch zum Hackfleisch geben.
- Würzen: Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Cayennepfeffer (optional), Bohnenkraut, Thymian, Kreuzkümmel, Majoran und Natron zum Hackfleisch geben. Kaltes Mineralwasser hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kneten und Ruhen: Die Hackfleischmasse mindestens 10-15 Minuten kräftig durchkneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 2-3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
- Formen: Hände leicht mit Wasser oder Öl befeuchten. Kleine Mengen Hackfleischmasse (ca. 50-60g) zu länglichen Rollen (8-10 cm lang, 2-3 cm dick) formen.
- Zubereiten:
- Pfanne: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Cevapcici von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 8-10 Minuten).
- Grill: Cevapcici bei mittlerer Hitze von allen Seiten grillen, bis sie durchgegart sind (ca. 10-12 Minuten).
- Ofen: Ofen auf 200°C vorheizen. Cevapcici auf einem Backblech mit Backpapier für ca. 20-25 Minuten backen.
- Servieren: Cevapcici heiß mit Ajvar, gehackten Zwiebeln und Fladenbrot oder Lepinja servieren.
Notes
- Die Qualität des Hackfleischs ist entscheidend. Eine Mischung aus Rind und Schwein (70/30) ist ideal.
- Das Natron macht die Cevapcici besonders locker und saftig.
- Das lange Kneten ist wichtig für die Konsistenz.
- Das Ruhen im Kühlschrank intensiviert die Aromen.
- Für mehr Schärfe kann mehr rosenscharfes Paprikapulver oder Cayennepfeffer verwendet werden.