• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Cremige Tomaten Pasta einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Cremige Tomaten Pasta einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Eine dampfende Schüssel voller perfekt al dente gekochter Pasta, umhüllt von einer samtig-weichen, unglaublich aromatischen Tomatensoße. Und das Beste daran? Du brauchst dafür keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung.

Pasta mit Tomatensoße ist ein Klassiker der italienischen Küche, der Generationen begeistert. Ihre Wurzeln reichen tief in die italienische Esskultur, wo einfache, frische Zutaten zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Ursprünglich war die Tomate in Europa nicht heimisch, doch seit ihrer Einführung hat sie die italienische Küche revolutioniert und ist aus ihr nicht mehr wegzudenken.

Warum lieben wir cremige Tomaten Pasta so sehr? Weil sie einfach glücklich macht! Die Süße der Tomaten, die Säure des Weins (falls verwendet), die Cremigkeit der Sahne oder Mascarpone – all das vereint sich zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl herzhaft als auch unglaublich befriedigend ist. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit frischen Kräutern, geröstetem Gemüse oder sogar etwas Chili aufpeppen, um ihr eine persönliche Note zu verleihen. Und nicht zu vergessen: Sie ist schnell und einfach zubereitet, perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche. Also, lass uns gemeinsam diese cremige Tomaten Pasta einfach zubereiten und genießen!

Cremige Tomaten Pasta einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Penne, oder Fusilli)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 100g Parmesan, gerieben (optional, für eine vegane Variante Hefeflocken verwenden)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren
  • 100ml Pastawasser (wichtig!)
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das ist wichtig, denn die Pasta soll noch Biss haben, wenn sie in die Soße kommt. Bevor ich das Wasser abgieße, hebe ich etwa 100ml Pastawasser auf. Das brauchen wir später, um die Soße zu verfeinern und sie schön cremig zu machen.
  2. Gemüse vorbereiten: Während die Pasta kocht, bereite ich das Gemüse vor. Ich hacke die Zwiebel fein und presse die Knoblauchzehen. Wenn ich frische Tomaten verwende, schneide ich sie in kleine Stücke. Gehackte Tomaten aus der Dose sind natürlich super praktisch und sparen Zeit.

Die Tomatensoße zubereiten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Ich achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, denn sie soll nur weich werden und ihr Aroma entfalten. Anschließend presse ich den Knoblauch dazu und dünste ihn für etwa eine Minute mit, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt schnell, also immer gut aufpassen!
  2. Tomatenmark anrösten: Jetzt kommt das Tomatenmark in die Pfanne. Ich röste es kurz mit an, etwa eine Minute. Das gibt der Soße einen intensiveren Geschmack. Durch das Anrösten karamellisiert das Tomatenmark leicht und verliert seine Säure.
  3. Tomaten hinzufügen: Als nächstes gebe ich die gehackten Tomaten (aus der Dose oder frisch) in die Pfanne. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße kurz aufkochen.
  4. Würzen und köcheln lassen: Nun würze ich die Soße mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Chiliflocken (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Ich gebe auch einen Teelöffel Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Das ist aber optional und hängt davon ab, wie süß oder sauer die Tomaten sind. Dann reduziere ich die Hitze und lasse die Soße für mindestens 15 Minuten köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Ich rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  5. Sahne hinzufügen: Nach dem Köcheln gebe ich die Sahne (oder die pflanzliche Sahnealternative) in die Soße. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße nochmals kurz aufkochen. Dann reduziere ich die Hitze wieder und lasse die Soße für weitere 5 Minuten köcheln, damit sie schön cremig wird.
  6. Pastawasser hinzufügen: Jetzt kommt das aufgehobene Pastawasser ins Spiel. Ich gebe es nach und nach in die Soße und verrühre alles gut. Das Pastawasser enthält Stärke, die die Soße bindet und sie schön cremig macht. Ich gebe so viel Pastawasser hinzu, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.

Pasta und Soße vereinen:

  1. Pasta zur Soße geben: Sobald die Pasta al dente ist, gieße ich sie ab und gebe sie direkt in die Pfanne zur Tomatensoße. Ich verrühre alles gut, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Parmesan hinzufügen (optional): Wenn ich Parmesan verwende, gebe ich ihn jetzt hinzu und verrühre alles gut. Der Parmesan schmilzt in der heißen Soße und macht sie noch cremiger und geschmackvoller. Für eine vegane Variante verwende ich Hefeflocken, die einen ähnlichen Geschmack haben.
  3. Abschmecken und servieren: Zum Schluss schmecke ich die Pasta nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Dann richte ich sie auf Tellern an und garniere sie mit frischem Basilikum.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Tomatensoße mit verschiedenen Gemüsesorten aufpeppen. Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons passen hervorragend dazu. Einfach das Gemüse in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch andünsten.
  • Fleisch hinzufügen: Für eine herzhaftere Variante kannst du Hackfleisch, Salsiccia oder Speck in die Soße geben. Das Fleisch einfach anbraten, bevor du die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügst.
  • Kräuter variieren: Anstatt Oregano und Basilikum kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Majoran. Frische Kräuter sind natürlich am besten, aber getrocknete Kräuter funktionieren auch gut.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und in die Soße geben.
  • Soße pürieren: Für eine besonders feine Soße kannst du sie am Ende kurz mit einem Pürierstab pürieren.
  • Mozzarella hinzufügen: Kurz vor dem Servieren kannst du noch Mozzarella-Würfel über die Pasta geben und sie im Ofen kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Ricotta hinzufügen: Ein Klecks Ricotta auf der fertigen Pasta macht das Gericht besonders cremig und lecker.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt meine cremige Tomatenpasta genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das immer gut ankommt. Und das Beste daran ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Lass es dir schmecken!

Cremige Tomaten Pasta einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese cremige Tomaten Pasta ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Die Kombination aus der Süße der Tomaten, der Cremigkeit der Sauce und der Einfachheit der Zubereitung macht dieses Gericht zu einem absoluten Muss. Es ist perfekt für einen schnellen und einfachen Abend unter der Woche, aber auch beeindruckend genug, um Gäste zu verwöhnen. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich vielseitig!

Warum du diese Pasta unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt unzählige Pasta-Rezepte da draußen, aber diese cremige Tomaten Pasta sticht wirklich heraus. Sie ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Die Sauce ist reichhaltig und cremig, aber nicht zu schwer, und die Tomaten verleihen ihr eine angenehme Süße und Säure. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht! Außerdem ist es ein tolles Rezept, um deine Kinder dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen. Wer kann schon einer cremigen Tomatensoße widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Pasta pur genießen, oder sie mit gegrilltem Hähnchen, Garnelen oder Tofu aufpeppen. Ein paar frische Basilikumblätter oder eine Prise geriebener Parmesan machen das Gericht perfekt. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch etwas Spinat, Zucchini oder Paprika hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chiliflocken in die Sauce. Und für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch Cashewsahne oder eine andere pflanzliche Sahnealternative ersetzen. Ich habe sogar schon probiert, etwas Pesto unterzurühren – ein Traum!

Denk auch daran, dass die Pasta selbst variiert werden kann. Spaghetti sind klassisch, aber Penne, Farfalle oder sogar glutenfreie Pasta funktionieren genauso gut. Experimentiere einfach und finde heraus, was dir am besten schmeckt!

Ich liebe es, diese Pasta mit einem einfachen Salat und einem Stück knusprigem Brot zu servieren. Das Brot ist perfekt, um die restliche Sauce aufzutunken. Und wenn du noch etwas Wein dazu trinken möchtest, empfehle ich einen leichten Rotwein oder einen trockenen Weißwein.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu dieser cremigen Tomaten Pasta sagst! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zum Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass du es nicht bereuen wirst.

Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich immer über Feedback und Anregungen. Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName), oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und was dir am besten gefallen hat. Ich kann es kaum erwarten, von dir zu hören!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Cremige Tomaten Pasta einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Ein einfaches, cremiges und köstliches Tomatenpasta-Rezept, das schnell zubereitet ist und sich vielseitig variieren lässt. Perfekt für einen schnellen Mittagstisch oder ein gemütliches Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Spaghetti, Penne, oder Fusilli)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 100g Parmesan, gerieben (optional, für eine vegane Variante Hefeflocken verwenden)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren
  • 100ml Pastawasser (wichtig!)
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)

Instructions

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen 100ml Pastawasser auffangen.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen. Frische Tomaten in kleine Stücke schneiden (oder gehackte Tomaten aus der Dose verwenden).
  3. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten (ca. 3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis er duftet.
  4. Tomatenmark anrösten: Tomatenmark kurz mitrösten (ca. 1 Minute), um den Geschmack zu intensivieren.
  5. Tomaten hinzufügen: Gehackte Tomaten in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen.
  6. Würzen und köcheln lassen: Mit Oregano, Basilikum, Chiliflocken (optional), Salz, Pfeffer und Zucker (optional) würzen. Hitze reduzieren und mindestens 15 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  7. Sahne hinzufügen: Sahne (oder pflanzliche Alternative) hinzufügen, gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Pastawasser hinzufügen: Nach und nach Pastawasser hinzufügen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.
  9. Pasta zur Soße geben: Abgegossene Pasta direkt in die Pfanne zur Tomatensoße geben und gut vermischen.
  10. Parmesan hinzufügen (optional): Parmesan (oder Hefeflocken) hinzufügen und verrühren.
  11. Abschmecken und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Tellern anrichten und mit frischem Basilikum garnieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons passen gut zur Soße.
  • Fleisch hinzufügen: Hackfleisch, Salsiccia oder Speck können für eine herzhaftere Variante hinzugefügt werden.
  • Kräuter variieren: Thymian, Rosmarin oder Majoran können anstelle von Oregano und Basilikum verwendet werden.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen, um die Schärfe zu erhöhen.
  • Soße pürieren: Für eine besonders feine Soße kann sie am Ende püriert werden.
  • Mozzarella hinzufügen: Mozzarella-Würfel vor dem Servieren über die Pasta geben und kurz überbacken.
  • Ricotta hinzufügen: Ein Klecks Ricotta auf der fertigen Pasta macht das Gericht besonders cremig.

« Previous Post
BBQ Hähnchenbrust gebacken: Das perfekte Rezept für saftiges Fleisch
Next Post »
Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Gyrospfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Halloumi Zucchini Pesto Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Weiße Sangria selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉