• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Ein sonniger Nachmittag, ein Grillfest mit Freunden, und dazu eine Schüssel voll erfrischendem, cremigem Gurkensalat. Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet.

Gurkensalat hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Sommerküche. Von einfachen Essig-Öl-Varianten bis hin zu reichhaltigen, cremigen Versionen gibt es unzählige Variationen. In Deutschland ist der cremige Gurkensalat besonders beliebt, oft verfeinert mit Dill, Joghurt oder Schmand. Er erinnert mich an meine Kindheit, an Omas Garten und an unbeschwerte Sommertage.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, zum einen ist da die unglaubliche Frische der Gurke, die perfekt mit der cremigen Textur harmoniert. Der Dill sorgt für eine aromatische Note, und die leichte Säure des Dressings macht den Salat zu einem echten Geschmackserlebnis. Aber das Beste ist: Du kannst cremiger Gurkensalat einfach zubereiten und er ist der perfekte Begleiter zu Gegrilltem, Fisch oder einfach als erfrischender Snack zwischendurch. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 1 große Salatgurke (ca. 400g)
  • 125g Naturjoghurt (3.5% Fett)
  • 75g Saure Sahne
  • 2 Esslöffel Mayonnaise (optional, für eine reichhaltigere Variante)
  • 1 Esslöffel Weißweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst oder sehr fein gehackt)
  • 1 Esslöffel frischer Dill (fein gehackt)
  • 1 Esslöffel frischer Schnittlauch (fein gehackt)
  • Optional: Ein paar Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische

Vorbereitung der Gurke:

  1. Gurke waschen: Zuerst wasche ich die Gurke gründlich unter kaltem Wasser ab. Achte darauf, alle Erd- oder Schmutzreste zu entfernen.
  2. Gurke schälen (optional): Ob du die Gurke schälst, ist Geschmackssache. Ich persönlich schäle sie meistens, da die Schale manchmal etwas bitter sein kann. Wenn du eine Bio-Gurke verwendest und die Schale nicht zu dick ist, kannst du sie aber auch dranlassen. In diesem Fall würde ich die Gurke besonders gut waschen.
  3. Gurke hobeln oder schneiden: Jetzt kommt der wichtigste Schritt: die Gurke in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Ich bevorzuge einen Gemüsehobel, da er gleichmäßige, dünne Scheiben produziert. Wenn du keinen Hobel hast, kannst du die Gurke auch mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben, desto besser nimmt die Gurke den Geschmack des Dressings auf.
  4. Gurke entwässern (wichtig!): Das ist ein entscheidender Schritt für einen cremigen Gurkensalat. Gurken enthalten viel Wasser, das den Salat sonst verwässern würde. Ich gebe die Gurkenscheiben in ein Sieb, bestreue sie mit etwas Salz (ca. 1/2 Teelöffel) und lasse sie mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, ziehen. Das Salz entzieht der Gurke das Wasser. Rühre die Gurkenscheiben zwischendurch einmal um.
  5. Gurke ausdrücken: Nach der Ziehzeit drücke ich die Gurkenscheiben vorsichtig aus, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Du kannst sie entweder mit den Händen ausdrücken oder sie in ein sauberes Küchentuch wickeln und das Tuch auswringen. Du wirst erstaunt sein, wie viel Wasser da rauskommt!

Zubereitung des Dressings:

  1. Joghurt, Saure Sahne und Mayonnaise (optional) verrühren: In einer mittelgroßen Schüssel verrühre ich den Naturjoghurt, die Saure Sahne und, falls gewünscht, die Mayonnaise. Die Mayonnaise sorgt für eine etwas reichhaltigere und cremigere Konsistenz. Wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du sie aber auch weglassen.
  2. Essig, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen: Nun gebe ich den Weißweinessig (oder Apfelessig), den Zucker, das Salz und den Pfeffer hinzu. Der Essig sorgt für eine angenehme Säure, der Zucker gleicht die Säure aus und das Salz und der Pfeffer würzen das Dressing. Ich beginne immer mit den angegebenen Mengen und schmecke dann ab, ob ich noch etwas mehr von einer Zutat brauche.
  3. Knoblauch hinzufügen: Die Knoblauchzehe presse ich entweder mit einer Knoblauchpresse aus oder hacke sie sehr fein. Ich mag den Knoblauchgeschmack gerne, aber er sollte nicht zu dominant sein. Wenn du Knoblauch nicht so gerne magst, kannst du ihn auch weglassen oder nur eine halbe Zehe verwenden.
  4. Kräuter hinzufügen: Zum Schluss gebe ich den fein gehackten Dill und Schnittlauch hinzu. Frische Kräuter sind das A und O für einen leckeren Gurkensalat. Sie verleihen dem Salat eine frische und aromatische Note. Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch getrocknete verwenden, aber der Geschmack ist nicht ganz so intensiv. In diesem Fall würde ich etwas weniger verwenden (ca. 1/2 Teelöffel getrockneter Dill und 1/2 Teelöffel getrockneter Schnittlauch).
  5. Dressing abschmecken: Jetzt kommt der wichtigste Schritt: das Dressing abschmecken! Schmeckt es ausgewogen? Braucht es noch etwas Salz, Pfeffer, Zucker oder Essig? Ich gebe oft noch einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzu, um dem Dressing eine zusätzliche Frische zu verleihen. Sei mutig und probiere verschiedene Geschmacksrichtungen aus, bis du dein perfektes Dressing gefunden hast.

Zusammenfügen und Servieren:

  1. Gurkenscheiben zum Dressing geben: Die ausgedrückten Gurkenscheiben gebe ich in die Schüssel mit dem Dressing und vermische alles gut miteinander. Achte darauf, dass alle Gurkenscheiben mit Dressing bedeckt sind.
  2. Salat ziehen lassen: Der Gurkensalat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren noch etwas Zeit hat, durchzuziehen. Ich stelle ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  3. Salat nochmals abschmecken: Vor dem Servieren schmecke ich den Salat nochmals ab. Durch das Ziehen lassen kann es sein, dass er noch etwas Salz oder Pfeffer braucht.
  4. Servieren: Den cremigen Gurkensalat serviere ich gekühlt. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch, Fleisch oder einfach als Beilage zu Brot. Du kannst ihn auch als Dip zu Gemüsesticks verwenden.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Joghurt und die Saure Sahne durch vegane Alternativen auf Soja- oder Cashewbasis. Vegane Mayonnaise ist ebenfalls erhältlich.
  • Für eine fettarme Variante: Verwende fettarmen Joghurt und lasse die Mayonnaise weg.
  • Weitere Zutaten: Du kannst den Gurkensalat auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Radieschenscheiben, Tomatenwürfeln, Paprikawürfeln oder gerösteten Sonnenblumenkernen.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Dill und Schnittlauch kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Petersilie, Minze oder Kerbel.
  • Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer zum Dressing geben.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du etwas mehr Zucker oder Honig zum Dressing geben.
  • Haltbarkeit: Der Gurkensalat hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Allerdings kann er mit der Zeit etwas wässriger werden.
Guten Appetit!

Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten

Fazit:

Dieser cremige Gurkensalat ist wirklich ein Muss! Ich verspreche euch, sobald ihr ihn einmal probiert habt, werdet ihr ihn immer wieder zubereiten wollen. Die Kombination aus der Frische der Gurke, der cremigen Textur und dem leicht säuerlichen Dressing ist einfach unschlagbar. Er ist so vielseitig einsetzbar und passt perfekt zu so vielen Gelegenheiten. Ob als Beilage zum Grillen, als erfrischender Snack an heißen Tagen oder als Teil eines leichten Abendessens – dieser Salat ist immer eine gute Wahl.

Was diesen cremigen Gurkensalat so besonders macht, ist seine Einfachheit. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Kochtechniken. Mit wenigen Handgriffen und in kurzer Zeit habt ihr ein Gericht gezaubert, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und eure Gäste beeindruckt. Und das Beste daran: Ihr könnt den Salat ganz nach eurem Geschmack variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Serviert den Gurkensalat zu Gegrilltem, Fisch, Fleisch oder Geflügel. Er passt hervorragend zu Würstchen, Steaks, Hähnchenbrust oder Lachs.
  • Als Dip: Verwendet den Salat als Dip für Gemüsesticks, Cracker oder Brot. Er ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Dips und schmeckt besonders gut zu Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie.
  • Als Füllung: Füllt damit Wraps, Sandwiches oder Pita-Taschen. Kombiniert ihn mit Hähnchen, Thunfisch oder Tofu für eine leckere und sättigende Mahlzeit.
  • Mit Kräutern: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern wie Dill, Schnittlauch, Petersilie oder Minze. Jedes Kraut verleiht dem Salat eine andere Geschmacksnote.
  • Mit Gewürzen: Fügt dem Salat eine Prise Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver oder Currypulver hinzu. Diese Gewürze geben dem Salat eine zusätzliche Würze und Tiefe.
  • Mit Joghurt: Ersetzt einen Teil der sauren Sahne durch Joghurt, um den Salat leichter und frischer zu machen.
  • Mit Essig: Verwendet verschiedene Essigsorten wie Apfelessig, Weißweinessig oder Balsamico-Essig, um dem Salat eine andere Säurenote zu verleihen.
  • Mit Senf: Fügt dem Dressing einen Teelöffel Senf hinzu, um dem Salat eine leicht scharfe Note zu geben.

Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Salat lieben werdet! Er ist so einfach zuzubereiten und so unglaublich lecker. Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat. Ich bin gespannt auf eure Variationen und eure Erfahrungen mit diesem cremigen Gurkensalat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst mir eine Nachricht unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Gurken! Ich bin überzeugt, dass dieser Salat euer neuer Lieblingssalat wird. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Guten Appetit!

Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

Ein erfrischender und cremiger Gurkensalat nach deutscher Art, ideal als Beilage oder leichter Snack. Mit Joghurt, saurer Sahne, Dill und Schnittlauch ein echter Klassiker.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 große Salatgurke (ca. 400g)
  • 125g Naturjoghurt (3.5% Fett)
  • 75g Saure Sahne
  • 2 Esslöffel Mayonnaise (optional, für eine reichhaltigere Variante)
  • 1 Esslöffel Weißweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst oder sehr fein gehackt)
  • 1 Esslöffel frischer Dill (fein gehackt)
  • 1 Esslöffel frischer Schnittlauch (fein gehackt)
  • Optional: Ein paar Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische

Instructions

  1. Gurke vorbereiten: Gurke waschen, schälen (optional) und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
  2. Gurke entwässern: Gurkenscheiben in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) ziehen lassen. Zwischendurch umrühren.
  3. Gurke ausdrücken: Gurkenscheiben vorsichtig ausdrücken, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen.
  4. Dressing zubereiten: Joghurt, Saure Sahne und Mayonnaise (optional) in einer Schüssel verrühren.
  5. Würzen: Essig, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und verrühren.
  6. Knoblauch hinzufügen: Gepressten oder fein gehackten Knoblauch hinzufügen.
  7. Kräuter hinzufügen: Dill und Schnittlauch hinzufügen und verrühren.
  8. Dressing abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Essig und Zitronensaft abschmecken, bis das Dressing ausgewogen schmeckt.
  9. Zusammenfügen: Gurkenscheiben zum Dressing geben und gut vermischen.
  10. Ziehen lassen: Salat für mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
  11. Abschmecken und Servieren: Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gekühlt servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Joghurt und Saure Sahne durch vegane Alternativen ersetzen. Vegane Mayonnaise verwenden.
  • Fettarme Variante: Fettarmen Joghurt verwenden und Mayonnaise weglassen.
  • Weitere Zutaten: Radieschen, Tomaten, Paprika, geröstete Sonnenblumenkerne hinzufügen.
  • Kräuter variieren: Petersilie, Minze oder Kerbel anstelle von Dill und Schnittlauch verwenden.
  • Scharfe Variante: Chili oder Cayennepfeffer zum Dressing geben.
  • Süße Variante: Mehr Zucker oder Honig zum Dressing geben.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.

« Previous Post
Rote Linsen Bolognese Vegetarisch: Das einfache Rezept
Next Post »
Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉