• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen: Das beste Rezept

Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du beißt in einen fluffigen, goldbraunen Taler, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern dich auch noch mit einer ordentlichen Portion Protein versorgt. Schluss mit dem schlechten Gewissen beim Naschen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind der perfekte Snack für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten.

Quark, ein traditionelles Milchprodukt, hat in vielen europäischen Küchen eine lange Geschichte. Schon unsere Großmütter wussten die Vielseitigkeit und den Nährwert von Quark zu schätzen. Ob pur, als Dip oder eben in Form von leckeren Talern – Quark ist ein echter Alleskönner. Und genau das macht ihn auch so beliebt für moderne, proteinreiche Rezepte.

Was macht diese eiweißreichen Quarktaler so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus fluffiger Textur, leicht süßlichem Geschmack und der Tatsache, dass sie so unglaublich einfach zuzubereiten sind. Kein stundenlanges Backen, keine komplizierten Zutaten – nur wenige Handgriffe und schon kannst du deine eigenen, gesunden Taler genießen. Sie sind ideal als Frühstück, als Snack für zwischendurch oder sogar als leichtes Dessert. Lass uns gemeinsam in die Welt der Quarktaler eintauchen und zeigen, wie du diese Leckerei ganz einfach selber machen kannst!

Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Magerquark
  • 50g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 Ei
  • 2 EL Haferflocken (fein gemahlen)
  • 1 TL Backpulver
  • Süße nach Geschmack (z.B. Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • Kokosöl oder Öl zum Anbraten
  • Früchte oder Joghurt zum Servieren (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Quarkmasse: In einer mittelgroßen Schüssel den Magerquark geben. Ich empfehle, den Quark vorher etwas abtropfen zu lassen, falls er sehr wässrig ist. Das verhindert, dass die Taler zu flüssig werden.
  2. Proteinpulver hinzufügen: Das Proteinpulver zum Quark geben. Ich verwende am liebsten Vanille, weil es einen schönen, süßen Geschmack gibt, aber neutrales Proteinpulver funktioniert genauso gut. Wenn du neutrales Pulver verwendest, musst du eventuell etwas mehr Süße hinzufügen.
  3. Ei untermischen: Das Ei in die Schüssel schlagen und gut mit dem Quark und dem Proteinpulver verrühren. Das Ei sorgt für die Bindung und macht die Taler schön fluffig.
  4. Haferflocken und Backpulver hinzufügen: Die Haferflocken (am besten fein gemahlen, damit sie sich besser verteilen) und das Backpulver in die Schüssel geben. Das Backpulver hilft den Talern, beim Braten aufzugehen.
  5. Süßen und Würzen: Jetzt kommt die Süße ins Spiel! Ich verwende meistens Stevia oder Erythrit, aber Honig oder Ahornsirup sind auch super. Eine Prise Salz darf natürlich auch nicht fehlen, um den Geschmack abzurunden. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen – das gibt den Talern eine frische Note.
  6. Alles gut vermischen: Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht zu fest. Wenn er zu flüssig ist, kannst du noch etwas mehr Haferflocken hinzufügen. Wenn er zu fest ist, gib einen Schuss Milch oder etwas mehr Quark hinzu.
  7. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen. Das gibt den Haferflocken Zeit, etwas aufzuquellen, und der Teig wird etwas fester.

Braten der Quarktaler:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Ich verwende am liebsten Kokosöl zum Anbraten, weil es einen leichten Kokosgeschmack gibt, aber jedes andere Öl funktioniert auch. Gib nur so viel Öl in die Pfanne, dass der Boden leicht bedeckt ist.
  2. Taler formen: Mit einem Esslöffel Teig abstechen und in die heiße Pfanne geben. Du kannst die Taler mit dem Löffel etwas flachdrücken, damit sie gleichmäßig garen. Achte darauf, dass du nicht zu viele Taler auf einmal in die Pfanne gibst, damit sie genügend Platz haben.
  3. Taler braten: Die Taler von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, sonst verbrennen die Taler außen, bevor sie innen gar sind.
  4. Wenden und fertig braten: Wenn die Unterseite goldbraun ist, die Taler vorsichtig wenden und auch die andere Seite goldbraun braten.
  5. Warmhalten (optional): Die fertigen Taler auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50°C) warmhalten, bis alle Taler fertig gebraten sind.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Quarktaler auf einem Teller anrichten.
  2. Toppings hinzufügen: Jetzt kommt der spaßige Teil! Du kannst die Taler mit allem belegen, was dir schmeckt. Ich liebe frische Früchte wie Beeren, Bananen oder Pfirsiche. Joghurt, Quark oder Skyr passen auch super dazu.
  3. Weitere Optionen: Ein paar Nüsse oder Samen sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Und wenn du es etwas süßer magst, kannst du noch etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft darüber träufeln.
  4. Genießen: Die Quarktaler sofort genießen! Sie schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie lecker.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladen-Quarktaler: Füge dem Teig 1-2 EL Kakaopulver hinzu.
  • Nussige Quarktaler: Gib gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) in den Teig.
  • Fruchtige Quarktaler: Mische frische oder gefrorene Beeren unter den Teig.
  • Herzhafte Quarktaler: Lass die Süße weg und würze den Teig stattdessen mit Kräutern, Knoblauch oder Gewürzen. Du kannst auch geriebenen Käse hinzufügen.
  • Vegane Quarktaler: Ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und verwende pflanzlichen Quark.
  • Glutenfreie Quarktaler: Achte darauf, dass die Haferflocken glutenfrei sind oder ersetze sie durch Mandelmehl oder Buchweizenmehl.
  • Weniger Süße: Reduziere die Menge an Süße oder verwende ungesüßtes Proteinpulver.
  • Mehr Protein: Füge dem Teig noch etwas mehr Proteinpulver hinzu. Achte aber darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird.
Weitere Hinweise:
  • Die Garzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Behalte die Taler im Auge und passe die Hitze gegebenenfalls an.
  • Wenn die Taler zu schnell bräunen, reduziere die Hitze.
  • Wenn die Taler innen noch nicht gar sind, decke die Pfanne ab und lasse sie noch ein paar Minuten bei niedriger Hitze garen.
  • Die Quarktaler sind im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Du kannst die Quarktaler auch einfrieren. Lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und verpacke sie luftdicht.

Ich hoffe, dir schmecken meine eiweißreichen Quarktaler! Viel Spaß beim Nachmachen!

Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen begeistern! Diese kleinen Kraftpakete sind wirklich ein Gamechanger, wenn es um gesunde und leckere Snacks oder Mahlzeiten geht. Sie sind nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig und passen perfekt in jeden Ernährungsplan.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie super lecker sind, bieten diese Quarktaler eine fantastische Möglichkeit, eure tägliche Proteinzufuhr zu erhöhen. Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau, die Regeneration und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Und wer möchte nicht einen Snack, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch richtig satt macht und den Heißhunger besiegt?

Aber das ist noch nicht alles! Die Flexibilität dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt die Quarktaler nach Herzenslust variieren und an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer süßen Variante mit frischen Beeren und einem Hauch Honig? Oder einer herzhaften Variante mit Kräutern, Knoblauch und geriebenem Käse? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Süße Quarktaler: Verfeinert den Teig mit etwas Vanilleextrakt, Zimt oder Zitronenabrieb. Serviert die fertigen Taler mit frischen Früchten, Joghurt, Honig oder Ahornsirup. Ein Klecks zuckerfreier Marmelade passt auch hervorragend dazu.
  • Herzhafte Quarktaler: Gebt dem Teig gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder geriebenen Käse hinzu. Serviert die Taler als Beilage zu Suppen, Salaten oder als kleinen Snack zwischendurch. Sie schmecken auch hervorragend mit einem Dip aus Kräuterquark oder Guacamole.
  • Protein-Boost: Für einen extra Protein-Kick könnt ihr dem Teig noch etwas Proteinpulver (Vanille oder Natur) hinzufügen. Achtet darauf, die Flüssigkeitsmenge gegebenenfalls anzupassen.
  • Vegane Quarktaler: Ersetzt den Quark durch eine vegane Quarkalternative auf Soja- oder Mandelbasis. Achtet darauf, dass die Konsistenz ähnlich ist.
  • Glutenfreie Quarktaler: Verwendet glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Mandelmehl und Kokosmehl.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten gefallen haben. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Quark und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin mir sicher, ihr werdet eure eigenen, ganz persönlichen Lieblings-Quarktaler kreieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Quarktaler bald zu einem festen Bestandteil eurer gesunden Ernährung werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Eiweißreiche Quarktaler einfach selber machen: Das beste Rezept

Proteinreiche Quarktaler, schnell und einfach zubereitet. Perfekt als gesundes Frühstück, Snack oder Dessert. Mit verschiedenen Toppings individualisierbar!

Prep Time10 Minuten
Cook Time10-15 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Taler
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Magerquark
  • 50g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 Ei
  • 2 EL Haferflocken (fein gemahlen)
  • 1 TL Backpulver
  • Süße nach Geschmack (z.B. Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • Kokosöl oder Öl zum Anbraten
  • Früchte oder Joghurt zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung der Quarkmasse: Magerquark in eine mittelgroße Schüssel geben. Bei sehr wässrigem Quark vorher etwas abtropfen lassen.
  2. Proteinpulver hinzufügen: Proteinpulver zum Quark geben und verrühren.
  3. Ei untermischen: Ei in die Schüssel schlagen und gut mit Quark und Proteinpulver verrühren.
  4. Haferflocken und Backpulver hinzufügen: Haferflocken (fein gemahlen) und Backpulver in die Schüssel geben.
  5. Süßen und Würzen: Süße und eine Prise Salz hinzufügen. Optional Zitronenabrieb hinzufügen.
  6. Alles gut vermischen: Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Bei zu flüssigem Teig mehr Haferflocken, bei zu festem Teig etwas Milch oder Quark hinzufügen.
  7. Teig ruhen lassen: Teig für 10-15 Minuten ruhen lassen.
  8. Pfanne vorbereiten: Beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Kokosöl oder anderes Öl zum Anbraten verwenden.
  9. Taler formen: Mit einem Esslöffel Teig abstechen und in die heiße Pfanne geben. Taler mit dem Löffel etwas flachdrücken. Nicht zu viele Taler auf einmal in die Pfanne geben.
  10. Taler braten: Taler von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 2-3 Minuten pro Seite). Hitze nicht zu hoch einstellen.
  11. Wenden und fertig braten: Wenn die Unterseite goldbraun ist, die Taler vorsichtig wenden und auch die andere Seite goldbraun braten.
  12. Warmhalten (optional): Fertige Taler im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50°C) warmhalten.
  13. Anrichten: Quarktaler auf einem Teller anrichten.
  14. Toppings hinzufügen: Mit frischen Früchten, Joghurt, Nüssen, Samen, Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft belegen.
  15. Genießen: Quarktaler sofort genießen!

Notes

  • Variationen:
    • Schokoladen-Quarktaler: 1-2 EL Kakaopulver hinzufügen.
    • Nussige Quarktaler: Gehackte Nüsse in den Teig geben.
    • Fruchtige Quarktaler: Frische oder gefrorene Beeren unter den Teig mischen.
    • Herzhafte Quarktaler: Süße weglassen und mit Kräutern, Knoblauch oder Gewürzen würzen. Geriebenen Käse hinzufügen.
    • Vegane Quarktaler: Ei durch Ei-Ersatz ersetzen und pflanzlichen Quark verwenden.
    • Glutenfreie Quarktaler: Glutenfreie Haferflocken verwenden oder durch Mandelmehl oder Buchweizenmehl ersetzen.
    • Weniger Süße: Süße reduzieren oder ungesüßtes Proteinpulver verwenden.
    • Mehr Protein: Mehr Proteinpulver hinzufügen (Teig nicht zu trocken werden lassen).
  • Weitere Hinweise:
    • Garzeit kann variieren.
    • Bei zu schneller Bräunung Hitze reduzieren.
    • Bei nicht gar gekochten Taler Pfanne abdecken und bei niedriger Hitze garen lassen.
    • Quarktaler sind im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
    • Quarktaler können eingefroren werden.

« Previous Post
Gyrosauflauf mit Hollandaise einfach: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Kürbis Flammkuchen mit Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

If you enjoyed this…

Frühstück

Omas Pfannkuchen: Das ultimative Rezept für fluffige Köstlichkeiten

Frühstück

Low Carb Käsekuchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Frühstück

Frühstückswrap Ei Käse Tomaten: Das einfache Rezept für einen perfekten Start

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉