Erdbeer Cheesecake mit Keksboden – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein cremiger, himmlischer Cheesecake, getoppt mit saftigen, sonnengereiften Erdbeeren, alles ruhend auf einem knusprigen, buttrigen Keksboden. Klingt nach dem perfekten Dessert, nicht wahr? Und das ist es auch!
Cheesecake, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als eine Art Energiekuchen für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Cheesecake weiterentwickelt und ist in verschiedenen Kulturen zu einem beliebten Dessert geworden. Der Erdbeer Cheesecake mit Keksboden ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die die Süße der Erdbeeren perfekt mit der Cremigkeit des Käsekuchens und der Knusprigkeit des Bodens vereint.
Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die cremige Füllung schmilzt förmlich auf der Zunge, während die Erdbeeren eine fruchtige Frische hinzufügen. Der Keksboden sorgt für einen angenehmen Crunch, der das Geschmackserlebnis abrundet. Außerdem ist der Erdbeer Cheesecake mit Keksboden relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den Genuss im Alltag. Ich zeige dir, wie du diesen Traum von einem Kuchen ganz einfach selbst backen kannst!
Zutaten:
- Für den Keksboden:
- 250g Butterkekse
- 120g geschmolzene Butter
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- Für die Cheesecake-Füllung:
- 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
- 200g Zucker
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 2 Eigelb, Zimmertemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Speisestärke
- 120ml Schlagsahne
- Für das Erdbeer-Topping:
- 500g frische Erdbeeren, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 50g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
Zubereitung des Keksbodens:
- Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben.
- Keksbrösel mischen: Gib die zerkleinerten Kekse in eine Schüssel. Füge den Zucker und die Prise Salz hinzu. Vermische alles gut miteinander.
- Butter hinzufügen: Gieße die geschmolzene Butter über die Keksbrösel. Verrühre alles gründlich, bis die Brösel vollständig mit der Butter bedeckt sind und eine sandartige Konsistenz entsteht.
- Keksboden formen: Nimm eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) und lege den Boden mit Backpapier aus. Das verhindert, dass der Cheesecake später anklebt. Gib die Keksbröselmischung in die Springform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Brösel mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht.
- Keksboden backen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für ca. 10-12 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze). Dadurch wird der Boden stabiler und knuspriger.
- Keksboden abkühlen lassen: Nimm den Keksboden aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du mit der Füllung beginnst.
Zubereitung der Cheesecake-Füllung:
- Frischkäse vorbereiten: Es ist sehr wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen. Gib den Frischkäse in eine große Schüssel.
- Zucker hinzufügen: Füge den Zucker zum Frischkäse hinzu. Verrühre beides mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Frischkäse sonst zu flüssig werden kann.
- Eier und Eigelb hinzufügen: Gib die Eier und die Eigelbe einzeln nacheinander in die Frischkäsemasse. Verrühre nach jeder Zugabe alles gut miteinander. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren!
- Vanilleextrakt und Speisestärke hinzufügen: Füge den Vanilleextrakt und die Speisestärke hinzu. Verrühre alles, bis die Speisestärke vollständig eingearbeitet ist. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung später schön fest wird.
- Sahne unterheben: Gib die Schlagsahne in die Frischkäsemasse. Hebe die Sahne vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
Cheesecake backen:
- Ofen vorbereiten: Heize den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle eine ofenfeste Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens. Das Wasserbad sorgt dafür, dass der Cheesecake gleichmäßig gart und nicht reißt.
- Füllung auf den Keksboden geben: Gieße die Cheesecake-Füllung vorsichtig auf den abgekühlten Keksboden in der Springform. Verteile die Füllung gleichmäßig.
- Cheesecake backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backe den Cheesecake für ca. 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Cheesecake ist fertig, wenn der Rand fest ist, aber die Mitte noch leicht wackelt.
- Cheesecake abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lasse den Cheesecake für ca. 1 Stunde im Ofen abkühlen. Dadurch wird verhindert, dass er zu schnell abkühlt und reißt.
- Cheesecake kühlen: Nimm den Cheesecake aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
Zubereitung des Erdbeer-Toppings:
- Erdbeeren vorbereiten: Putze die Erdbeeren und halbiere oder viertle sie, je nach Größe.
- Erdbeeren kochen: Gib die Erdbeeren in einen Topf. Füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Koche alles bei mittlerer Hitze auf, bis die Erdbeeren weich werden und Saft ziehen. Das dauert ca. 5-7 Minuten.
- Speisestärke hinzufügen: Rühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib die Speisestärkemischung zu den Erdbeeren und verrühre alles gut. Koche die Erdbeeren unter ständigem Rühren, bis die Soße eindickt. Das dauert nur wenige Sekunden.
- Erdbeer-Topping abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse das Erdbeer-Topping vollständig abkühlen.
Cheesecake dekorieren:
- Cheesecake aus der Form lösen: Löse den Cheesecake vorsichtig aus der Springform. Fahre dazu mit einem Messer am Rand entlang.
- Erdbeer-Topping verteilen: Verteile das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Cheesecake.
- Servieren: Schneide den Erdbeer-Cheesecake in Stücke und serviere ihn. Am besten schmeckt er gekühlt!
Fazit:
Also, ich muss sagen, dieser Erdbeer Cheesecake mit Keksboden ist wirklich ein absolutes Highlight! Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das sowohl optisch etwas hermacht als auch geschmacklich überzeugt, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Cheesecake-Füllung und den saftigen, frischen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der nicht nur schmeckt, sondern auch glücklich macht – und wer kann dazu schon Nein sagen?
Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch überraschend einfach zuzubereiten. Klar, ein bisschen Zeit musst du einplanen, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Und das Beste: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren.
Serviervorschläge und Variationen
Wie wäre es zum Beispiel, den Cheesecake mit einer Schicht Erdbeermarmelade zu überziehen, bevor du die frischen Erdbeeren darauf verteilst? Oder du gibst einen Schuss Erdbeerlikör in die Cheesecake-Füllung für einen extra fruchtigen Kick. Auch mit anderen Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren, schmeckt der Kuchen fantastisch. Und wenn du es besonders dekadent magst, kannst du noch ein paar Schokostreusel oder gehackte Nüsse darüber streuen.
Zum Servieren empfehle ich, den Kuchen gut gekühlt anzubieten. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen perfekt dazu. Und natürlich darf eine Tasse Kaffee oder Tee nicht fehlen. Dieser Erdbeer Cheesecake mit Keksboden ist ideal für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Er ist ein echter Allrounder, der bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankommt.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch bei dir zum Lieblingsrezept avancieren wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie er geworden ist. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Lass mich wissen, ob du irgendwelche Fragen hast oder ob du weitere Rezeptideen suchst. Ich bin immer für dich da und helfe dir gerne weiter. Und jetzt: Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Erdbeer Cheesecake mit Keksboden ein voller Erfolg wird. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht auszuprobieren! Also, ran an den Ofen und lass dich von diesem köstlichen Kuchen verzaubern!
Erdbeer Cheesecake mit Keksboden: Das ultimative Rezept für zu Hause
Ein cremiger, gebackener Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und fruchtigem Erdbeer-Topping. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!
Ingredients
- 250g Butterkekse
- 120g geschmolzene Butter
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
- 200g Zucker
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 2 Eigelb, Zimmertemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Speisestärke
- 120ml Schlagsahne
- 500g frische Erdbeeren, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 50g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
Instructions
- Butterkekse fein zerkleinern (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
- Keksbrösel mit Zucker und Salz mischen.
- Geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren, bis eine sandartige Konsistenz entsteht.
- Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Keksbröselmischung in die Form geben und festdrücken.
- Keksboden bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 10-12 Minuten backen.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Frischkäse (Zimmertemperatur) in eine Schüssel geben.
- Zucker hinzufügen und cremig rühren.
- Eier und Eigelbe einzeln hinzufügen und verrühren.
- Vanilleextrakt und Speisestärke hinzufügen und verrühren.
- Schlagsahne vorsichtig unterheben.
- Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
- Füllung auf den abgekühlten Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
- Cheesecake für 60-75 Minuten backen (Rand fest, Mitte leicht wackelig).
- Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und Cheesecake 1 Stunde abkühlen lassen.
- Vollständig abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Erdbeeren putzen und halbieren oder vierteln.
- Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf aufkochen, bis die Erdbeeren weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zu den Erdbeeren geben. Unter Rühren eindicken lassen.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen.
- Abgekühltes Erdbeer-Topping darauf verteilen.
- Servieren (gekühlt).
Notes
- Es ist wichtig, dass der Frischkäse und die Eier Zimmertemperatur haben, damit die Füllung schön glatt wird.
- Nicht zu lange rühren, nachdem die Eier hinzugefügt wurden, um zu vermeiden, dass der Cheesecake zu flüssig wird.
- Das Wasserbad im Ofen sorgt für eine gleichmäßige Garung und verhindert Risse.
- Der Cheesecake muss ausreichend gekühlt werden, damit er fest wird und sich gut schneiden lässt.