• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Erdbeermilch einfach selbstgemacht: Das beste Rezept für zu Hause

Erdbeermilch einfach selbstgemacht – gibt es etwas Köstlicheres, um den Sommer zu begrüßen? Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit, als ein Glas cremige, rosafarbene Erdbeermilch den perfekten Nachmittagssnack darstellte? Vergessen Sie gekaufte Varianten mit künstlichen Aromen und Unmengen an Zucker. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie diese nostalgische Köstlichkeit mit nur wenigen Zutaten und in wenigen Minuten Erdbeermilch einfach selbstgemacht zubereiten können – und das viel gesünder und leckerer!

Erdbeeren haben eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich in Europa und Amerika beheimatet, wurden sie schon von den Römern geschätzt. Die moderne Gartenerdbeere, wie wir sie heute kennen, entstand jedoch erst im 18. Jahrhundert durch die Kreuzung amerikanischer Arten. Seitdem sind Erdbeeren aus der Küche nicht mehr wegzudenken, und ihre Vielseitigkeit kennt keine Grenzen. Ob pur, im Kuchen, als Marmelade oder eben als erfrischende Erdbeermilch – Erdbeeren sind einfach unwiderstehlich.

Was macht Erdbeermilch so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Cremigkeit und fruchtiger Frische. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch unglaublich einfach und schnell zubereitet. Gerade an heißen Tagen ist sie eine willkommene Abkühlung und eine tolle Möglichkeit, Kinder (und Erwachsene!) mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Und das Beste daran? Sie können die Süße und Konsistenz ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Erdbeermilch zubereiten!

Erdbeermilch einfach selbstgemacht this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und vom Grün befreit
  • 500ml kalte Milch (Vollmilch, fettarme Milch oder Pflanzenmilch nach Wahl)
  • 2-3 Esslöffel Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eine Prise Salz (optional, um die Süße hervorzuheben)
  • Eiswürfel (optional, für eine extra kalte Erdbeermilch)
  • Ein paar frische Erdbeeren zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Dann entferne ich das Grün mit einem kleinen Messer oder einfach mit den Fingern. Achte darauf, dass keine grünen Blätter mehr an den Erdbeeren sind, da diese bitter schmecken können.
  2. Erdbeeren pürieren: Jetzt kommen die vorbereiteten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Ich püriere sie so lange, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du auch einen Pürierstab verwenden. Achte darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind.
  3. Süße hinzufügen: Nun gebe ich den Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft) zu den pürierten Erdbeeren. Die Menge hängt davon ab, wie süß du deine Erdbeermilch magst und wie süß die Erdbeeren selbst sind. Ich beginne meistens mit 2 Esslöffeln und probiere dann, ob es mir süß genug ist. Du kannst jederzeit noch etwas mehr hinzufügen.
  4. Vanilleextrakt hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch den Vanilleextrakt hinzufügen. Er verleiht der Erdbeermilch einen zusätzlichen, leckeren Geschmack. Ein Teelöffel reicht in der Regel aus.
  5. Salz hinzufügen (optional): Eine Prise Salz mag vielleicht komisch klingen, aber sie hilft, die Süße der Erdbeeren und des Zuckers hervorzuheben. Ich gebe immer eine ganz kleine Prise dazu.
  6. Milch hinzufügen: Jetzt kommt die kalte Milch zu den pürierten Erdbeeren. Ich gieße sie langsam hinzu, während der Mixer noch läuft. So vermischen sich die Erdbeeren und die Milch gut miteinander.
  7. Alles gut vermischen: Ich lasse den Mixer noch ein paar Sekunden laufen, bis alles gut vermischt ist und eine homogene Masse entstanden ist. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  8. Konsistenz prüfen: Jetzt probiere ich die Erdbeermilch. Wenn sie zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünnflüssig ist, kannst du entweder noch ein paar Erdbeeren pürieren und hinzufügen oder einfach so lassen.
  9. Süße anpassen: Wenn die Erdbeermilch noch nicht süß genug ist, kannst du jetzt noch etwas Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft) hinzufügen und erneut mixen.
  10. Kühlen (optional): Wenn du die Erdbeermilch nicht sofort trinken möchtest, kannst du sie für eine Weile in den Kühlschrank stellen. So wird sie noch kälter und erfrischender.
  11. Servieren: Zum Servieren fülle ich die Erdbeermilch in Gläser. Wenn du möchtest, kannst du noch ein paar Eiswürfel hinzufügen.
  12. Dekorieren (optional): Zur Dekoration kannst du ein paar frische Erdbeeren auf den Rand des Glases stecken oder einfach ein paar Erdbeerstückchen in die Erdbeermilch geben.

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Tipps und Variationen, um deine Erdbeermilch noch leckerer zu machen:

  • Gefrorene Erdbeeren: Anstatt frischer Erdbeeren kannst du auch gefrorene Erdbeeren verwenden. Das macht die Erdbeermilch besonders kalt und cremig. Du musst dann eventuell etwas weniger Eiswürfel hinzufügen.
  • Pflanzenmilch: Für eine vegane Erdbeermilch kannst du anstelle von Kuhmilch auch Pflanzenmilch verwenden. Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder Reismilch eignen sich gut. Jede Milchsorte verleiht der Erdbeermilch einen etwas anderen Geschmack.
  • Joghurt: Für eine cremigere Erdbeermilch kannst du etwas Joghurt hinzufügen. Naturjoghurt oder griechischer Joghurt passen gut.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kann die Süße der Erdbeeren noch besser hervorheben und der Erdbeermilch eine frische Note verleihen.
  • Minze: Ein paar frische Minzblätter können der Erdbeermilch einen erfrischenden Geschmack verleihen. Du kannst sie entweder mit den Erdbeeren pürieren oder einfach als Dekoration verwenden.
  • Schokoladensauce: Für eine besonders dekadente Erdbeermilch kannst du etwas Schokoladensauce in das Glas geben, bevor du die Erdbeermilch einfüllst.
  • Erdbeersirup: Wenn du keine frischen Erdbeeren hast, kannst du auch Erdbeersirup verwenden. Achte aber darauf, dass der Sirup nicht zu süß ist.
  • Weitere Früchte: Du kannst auch andere Früchte zu den Erdbeeren hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Himbeeren, Blaubeeren oder Bananen passen gut.
  • Protein-Boost: Für eine proteinreiche Erdbeermilch kannst du etwas Proteinpulver hinzufügen. Vanille- oder Erdbeergeschmack passen gut.
  • Weniger Zucker: Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, kannst du auch Stevia oder Erythrit verwenden.

Haltbarkeit und Lagerung:

Die selbstgemachte Erdbeermilch schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Im Kühlschrank hält sie sich aber auch für 1-2 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Vor dem Trinken solltest du sie noch einmal gut durchrühren, da sich die Erdbeeren und die Milch eventuell etwas abgesetzt haben.

Warum selbstgemachte Erdbeermilch besser ist:

Selbstgemachte Erdbeermilch ist nicht nur leckerer, sondern auch gesünder als gekaufte. Du weißt genau, was drin ist und kannst die Zutaten selbst auswählen. In gekaufter Erdbeermilch sind oft viele künstliche Aromen, Farbstoffe und Konservierungsstoffe enthalten. Außerdem ist sie oft sehr zuckerhaltig. Bei der selbstgemachten Variante kannst du den Zuckergehalt selbst bestimmen und auf natürliche Süßungsmittel zurückgreifen.

Die perfekte Erdbeermilch für Kinder:

Erdbeermilch ist ein beliebter Drink bei Kindern. Mit diesem Rezept kannst du eine gesunde und leckere Variante zubereiten, die deinen Kindern schmecken wird. Du kannst die Erdbeermilch auch zusammen mit deinen Kindern zubereiten. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt ihnen auch bei, wie man gesunde Snacks zubereitet.

Die Geschichte der Erdbeermilch:

Die genaue Geschichte der Erdbeermilch ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in den USA hat. Dort wurden in den 1920er Jahren die ersten kommerziellen Erdbeermilchprodukte auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich die Erdbeermilch zu einem beliebten Getränk auf der ganzen Welt entwickelt.

Weitere Ideen für Erdbeeren:

Wenn du noch mehr Erdbeeren übrig hast, kannst du sie für viele andere leckere Rezepte verwenden. Wie wäre es mit einem Erdbeerkuchen, Erdbeermarmelade, Erdbeersalat oder einfach nur pur mit etwas Sahne?

Fazit:

Selbstgemachte Erdbeermilch ist ein einfaches, schnelles und leckeres Getränk, das du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Mit diesem Rezept gelingt sie garantiert und du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere es aus und lass es dir schmecken!

Erdbeermilch einfach selbstgemacht

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese selbstgemachte Erdbeermilch ist einfach ein Muss! Nicht nur, weil sie so unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern weil sie auch so viel besser schmeckt als die gekaufte Variante. Der frische Erdbeergeschmack, die cremige Textur – einfach himmlisch! Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist. Keine künstlichen Aromen, keine unnötigen Zusatzstoffe, nur pure, natürliche Zutaten.

Warum du diese Erdbeermilch unbedingt ausprobieren musst:

Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Erdbeermilch einfach selbstgemacht ein absolutes Highlight für dich und deine Familie sein wird. Sie ist perfekt für einen warmen Sommertag, als erfrischender Snack zwischendurch oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Und mal ehrlich, wer kann schon einer selbstgemachten Erdbeermilch widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Erdbeermilch pur genießen, mit ein paar Eiswürfeln für eine extra kühle Erfrischung. Oder wie wäre es mit einem Schuss Sahne on top? Für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein paar Schokostreusel oder ein Löffel Schokoladensirup machen die Erdbeermilch zu einem wahren Dessert. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du auch ein paar Minzblätter hinzufügen – das gibt der Erdbeermilch eine frische, sommerliche Note.

Für eine vegane Variante kannst du einfach Kuhmilch durch Mandel-, Soja- oder Hafermilch ersetzen. Und anstelle von Honig oder Zucker kannst du Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden. So wird die Erdbeermilch zu einem leckeren und gesunden Genuss für alle!

Eine weitere tolle Idee ist, die Erdbeermilch als Basis für einen Smoothie zu verwenden. Füge einfach noch ein paar gefrorene Bananen, Joghurt und etwas Spinat hinzu – fertig ist ein gesunder und leckerer Smoothie, der dich mit Energie versorgt.

Und für die ganz Kleinen: Fülle die Erdbeermilch in Eisformen und friere sie ein. So hast du im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Eis am Stiel, das garantiert jedem Kind schmeckt.

Ich habe auch schon experimentiert und ein paar Tropfen Rosenwasser hinzugefügt. Das Ergebnis war eine unglaublich aromatische und elegante Erdbeermilch, die perfekt zu einem besonderen Anlass passt.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Erdbeeren, deinen Mixer und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dieser selbstgemachten Erdbeermilch genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen – ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Ich hoffe, dieses Rezept für Erdbeermilch einfach selbstgemacht hat dir gefallen und inspiriert dich, selbst kreativ zu werden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Erdbeermilch einfach selbstgemacht: Das beste Rezept für zu Hause

Ein erfrischender und cremiger Erdbeermilchshake, ideal für warme Tage. Einfach zuzubereiten mit frischen Erdbeeren und Milch.

Prep Time5 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time5 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und vom Grün befreit
  • 500ml kalte Milch (Vollmilch, fettarme Milch oder Pflanzenmilch nach Wahl)
  • 2-3 Esslöffel Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Eine Prise Salz (optional, um die Süße hervorzuheben)
  • Eiswürfel (optional, für eine extra kalte Erdbeermilch)
  • Ein paar frische Erdbeeren zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Erdbeeren waschen und vom Grün befreien.
  2. Erdbeeren in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren.
  3. Zucker (oder andere Süße) zu den pürierten Erdbeeren geben und verrühren.
  4. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  5. Eine Prise Salz hinzufügen und verrühren.
  6. Kalte Milch langsam hinzufügen und gut vermischen.
  7. Mixer noch ein paar Sekunden laufen lassen, bis alles gut vermischt ist.
  8. Konsistenz prüfen und bei Bedarf mehr Milch hinzufügen.
  9. Süße anpassen und bei Bedarf mehr Zucker (oder andere Süße) hinzufügen.
  10. Erdbeermilch im Kühlschrank kühlen.
  11. Erdbeermilch in Gläser füllen.
  12. Mit frischen Erdbeeren dekorieren.

Notes

  • Für eine vegane Variante Pflanzenmilch verwenden.
  • Für eine cremigere Variante Joghurt hinzufügen.
  • Für eine extra kalte Variante gefrorene Erdbeeren verwenden.
  • Mit Zitronensaft, Minze oder Schokoladensauce variieren.
  • Selbstgemachte Erdbeermilch ist gesünder als gekaufte, da sie weniger Zucker und keine künstlichen Zusätze enthält.

« Previous Post
Frischkäse Spinat Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Hähnchen Auflauf im Backofen: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Frühstück

Amerikanische Pfannkuchen Original: Das perfekte Rezept für fluffige Pancakes

Frühstück

Joghurt Pancakes: So gelingen sie fluffig & locker!

Frühstück

Chia Joghurt Pudding: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉