• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach: Das beste Rezept!

Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Kartoffeln, knackiges Gemüse und cremiger Feta, alles goldbraun und duftend aus dem Ofen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Und genau das macht es so perfekt für den Alltag!

Ofengerichte haben eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten die Vorteile zu schätzen: Man schnippelt alles klein, vermischt es mit ein paar Gewürzen und überlässt den Rest dem Ofen. Währenddessen kann man sich anderen Dingen widmen. Die Kombination aus Kartoffeln und Gemüse ist dabei ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Die Zugabe von Feta verleiht dem Ganzen eine mediterrane Note und sorgt für eine unwiderstehliche Cremigkeit.

Warum lieben wir Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach so sehr? Weil es ein Gericht ist, das alle Sinne anspricht. Die Kartoffeln sind innen weich und außen leicht knusprig, das Gemüse behält seinen Biss und der Feta zergeht auf der Zunge. Die Aromen von frischen Kräutern, Knoblauch und Olivenöl verbinden sich zu einem harmonischen Gesamtbild. Und das Beste daran: Es ist so unkompliziert zuzubereiten, dass es auch Kochanfängern gelingt. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Beilage zum Grillen – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept ausprobieren!

Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 200g Feta-Käse, in Würfel geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
  2. Während der Ofen aufheizt, bereite das Gemüse vor. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel. Ich bevorzuge festkochende Kartoffeln, weil sie im Ofen ihre Form besser behalten.
  3. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel. Die Farben der Paprika machen das Gericht nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.
  4. Wasche die Zucchini und schneide sie in Würfel. Wenn du große Zucchini hast, entferne die Kerne, da diese manchmal bitter sein können.
  5. Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in Spalten. Rote Zwiebeln sind milder im Geschmack und passen hervorragend zu den anderen Gemüsesorten.
  6. Halbiere die Kirschtomaten. Sie geben dem Gericht eine schöne Süße und Saftigkeit.
  7. Schäle und hacke die Knoblauchzehen fein. Knoblauch ist ein Muss für mich, er gibt dem Gericht eine tolle Würze.

Marinieren des Gemüses:

  1. Gib das vorbereitete Gemüse (Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Kirschtomaten) in eine große Schüssel.
  2. Füge den gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian und Chiliflocken (falls du es scharf magst) hinzu.
  3. Gieße das Olivenöl über das Gemüse. Achte darauf, dass das Gemüse gut mit Öl bedeckt ist, damit es im Ofen nicht austrocknet.
  4. Würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei großzügig mit den Gewürzen, da das Gemüse viel davon aufnimmt.
  5. Vermische alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen und dem Öl bedeckt ist. Ich benutze dafür am liebsten meine Hände, so kann ich sicherstellen, dass alles gut vermischt ist.

Backen des Ofengemüses:

  1. Verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es gut bräunen kann.
  2. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gemüse für ca. 30-40 Minuten. Wende das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit, damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt.
  3. Überprüfe nach 30 Minuten, ob die Kartoffeln gar sind. Sie sollten weich sein, wenn du mit einer Gabel hineinstichst. Wenn nicht, backe das Gemüse noch ein paar Minuten länger.

Hinzufügen des Fetas:

  1. Nimm das Backblech aus dem Ofen.
  2. Verteile die Feta-Würfel gleichmäßig über das gebackene Gemüse.
  3. Schiebe das Backblech zurück in den Ofen und backe es für weitere 5-10 Minuten, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist. Achte darauf, dass der Feta nicht verbrennt.

Servieren:

  1. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Gericht kurz abkühlen.
  2. Garniere das Ofengemüse mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Serviere das Feta-Kartoffel-Ofengemüse warm. Es schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch, aber auch als vegetarisches Hauptgericht.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es zum Beispiel mit Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten.
  • Kräuter: Statt Oregano und Thymian kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie Rosmarin, Salbei oder Majoran.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und zum Gemüse geben.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende des Backens verleiht dem Gericht eine frische Note.
  • Honig: Ein kleiner Schuss Honig vor dem Backen karamellisiert das Gemüse leicht und sorgt für eine süße Note.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gemüse bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit am Tag des Backens.
  • Resteverwertung: Reste des Ofengemüses schmecken auch kalt sehr gut, zum Beispiel in einem Salat oder als Füllung für Wraps.
Warum dieses Rezept so gut ist:

Dieses Rezept für Feta-Kartoffel-Ofengemüse ist so einfach und vielseitig, dass es garantiert zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Es ist nicht nur super lecker, sondern auch gesund und schnell zubereitet. Die Kombination aus den herzhaften Kartoffeln, dem süßen Gemüse und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Außerdem kannst du das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben und den Inhalt deines Kühlschranks anpassen. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, dieses Ofengemüse ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit problemlos zurechtkommen. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass es dir schmecken!

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Du kannst das Feta-Kartoffel-Ofengemüse auch auf dem Grill zubereiten. Wickle das Gemüse einfach in Alufolie und grille es für ca. 20-30 Minuten, bis es gar ist. Oder du verwendest eine Grillpfanne.
Eine andere Idee ist, das Ofengemüse mit einem Dip zu servieren. Ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern passt hervorragend dazu. Oder du machst einen Hummus oder Guacamole.
Wenn du das Ofengemüse als Hauptgericht servierst, kannst du es mit einem Salat oder Brot ergänzen. Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing oder ein Stück knuspriges Brot sind eine tolle Ergänzung.

Nährwertangaben (ungefähr):

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

  • Kalorien: ca. 350-450 kcal pro Portion
  • Fett: ca. 20-30g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Protein: ca. 10-15g

Ich hoffe, dieses Rezept gefällt dir! Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Guten Appetit!

Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es ist, ein so leckeres und sättigendes Gericht zu zaubern. Die Kombination aus den cremigen, leicht salzigen Feta, den herzhaften Kartoffeln und dem süßen, gerösteten Gemüse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell zubereitet ist, als auch bei Gästen Eindruck hinterlässt. Und das Beste daran? Es ist super variabel!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Zweitens ist es ein echtes Allround-Talent. Es eignet sich perfekt als Hauptgericht, als Beilage zum Grillen oder als leckeres Mittagessen für unterwegs. Und drittens ist es einfach unglaublich lecker! Der Feta schmilzt im Ofen und verleiht dem Gemüse eine wunderbare Cremigkeit und Würze. Die Kartoffeln werden außen knusprig und innen weich, und das Gemüse entfaltet sein volles Aroma. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse pur genießen, oder du kannst sie mit einem frischen Salat servieren. Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream passt auch hervorragend dazu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Und natürlich kannst du auch das Gemüse nach Belieben variieren. Paprika, Zucchini, Aubergine, Tomaten, Zwiebeln – alles, was dein Herz begehrt! Auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano passen wunderbar zu diesem Gericht. Eine weitere tolle Variante ist, noch ein paar Oliven oder Kapern hinzuzufügen. Das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen mediterranen Touch. Und für alle, die es etwas deftiger mögen, kann man auch noch ein paar Speckwürfel oder Chorizo mit in den Ofen geben.

Mein persönlicher Tipp: Verwende unbedingt hochwertigen Feta! Der Unterschied im Geschmack ist enorm. Und achte darauf, das Gemüse nicht zu dicht nebeneinander auf dem Backblech zu verteilen, damit es schön bräunen kann.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwende den Hashtag #FetaKartoffelnOfengemüse, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann. Ich bin mir sicher, dass du von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht begeistert sein wirst. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach ein neues Lieblingsgericht entdecken wirst. Guten Appetit!


Feta Kartoffeln Ofengemüse einfach: Das beste Rezept!

Ein herzhaftes und farbenfrohes Ofengemüse mit Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Kirschtomaten und cremigem Feta. Einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35-50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 200g Feta-Käse, in Würfel geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gemüse waschen und wie angegeben schneiden.
  2. Marinieren: Gemüse (Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Kirschtomaten) in einer großen Schüssel mit Knoblauch, Oregano, Thymian, Chiliflocken (optional), Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Backen: Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und 30-40 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
  4. Feta hinzufügen: Backblech aus dem Ofen nehmen, Feta-Würfel darüber verteilen und weitere 5-10 Minuten backen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist.
  5. Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl oder Karotten können hinzugefügt werden.
  • Kräuter: Rosmarin, Salbei oder Majoran können anstelle von Oregano und Thymian verwendet werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte frische Chili hinzufügen.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende des Backens verleiht dem Gericht eine frische Note.
  • Honig: Ein kleiner Schuss Honig vor dem Backen karamellisiert das Gemüse leicht und sorgt für eine süße Note.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gemüse bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit am Tag des Backens.
  • Resteverwertung: Reste des Ofengemüses schmecken auch kalt sehr gut, zum Beispiel in einem Salat oder als Füllung für Wraps.

« Previous Post
Griechischer Hackfleischauflauf Kritharaki Feta: Das Original Rezept
Next Post »
Knuspriger Gnocchi Salat einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Pollo Fino mit Gemüse backen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Gemüse Lasagne mit Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Zitronenbutter Lachs Kartoffeln Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉