• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Fettarme Weight Watchers Waffeln: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Fettarme Weight Watchers Waffeln – klingt das nicht verlockend? Wer liebt sie nicht, diese knusprig-weichen Köstlichkeiten, die uns schon als Kinder den Morgen versüßt haben? Aber oft scheitert der Genuss an den hohen Kalorienwerten. Keine Sorge, denn mit diesem Rezept musst du dich nicht länger zwischen Genuss und Gewissen entscheiden!

Waffeln haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand. Heute sind sie ein beliebtes Gericht auf der ganzen Welt, und jede Region hat ihre eigenen Variationen. Was aber alle Waffeln gemeinsam haben, ist ihre Fähigkeit, Glücksgefühle auszulösen.

Warum sind Waffeln so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Außenseite und weichem Inneren, die uns so begeistert. Und natürlich der süße Geschmack, der uns an unbeschwerte Kindheitstage erinnert. Aber gerade weil sie so lecker sind, enthalten traditionelle Waffeln oft viel Fett und Zucker. Hier kommen unsere fettarmen Weight Watchers Waffeln ins Spiel! Sie bieten den vollen Geschmack, ohne die Kalorienbombe zu sein. So kannst du ohne schlechtes Gewissen schlemmen und deine Ziele trotzdem erreichen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese köstliche und leichte Variante der klassischen Waffel entdecken!

Fettarme Weight Watchers Waffeln this Recipe

Ingredients:

  • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 25g Zucker (oder Süßstoff entsprechend der Süßkraft von 25g Zucker)
  • 2 Eier
  • 250ml fettarme Milch (1,5% Fett)
  • 50g Magerquark
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
  • 2 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: Zitronenabrieb einer halben Zitrone
  • Optional: Zimt nach Geschmack
  • Kochspray oder etwas Öl zum Einfetten des Waffeleisens

Vorbereitung des Waffelteigs

  1. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich zuerst das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Zucker (oder Süßstoff). Ich achte darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit die Waffeln schön aufgehen. Wenn ich Zimt oder Zitronenabrieb verwende, gebe ich diese jetzt auch hinzu.
  2. Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel verrühre ich die Eier mit der Milch, dem Magerquark und dem Vanilleextrakt. Ich verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen vom Magerquark zurückbleiben.
  3. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Jetzt gieße ich die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber. Ich rühre nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung, da zu viel Rühren die Waffeln zäh machen kann.
  4. Das Öl hinzufügen: Zum Schluss gebe ich das Öl hinzu und verrühre es vorsichtig, bis es sich gleichmäßig im Teig verteilt hat. Das Öl sorgt dafür, dass die Waffeln nicht am Waffeleisen kleben bleiben und eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
  5. Den Teig ruhen lassen: Ich lasse den Waffelteig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Das gibt dem Backpulver Zeit, seine Wirkung zu entfalten und die Waffeln werden dadurch fluffiger. Währenddessen kann ich das Waffeleisen vorbereiten.

Backen der Waffeln

  1. Das Waffeleisen vorbereiten: Ich heize mein Waffeleisen vor. Die genaue Temperatur hängt von meinem Waffeleisen ab, aber ich stelle es normalerweise auf eine mittlere Stufe ein. Ich sprühe das Waffeleisen leicht mit Kochspray ein oder pinsle es mit etwas Öl ein. Das verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben.
  2. Den Teig in das Waffeleisen geben: Sobald das Waffeleisen heiß ist, gebe ich eine Kelle Teig in die Mitte des Waffeleisens. Die Menge hängt von der Größe meines Waffeleisens ab. Ich achte darauf, dass der Teig nicht über den Rand läuft.
  3. Die Waffeln backen: Ich schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln für etwa 3-5 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die genaue Backzeit hängt von meinem Waffeleisen und der gewünschten Bräunung ab. Ich schaue regelmäßig nach, um sicherzustellen, dass die Waffeln nicht verbrennen.
  4. Die Waffeln herausnehmen: Sobald die Waffeln fertig sind, nehme ich sie vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen. Ich lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie nicht weich werden.
  5. Den Vorgang wiederholen: Ich wiederhole die Schritte 2-4, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Ich achte darauf, das Waffeleisen zwischen den einzelnen Waffeln leicht einzufetten, falls nötig.

Serviervorschläge

Die fettarmen Weight Watchers Waffeln sind vielseitig und können mit verschiedenen Toppings serviert werden. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Früchte und Joghurt: Ich belege die Waffeln mit frischen Früchten wie Beeren, Bananen oder Pfirsichen und einem Klecks fettarmem Joghurt. Das ist eine gesunde und leckere Option.
  • Ahornsirup und Puderzucker: Für eine süße Variante beträufle ich die Waffeln mit etwas Ahornsirup und bestäube sie mit Puderzucker.
  • Zuckerfreier Schokoladensirup: Ich verwende zuckerfreien Schokoladensirup für eine kalorienarme Schokoladenvariante.
  • Apfelmus und Zimt: Eine warme und würzige Option ist Apfelmus mit einer Prise Zimt.
  • Nussmus: Ein Löffel Nussmus (z.B. Mandelmus oder Erdnussmus) sorgt für eine extra Portion Protein und gesunde Fette.

Tipps und Tricks:

  • Für extra fluffige Waffeln: Ich trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Dann hebe ich das steife Eiweiß vorsichtig unter den Teig.
  • Für knusprigere Waffeln: Ich lasse die Waffeln nach dem Backen kurz auf dem Kuchengitter auskühlen, bevor ich sie serviere.
  • Waffeln aufbewahren: Ich kann die Waffeln im Kühlschrank aufbewahren und sie vor dem Servieren im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Waffeln einfrieren: Ich kann die Waffeln auch einfrieren. Ich lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann in einem Gefrierbeutel. Vor dem Servieren taue ich sie auf und wärme sie im Toaster oder in der Mikrowelle auf.
  • Variationen: Ich kann den Waffelteig mit verschiedenen Zutaten variieren, z.B. mit Schokostückchen, Nüssen oder Gewürzen.

Ich hoffe, euch schmecken meine fettarmen Weight Watchers Waffeln! Sie sind eine tolle Möglichkeit, sich etwas Süßes zu gönnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Guten Appetit!

Weitere Tipps für perfekte Waffeln

Um sicherzustellen, dass deine Waffeln jedes Mal perfekt gelingen, hier noch ein paar zusätzliche Tipps:

  • Die Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten. Das Mehl sollte nicht abgelaufen sein und das Backpulver sollte noch aktiv sein.
  • Die Temperatur des Waffeleisens: Die richtige Temperatur des Waffeleisens ist entscheidend für das Ergebnis. Wenn das Waffeleisen zu heiß ist, verbrennen die Waffeln außen, während sie innen noch roh sind. Wenn das Waffeleisen zu kalt ist, werden die Waffeln nicht knusprig.
  • Die Menge des Teigs: Verwende die richtige Menge Teig für dein Waffeleisen. Zu viel Teig kann dazu führen, dass die Waffeln über den Rand laufen und das Waffeleisen verschmutzen. Zu wenig Teig kann dazu führen, dass die Waffeln zu dünn und trocken werden.
  • Die Backzeit: Die Backzeit hängt von der Temperatur des Waffeleisens und der gewünschten Bräunung ab. Überprüfe die Waffeln regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
  • Das Herausnehmen der Waffeln: Verwende eine Gabel oder einen Pfannenwender, um die Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen zu nehmen. Vermeide es, die Waffeln mit einem Messer herauszuschneiden, da dies das Waffeleisen beschädigen kann.
  • Das Reinigen des Waffeleisens: Reinige das Waffeleisen nach jedem Gebrauch. Lasse das Waffeleisen abkühlen und wische es dann mit einem feuchten Tuch ab. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können.

Fettarme Weight Watchers Waffeln

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese fettarmen Weight Watchers Waffeln sind wirklich ein Game-Changer! Ich weiß, ich weiß, “fettarm” klingt nicht gerade nach dem Inbegriff von Genuss, aber glaub mir, diese Waffeln sind alles andere als langweilig. Sie sind leicht, fluffig und unglaublich lecker – und das alles, ohne dass du dich schuldig fühlen musst. Das ist doch ein unschlagbares Argument, oder?

Ich habe so viel Zeit damit verbracht, dieses Rezept zu perfektionieren, und ich bin wirklich stolz auf das Ergebnis. Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Backanfänger keine Probleme haben werden. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Serviere die Waffeln mit frischen Beeren und einem Klecks fettarmem Joghurt oder Quark. Ein Hauch Ahornsirup (in Maßen natürlich!) rundet das Ganze ab.
  • Schokoladig: Gib einen Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver zum Teig hinzu und toppe die fertigen Waffeln mit ein paar dunklen Schokoladenraspeln und Erdbeeren.
  • Herzhaft: Lass den Zucker im Teig weg und füge stattdessen Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzu. Serviere die Waffeln mit Räucherlachs, Frischkäse und einem Spiegelei.
  • Apfel-Zimt: Reibe einen halben Apfel fein und gib ihn zusammen mit einem Teelöffel Zimt zum Teig. Ein herrlich herbstliches Frühstück!
  • Protein-Power: Füge einen Messlöffel Proteinpulver (Vanille oder neutral) zum Teig hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen. Perfekt nach dem Training!

Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten, diese fettarmen Weight Watchers Waffeln zu variieren und sie zu deinem ganz persönlichen Lieblingsfrühstück oder -snack zu machen. Ich bin schon so gespannt darauf, welche Kreationen du ausprobierst!

Ich kann es wirklich nur empfehlen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich etwas Gutes zu tun, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Und wer weiß, vielleicht werden diese Waffeln ja auch zu deinem neuen Lieblingsrezept!

Also, ran an die Waffeleisen! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Lass mich wissen, wie dir die Waffeln geschmeckt haben und welche Toppings du am liebsten magst. Du kannst mir gerne auf Social Media schreiben oder einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen. Ich bin gespannt auf deine Meinung!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

P.S.: Wenn du noch weitere Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Ich habe noch viele weitere leckere und gesunde Rezepte für dich!


Fettarme Weight Watchers Waffeln: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Leichte und fluffige Waffeln, ideal für ein kalorienbewusstes Frühstück oder Dessert. Diese fettarmen Weight Watchers Waffeln sind einfach zuzubereiten und vielseitig mit verschiedenen Toppings kombinierbar.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 6-8 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 25g Zucker (oder Süßstoff entsprechend der Süßkraft von 25g Zucker)
  • 2 Eier
  • 250ml fettarme Milch (1,5% Fett)
  • 50g Magerquark
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
  • 2 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: Zitronenabrieb einer halben Zitrone
  • Optional: Zimt nach Geschmack
  • Kochspray oder etwas Öl zum Einfetten des Waffeleisens

Instructions

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker (oder Süßstoff) vermischen. Zimt oder Zitronenabrieb optional hinzufügen.
  2. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Magerquark und Vanilleextrakt verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Zusammenführen: Feuchte Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich alles verbunden hat. Kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Öl hinzufügen: Öl vorsichtig unterrühren, bis es sich gleichmäßig verteilt hat.
  5. Teig ruhen lassen: Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  6. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen vorheizen und leicht mit Kochspray oder Öl einfetten.
  7. Backen: Eine Kelle Teig in die Mitte des Waffeleisens geben und 3-5 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
  8. Herausnehmen: Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Wiederholen: Schritte 2-4 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Notes

  • Für extra fluffige Waffeln: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Für knusprigere Waffeln: Waffeln nach dem Backen kurz auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt und im Toaster oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
  • Waffeln können auch eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen und im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Den Waffelteig mit verschiedenen Zutaten variieren, z.B. mit Schokostückchen, Nüssen oder Gewürzen.
  • Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für das Ergebnis.
  • Die richtige Temperatur des Waffeleisens ist entscheidend für das Ergebnis.
  • Verwende die richtige Menge Teig für dein Waffeleisen.
  • Die Backzeit hängt von der Temperatur des Waffeleisens und der gewünschten Bräunung ab.
  • Reinige das Waffeleisen nach jedem Gebrauch.

« Previous Post
BBQ Hähnchenbrust gebacken: Das perfekte Rezept für saftiges Fleisch
Next Post »
Cremiger Gurkensalat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Belgischer Waffelteig: Das ultimative Rezept für knusprige Waffeln

Frühstück

Erdbeermilch einfach selbstgemacht: Das beste Rezept für zu Hause

Frühstück

Fettarme Weight Watchers Waffeln: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉