• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Fluffige American Pancakes: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Fluffige American Pancakes – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein gemütlicher Sonntagmorgen, der Duft von frisch gebackenen Pancakes liegt in der Luft, und auf dem Teller türmen sich goldbraune, unglaublich fluffige Köstlichkeiten, getoppt mit Ahornsirup und frischen Beeren. Klingt verlockend, oder?

Pancakes, in ihren unterschiedlichsten Variationen, sind ein fester Bestandteil der Frühstückskultur vieler Länder. Die American Pancakes, wie wir sie heute kennen und lieben, haben ihre Wurzeln in den “Hogcakes” oder “Johnnycakes” der frühen amerikanischen Siedler. Diese einfachen Maismehlfladen entwickelten sich im Laufe der Zeit zu den luftigen, süßen Pancakes, die wir heute mit den USA verbinden. Sie sind mehr als nur ein Frühstück – sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit, Familie und unbeschwerte Genussmomente.

Was macht fluffige American Pancakes so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Sie sind leicht und luftig, fast wie kleine Wolken, und gleichzeitig herrlich saftig. Der leicht süße Geschmack harmoniert wunderbar mit einer Vielzahl von Toppings – von klassischem Ahornsirup über frische Früchte und Schlagsahne bis hin zu Schokoladensoße und Nüssen. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach und schnell zubereitet, sodass du auch an einem stressigen Morgen im Handumdrehen ein köstliches Frühstück zaubern kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der fluffigen American Pancakes eintauchen und das perfekte Rezept entdecken!

Fluffige American Pancakes this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 30g Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Ich siebe das Mehl gerne, um sicherzustellen, dass der Teig besonders fluffig wird.
  2. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die Buttermilch (oder die Milch-Zitronensaft-Mischung), die abgekühlte geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren. Es ist wichtig, dass die Butter abgekühlt ist, damit die Eier nicht stocken.
  3. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen im Teig sind. Übermischen ist der Feind fluffiger Pancakes! Ein paar Klümpchen verschwinden beim Ruhen des Teigs von selbst.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für mindestens 5 Minuten, besser noch 15-20 Minuten, ruhen lassen. Das gibt dem Gluten im Mehl Zeit, sich zu entspannen, und das Backpulver kann seine Arbeit tun. Während der Ruhezeit quillt das Mehl auf und der Teig wird dicker. Das Ergebnis sind noch fluffigere Pancakes.

Der Backprozess:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Ein guter Test ist, ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne zu geben. Wenn sie zischend verdampfen, ist die Pfanne bereit.
  2. Pfanne einfetten: Die Pfanne leicht mit Butter oder Öl einfetten. Ich bevorzuge Butter, weil sie den Pancakes einen schönen Geschmack verleiht. Du kannst auch ein neutrales Öl wie Rapsöl verwenden. Achte darauf, dass die Pfanne gleichmäßig gefettet ist. Zu viel Fett führt zu fettigen Pancakes, zu wenig führt dazu, dass sie kleben bleiben.
  3. Pancakes ausbacken: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, dass die Pancakes genügend Abstand zueinander haben, damit sie nicht zusammenkleben.
  4. Wenden: Die Pancakes backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten). Dann die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Hitze der Pfanne variieren.
  5. Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. So bleiben sie warm und fluffig. Du kannst die Pancakes auch stapeln, aber achte darauf, dass sie nicht zu sehr zusammenkleben.

Serviervorschläge:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Servieren! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Ahornsirup und einem Stück Butter. Das ist einfach, aber immer gut.
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Bananen oder anderen Früchten deiner Wahl. Ein Klecks Schlagsahne oder Joghurt passt auch hervorragend dazu.
  • Schokoladig: Mit Nutella, Schokoladensauce oder Schokostreuseln. Für den extra Schokoladenkick kannst du auch Schokochips in den Teig geben.
  • Herzhaft: Mit Speck, Rührei oder Käse. Pancakes müssen nicht immer süß sein!
  • Nussig: Mit gehackten Nüssen (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) und einem Hauch Zimt.

Tipps für perfekte Pancakes:

  • Nicht übermischen: Wie bereits erwähnt, ist Übermischen der Feind fluffiger Pancakes. Verrühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  • Pfanne nicht zu heiß: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  • Teig nicht zu dünn: Der Teig sollte dick genug sein, damit die Pancakes ihre Form behalten. Wenn der Teig zu dünn ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Teig nicht zu dick: Der Teig sollte nicht zu dick sein, da die Pancakes sonst zu trocken werden. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Buttermilch hinzufügen.
  • Geduld: Hab Geduld beim Backen der Pancakes. Lass sie in Ruhe backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden.

Variationen:

Pancakes sind unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:

  • Blaubeer-Pancakes: Füge dem Teig eine Handvoll frische oder gefrorene Blaubeeren hinzu.
  • Schoko-Pancakes: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
  • Zimt-Pancakes: Füge dem Teig 1 Teelöffel Zimt hinzu.
  • Bananen-Pancakes: Füge dem Teig eine zerdrückte Banane hinzu.
  • Apfel-Zimt-Pancakes: Füge dem Teig geriebene Äpfel und Zimt hinzu.
  • Vegane Pancakes: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Bananen und verwende pflanzliche Milch.
  • Glutenfreie Pancakes: Verwende glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass du ein glutenfreies Mehl verwendest, das für Backwaren geeignet ist.

Aufbewahrung:

Übrig gebliebene Pancakes können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten legst du sie in einen luftdichten Behälter. Sie halten sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Du kannst sie im Toaster, in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Du kannst die Pancakes auch einfrieren. Lege sie dazu einzeln auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich im Gefrierschrank für bis zu 2 Monate. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder sie direkt im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts! Lass es dir schmecken!

Fluffige American Pancakes

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Fluffigen American Pancakes sind einfach ein absolutes Muss für jeden Frühstücks- oder Brunch-Liebhaber! Ich meine, wer kann schon einem Stapel goldbrauner, luftiger Pancakes widerstehen, die nur darauf warten, mit Sirup, Früchten oder anderen Köstlichkeiten belegt zu werden? Ich jedenfalls nicht!

Ich habe dieses Rezept über Jahre hinweg perfektioniert, und ich bin wirklich stolz darauf, wie einfach es ist und wie unglaublich lecker das Ergebnis ist. Es ist das perfekte Rezept, um deine Familie am Wochenende zu verwöhnen, deine Freunde zu beeindrucken oder dir einfach selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Du hast die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Pancakes sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz klassisch mit Ahornsirup und Butter servieren, oder du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und sie mit frischen Beeren, Bananen, Schokoladenstückchen, Nüssen oder sogar einem Klecks Schlagsahne belegen. Für eine herzhafte Variante kannst du sie mit Speck, Spiegelei oder Avocado kombinieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Beeren-Pancakes: Füge dem Teig eine Handvoll frische oder gefrorene Beeren hinzu.
  • Schokoladen-Chip-Pancakes: Rühre Schokoladenstückchen unter den Teig.
  • Zimt-Zucker-Pancakes: Bestreue die Pancakes nach dem Backen mit Zimt und Zucker.
  • Herzhafte Pancakes: Serviere die Pancakes mit Speck, Spiegelei und Avocado.

Und wenn du es noch etwas ausgefallener magst, kannst du auch verschiedene Mehlsorten ausprobieren. Vollkornmehl, Buchweizenmehl oder Mandelmehl verleihen den Pancakes einen ganz besonderen Geschmack und eine interessante Textur. Experimentiere einfach ein bisschen und finde deine Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt darauf, was du aus diesem Rezept machst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf die Pfanne an und zaubere dir einen Stapel dieser köstlichen Fluffigen American Pancakes. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen!

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt wissen, wie deine Pancakes geworden sind! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, welche Toppings du am liebsten magst und welche Tipps du für andere Pancake-Bäcker hast. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Backen! Und denk daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Pancakes!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Fluffige American Pancakes ein Frühstückserlebnis der Extraklasse zaubern wirst. Lass es dir schmecken!


Fluffige American Pancakes: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Klassische, fluffige Pancakes, perfekt für Frühstück oder Brunch. Einfach zuzubereiten und vielseitig belegbar!

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Pancakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 30g Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Ich siebe das Mehl gerne, um sicherzustellen, dass der Teig besonders fluffig wird.
  2. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die Buttermilch (oder die Milch-Zitronensaft-Mischung), die abgekühlte geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen und gut verrühren. Es ist wichtig, dass die Butter abgekühlt ist, damit die Eier nicht stocken.
  3. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Es ist okay, wenn noch ein paar Klümpchen im Teig sind. Übermischen ist der Feind fluffiger Pancakes! Ein paar Klümpchen verschwinden beim Ruhen des Teigs von selbst.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für mindestens 5 Minuten, besser noch 15-20 Minuten, ruhen lassen. Das gibt dem Gluten im Mehl Zeit, sich zu entspannen, und das Backpulver kann seine Arbeit tun. Während der Ruhezeit quillt das Mehl auf und der Teig wird dicker. Das Ergebnis sind noch fluffigere Pancakes.
  5. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Ein guter Test ist, ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne zu geben. Wenn sie zischend verdampfen, ist die Pfanne bereit.
  6. Pfanne einfetten: Die Pfanne leicht mit Butter oder Öl einfetten. Ich bevorzuge Butter, weil sie den Pancakes einen schönen Geschmack verleiht. Du kannst auch ein neutrales Öl wie Rapsöl verwenden. Achte darauf, dass die Pfanne gleichmäßig gefettet ist. Zu viel Fett führt zu fettigen Pancakes, zu wenig führt dazu, dass sie kleben bleiben.
  7. Pancakes ausbacken: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, dass die Pancakes genügend Abstand zueinander haben, damit sie nicht zusammenkleben.
  8. Wenden: Die Pancakes backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten). Dann die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Hitze der Pfanne variieren.
  9. Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. So bleiben sie warm und fluffig. Du kannst die Pancakes auch stapeln, aber achte darauf, dass sie nicht zu sehr zusammenkleben.

Notes

  • Nicht übermischen: Übermischen führt zu zähen Pancakes.
  • Pfanne nicht zu heiß: Mittlere Hitze ist ideal.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte dick genug sein, um seine Form zu behalten, aber nicht zu dick, da die Pancakes sonst trocken werden.
  • Geduld: Hab Geduld beim Backen. Lass die Pancakes in Ruhe backen, bis sich Blasen bilden.
  • Variationen: Blaubeeren, Schokochips, Zimt, Bananen, Äpfel – der Fantasie sind keine Grenzen!

« Previous Post
Apfelmus Rührkuchen Abnehmen: Rezept, Tipps & Vorteile
Next Post »
Mandarinen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Frühstück

Japanische Soufflé Pancakes fluffig: Das ultimative Rezept

Frühstück

Haferflocken Joghurt Fladen: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Frühstück

Protein Pfannkuchen Quarkfüllung: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉