• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Fluffige Pancakes backen: Das ultimative Rezept für den perfekten Start in den Tag

Fluffige Pancakes backen ist einfacher als du denkst! Stell dir vor, du wachst an einem Sonntagmorgen auf, der Duft von frisch gebackenen Pancakes zieht durchs Haus und jeder freut sich auf diesen süßen Start in den Tag. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen, goldenen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und unbeschwerte Momente.

Pancakes haben eine lange und vielfältige Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Pfannkuchen, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich unzählige Varianten entwickelt. Von Crêpes in Frankreich bis zu Blinis in Russland – fast jede Kultur hat ihre eigene Version dieses einfachen, aber genialen Gerichts. In den USA sind Pancakes ein fester Bestandteil des Frühstücks, oft serviert mit Ahornsirup, Beeren und Schlagsahne.

Warum sind Pancakes so beliebt? Nun, zum einen sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie süß oder herzhaft zubereiten, mit Früchten, Schokolade, Nüssen oder sogar Speck belegen. Zum anderen sind sie einfach und schnell zubereitet, perfekt für einen entspannten Morgen oder ein schnelles Abendessen. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus der weichen, fluffigen Textur und dem süßen Aroma macht Pancakes einfach unwiderstehlich. Wenn du also lernen möchtest, wie du fluffige Pancakes backen kannst, die deine Familie und Freunde begeistern werden, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam in die Welt der perfekten Pancakes eintauchen!

Fluffige Pancakes backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft vermischt)
  • 2 große Eier
  • 4 Esslöffel geschmolzene Butter (plus mehr zum Einfetten der Pfanne)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das Backpulver und Natron sind super wichtig für die fluffige Textur, also achte darauf, dass sie nicht alt sind!
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Buttermilch (oder Milch mit Zitronensaft), die Eier, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt (falls verwendet) verrühren. Die Buttermilch macht die Pancakes besonders zart, aber die Milch-Zitronensaft-Mischung funktioniert auch prima.
  3. Feuchte zu trockenen Zutaten geben: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Wichtig: Nicht überrühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Zu viel Rühren entwickelt Gluten und macht die Pancakes zäh. Ich weiß, es ist schwer, aber widerstehe dem Drang, einen glatten Teig zu erzwingen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu tun und den Teig etwas aufzulockern. Außerdem hydratisiert das Mehl besser, was zu einer besseren Textur führt. Ich nutze die Zeit, um die Pfanne vorzubereiten und den Tisch zu decken.

Der Backprozess:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Ich bevorzuge eine beschichtete Pfanne, da die Pancakes dann nicht so leicht ankleben. Wenn du keine beschichtete Pfanne hast, kannst du sie leicht mit Butter oder Öl einfetten. Ich verwende gerne ein Stück Küchenpapier, um die Butter gleichmäßig zu verteilen und überschüssiges Fett zu entfernen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit ein Tropfen Wasser darauf zischt.
  2. Pancakes backen: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben. Ich benutze gerne einen Messbecher, um sicherzustellen, dass alle Pancakes die gleiche Größe haben.
  3. Blasen beobachten: Die Pancakes backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden. Das dauert normalerweise etwa 2-3 Minuten pro Seite. Die Blasen sind ein Zeichen dafür, dass die Pancakes bereit zum Wenden sind.
  4. Wenden und fertig backen: Die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, sonst werden sie trocken.
  5. Warm halten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und warm halten, während du die restlichen Pancakes backst. Du kannst sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warm halten oder einfach einen Deckel über den Teller legen.

Serviervorschläge:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Servieren! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Ahornsirup und Butter. Das ist einfach und immer lecker.
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) und Schlagsahne. Ein bisschen Puderzucker darüber macht es noch festlicher.
  • Schokoladig: Mit Nutella oder Schokoladensauce und Bananenscheiben. Für die extra Schokodosis kannst du auch Schokostückchen in den Teig geben.
  • Herzhaft: Mit Speck und Spiegelei. Eine ungewöhnliche, aber sehr befriedigende Kombination.
  • Exotisch: Mit Mango, Kokosraspeln und einem Schuss Limettensaft. Das bringt Urlaubsfeeling auf den Frühstückstisch.

Tipps und Tricks für perfekte Pancakes:

  • Nicht überrühren: Ich habe es schon erwähnt, aber es ist so wichtig, dass ich es noch einmal sage: Nicht überrühren! Ein paar Klümpchen im Teig sind kein Problem.
  • Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Wenn die Pancakes zu schnell braun werden, die Hitze reduzieren.
  • Frische Zutaten: Verwende frische Zutaten, besonders Backpulver und Natron. Alte Backtriebmittel verlieren ihre Wirkung und die Pancakes werden nicht so fluffig.
  • Experimentieren: Scheue dich nicht, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Du kannst Früchte, Nüsse, Schokostückchen oder Gewürze in den Teig geben, um deine eigenen einzigartigen Pancakes zu kreieren.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Morgen musst du ihn nur noch kurz verrühren und backen.
  • Pancakes einfrieren: Du kannst die fertigen Pancakes auch einfrieren. Lege sie dazu einzeln auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben. Zum Aufwärmen einfach in den Toaster oder die Mikrowelle geben.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, die perfekten fluffigen Pancakes zu backen! Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!

Variationen:

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du dein Pancake-Rezept aufpeppen kannst:

  • Blaubeer-Pancakes: Frische oder gefrorene Blaubeeren in den Teig geben.
  • Schoko-Pancakes: Kakaopulver und Schokostückchen in den Teig geben.
  • Zitronen-Pancakes: Zitronenschale und Zitronensaft in den Teig geben.
  • Bananen-Pancakes: Zerdrückte Banane in den Teig geben.
  • Apfel-Zimt-Pancakes: Geriebene Äpfel und Zimt in den Teig geben.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir garantiert jedes Mal perfekte Pancakes! Guten Appetit!

Fluffige Pancakes backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, fluffige Pancakes zu backen, die wirklich jedem schmecken! Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Versprechen für einen gelungenen Start in den Tag, ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder ein süßer Genuss für zwischendurch. Die Kombination aus einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung macht dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try für jeden Pancake-Liebhaber – und für alle, die es noch werden wollen!

Warum du diese Pancakes unbedingt probieren solltest:

Ganz ehrlich, wer kann schon “Nein” zu fluffigen, goldbraunen Pancakes sagen? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach, sondern liefert auch jedes Mal perfekte Ergebnisse. Die Pancakes sind so leicht und luftig, dass sie förmlich auf der Zunge zergehen. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob mit frischen Beeren, Schokostreuseln, Nüssen oder einfach nur mit einem Klecks Butter und Ahornsirup – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe schon so viele Pancake-Rezepte ausprobiert, aber dieses hier ist wirklich mein absoluter Favorit. Es ist zuverlässig, schnell und liefert immer wieder ein fantastisches Ergebnis. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Küche einzubinden und gemeinsam etwas Leckeres zu zaubern.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Pancakes zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Ahornsirup und einem Stückchen Butter. Einfach, aber unschlagbar!
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Bananenscheiben oder Apfelspalten. Ein Hauch von Zimt passt hier wunderbar dazu.
  • Schokoladig: Mit Schokostreuseln, Nutella oder einer selbstgemachten Schokoladensoße. Für den extra Schoko-Kick kannst du auch Kakaopulver in den Teig geben.
  • Herzhaft: Mit Speck, Käse oder Kräutern. Eine tolle Alternative für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch.
  • Vegan: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und das Ei durch Apfelmus oder eine zerdrückte Banane.

Du kannst auch verschiedene Mehlsorten ausprobieren, um den Geschmack und die Textur der Pancakes zu verändern. Vollkornmehl sorgt für einen etwas nussigeren Geschmack, während Buchweizenmehl eine glutenfreie Option ist. Experimentiere einfach ein bisschen herum und finde deine Lieblingsvariante!

Teile deine Pancake-Kreationen mit uns!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch dieses Rezept gefallen hat! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #FluffigePancakesBacken. Ich freue mich darauf, eure kreativen Pancake-Kreationen zu sehen! Und vergesst nicht: Das Wichtigste ist, dass es schmeckt und Spaß macht! Also, ran an die Pfanne und lasst uns gemeinsam fluffige Pancakes backen, die glücklich machen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem festen Bestandteil eurer Frühstücksroutine wird. Es ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!


Fluffige Pancakes backen: Das ultimative Rezept für den perfekten Start in den Tag

Fluffige, goldbraune Pancakes, einfach zuzubereiten und perfekt für Frühstück oder Brunch. Gelingt jedes Mal!

Prep Time5 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 10-12 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 300ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft vermischt)
  • 2 große Eier
  • 4 Esslöffel geschmolzene Butter (plus mehr zum Einfetten der Pfanne)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Buttermilch (oder Milch mit Zitronensaft), die Eier, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt (falls verwendet) verrühren.
  3. Feuchte zu trockenen Zutaten geben: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht überrühren! Ein paar Klümpchen sind okay.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Pfanne vorbereiten: Eine Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Leicht mit Butter oder Öl einfetten.
  6. Pancakes backen: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben.
  7. Blasen beobachten: Die Pancakes backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
  8. Wenden und fertig backen: Die Pancakes vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Warm halten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und warm halten, während du die restlichen Pancakes backst.

Notes

  • Nicht überrühren: Das ist der Schlüssel zu fluffigen Pancakes!
  • Frische Zutaten: Verwende frisches Backpulver und Natron für beste Ergebnisse.
  • Experimentieren: Füge Früchte, Nüsse, Schokostückchen oder Gewürze hinzu, um deine eigenen einzigartigen Pancakes zu kreieren.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Pancakes einfrieren: Die fertigen Pancakes können eingefroren und später im Toaster oder der Mikrowelle aufgewärmt werden.

« Previous Post
Gnocchi Gemüse Pfanne Feta: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Lachs Frühlingszwiebel Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Frühstück

Feigen Birnen Marmelade selber machen: Das einfache Rezept

Frühstück

Spanische Bohnen mit Eiern: Das einfache und leckere Rezept

Frühstück

Fettarme Weight Watchers Waffeln: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉