• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan: Das einfache Rezept

Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor, du wachst auf und der Duft von warmen, fruchtigen Haferflocken erfüllt dein Zuhause. Dieser Auflauf ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein nahrhafter und köstlicher Start in den Tag. Ich liebe es, wie einfach und unkompliziert dieses Rezept ist, und wie es mir erlaubt, meine morgendliche Routine zu genießen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Haferflocken haben eine lange Tradition als nahrhaftes Frühstück. Schon unsere Großmütter wussten die sättigende Wirkung und die gesundheitlichen Vorteile zu schätzen. Die Kombination mit frischen Himbeeren verleiht dem Ganzen eine fruchtige Note, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Diese Variante ist komplett vegan, sodass jeder in den Genuss kommen kann!

Warum lieben die Leute Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan so sehr? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Haferflocken sind weich und saftig, die Himbeeren platzen im Mund und sorgen für eine süße und leicht säuerliche Note, und die knusprige Oberfläche rundet das Ganze ab. Außerdem ist es ein Gericht, das man wunderbar vorbereiten kann, ideal also für stressige Morgenstunden. Ob warm oder kalt, dieser Auflauf ist immer ein Genuss. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Auflauf zaubern!

Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan this Recipe

Zutaten:

  • Für die Haferflockenbasis:
    • 2 Tassen grobe Haferflocken (glutenfrei, falls erforderlich)
    • 1/2 Tasse gehackte Mandeln (oder andere Nüsse nach Wahl)
    • 1/4 Tasse Chiasamen (oder Leinsamenmehl)
    • 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
    • 1/4 Tasse geschmolzenes Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1/2 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1/2 Tasse ungesüßte Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • Für die Himbeerfüllung:
    • 2 Tassen frische oder gefrorene Himbeeren
    • 2 Esslöffel Ahornsirup (oder Agavendicksaft, optional, je nach Süße der Himbeeren)
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 1 Esslöffel Speisestärke (z.B. Maisstärke oder Tapiokastärke)
  • Für das optionale Topping:
    • Gehackte Mandeln oder andere Nüsse
    • Kokosraspeln
    • Ahornsirup oder Agavendicksaft
    • Frische Himbeeren

Zubereitung:

Vorbereitung des Ofens und der Form:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. Fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus. Das Backpapier erleichtert später das Herausnehmen des gebackenen Haferflockenkuchens.

Zubereitung der Haferflockenbasis:

  1. In einer großen Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, Chiasamen (oder Leinsamenmehl), Zimt und Salz vermischen. Achte darauf, dass alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischt sind.
  2. In einer separaten Schüssel den Ahornsirup, das geschmolzene Kokosöl, den Vanilleextrakt und die Pflanzenmilch verrühren. Verwende am besten einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  3. Gieße die flüssigen Zutaten über die trockenen Zutaten und verrühre alles gut, bis die Haferflockenbasis gleichmäßig feucht ist. Es ist wichtig, dass die Haferflocken gut mit der Flüssigkeit bedeckt sind, damit sie beim Backen weich werden.

Zubereitung der Himbeerfüllung:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Himbeeren, den Ahornsirup (falls verwendet) und den Zitronensaft vermischen. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, musst du sie möglicherweise etwas länger köcheln lassen, bis sie aufgetaut und weich sind.
  2. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und bringe sie zum Köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Himbeeren nicht anbrennen.
  3. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit 1 Esslöffel kaltem Wasser verrühren, um eine glatte Paste zu erhalten. Dies verhindert, dass sich Klumpen bilden, wenn du die Speisestärke in die heiße Himbeermischung gibst.
  4. Gieße die Speisestärke-Paste in die köchelnde Himbeermischung und rühre ständig um, bis die Füllung eindickt. Das dauert normalerweise nur ein paar Minuten. Die Füllung sollte eine leicht sirupartige Konsistenz haben.
  5. Nimm den Topf vom Herd und lasse die Himbeerfüllung etwas abkühlen.

Zusammensetzen und Backen:

  1. Gib die Hälfte der Haferflockenbasis in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Haferflockenbasis leicht an, um eine feste Schicht zu bilden.
  2. Verteile die Himbeerfüllung gleichmäßig über die Haferflockenbasis. Achte darauf, dass die Füllung bis zu den Rändern der Form reicht.
  3. Gib die restliche Haferflockenbasis über die Himbeerfüllung und verteile sie gleichmäßig. Du kannst die Haferflockenbasis entweder locker darüber streuen oder sie leicht andrücken.
  4. Wenn du möchtest, kannst du jetzt das optionale Topping (gehackte Mandeln, Kokosraspeln, etc.) über die oberste Schicht streuen.
  5. Backe den Haferflockenkuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten, oder bis die Oberseite goldbraun ist und die Füllung blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  6. Nimm den Haferflockenkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn in Quadrate schneidest. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Füllung fest wird und der Kuchen nicht auseinanderfällt.

Servieren:

  1. Schneide den abgekühlten Haferflockenkuchen in Quadrate.
  2. Serviere ihn pur oder mit einem Klecks veganem Joghurt oder einer Kugel veganem Eis.
  3. Du kannst den Haferflockenkuchen auch mit frischen Himbeeren und einem Schuss Ahornsirup garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Nussallergie: Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du die Mandeln durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Süße: Passe die Menge des Ahornsirups (oder Agavendicksafts) an deinen Geschmack an. Wenn du sehr süße Himbeeren verwendest, benötigst du möglicherweise weniger Süßungsmittel.
  • Früchte: Du kannst die Himbeeren auch durch andere Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Brombeeren ersetzen.
  • Schokoladenstückchen: Für eine extra Portion Genuss kannst du vor dem Backen vegane Schokoladenstückchen über die oberste Schicht streuen.
  • Aufbewahrung: Der gebackene Haferflockenkuchen kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Du kannst den Haferflockenkuchen auch einfrieren. Schneide ihn in Quadrate und friere sie einzeln ein. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
  • Haferflocken: Ich empfehle die Verwendung von groben Haferflocken, da sie eine bessere Textur geben. Du kannst aber auch feine Haferflocken verwenden, wenn du das bevorzugst.
  • Zusätzliche Zutaten: Du kannst auch andere Zutaten wie gehackte Datteln, Rosinen oder getrocknete Cranberries in die Haferflockenbasis geben.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Ingwer oder Kardamom.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe den Kuchen nach 30 Minuten und backe ihn gegebenenfalls noch etwas länger, bis er goldbraun ist.
  • Veganer Joghurt: Ein Klecks veganer Joghurt passt hervorragend zu diesem Kuchen. Ich empfehle einen Joghurt auf Kokosbasis oder Mandelbasis.
  • Veganer Eis: Eine Kugel veganes Eis macht diesen Kuchen zu einem besonders leckeren Dessert.
  • Zitronenschale: Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale in die Himbeerfüllung geben.
  • Vanille: Verwende hochwertigen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.
  • Kokosöl: Wenn du keinen Kokosgeschmack magst, kannst du das Kokosöl durch ein anderes neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl

    Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebackener Haferflocken mit Himbeeren (Vegan) inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus den warmen, weichen Haferflocken, der fruchtigen Süße der Himbeeren und der knusprigen Oberfläche ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten und dabei auch noch gesund und vegan! Was will man mehr?

    Dieses Rezept ist mehr als nur ein Frühstück; es ist ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt für einen gemütlichen Brunch, ein schnelles Mittagessen oder sogar als gesundes Dessert eignet. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind in fast jedem Supermarkt erhältlich. Ihr könnt es also jederzeit spontan zubereiten, wenn euch die Lust danach packt.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet:

    • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste.
    • Gesundheit: Vollgepackt mit Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien ist es ein nahrhaftes Gericht.
    • Vegan: Perfekt für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
    • Vielseitigkeit: Passt sich euren Vorlieben an – experimentiert mit verschiedenen Früchten und Toppings.
    • Geschmack: Einfach köstlich! Die Kombination aus warmen Haferflocken und fruchtigen Himbeeren ist ein Genuss für den Gaumen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch weiter verfeinern könnt:

    • Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren könnt ihr auch Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren oder sogar Apfelstücke verwenden.
    • Nüsse und Samen: Fügt gehackte Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Chiasamen hinzu, um den Nährwert und die Textur zu verbessern.
    • Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleiht dem Gericht eine warme, würzige Note.
    • Süße: Wenn ihr es etwas süßer mögt, könnt ihr Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup hinzufügen.
    • Toppings: Verziert den gebackenen Haferflocken mit einem Klecks veganem Joghurt, Nussmus oder einem Schuss Pflanzenmilch.
    • Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber sind vegane Schokoladenstückchen eine tolle Ergänzung.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Versionen des Gebackener Haferflocken mit Himbeeren (Vegan) zu sehen und zu lesen, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Es ist einfach, gesund und unglaublich lecker – eine perfekte Kombination für einen guten Start in den Tag oder einen genussvollen Snack zwischendurch. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst euch von diesem köstlichen Gericht verzaubern!


    Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan: Das einfache Rezept

    Ein saftiger und fruchtiger Haferflockenkuchen mit einer köstlichen Himbeerfüllung. Perfekt als gesunder Snack, Frühstück oder Dessert. Vegan und einfach zuzubereiten!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Category: Frühstück
    Yield: 9-12 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 Tassen grobe Haferflocken (glutenfrei, falls erforderlich)
    • 1/2 Tasse gehackte Mandeln (oder andere Nüsse nach Wahl)
    • 1/4 Tasse Chiasamen (oder Leinsamenmehl)
    • 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
    • 1/4 Tasse geschmolzenes Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1/2 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1/2 Tasse ungesüßte Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
    • 2 Tassen frische oder gefrorene Himbeeren
    • 2 Esslöffel Ahornsirup (oder Agavendicksaft, optional, je nach Süße der Himbeeren)
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 1 Esslöffel Speisestärke (z.B. Maisstärke oder Tapiokastärke)
    • Gehackte Mandeln oder andere Nüsse
    • Kokosraspeln
    • Ahornsirup oder Agavendicksaft
    • Frische Himbeeren

    Instructions

    1. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
    2. In einer großen Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, Chiasamen (oder Leinsamenmehl), Zimt und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel den Ahornsirup, das geschmolzene Kokosöl, den Vanilleextrakt und die Pflanzenmilch verrühren. Gieße die flüssigen Zutaten über die trockenen Zutaten und verrühre alles gut, bis die Haferflockenbasis gleichmäßig feucht ist.
    3. In einem mittelgroßen Topf die Himbeeren, den Ahornsirup (falls verwendet) und den Zitronensaft vermischen. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und bringe sie zum Köcheln. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit 1 Esslöffel kaltem Wasser verrühren, um eine glatte Paste zu erhalten. Gieße die Speisestärke-Paste in die köchelnde Himbeermischung und rühre ständig um, bis die Füllung eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lasse die Himbeerfüllung etwas abkühlen.
    4. Gib die Hälfte der Haferflockenbasis in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig. Verteile die Himbeerfüllung gleichmäßig über die Haferflockenbasis. Gib die restliche Haferflockenbasis über die Himbeerfüllung und verteile sie gleichmäßig. Wenn du möchtest, kannst du jetzt das optionale Topping (gehackte Mandeln, Kokosraspeln, etc.) über die oberste Schicht streuen. Backe den Haferflockenkuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten, oder bis die Oberseite goldbraun ist und die Füllung blubbert.
    5. Nimm den Haferflockenkuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn in Quadrate schneidest. Serviere ihn pur oder mit einem Klecks veganem Joghurt oder einer Kugel veganem Eis. Du kannst den Haferflockenkuchen auch mit frischen Himbeeren und einem Schuss Ahornsirup garnieren.

    Notes

    • Nussallergie: Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du die Mandeln durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
    • Süße: Passe die Menge des Ahornsirups (oder Agavendicksafts) an deinen Geschmack an.
    • Früchte: Du kannst die Himbeeren auch durch andere Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Brombeeren ersetzen.
    • Schokoladenstückchen: Für eine extra Portion Genuss kannst du vor dem Backen vegane Schokoladenstückchen über die oberste Schicht streuen.
    • Aufbewahrung: Der gebackene Haferflockenkuchen kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
    • Einfrieren: Du kannst den Haferflockenkuchen auch einfrieren. Schneide ihn in Quadrate und friere sie einzeln ein. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
    • Haferflocken: Ich empfehle die Verwendung von groben Haferflocken, da sie eine bessere Textur geben. Du kannst aber auch feine Haferflocken verwenden, wenn du das bevorzugst.
    • Zusätzliche Zutaten: Du kannst auch andere Zutaten wie gehackte Datteln, Rosinen oder getrocknete Cranberries in die Haferflockenbasis geben.
    • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Ingwer oder Kardamom.
    • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe den Kuchen nach 30 Minuten und backe ihn gegebenenfalls noch etwas länger, bis er goldbraun ist.
    • Veganer Joghurt: Ein Klecks veganer Joghurt passt hervorragend zu diesem Kuchen. Ich empfehle einen Joghurt auf Kokosbasis oder Mandelbasis.
    • Veganer Eis: Eine Kugel veganes Eis macht diesen Kuchen zu einem besonders leckeren Dessert.
    • Zitronenschale: Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale in die Himbeerfüllung geben.
    • Vanille: Verwende hochwertigen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.
    • Kokosöl: Wenn du keinen Kokosgeschmack magst, kannst du das Kokosöl durch ein anderes neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl

« Previous Post
Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
Käsekuchen Kugeln: Einfach lecker & unwiderstehlich!

If you enjoyed this…

Frühstück

Quark Taler High Protein: Das einfache Rezept für Muskelaufbau

Frühstück

Bananen Erdnussbutter Overnight Oats: Das einfache und gesunde Rezept

Frühstück

Gebackener Haferflocken Himbeeren Vegan: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

Solero Eis 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Sommerrezept

Wassermelone Limonade Sommer Getrank: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉