• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Gefüllte Ofenkartoffeln – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: Eine knusprig gebackene Kartoffel, deren Inneres cremig weich ist und sich mit einer herzhaften, aromatischen Füllung vereint. Klingt verlockend, oder? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend vielseitig und einfach zuzubereiten.

Die Kartoffel selbst hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich aus Südamerika stammend, eroberte sie im Laufe der Jahrhunderte die ganze Welt und wurde zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen. Gefüllte Ofenkartoffeln sind dabei eine wunderbare Möglichkeit, die bescheidene Knolle in ein Festmahl zu verwandeln. Sie sind ein beliebtes Gericht, das in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird, von einfachen Varianten mit Käse und Speck bis hin zu raffinierten Kreationen mit Gemüse, Kräutern und exotischen Gewürzen.

Was macht gefüllte Ofenkartoffeln so unwiderstehlich? Ich glaube, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Schale, das weiche Innere und die herzhafte Füllung ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem sind sie unglaublich anpassungsfähig. Du kannst sie mit allem füllen, was dein Herz begehrt, und so immer wieder neue und aufregende Variationen kreieren. Ob als Beilage, als Hauptgericht oder als Snack für zwischendurch – gefüllte Ofenkartoffeln sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind relativ günstig und einfach zuzubereiten, was sie zu einem idealen Gericht für den Alltag macht.

Gefüllte Ofenkartoffeln this Recipe

Ingredients:

  • 4 große, mehlig kochende Kartoffeln (ca. 250-300g pro Stück)
  • 200g Crème fraîche
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 100g gewürfelter Speck (optional, für eine herzhaftere Variante)
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Kartoffeln
  • Optional: Mais, Kidneybohnen, Frühlingszwiebeln, Jalapeños, Sour Cream zum Garnieren

Vorbereitung der Kartoffeln:

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen: Beginnt damit, die Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich zu waschen. Entfernt jegliche Erde oder Schmutz mit einer Gemüsebürste. Eine saubere Schale ist wichtig, da wir sie später mitessen können.
  2. Die Kartoffeln einstechen: Stecht die Kartoffeln mit einer Gabel mehrmals rundherum ein. Dies verhindert, dass sie während des Backens platzen. Achtet darauf, dass die Löcher tief genug sind, um den Dampf entweichen zu lassen.
  3. Die Kartoffeln einölen und würzen: Reibt die Kartoffeln mit etwas Olivenöl oder Butter ein. Würzt sie anschließend mit Salz und Pfeffer. Das Öl sorgt für eine knusprige Schale, und die Gewürze verleihen Geschmack.
  4. Die Kartoffeln backen: Heizt den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt die Kartoffeln auf ein Backblech und backt sie für ca. 60-90 Minuten, oder bis sie weich sind. Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Ihr könnt mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind. Wenn das Messer leicht in die Kartoffel gleitet, sind sie fertig.

Zubereitung der Füllung:

  1. Speck anbraten (optional): Wenn ihr Speck verwendet, bratet ihn in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl knusprig an. Nehmt ihn aus der Pfanne und lasst ihn auf Küchenpapier abtropfen.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Gebt das Olivenöl in die gleiche Pfanne und dünnst die Zwiebel darin glasig an. Fügt dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünstet ihn kurz mit, bis er duftet. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Paprika hinzufügen: Gebt die gewürfelte Paprika in die Pfanne und dünstet sie mit, bis sie weich ist.
  4. Die Füllung vermischen: In einer Schüssel Crème fraîche, geriebenen Käse (etwas für die Garnitur zurückbehalten), angebratene Speckwürfel (optional), gedünstete Zwiebel, Knoblauch und Paprika, sowie die gehackten Kräuter vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kartoffeln füllen:

  1. Die Kartoffeln halbieren: Nehmt die gebackenen Kartoffeln aus dem Ofen und lasst sie etwas abkühlen, sodass ihr sie anfassen könnt. Halbiert sie dann der Länge nach.
  2. Das Kartoffelinnere aushöhlen: Höhlt das Innere der Kartoffeln mit einem Löffel aus, wobei ihr einen Rand von ca. 1 cm stehen lasst. Das ausgehöhlte Kartoffelinnere gebt ihr zu der Füllung in die Schüssel.
  3. Das Kartoffelinnere mit der Füllung vermischen: Vermischt das ausgehöhlte Kartoffelinnere gründlich mit der restlichen Füllung.
  4. Die Kartoffelhälften füllen: Füllt die Kartoffelhälften mit der vorbereiteten Füllung.
  5. Mit Käse bestreuen: Bestreut die gefüllten Kartoffeln mit dem restlichen geriebenen Käse.

Die Kartoffeln überbacken:

  1. Die Kartoffeln überbacken: Legt die gefüllten Kartoffeln zurück auf das Backblech und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-15 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren:

  1. Garnieren und servieren: Nehmt die gefüllten Ofenkartoffeln aus dem Ofen und lasst sie kurz abkühlen. Garniert sie nach Belieben mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln, Jalapeños oder einem Klecks Sour Cream. Serviert sie heiß.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lasst den Speck einfach weg und fügt stattdessen mehr Gemüse wie Mais, Kidneybohnen oder Champignons hinzu.
  • Andere Käsesorten: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten wie Cheddar, Gruyère oder Mozzarella.
  • Scharfe Variante: Fügt der Füllung etwas Chili oder Jalapeños hinzu.
  • Süßkartoffeln: Anstelle von normalen Kartoffeln könnt ihr auch Süßkartoffeln verwenden.
  • Resteverwertung: Die gefüllten Kartoffeln eignen sich hervorragend zur Resteverwertung von Gemüse oder Fleisch.
Guten Appetit!

Gefüllte Ofenkartoffeln

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Ofenkartoffeln sind wirklich ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon einer perfekt gebackenen Kartoffel widerstehen, die dann noch mit einer köstlichen Füllung überrascht? Sie sind einfach, sie sind sättigend, und sie sind unglaublich vielseitig. Egal, ob du ein schnelles Abendessen für die Familie suchst, ein beeindruckendes Gericht für Gäste zaubern möchtest, oder einfach nur Lust auf etwas Herzhaftes hast – diese Kartoffeln sind die Antwort.

Warum du diese gefüllten Ofenkartoffeln unbedingt ausprobieren solltest:

  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus der weichen, fluffigen Kartoffel und der herzhaften Füllung ist einfach unschlagbar.
  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Perfekt für Kochanfänger!
  • Anpassbar: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch – alles ist möglich!
  • Budgetfreundlich: Kartoffeln sind günstig und die meisten Zutaten für die Füllung hat man oft schon zu Hause.
  • Perfekt für Meal Prep: Du kannst die Kartoffeln vorbereiten und die Füllung separat aufbewahren. So hast du immer ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen parat.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um deine gefüllten Ofenkartoffeln noch spannender zu gestalten:

  • Für Fleischliebhaber: Probiere eine Füllung mit Hackfleisch, Speck, Chorizo oder Pulled Pork. Ein Klecks Sour Cream oder Guacamole rundet das Ganze perfekt ab.
  • Vegetarische Variante: Fülle die Kartoffeln mit gebratenem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Aubergine und Champignons. Feta-Käse oder Halloumi passen hervorragend dazu.
  • Vegane Option: Verwende eine vegane Käsealternative und fülle die Kartoffeln mit Linsen, Bohnen, Mais und Avocado.
  • Mexikanisch inspiriert: Fülle die Kartoffeln mit schwarzen Bohnen, Mais, Salsa, Guacamole und einem Klecks veganer Sour Cream.
  • Mediterran: Fülle die Kartoffeln mit Oliven, getrockneten Tomaten, Feta-Käse und frischen Kräutern wie Basilikum und Oregano.
  • Als Beilage: Serviere die gefüllten Ofenkartoffeln zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu.
  • Als Vorspeise: Schneide die Kartoffeln in kleinere Stücke und serviere sie als Fingerfood auf einer Party.

Ich bin wirklich gespannt, welche Variationen du ausprobierst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Denk daran, dass das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Kartoffeln! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Teile deine Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #GefuellteOfenkartoffeln und lass uns gemeinsam die Welt der gefüllten Kartoffeln entdecken!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Herzhafte Ofenkartoffeln, gefüllt mit einer cremigen Mischung aus Crème fraîche, Käse, Gemüse und optional Speck. Überbacken und mit frischen Kräutern garniert. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time60-90 Minuten
Total Time110 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 große, mehlig kochende Kartoffeln (ca. 250-300g pro Stück)
  • 2 EL Olivenöl oder etwas Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Crème fraîche
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 100g gewürfelter Speck (optional, für eine herzhaftere Variante)
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
  • Etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Kartoffeln
  • Optional: Mais, Kidneybohnen, Frühlingszwiebeln, Jalapeños, Sour Cream zum Garnieren

Instructions

  1. Kartoffeln waschen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Öl oder Butter einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60-90 Minuten backen, bis sie weich sind.
  3. (Optional) Speck in einer Pfanne knusprig anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten. Paprika hinzufügen und mitdünsten.
  5. In einer Schüssel Crème fraîche, geriebenen Käse (etwas für die Garnitur zurückbehalten), Speck (optional), Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Kräuter vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Gebackene Kartoffeln halbieren und das Innere aushöhlen, dabei einen Rand von ca. 1 cm stehen lassen.
  7. Das ausgehöhlte Kartoffelinnere zur Füllung geben und vermischen.
  8. Die Kartoffelhälften mit der Füllung füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  10. Mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln, Jalapeños oder Sour Cream garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Speck weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.
  • Käsevariationen: Cheddar, Gruyère oder Mozzarella verwenden.
  • Scharfe Variante: Chili oder Jalapeños zur Füllung geben.
  • Süßkartoffeln: Anstelle von normalen Kartoffeln verwenden.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse oder Fleisch.

« Previous Post
Vegane Linsenknödel Curry Sauce: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Langos aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Laugenkonfekt mit Zwiebel Dip: Das perfekte Rezept für deine Party

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Veganer Couscous Salat Knoblauchdressing: Das einfache Rezept

Hüttenkäse Brownies einfach: Das ultimative Rezept für gesunde Schokobrötchen

Hähnchenfilet Frischkäse Parmesan Soße: Das ultimative Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉