• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gesunde Kinder Kekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gesunde Kinder Kekse backen ist einfacher als du denkst und der Schlüssel zu glücklichen, kleinen Naschkatzen! Kennst du das auch? Der Griff zur Keksdose ist vorprogrammiert, aber das schlechte Gewissen nagt? Schluss damit! Ich zeige dir, wie du leckere Kekse zauberst, die nicht nur schmecken, sondern auch voller guter Zutaten stecken.

Kekse haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen ein Symbol für Gastfreundschaft und Geborgenheit. Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Zutaten kleine Köstlichkeiten backt, die das Herz erwärmen. Und genau das wollen wir auch für unsere Kinder!

Was macht Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Knusprigkeit und dem Gefühl von “Belohnung”. Aber gerade bei gekauften Keksen verstecken sich oft unnötige Zusätze und viel Zucker. Deshalb ist es so wertvoll, gesunde Kinder Kekse zu backen und die Kontrolle über die Zutaten zu haben. So kannst du sicherstellen, dass deine Kleinen nicht nur genießen, sondern auch etwas Gutes für ihren Körper tun. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gesunde Zutaten wie Haferflocken, Nüsse und Früchte in den Speiseplan deiner Kinder zu integrieren. Lass uns gemeinsam in die Welt des gesunden Backens eintauchen und Kekse kreieren, die Groß und Klein begeistern!

Gesunde Kinder Kekse backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • 100g Haferflocken (feinblatt)
  • 100g weiche Butter (oder Kokosöl für eine vegane Variante)
  • 80g Ahornsirup (oder Honig für Kinder über 1 Jahr)
  • 1 Ei (oder 1 EL Chiasamen, gemischt mit 3 EL Wasser, 10 Minuten quellen lassen für eine vegane Variante)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Rosinen (oder andere getrocknete Früchte, klein gehackt)
  • 50g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse – optional, je nach Alter des Kindes)
  • 50g Schokostückchen (dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil – optional)
  • 1 geriebener Apfel (optional, für zusätzliche Süße und Feuchtigkeit)
  • 1/2 TL Zimt (optional)

Vorbereitung des Teigs

  1. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Haferflocken, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Zimt (falls verwendet) gut vermischen. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Das ist wichtig, damit die Kekse später schön aufgehen.
  2. Die feuchten Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter (oder das Kokosöl), den Ahornsirup (oder Honig), das Ei (oder die Chiasamen-Mischung) und den Vanilleextrakt verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, aber ein Handrührgerät geht natürlich auch.
  3. Die trockenen und feuchten Zutaten zusammenführen: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse später zäh. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspitzen zu sehen sind.
  4. Die restlichen Zutaten untermischen: Hebe nun die Rosinen (oder andere getrocknete Früchte), die gehackten Nüsse (falls verwendet), die Schokostückchen (falls verwendet) und den geriebenen Apfel (falls verwendet) unter den Teig. Verteile alles gleichmäßig, damit jeder Keks etwas von allem abbekommt.
  5. Den Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und macht den Teig außerdem leichter zu verarbeiten.

Backen der Kekse

  1. Den Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig backen.
  2. Das Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben.
  3. Die Kekse formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und forme mit den Händen oder mit zwei Löffeln kleine Teighäufchen. Lege die Häufchen mit ausreichend Abstand auf das Backblech, da sie beim Backen noch etwas auseinanderlaufen. Ich mache die Kekse meistens etwa 3-4 cm groß.
  4. Die Kekse backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  5. Die Kekse abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Wenn du sie zu früh vom Blech nimmst, können sie zerbrechen.

Tipps und Variationen

  • Süße reduzieren: Wenn du die Kekse noch weniger süß möchtest, kannst du die Menge an Ahornsirup (oder Honig) reduzieren. Achte aber darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird.
  • Andere Mehlsorten verwenden: Du kannst auch andere Mehlsorten wie Buchweizenmehl oder Reismehl verwenden, um die Kekse glutenfrei zu machen. Beachte aber, dass sich die Konsistenz des Teigs dadurch verändern kann.
  • Früchte variieren: Anstatt Rosinen kannst du auch andere getrocknete Früchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln verwenden. Schneide sie einfach in kleine Stücke.
  • Nüsse austauschen: Wenn dein Kind allergisch auf Nüsse ist, kannst du sie einfach weglassen oder durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Gewürze hinzufügen: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer hinzufügen, um den Keksen einen besonderen Geschmack zu verleihen.
  • Glasur: Für eine festlichere Variante kannst du die abgekühlten Kekse mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und etwas Zitronensaft verzieren.
  • Lagerung: Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für etwa eine Woche.

Wichtige Hinweise für Babys und Kleinkinder

  • Honig: Gib Babys unter 1 Jahr keinen Honig, da er Bakterien enthalten kann, die für sie gefährlich sind.
  • Nüsse: Sei vorsichtig mit Nüssen bei kleinen Kindern, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können. Wenn du Nüsse verwendest, achte darauf, dass sie sehr fein gehackt sind.
  • Zucker: Versuche, den Zuckergehalt so gering wie möglich zu halten. Ahornsirup ist eine etwas gesündere Alternative zu raffiniertem Zucker, sollte aber trotzdem in Maßen verwendet werden.
  • Allergien: Achte auf mögliche Allergien deines Kindes und passe die Zutaten entsprechend an.
  • Größe: Die Kekse sollten nicht zu groß sein, damit dein Kind sie gut halten und essen kann.

Warum diese Kekse gesünder sind

Vollkornmehl

Ich verwende Vollkornmehl, weil es mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält als weißes Mehl. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Haferflocken

Haferflocken sind ebenfalls reich an Ballaststoffen und enthalten außerdem wichtige Nährstoffe wie Eisen und Magnesium. Sie machen die Kekse außerdem schön saftig.

Ahornsirup

Ahornsirup ist eine natürliche Süße, die etwas weniger stark verarbeitet ist als raffinierter Zucker. Er enthält außerdem einige Antioxidantien.

Weniger Zucker

Im Vergleich zu vielen anderen Keksrezepten enthalten diese Kekse deutlich weniger Zucker. Das ist wichtig, um die Zähne deines Kindes zu schonen und eine gesunde Ernährung zu fördern.

Gesunde Fette

Ich verwende weiche Butter oder Kokosöl, die gesunde Fette enthalten. Diese Fette sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems deines Kindes.

Optionale Zutaten

Die optionalen Zutaten wie Rosinen, Nüsse und Schokostückchen können die Kekse noch nahrhafter machen. Rosinen liefern Eisen, Nüsse liefern gesunde Fette und Proteine, und dunkle Schokolade enthält Antioxidantien.

Ich hoffe, euch und euren Kindern schmecken diese gesunden Kekse! Viel Spaß beim Backen!

Gesunde Kinder Kekse backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gesunden Kinder Kekse backen ist nicht nur ein Rezept, es ist eine Mission! Eine Mission, um leckere, nahrhafte Snacks zu kreieren, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden. Ich hoffe, ich konnte dir zeigen, wie einfach es sein kann, gesunde Alternativen zu zuckerhaltigen Leckereien zu backen, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Diese Kekse sind der Beweis dafür, dass gesund und lecker Hand in Hand gehen können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es mehr ist als nur ein Keksrezept. Es ist eine Möglichkeit, deinen Kindern (und dir selbst!) etwas Gutes zu tun. Es ist eine Chance, gemeinsam in der Küche zu stehen, zu lachen und etwas Köstliches zu zaubern. Und es ist eine Garantie für strahlende Kinderaugen, wenn sie diese kleinen, selbstgemachten Köstlichkeiten vernaschen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst diese Kekse pur genießen, als Beilage zu einem Glas Milch oder einem Joghurt. Sie eignen sich auch hervorragend als kleiner Snack für unterwegs, für den Kindergarten oder die Schule. Und wenn du mal etwas Abwechslung suchst, probiere doch mal folgende Variationen aus:

  • Schokoladen-Kekse: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver hinzu.
  • Nuss-Kekse: Gib eine Handvoll gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) in den Teig.
  • Frucht-Kekse: Mische getrocknete Früchte wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen unter den Teig.
  • Zitronen-Kekse: Reibe die Schale einer halben Zitrone ab und gib sie in den Teig.
  • Gewürz-Kekse: Verfeinere den Teig mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.

Du kannst die Kekse auch mit einem zuckerfreien Frischkäse-Frosting verzieren oder sie in geschmolzene, dunkle Schokolade tunken. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsvariante finden!

Ich habe dieses Rezept mit viel Liebe und Sorgfalt entwickelt und bin davon überzeugt, dass es auch dir gelingen wird. Es ist wirklich kinderleicht (im wahrsten Sinne des Wortes!) und macht unglaublich viel Spaß. Also, worauf wartest du noch? Schwing dich in die Küche, hol deine Kinder dazu und fangt an zu backen! Ich verspreche dir, es wird ein unvergessliches Erlebnis.

Und jetzt bin ich gespannt auf deine Erfahrungen! Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du kreiert? Wie haben die Kekse deinen Kindern geschmeckt? Teile deine Erlebnisse und Fotos mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du diese gesunden Kinder Kekse backen zu deinem eigenen, ganz besonderen Rezept machst. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, dass gesunde Ernährung nicht Verzicht bedeutet, sondern eine Möglichkeit ist, kreativ zu sein und neue, leckere Alternativen zu entdecken. Diese Kekse sind ein perfekter Anfang!


Gesunde Kinder Kekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gesunde und leckere Vollkorn-Haferflocken-Kekse für Babys (ab 1 Jahr) und Kleinkinder. Zuckerreduziert, mit gesunden Fetten und optionalen Zutaten wie Rosinen, Nüssen und Schokostückchen. Ideal als Snack oder kleine Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
  • 100g Haferflocken (feinblatt)
  • 100g weiche Butter (oder Kokosöl für eine vegane Variante)
  • 80g Ahornsirup (oder Honig für Kinder über 1 Jahr)
  • 1 Ei (oder 1 EL Chiasamen, gemischt mit 3 EL Wasser, 10 Minuten quellen lassen für eine vegane Variante)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Rosinen (oder andere getrocknete Früchte, klein gehackt)
  • 50g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse – optional, je nach Alter des Kindes)
  • 50g Schokostückchen (dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil – optional)
  • 1 geriebener Apfel (optional, für zusätzliche Süße und Feuchtigkeit)
  • 1/2 TL Zimt (optional)

Instructions

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Haferflocken, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Zimt (falls verwendet) gut vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter (oder das Kokosöl), den Ahornsirup (oder Honig), das Ei (oder die Chiasamen-Mischung) und den Vanilleextrakt verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren.
  4. Restliche Zutaten untermischen: Hebe nun die Rosinen (oder andere getrocknete Früchte), die gehackten Nüsse (falls verwendet), die Schokostückchen (falls verwendet) und den geriebenen Apfel (falls verwendet) unter den Teig.
  5. Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank.
  6. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  7. Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  8. Kekse formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und forme mit den Händen oder mit zwei Löffeln kleine Teighäufchen. Lege die Häufchen mit ausreichend Abstand auf das Backblech.
  9. Kekse backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
  10. Kekse abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Notes

  • Süße reduzieren: Die Menge an Ahornsirup (oder Honig) kann reduziert werden.
  • Andere Mehlsorten: Buchweizenmehl oder Reismehl können verwendet werden (glutenfrei).
  • Früchte variieren: Andere getrocknete Früchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln können verwendet werden.
  • Nüsse austauschen: Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne können anstelle von Nüssen verwendet werden.
  • Gewürze hinzufügen: Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer können hinzugefügt werden.
  • Glasur: Abgekühlte Kekse können mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verziert werden.
  • Lagerung: Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für etwa eine Woche.
  • Wichtige Hinweise für Babys und Kleinkinder:
    • Babys unter 1 Jahr keinen Honig geben.
    • Vorsicht mit Nüssen bei kleinen Kindern (Erstickungsgefahr).
    • Zuckergehalt so gering wie möglich halten.
    • Auf mögliche Allergien achten.
    • Kekse nicht zu groß machen.

« Previous Post
Frischkäse Spinat Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Hähnchen Auflauf im Backofen: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber

Nachspeise

Quark Muffins Vanillepudding schnell: Das einfache Rezept

Nachspeise

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Mini-Kuchen

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉