• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gesunde Protein Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gesunde Protein Pizza Taschen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Geschmack von Pizza, aber in einer handlichen, proteinreichen Variante, die du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt für einen schnellen Lunch, einen proteinreichen Snack nach dem Training oder sogar als gesunde Alternative zum klassischen Pizzaabend.

Pizza, ein Gericht, das seinen Ursprung im sonnigen Italien hat, ist längst zu einem globalen Phänomen geworden. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und hat sich in unzähligen Varianten etabliert. Doch oft ist Pizza mit viel Fett und Kohlenhydraten verbunden. Hier kommen unsere gesunden Protein Pizza Taschen ins Spiel! Sie bieten eine clevere Möglichkeit, den geliebten Pizza-Geschmack zu genießen, ohne dabei auf eine ausgewogene Ernährung verzichten zu müssen.

Was macht diese kleinen Taschen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der knusprige Teig, die herzhafte Füllung mit aromatischen Kräutern und der geschmolzene Käse – ein wahrer Gaumenschmaus! Und das Beste daran: Durch die Verwendung von proteinreichen Zutaten wie Magerquark, Hühnchen oder Tofu sind sie nicht nur lecker, sondern auch sättigend und unterstützen dich beim Erreichen deiner Fitnessziele. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und gesunden Leckerbissen eintauchen!

Gesunde Protein Pizza Taschen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Dinkelmehl (oder Weizenmehl, wenn du es verträgst)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 150g Magerquark
    • 50ml Wasser (lauwarm)
    • 1 EL Olivenöl
  • Für die Füllung:
    • 200g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
    • 1 rote Paprika
    • 1/2 Zwiebel
    • 100g Champignons
    • 100g geriebener Mozzarella (light)
    • 50g Tomatenmark
    • 1 TL Oregano
    • 1/2 TL Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • Sesamsamen oder Leinsamen (optional)

Zubereitung:

1. Vorbereitung der Füllung:

  1. Hähnchenbrust vorbereiten: Falls du Hähnchenbrust verwendest, schneide sie in kleine Würfel. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Hähnchenwürfel darin an, bis sie gar sind. Würze sie mit Salz, Pfeffer und optional etwas Paprikapulver. Stelle sie dann beiseite. Wenn du Tofu verwendest, würfle ihn ebenfalls und brate ihn in der Pfanne goldbraun an.
  2. Gemüse vorbereiten: Schneide die Paprika in kleine Würfel, die Zwiebel fein und die Champignons in Scheiben. Gib das Gemüse in die gleiche Pfanne, in der du das Hähnchen (oder den Tofu) gebraten hast, und dünste es an, bis es weich ist.
  3. Füllung mischen: In einer Schüssel vermischst du das angebratene Hähnchen (oder den Tofu) mit dem gedünsteten Gemüse, dem Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und den Chiliflocken (falls du sie verwendest). Rühre alles gut um, sodass sich die Aromen verbinden.

2. Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Dinkelmehl, Backpulver und Salz. Achte darauf, dass sich das Backpulver gut verteilt, damit der Teig später schön aufgeht.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Gib den Magerquark, das lauwarme Wasser und das Olivenöl zu den trockenen Zutaten.
  3. Teig kneten: Knete die Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Knete den Teig für etwa 5-7 Minuten, bis er elastisch ist.
  4. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

3. Formen der Pizza Taschen:

  1. Teig ausrollen: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in 6-8 gleich große Portionen. Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 15 cm Durchmesser aus. Die Teigkreise sollten nicht zu dünn sein, damit sie beim Backen nicht reißen.
  2. Füllung verteilen: Verteile auf einer Hälfte jedes Teigkreises etwa 2-3 Esslöffel der vorbereiteten Füllung. Lasse dabei einen Rand von etwa 1 cm frei, damit du die Taschen gut verschließen kannst. Streue etwas geriebenen Mozzarella über die Füllung.
  3. Taschen verschließen: Klappe die leere Teighälfte über die Füllung, sodass eine Halbmondform entsteht. Drücke die Ränder gut zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Du kannst die Ränder zusätzlich mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.

4. Backen der Pizza Taschen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Pizza Taschen vorbereiten: Lege die Pizza Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Pizza Taschen damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  4. Dekorieren (optional): Bestreue die Pizza Taschen mit Sesamsamen oder Leinsamen, wenn du möchtest.
  5. Backen: Backe die Pizza Taschen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Pizza Taschen aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst.

5. Servieren:

Die gesunden Protein Pizza Taschen schmecken warm am besten. Du kannst sie pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren. Sie eignen sich hervorragend als Mittagessen, Abendessen oder als Snack für unterwegs. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchenbrustfilet durch Tofu, Linsen oder Kichererbsen.
  • Gemüsevielfalt: Variiere das Gemüse nach deinem Geschmack. Du kannst zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Spinat hinzufügen.
  • Käse: Verwende anstelle von Mozzarella einen anderen Käse deiner Wahl, wie zum Beispiel Gouda oder Emmentaler.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack der Füllung zu variieren.
  • Teig: Du kannst auch einen fertigen Pizzateig verwenden, um Zeit zu sparen. Achte jedoch darauf, dass der Teig nicht zu dick ist.
  • Aufbewahrung: Die Pizza Taschen können im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.

Gesunde Protein Pizza Taschen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gesunden Protein Pizza Taschen sind einfach ein absoluter Game-Changer! Ich bin total begeistert und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten und vollgepackt mit wertvollem Protein. Das macht sie zum perfekten Snack für zwischendurch, zum Mittagessen oder sogar zum Abendessen, wenn du mal keine Lust auf etwas Schweres hast.

Warum du diese Pizza Taschen unbedingt ausprobieren musst? Weil sie eine fantastische Möglichkeit sind, deine Pizza-Gelüste zu stillen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Sie sind viel gesünder als herkömmliche Pizza, da sie weniger Fett und Kohlenhydrate enthalten und dafür mehr Protein liefern. Das Protein hilft dir, dich länger satt zu fühlen und unterstützt den Muskelaufbau. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen: Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Pizza Taschen pur genießen, mit einem frischen Salat servieren oder sie in einen leckeren Dip tunken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Kräuterquark, einem würzigen Tomatensalsa oder einem selbstgemachten Pesto?

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um deine Pizza Taschen noch individueller zu gestalten:

  • Vegetarische Variante: Füge gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Aubergine und Champignons hinzu.
  • Pikante Variante: Verwende Jalapeños, Chili-Flocken oder eine scharfe Salami.
  • Mediterrane Variante: Gib Oliven, Feta-Käse und getrocknete Tomaten hinzu.
  • Süße Variante: Ja, du hast richtig gelesen! Du kannst die Pizza Taschen auch süß zubereiten. Fülle sie mit Ricotta, Beeren und einem Hauch Honig.

Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten, diese Pizza Taschen zu variieren und sie ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Füllungen und Toppings aus. Ich bin gespannt, welche Kombinationen dir am besten schmecken!

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören! Probiere diese gesunde Protein Pizza Taschen unbedingt aus und teile deine Kreationen und dein Feedback mit mir. Poste ein Foto deiner Pizza Taschen auf Social Media und tagge mich (@DeinName) oder verwende den Hashtag #GesundeProteinPizzaTaschen. Ich bin schon ganz gespannt auf deine Bilder und Kommentare!

Ich bin mir sicher, dass diese Pizza Taschen zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte werden. Sie sind einfach, lecker und gesund – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere, sei kreativ und hab keine Angst, Fehler zu machen. Am Ende zählt nur, dass es dir schmeckt und du eine tolle Zeit in der Küche hattest. Bon appétit!


Gesunde Protein Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte Pizza Taschen mit Hähnchen und Gemüse, reich an Protein. Ideal als Mittagessen, Abendessen oder Snack. Eine gesunde und leckere Alternative zur klassischen Pizza.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Pizza Taschen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 150g Magerquark
  • 50ml Wasser (lauwarm)
  • 1 EL Olivenöl
  • 200g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu)
  • 1 rote Paprika
  • 1/2 Zwiebel
  • 100g Champignons
  • 100g geriebener Mozzarella (light)
  • 50g Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Sesamsamen oder Leinsamen (optional)

Instructions

  1. Füllung vorbereiten:
    • Hähnchen (oder Tofu) würfeln und in Öl anbraten, würzen. Beiseite stellen.
    • Gemüse schneiden und in der gleichen Pfanne andünsten.
    • Hähnchen (oder Tofu) mit Gemüse, Tomatenmark, Gewürzen und optional Chiliflocken vermischen.
  2. Teig zubereiten:
    • Mehl, Backpulver und Salz mischen.
    • Quark, Wasser und Öl hinzufügen.
    • Zu einem glatten Teig verkneten (ca. 5-7 Minuten). Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen.
    • In Frischhaltefolie wickeln und 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Pizza Taschen formen:
    • Teig in 6-8 Portionen teilen und zu Kreisen (ca. 15 cm Durchmesser) ausrollen.
    • Füllung auf eine Hälfte jedes Kreises verteilen, Mozzarella darüber streuen.
    • Teig zuklappen, Ränder gut verschließen (evtl. mit einer Gabel festdrücken).
  4. Backen:
    • Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Pizza Taschen auf ein Backblech legen.
    • Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen, optional mit Samen bestreuen.
    • 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
    • Kurz abkühlen lassen.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu, Linsen oder Kichererbsen ersetzen.
  • Gemüsevielfalt: Gemüse nach Geschmack variieren (Zucchini, Aubergine, Spinat).
  • Käse: Anderen Käse verwenden (Gouda, Emmentaler).
  • Gewürze: Mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.
  • Teig: Fertigen Pizzateig verwenden (nicht zu dick).
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.

« Previous Post
Frühstückswrap mit Ei Käse: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag
Next Post »
Rigatoni Hack Feta Creme: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Pomm Döner Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause

Alle Rezepte

Pizza Bällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Alle Rezepte

Tomaten Mozzarella Baguette schnell: Das perfekte Rezept für Eilige

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Spaghetti Alfredo Garnelen: Das einfache Rezept für zu Hause

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für Genießer

Caesar Hähnchen Bowl knusprig: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉