• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte, fluffige Gnocchi, die in einer herzhaften, aromatischen Gulaschsoße baden. Ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt und dabei so unkompliziert in der Zubereitung ist, dass es selbst Kochanfänger spielend meistern können.

Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht der Hirten, hat sich über die Jahrhunderte zu einem beliebten Klassiker in vielen europäischen Küchen entwickelt. Seine reichhaltige, würzige Soße, traditionell mit Rindfleisch zubereitet, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination mit Gnocchi, den kleinen italienischen Kartoffelklößchen, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, ist aber ein absoluter Volltreffer! Die weiche Textur der Gnocchi harmoniert perfekt mit der kräftigen Soße und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Komfort Food und raffiniertem Geschmack. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine stundenlange Küchenarbeit. Und das Beste: Gnocchi Gulasch einfach zubereiten ist ein Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als herzhaftes Abendessen am Wochenende – dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Oberschale, in Würfel geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Majoran (getrocknet)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: 100g Speckwürfel
  • Optional: Ein Schuss Rotwein
  • Optional: Saure Sahne oder Crème fraîche zum Servieren

Vorbereitung des Gulaschs:

  1. Das Fleisch vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Rindfleischwürfel mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön anbraten und nicht nur kochen. Dann würze ich sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf oder Bräter erhitze ich das Öl bei mittlerer Hitze. Wenn du Speckwürfel verwendest, brate diese zuerst an, bis sie knusprig sind. Nimm sie dann aus dem Topf und stelle sie beiseite. In dem gleichen Topf brate ich dann die gewürfelten Zwiebeln an, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  3. Fleisch anbraten: Schiebe die Zwiebeln und den Knoblauch an den Rand des Topfes und gib die Rindfleischwürfel portionsweise in den Topf. Brate das Fleisch von allen Seiten gut an, bis es braun ist. Das Anbraten in Portionen verhindert, dass der Topf zu voll wird und das Fleisch nur kocht anstatt zu braten. Wenn das Fleisch angebraten ist, gib alle Fleischstücke zurück in den Topf.
  4. Paprika hinzufügen: Füge die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzu und brate sie für weitere 3-5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
  5. Würzen und Ablöschen: Gib das Tomatenmark, das edelsüße Paprikapulver, Rosenpaprika, Kümmel und Majoran in den Topf und verrühre alles gut. Brate die Gewürze für eine Minute mit, damit sie ihr Aroma entfalten können. Wenn du möchtest, kannst du das Gulasch jetzt mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Lass den Wein kurz einkochen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
  6. Köcheln lassen: Füge die gehackten Tomaten, die Rinderbrühe und das Lorbeerblatt hinzu. Rühre alles gut um, bringe die Flüssigkeit zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Decke den Topf ab und lasse das Gulasch für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, oder bis das Fleisch zart ist. Je länger es köchelt, desto besser wird der Geschmack. Rühre das Gulasch gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Abschmecken: Nach der Kochzeit entferne das Lorbeerblatt und schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab. Wenn es dir zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Rinderbrühe hinzufügen. Wenn es dir zu sauer ist, kannst du eine Prise Zucker hinzufügen.

Gnocchi kochen:

  1. Gnocchi zubereiten: Während das Gulasch köchelt, kannst du die Gnocchi zubereiten. Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen.
  2. Gnocchi kochen: Gib die Gnocchi in das kochende Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert normalerweise nur 2-3 Minuten.
  3. Abgießen: Gieße die Gnocchi ab und lasse sie gut abtropfen.

Servieren:

  1. Anrichten: Gib die Gnocchi in eine Schüssel oder auf Teller. Schöpfe das Gulasch darüber.
  2. Garnieren: Garniere das Gnocchi Gulasch mit frischer, gehackter Petersilie. Wenn du magst, kannst du auch die Speckwürfel darüber streuen.
  3. Servieren: Serviere das Gnocchi Gulasch heiß. Optional kannst du einen Klecks saure Sahne oder Crème fraîche dazu reichen.

Tipps und Tricks:

  • Fleischqualität: Die Qualität des Fleisches ist entscheidend für den Geschmack des Gulaschs. Verwende am besten Rindfleisch aus der Keule oder Oberschale.
  • Lange Kochzeit: Je länger das Gulasch köchelt, desto zarter wird das Fleisch und desto intensiver wird der Geschmack. Plane also genügend Zeit ein.
  • Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen, um den Geschmack des Gulaschs an deine Vorlieben anzupassen. Du kannst zum Beispiel noch etwas Chili hinzufügen, wenn du es schärfer magst.
  • Variationen: Du kannst das Gulasch auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten, wie zum Beispiel Karotten, Sellerie oder Lauch.
  • Resteverwertung: Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann noch besser durchgezogen sind. Du kannst es also gut vorbereiten oder Reste aufbewahren.
  • Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen. Es gibt viele Rezepte dafür im Internet.
Weitere Servierideen:
  • Beilagen: Neben saurer Sahne oder Crème fraîche passen auch Salate, Brot oder Knödel gut zu Gnocchi Gulasch.
  • Getränke: Ein kräftiger Rotwein passt hervorragend zu diesem Gericht.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Gnocchi Gulasch Rezept! Es ist ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Lass es dir schmecken!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Gnocchi Gulasch ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der es unkompliziert, lecker und herzhaft mag. Die Kombination aus den soften Gnocchi, der würzigen Gulaschsoße und der optionalen, cremigen Note ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das wärmt, satt macht und garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubert. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit brillieren können. Versprochen!

Ich finde, dieses Rezept ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen. Aber es eignet sich auch hervorragend, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Glaubt mir, niemand wird ahnen, wie wenig Aufwand hinter diesem köstlichen Gericht steckt. Es ist ein echter Allrounder, der sowohl als schnelles Mittagessen als auch als festliches Abendessen überzeugt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gnocchi Gulasch zu variieren, sind schier endlos. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch weiter verfeinern kannst:

  • Für die Extraportion Gemüse: Füge Paprika, Zucchini oder Champignons hinzu. Einfach mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Für die Schärfe-Liebhaber: Eine Prise Chiliflocken oder ein Schuss Tabasco in die Soße geben.
  • Für die Käse-Fans: Geriebenen Parmesan oder Mozzarella über das fertige Gericht streuen und kurz überbacken.
  • Für die Fleischliebhaber: Du kannst das Rezept auch mit Rindfleisch zubereiten. Einfach das Rindfleisch in Würfel schneiden und vor den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Für die Veganer: Ersetze die Butter durch Olivenöl und verwende vegane Gnocchi.
  • Beilagen: Ein frischer Salat oder ein knuspriges Baguette passen hervorragend zu diesem Gnocchi Gulasch.

Du könntest auch einen Klecks Schmand oder Crème fraîche auf jede Portion geben, um dem Gericht eine zusätzliche cremige Note zu verleihen. Oder wie wäre es mit einem frischen Kräutertopping aus Petersilie oder Schnittlauch? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt und kreiere deine eigene, ganz persönliche Version dieses leckeren Gnocchi Gulaschs.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt. Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem etwas Herzhaftes und Leckeres auf dem Tisch haben möchte. Ich bin mir sicher, dass auch du von diesem einfachen, aber unglaublich schmackhaften Gericht begeistert sein wirst.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du dieses Gnocchi Gulasch lieben wirst. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Variationen und deine Fotos. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Zutaten du vielleicht noch hinzugefügt hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen von diesem einfachen, aber genialen Gericht begeistern. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Teile deine Kreationen auf Social Media mit dem Hashtag #GnocchiGulaschRezept, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können!


Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Herzhaftes Gnocchi Gulasch mit zartem Rindfleisch, Paprika und aromatischen Gewürzen. Ein wärmendes Gericht für kalte Tage!

Prep Time30 Minuten
Cook Time90 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Oberschale, in Würfel geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Majoran (getrocknet)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: 100g Speckwürfel
  • Optional: Ein Schuss Rotwein
  • Optional: Saure Sahne oder Crème fraîche zum Servieren

Instructions

  1. Rindfleischwürfel trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Speckwürfel (falls verwendet) anbraten und beiseite stellen. Zwiebeln glasig braten, dann Knoblauch kurz mitbraten.
  3. Zwiebeln und Knoblauch an den Rand schieben. Fleisch portionsweise anbraten, dann alles Fleisch zurück in den Topf geben.
  4. Paprika hinzufügen und 3-5 Minuten mitbraten.
  5. Tomatenmark, Paprikapulver, Rosenpaprika, Kümmel und Majoran hinzufügen und kurz mitbraten. Optional mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  6. Gehackte Tomaten, Rinderbrühe und Lorbeerblatt hinzufügen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 1,5-2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren.
  7. Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf Brühe oder Zucker hinzufügen.
  8. Salzwasser zum Kochen bringen, Gnocchi hinzufügen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar (ca. 2-3 Minuten). Abgießen.
  9. Gnocchi in Schüsseln geben, Gulasch darüber schöpfen. Mit Petersilie und optional Speckwürfeln garnieren.
  10. Heiß servieren, optional mit saurer Sahne oder Crème fraîche.

Notes

  • Die Qualität des Fleisches ist entscheidend.
  • Je länger das Gulasch köchelt, desto besser.
  • Experimentiere mit den Gewürzen.
  • Variationen mit anderem Gemüse sind möglich.
  • Gulasch schmeckt aufgewärmt oft noch besser.
  • Gnocchi können auch selbstgemacht werden.
  • Passt gut zu Salaten, Brot oder Knödeln.
  • Ein kräftiger Rotwein passt hervorragend dazu.

« Previous Post
Falafel einfach selber machen: Das beste Rezept & Tipps
Next Post »
Poffertjes selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Curry mit Kokosmilch: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Hähnchen Reis Tomatensoße: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉