• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gnocchi mit Pilzen Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Gnocchi mit Pilzen Spinat – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zarte, fluffige Gnocchi, umhüllt von einer cremigen Sauce mit herzhaften Pilzen und frischem Spinat. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt der italienischen Küche eintauchen und dieses fantastische Rezept entdecken!

Gnocchi, diese kleinen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition in Italien. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich zu einem beliebten Gericht in Restaurants und Haushalten auf der ganzen Welt entwickelt. Die Kombination mit Pilzen und Spinat ist dabei eine besonders gelungene Variante, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert.

Warum lieben wir Gnocchi mit Pilzen Spinat so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen Gnocchi harmonieren wunderbar mit der erdigen Note der Pilze und dem frischen, leicht bitteren Geschmack des Spinats. Die cremige Sauce rundet das Ganze ab und sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Außerdem ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Du kannst verschiedene Pilzsorten verwenden, unterschiedliche Käsesorten hinzufügen oder sogar etwas Hähnchen oder Speck für eine herzhaftere Variante untermischen. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende ist. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen und diese köstliche Gnocchi mit Pilzen Spinat zubereiten!

Gnocchi mit Pilzen Spinat this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (frisch oder getrocknet)
  • 250g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 150g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Frische Petersilie (gehackt, zur Garnitur)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Pilze putzen: Die Pilze mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste säubern. Bei Bedarf die Stielenden abschneiden. Größere Pilze in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Spinat vorbereiten: Den Spinat gründlich waschen und grob hacken. Entferne dicke Stiele.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  4. Parmesan vorbereiten: Den Parmesan frisch reiben.

Zubereitung der Pilz-Spinat-Soße:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten, ca. 3-5 Minuten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Pilze anbraten: Die vorbereiteten Pilze in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie Farbe bekommen und ihr Wasser verdampft ist. Das kann je nach Pilzsorte 5-10 Minuten dauern. Rühre die Pilze regelmäßig um, damit sie gleichmäßig bräunen. Wenn die Pilze zu viel Wasser ziehen, kannst du die Hitze kurz erhöhen, um das Wasser schneller verdampfen zu lassen.
  3. Spinat hinzufügen: Den gehackten Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Das dauert nur wenige Minuten. Rühre den Spinat unter die Pilze, bis er vollständig zusammengefallen ist.
  4. Mit Sahne und Brühe ablöschen: Die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren und zum Köcheln bringen.
  5. Soße würzen: Die Soße mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Lass die Soße bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Rühre dabei gelegentlich um.
  6. Parmesan einrühren: Den geriebenen Parmesan in die Soße einrühren, bis er geschmolzen ist und die Soße cremig wird.

Gnocchi kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Gnocchi kochen: Die Gnocchi in das kochende Wasser geben. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten.
  3. Gnocchi abgießen: Die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und direkt in die Pfanne mit der Pilz-Spinat-Soße geben. Achte darauf, dass du etwas von dem Kochwasser auffängst.

Gnocchi und Soße vermengen:

  1. Gnocchi und Soße vermischen: Die Gnocchi vorsichtig mit der Pilz-Spinat-Soße vermengen, sodass alle Gnocchi gleichmäßig mit Soße bedeckt sind.
  2. Kochwasser hinzufügen (optional): Falls die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Das Kochwasser enthält Stärke, die die Soße zusätzlich bindet.
  3. Abschmecken: Die Gnocchi mit Pilz-Spinat-Soße nochmals abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nachwürzen.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Gnocchi mit Pilz-Spinat-Soße auf Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen und nach Belieben mit zusätzlichem geriebenen Parmesan servieren.
  3. Serviervorschlag: Die Gnocchi schmecken am besten, wenn sie warm serviert werden. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Glas trockener Weißwein.

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Du kannst die Pilzsorten nach deinem Geschmack variieren. Probiere z.B. Pfifferlinge, Steinpilze oder Austernpilze.
  • Gemüse: Anstelle von Spinat kannst du auch andere Gemüsesorten verwenden, z.B. Mangold, Grünkohl oder Rucola.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino, Grana Padano oder einen anderen Hartkäse verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Gnocchi, pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden.
  • Fleisch: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel oder Hähnchenbrustfilet in die Soße geben.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise Chiliflocken in die Soße geben.
  • Wein: Ein Schuss Weißwein beim Ablöschen der Pilze verleiht der Soße eine besondere Note.
Weitere Hinweise:

Die Garzeit der Gnocchi kann je nach Sorte variieren. Achte darauf, die Gnocchi nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zerfallen können.

Die Soße kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder erwärmen.

Wenn du frische Gnocchi verwendest, solltest du sie direkt nach dem Kochen in die Soße geben, da sie sonst zusammenkleben können.

Die Menge der Zutaten kann je nach Geschmack und Bedarf angepasst werden.

Ich hoffe, dir schmecken die Gnocchi mit Pilz-Spinat-Soße! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Gnocchi mit Pilzen Spinat

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gnocchi mit Pilzen und Spinat inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum? Weil es einfach, schnell, unglaublich lecker und auch noch relativ gesund ist. Was will man mehr?

Diese Gnocchi sind mehr als nur ein Gericht; sie sind ein kleines Fest für die Sinne. Die zarten Gnocchi, die erdigen Pilze, der frische Spinat und die cremige Sauce – alles harmoniert perfekt miteinander. Es ist ein Gericht, das sowohl an kalten Winterabenden wärmt als auch an sonnigen Frühlingstagen Freude bereitet. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Variationen und Servierempfehlungen

Ihr seid experimentierfreudig? Wunderbar! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch weiter verfeinern könnt:

  • Käse-Liebe: Streut vor dem Servieren noch etwas geriebenen Parmesan, Pecorino oder Grana Padano über die Gnocchi. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche würzige Note.
  • Extra Gemüse-Power: Fügt noch anderes Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Kirschtomaten, Zucchini oder Paprika. Das macht das Gericht noch bunter und gesünder.
  • Protein-Kick: Bratet ein paar Hähnchenbruststreifen oder Würfel an und mischt sie unter die Gnocchi. So wird das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  • Scharfe Angelegenheit: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni hinzufügen.
  • Kräuter-Vielfalt: Verwendet verschiedene frische Kräuter, wie zum Beispiel Thymian, Rosmarin oder Salbei. Das gibt dem Gericht eine besondere aromatische Note.

Als Beilage zu den Gnocchi passt hervorragend ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die leckere Sauce aufzutunken? Auch ein Glas trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit diesem Gericht.

Einladung zum Ausprobieren und Teilen

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr das Rezept verändert oder eine besondere Zutat hinzugefügt? Teilt eure Kreationen und Tipps mit mir und der Community! Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen und freue mich darauf, von euch zu lesen.

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Gnocchi mit Pilzen und Spinat ein köstliches und unvergessliches Gericht zaubern werdet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, eure Fotos und Kommentare auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Versionen dieses einfachen, aber unglaublich befriedigenden Gerichtes zu sehen. Guten Appetit!


Gnocchi mit Pilzen Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Cremige Gnocchi mit einer köstlichen Pilz-Spinat-Soße, verfeinert mit Parmesan und frischen Kräutern. Ein schnelles und einfaches Gericht für jeden Tag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (frisch oder getrocknet)
  • 250g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 150g frischer Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Frische Petersilie (gehackt, zur Garnitur)

Instructions

  1. Pilze vorbereiten: Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Spinat waschen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Parmesan reiben.
  2. Soße zubereiten: Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie Farbe bekommen. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  3. Ablöschen und Würzen: Sahne und Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Parmesan einrühren.
  4. Gnocchi kochen: Salzwasser zum Kochen bringen. Gnocchi hinzufügen und kochen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 2-3 Minuten).
  5. Vermengen: Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in die Pfanne mit der Soße geben. Vorsichtig vermengen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  6. Servieren: Gnocchi mit Pilz-Spinat-Soße auf Tellern anrichten. Mit frischer Petersilie und Parmesan garnieren.

Notes

  • Variiere die Pilzsorten nach Geschmack (z.B. Pfifferlinge, Steinpilze).
  • Anstelle von Spinat kannst du auch Mangold, Grünkohl oder Rucola verwenden.
  • Pecorino oder Grana Padano sind gute Alternativen zu Parmesan.
  • Verwende vegane Gnocchi, pflanzliche Sahne und veganen Parmesan.
  • Speckwürfel oder Hähnchenbrustfilet passen gut zur Soße.
  • Thymian, Rosmarin oder Salbei ergänzen die Petersilie gut.
  • Eine Prise Chiliflocken sorgt für eine angenehme Schärfe.
  • Ein Schuss Weißwein beim Ablöschen der Pilze verleiht der Soße eine besondere Note.
  • Die Garzeit der Gnocchi kann je nach Sorte variieren. Achte darauf, die Gnocchi nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zerfallen können.
  • Die Soße kann auch gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder erwärmen.
  • Wenn du frische Gnocchi verwendest, solltest du sie direkt nach dem Kochen in die Soße geben, da sie sonst zusammenkleben können.
  • Die Menge der Zutaten kann je nach Geschmack und Bedarf angepasst werden.

« Previous Post
Vegane Linsenknödel Curry Sauce: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Proteinreiche Hüttenkäsetaler: Das einfache Rezept für Muskelaufbau

Abendessen

Low Carb Flammkuchen Quarkteig: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Abendessen

Fischstäbchen Auflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Kartoffel Zucchini Gratin Lafer: Das Original Rezept zum Nachkochen

Vegane Gebackene Haferflocken Himbeeren: Das einfache und leckere Rezept

Brokkoli Hähnchen Auflauf Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉