• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Griechische Fleischbällchen Bowl: Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Strand in Griechenland, die sanfte Brise weht dir um die Nase und vor dir steht eine Schüssel voller Köstlichkeiten, die dich sofort in Urlaubsstimmung versetzen. Genau dieses Gefühl kannst du dir jetzt ganz einfach nach Hause holen! Diese Bowl ist nicht nur ein Gericht, sondern eine kulinarische Reise.

Fleischbällchen, oder “Keftedes” wie sie in Griechenland genannt werden, haben eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der griechischen Küche. Sie werden oft zu besonderen Anlässen zubereitet und sind ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss. Jede Familie hat ihr eigenes, geheimes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Was macht die Griechische Fleischbällchen Bowl so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften, saftigen Fleischbällchen, frischem Gemüse, cremigem Joghurt-Dip und aromatischen Kräutern. Die Texturen spielen wunderbar zusammen – von der Zartheit der Fleischbällchen bis zum knackigen Gemüse. Und das Beste daran? Sie ist super einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als Highlight auf deiner nächsten Party – diese Bowl wird garantiert zum Hit!

Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Aromen eintauchen und eine Griechische Fleischbällchen Bowl zaubern, die dich begeistern wird!

Griechische Fleischbällchen Bowl this Recipe

Zutaten:

  • Für die Fleischbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm)
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Ei, leicht verquirlt
    • 50g Paniermehl
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • 1 EL frische Minze, gehackt
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Zimt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
  • Für die Zitronen-Kräuter-Soße:
    • 150g griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 2 EL frische Dill, gehackt
    • 1 EL frische Minze, gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Bowl:
    • 200g Reis (Basmati oder Jasmin), gekocht
    • 1 Gurke, gewürfelt
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 150g Kirschtomaten, halbiert
    • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
    • 100g Feta-Käse, zerbröselt
    • 50g Kalamata-Oliven, halbiert
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Rotweinessig
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • Zitronenspalten (zum Servieren)

Zubereitung der Fleischbällchen:

  1. In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die gehackte Petersilie, die gehackte Minze, den getrockneten Oregano, den gemahlenen Kreuzkümmel und den Zimt vermengen.
  2. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Achte darauf, die Gewürze gut zu verteilen, damit jede Fleischbällchen gleichmäßig schmeckt.
  3. Die Mischung mit den Händen gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  4. Aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen formen (ca. 2-3 cm Durchmesser). Ich mache sie gerne etwas kleiner, damit sie schneller durchgaren.
  5. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  6. Die Fleischbällchen in die heiße Pfanne geben und rundherum goldbraun anbraten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da die Fleischbällchen sonst nicht richtig bräunen. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten.
  7. Die angebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.

Zubereitung der Zitronen-Kräuter-Soße:

  1. In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, den Zitronensaft, den gepressten Knoblauch, den gehackten Dill und die gehackte Minze vermengen.
  2. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  3. Die Soße gut verrühren, bis sie glatt und cremig ist. Probiere die Soße und passe die Würzung nach Bedarf an. Vielleicht magst du es etwas säuerlicher oder mit mehr Kräutern.
  4. Die Soße bis zum Servieren kalt stellen.

Zubereitung der Bowl:

  1. Den gekochten Reis in eine große Schüssel geben.
  2. Die gewürfelte Gurke, die gewürfelte rote Paprika, die halbierten Kirschtomaten und die in Scheiben geschnittene rote Zwiebel hinzufügen.
  3. In einer separaten kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Das Dressing über das Gemüse und den Reis gießen und gut vermengen.
  5. Den Feta-Käse und die halbierten Kalamata-Oliven hinzufügen.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Die angebratenen Fleischbällchen auf die Bowl geben.
  2. Die Zitronen-Kräuter-Soße über die Fleischbällchen und die Bowl träufeln. Du kannst die Soße auch separat servieren, damit sich jeder selbst bedienen kann.
  3. Mit frischer gehackter Petersilie garnieren.
  4. Mit Zitronenspalten servieren.
  5. Tipp: Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du die Fleischbällchen nach dem Anbraten noch kurz in der Zitronen-Kräuter-Soße schmoren lassen.
  6. Tipp: Du kannst die Bowl auch mit anderen Gemüsesorten deiner Wahl ergänzen, z.B. mit Avocado, gerösteten Auberginen oder Zucchini.
  7. Tipp: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chiliflocken in die Fleischbällchenmischung geben oder die Bowl mit etwas Sriracha beträufeln.
  8. Tipp: Die Fleischbällchen lassen sich auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
  9. Tipp: Die Zitronen-Kräuter-Soße hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  10. Tipp: Die Bowl ist auch ideal zum Mitnehmen ins Büro oder für ein Picknick.
  11. Tipp: Anstelle von Reis kannst du auch Quinoa oder Bulgur verwenden.
  12. Tipp: Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischbällchen durch Halloumi-Würfel ersetzen.
  13. Tipp: Wenn du keine frischen Kräuter zur Hand hast, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden. Verwende dann aber nur die Hälfte der angegebenen Menge, da getrocknete Kräuter intensiver schmecken.
  14. Tipp: Die Fleischbällchen können auch im Ofen gebacken werden. Dazu die Fleischbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie gar sind.
  15. Tipp: Die Bowl kann auch warm oder kalt serviert werden.
  16. Tipp: Für eine glutenfreie Variante verwende glutenfreies Paniermehl.
  17. Tipp: Wenn du keine Kalamata-Oliven magst, kannst du auch andere Oliven verwenden.
  18. Tipp: Die Bowl ist ein tolles Gericht für Partys oder Buffets.
  19. Tipp: Du kannst die Bowl auch mit einem Fladenbrot oder Pita-Brot servieren.
  20. Tipp: Die Bowl ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und somit eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit.
  21. Tipp: Die Bowl ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher auch für Kochanfänger.
  22. Tipp: Die Bowl ist ein vielseitiges Gericht, das du nach deinem Geschmack anpassen kannst.

Griechische Fleischbällchen Bowl

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Griechische Fleischbällchen Bowl ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber dieses hier ist etwas Besonderes. Die Kombination aus herzhaften, saftigen Fleischbällchen, der cremigen Tzatziki, dem frischen Gemüse und dem fluffigen Reis ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein Gericht, das dich garantiert glücklich macht.

Warum du diese Bowl unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist, voller gesunder Zutaten steckt und sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als beeindruckendes Gericht für Gäste eignet. Die Aromen sind so ausgewogen und harmonisch, dass selbst wählerische Esser begeistert sein werden. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze die Fleischbällchen einfach durch Halloumi-Würfel oder Falafel. Gegrillter oder gebratener Tofu wäre auch eine tolle Option.
  • Für eine Low-Carb-Version: Verwende Blumenkohlreis anstelle von normalem Reis oder lass den Reis komplett weg und erhöhe den Anteil an Gemüse.
  • Für eine extra Portion Frische: Füge noch ein paar Blätter Minze oder Dill hinzu. Das gibt der Bowl einen zusätzlichen Kick.
  • Für mehr Schärfe: Gib einen kleinen Löffel Harissa-Paste oder ein paar Chiliflocken in die Tzatziki.
  • Als Beilage: Serviere die Bowl mit einem Stück warmem Pita-Brot oder Fladenbrot zum Dippen.
  • Für eine größere Gruppe: Bereite alle Komponenten separat vor und lass deine Gäste ihre eigenen Bowls zusammenstellen. Das ist eine tolle Möglichkeit, um sicherzustellen, dass jeder genau das bekommt, was er mag.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne über die Bowl zu streuen. Das gibt einen schönen Crunch und einen zusätzlichen nussigen Geschmack. Und wenn ich mal keine Zeit habe, Tzatziki selbst zu machen, greife ich auch gerne auf eine gute fertige Variante zurück. Hauptsache, es schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Griechische Fleischbällchen Bowl schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir! Ich freue mich darauf, deine Erfahrungen zu hören und zu sehen. Poste ein Foto deiner Bowl auf Social Media und tagge mich, damit ich es nicht verpasse. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Zubereiten deiner eigenen, perfekten Griechischen Fleischbällchen Bowl! Ich bin mir sicher, du wirst sie lieben!

Guten Appetit!


Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Saftige, orientalisch angehauchte Fleischbällchen auf einer erfrischenden Bowl mit Reis, Gemüse, Feta und einer cremigen Zitronen-Kräuter-Soße. Ein leichtes und aromatisches Gericht, perfekt für warme Tage!

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 50g Paniermehl
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frische Minze, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
  • 150g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL frische Dill, gehackt
  • 1 EL frische Minze, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Reis (Basmati oder Jasmin), gekocht
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 150g Kirschtomaten, halbiert
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g Feta-Käse, zerbröselt
  • 50g Kalamata-Oliven, halbiert
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Zitronenspalten (zum Servieren)

Instructions

  1. Fleischbällchen zubereiten: In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Petersilie, Minze, Oregano, Kreuzkümmel und Zimt vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gut vermischen. Kleine Bällchen formen (ca. 2-3 cm Durchmesser). Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen rundherum goldbraun anbraten. Beiseite stellen.
  2. Zitronen-Kräuter-Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Dill und Minze vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gut verrühren und kalt stellen.
  3. Bowl zubereiten: Gekochten Reis in eine große Schüssel geben. Gurke, Paprika, Kirschtomaten und rote Zwiebel hinzufügen. In einer separaten Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer vermengen. Dressing über das Gemüse und den Reis gießen und gut vermengen. Feta-Käse und Oliven hinzufügen.
  4. Fertigstellung und Servieren: Die angebratenen Fleischbällchen auf die Bowl geben. Zitronen-Kräuter-Soße darüber träufeln. Mit frischer Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Achte darauf, die Gewürze gut in der Fleischbällchenmischung zu verteilen.
  • Die Pfanne beim Anbraten der Fleischbällchen nicht überfüllen.
  • Probiere die Zitronen-Kräuter-Soße und passe die Würzung nach Bedarf an.
  • Du kannst die Soße auch separat servieren.
  • Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du die Fleischbällchen nach dem Anbraten noch kurz in der Zitronen-Kräuter-Soße schmoren lassen.
  • Die Bowl kann mit anderen Gemüsesorten ergänzt werden.
  • Für eine schärfere Variante Chiliflocken in die Fleischbällchenmischung geben oder die Bowl mit Sriracha beträufeln.
  • Die Fleischbällchen lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Die Zitronen-Kräuter-Soße hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Die Bowl ist ideal zum Mitnehmen.
  • Anstelle von Reis kann Quinoa oder Bulgur verwendet werden.
  • Für eine vegetarische Variante die Fleischbällchen durch Halloumi-Würfel ersetzen.
  • Wenn keine frischen Kräuter vorhanden sind, getrocknete Kräuter verwenden (halbe Menge).
  • Die Fleischbällchen können auch im Ofen gebacken werden.
  • Die Bowl kann warm oder kalt serviert werden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Paniermehl verwenden.
  • Wenn keine Kalamata-Oliven gemocht werden, andere Oliven verwenden.
  • Die Bowl ist ein tolles Gericht für Partys oder Buffets.
  • Die Bowl kann mit Fladenbrot oder Pita-Brot serviert werden.
  • Die Bowl ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Die Bowl ist einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar.

« Previous Post
Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Wassermelone Minze Spritz Cocktail: Das erfrischende Sommerrezept

If you enjoyed this…

Mittagessen

Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Mittagessen

Knuspriger Gnocchi Salat Rezept: Das beste und einfachste Rezept

Mittagessen

Erdbeersalat einfach schnell zubereiten: Das perfekte Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

Solero Eis 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Sommerrezept

Wassermelone Limonade Sommer Getrank: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉