Griechischer Hackfleischauflauf Kritharaki Feta – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein herzhafter Auflauf, dampfend heiß aus dem Ofen, gefüllt mit aromatischem Hackfleisch, zarten Kritharaki-Nudeln und einer ordentlichen Portion cremigem Feta. Klingt verlockend, nicht wahr?
Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine kulinarische Reise nach Griechenland. Die griechische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber unglaublich geschmackvollen Gerichte, die oft auf frischen Zutaten und traditionellen Rezepten basieren. Aufläufe, wie dieser Griechischer Hackfleischauflauf Kritharaki Feta, sind ein fester Bestandteil der griechischen Esskultur und werden gerne in der Familie geteilt.
Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig, aus würzig und mild. Das Hackfleisch, verfeinert mit mediterranen Kräutern und Gewürzen, harmoniert wunderbar mit den kleinen Kritharaki-Nudeln, die jede Menge Sauce aufnehmen. Und der Feta? Er schmilzt im Ofen und verleiht dem Gericht eine unvergleichliche Cremigkeit und einen leicht salzigen Geschmack, der einfach süchtig macht. Außerdem ist dieser Auflauf unglaublich praktisch: Er lässt sich gut vorbereiten und ist somit das perfekte Gericht für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Griechischer Hackfleischauflauf Kritharaki Feta zubereiten!
Ingredients:
- 500g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
- 750g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200g passierte Tomaten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 150g Feta, zerbröselt
- 50g geriebener Parmesan (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Zimt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 200ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
Vorbereitung des Hackfleischs
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
- Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
- Gib das Hackfleisch in die Pfanne und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens aufzubrechen. Achte darauf, dass das Hackfleisch vollständig durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind.
- Gieße überschüssiges Fett aus der Pfanne ab. Das ist wichtig, damit der Auflauf später nicht zu fettig wird.
- Füge die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher sind.
- Würze das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und Zimt (falls verwendet). Rühre die Gewürze gut unter, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
- Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Soße für etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Rühre gelegentlich um, damit die Soße nicht anbrennt.
Kochen der Kritharaki
- Während die Hackfleischsoße köchelt, koche die Kritharaki nach Packungsanweisung in Salzwasser. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden, da sie im Ofen noch weitergaren. Ich koche sie meistens 1-2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben.
- Gieße die Kritharaki ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
Zusammensetzen des Auflaufs
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gib die abgegossenen Kritharaki in die Pfanne mit der Hackfleischsoße und vermische alles gut miteinander, sodass die Nudeln vollständig mit der Soße bedeckt sind.
- Füge die Gemüsebrühe (oder das Wasser) hinzu und rühre um. Die Flüssigkeit hilft dabei, dass die Kritharaki im Ofen nicht austrocknen.
- Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht ein.
- Gib die Kritharaki-Hackfleisch-Mischung in die Auflaufform und verteile sie gleichmäßig.
- Zerbrösle den Feta über den Auflauf. Wenn du magst, kannst du auch geriebenen Parmesan darüber streuen.
Backen des Auflaufs
- Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis der Feta leicht gebräunt ist und die Soße blubbert.
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten abkühlen. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu setzen, und verhindert, dass du dich verbrennst.
- Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.
Serviertipps
- Serviere den griechischen Hackfleischauflauf Kritharaki Feta heiß.
- Er passt hervorragend zu einem frischen griechischen Salat mit Oliven, Tomaten, Gurken und Feta.
- Ein Klecks griechischer Joghurt oder Tzatziki rundet das Gericht perfekt ab.
- Du kannst den Auflauf auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann etwas länger im Ofen lassen, damit er vollständig durchgewärmt ist.
Variationen
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat.
- Mit Aubergine: Füge gewürfelte Aubergine zur Hackfleischsoße hinzu.
- Mit Zucchini: Füge gewürfelte Zucchini zur Hackfleischsoße hinzu.
- Scharfe Variante: Füge etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten zur Hackfleischsoße hinzu.
- Mit Oliven: Füge entsteinte, gehackte Oliven zur Hackfleischsoße hinzu.
Tipps für die perfekte Kritharaki
- Nicht zu weich kochen: Achte darauf, die Kritharaki nicht zu weich zu kochen, da sie im Ofen noch weitergaren.
- Mit kaltem Wasser abspülen: Spüle die Kritharaki nach dem Kochen mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
- Genug Flüssigkeit: Achte darauf, dass genügend Flüssigkeit im Auflauf ist, damit die Kritharaki nicht austrocknen.
Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere griechische Hackfleischauflauf Kritharaki Feta! Er ist ein echter Familienliebling und lässt sich wunderbar variieren. Guten Appetit!
Fazit:
Dieser griechische Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, der leichten Säure der Tomaten, den kleinen, nudelartigen Kritharaki und dem salzigen, cremigen Feta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das die Aromen Griechenlands direkt auf deinen Teller bringt und dich gedanklich in die Sonne versetzt.
Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren solltest?
Erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Dann füge einfach etwas Chili hinzu. Bist du ein Fan von Gemüse? Dann gib noch Paprika, Zucchini oder Auberginen dazu. Drittens ist er perfekt für jede Gelegenheit. Ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, ein entspanntes Mittagessen mit Freunden oder sogar für ein Buffet – dieser Auflauf kommt immer gut an. Und viertens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Er schmeckt einfach fantastisch!
Serviervorschläge und Variationen
Dieser griechische Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu variieren und zu ergänzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein einfacher griechischer Salat mit Tomaten, Gurken, Oliven und Feta passt perfekt dazu. Oder du servierst ihn mit einem Klecks Joghurt oder Tzatziki. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Frische und Cremigkeit.
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch einfach durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen. Auch Tofu, angebraten und gewürzt, ist eine tolle Alternative. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du noch etwas Sahne oder Crème fraîche unter die Tomatensoße mischen.
Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von verschiedenen Käsesorten. Anstelle von Feta kannst du auch Halloumi, Kefalotyri oder sogar Mozzarella verwenden. Jeder Käse verleiht dem Gericht einen anderen Geschmack und eine andere Textur.
Mein Tipp: Bereite den Auflauf am besten schon am Vortag zu. So haben die Aromen Zeit, sich richtig zu entfalten, und der Auflauf schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Ich bin mir sicher, dass dir dieser griechische Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta genauso gut schmecken wird wie mir. Er ist ein echter Allrounder, der einfach immer passt und jedem schmeckt. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass dich von den Aromen Griechenlands verzaubern!
Ich bin schon sehr gespannt auf dein Feedback! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Lass mich wissen, wie dir der griechische Hackfleischauflauf Kritharaki Feta geschmeckt hat und welche Änderungen du vorgenommen hast. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Guten Appetit!
Griechischer Hackfleischauflauf Kritharaki Feta: Das Original Rezept
Ein herzhafter, griechischer Auflauf mit Kritharaki-Nudeln, würzigem Hackfleisch, Tomaten und cremigem Feta. Ein Familienliebling!
Ingredients
- 500g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
- 750g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200g passierte Tomaten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 150g Feta, zerbröselt
- 50g geriebener Parmesan (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Zimt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 200ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
Instructions
- Hackfleisch vorbereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Hackfleisch krümelig anbraten, überschüssiges Fett abgießen. Paprika hinzufügen und 5 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und Zimt (falls verwendet) würzen. Gehackte und passierte Tomaten hinzufügen, 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Kritharaki kochen: Kritharaki nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, aber etwas kürzer als angegeben (sie garen im Ofen noch nach). Abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen.
- Auflauf zusammensetzen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kritharaki in die Pfanne mit der Hackfleischsoße geben und gut vermischen. Gemüsebrühe (oder Wasser) hinzufügen.
- Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten. Kritharaki-Hackfleisch-Mischung in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Feta darüber bröseln, optional mit Parmesan bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist und die Soße blubbert.
- Vor dem Servieren 5-10 Minuten abkühlen lassen. Mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Serviertipps: Heiß servieren, passt gut zu einem griechischen Salat oder mit einem Klecks griechischem Joghurt/Tzatziki. Kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden (Backzeit verlängern).
- Variationen:
- Vegetarisch: Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
- Mit Aubergine/Zucchini: Gewürfelte Aubergine/Zucchini zur Hackfleischsoße hinzufügen.
- Scharf: Chilipulver oder gehackte Chilischoten zur Hackfleischsoße hinzufügen.
- Mit Oliven: Entsteinte, gehackte Oliven zur Hackfleischsoße hinzufügen.
- Tipps für die Kritharaki: Nicht zu weich kochen, nach dem Kochen mit kaltem Wasser abspülen, genügend Flüssigkeit im Auflauf.