• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gyrospfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Gyrospfanne mit Reis – klingt das nicht nach einem Fest für die Sinne? Ich liebe es, wenn sich unkomplizierte Rezepte in wahre Geschmacksexplosionen verwandeln, und genau das ist bei dieser Gyrospfanne der Fall. Stell dir vor: Zarte Gyrosstreifen, knackiges Gemüse und fluffiger Reis, alles vereint in einer Pfanne, die mit Aromen nur so strotzt.

Gyros, ein Gericht, das seinen Ursprung in Griechenland hat, ist längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Die Zubereitung von Gyros, traditionell am Drehspieß gegrillt, hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, und so entstanden viele köstliche Variationen. Diese Gyrospfanne ist eine Hommage an den klassischen Gyros-Geschmack, aber eben in einer schnellen und einfachen Version für den Alltag.

Warum lieben wir Gyrospfanne so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, der angenehmen Textur von zartem Fleisch und knackigem Gemüse, und natürlich die unschlagbare Bequemlichkeit. Nach einem langen Tag gibt es kaum etwas Besseres, als eine warme, sättigende Mahlzeit, die im Handumdrehen zubereitet ist. Und das Beste: Die Gyrospfanne mit Reis lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen. Ob mit Paprika, Zucchini oder Champignons – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Gyrospfanne mit Reis zubereiten!

Gyrospfanne mit Reis this Recipe

Ingredients:

  • 500g Schweinefleisch (aus der Keule oder dem Nacken), in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Gyrosgewürz (fertig oder selbstgemacht, siehe unten)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Oregano, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100ml Weißwein (optional, kann durch mehr Brühe ersetzt werden)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis nach Wahl (z.B. Basmati oder Jasminreis)

Gyrosgewürz (selbstgemacht):

  • 1 EL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Rosmarin, getrocknet
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Koriander, gemahlen
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Zubereitung:

1. Reis kochen:

  1. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Ich bevorzuge Basmati-Reis, da er schön locker wird. Während der Reis kocht, kannst du dich um die Gyrospfanne kümmern.

2. Gyrosgewürz vorbereiten (wenn selbstgemacht):

  1. Alle Gewürze für das Gyrosgewürz in einer kleinen Schüssel vermischen. Gut verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Du kannst das Gewürz auch in einem Schraubglas aufbewahren, falls du mehr zubereitest.

3. Fleisch vorbereiten:

  1. Das Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden. Wenn du es nicht schon fertig geschnitten gekauft hast, achte darauf, dass die Streifen nicht zu dick sind, damit sie schnell und gleichmäßig garen.
  2. Das Fleisch in eine Schüssel geben und mit dem Gyrosgewürz, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Fleischstücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind. Du kannst das Fleisch auch schon etwas früher würzen und im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen besser einziehen.

4. Gemüse vorbereiten:

  1. Die Zwiebel schälen und hacken. Ich mag es, wenn die Zwiebeln nicht zu fein gehackt sind, da sie so noch etwas Biss haben.
  2. Den Knoblauch schälen und pressen. Du kannst ihn auch fein hacken, wenn du keine Knoblauchpresse hast.
  3. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Achte darauf, dass die Streifen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  4. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Wenn du frische Champignons verwendest, kannst du sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf kannst du sie auch kurz unter fließendem Wasser abspülen und sofort abtrocknen.

5. Gyrospfanne zubereiten:

  1. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne erhitzen. Das Olivenöl hineingeben und heiß werden lassen.
  2. Das gewürzte Fleisch in die heiße Pfanne geben und scharf anbraten. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu voll ist, damit das Fleisch brät und nicht nur kocht. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten. Das Fleisch sollte rundherum Farbe bekommen.
  3. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Die gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  5. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
  6. Die Paprikastreifen und die Champignons in die Pfanne geben und mitdünsten, bis das Gemüse weich ist.
  7. Das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben.
  8. Die Gemüsebrühe und den Weißwein (optional) hinzufügen. Alles gut verrühren.
  9. Die Hitze reduzieren und die Gyrospfanne zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  10. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Servieren:

  1. Die Gyrospfanne mit dem gekochten Reis servieren.
  2. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  3. Dazu passt Tzatziki oder ein frischer Salat.
Tipps und Variationen:
  • Fleisch: Statt Schweinefleisch kannst du auch Hähnchen- oder Putenfleisch verwenden. Achte darauf, dass du das Fleisch entsprechend der Garzeit anpasst.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Karotten.
  • Soße: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Joghurt hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Beilagen: Statt Reis kannst du auch Pommes Frites, Pita-Brot oder Kartoffeln dazu servieren.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
Gyrosgewürz Variationen:
  • Mehr Knoblauch: Wenn du ein Knoblauchliebhaber bist, kannst du die Menge an Knoblauchpulver im Gyrosgewürz erhöhen.
  • Rauchpaprika: Für ein rauchiges Aroma kannst du einen Teil des edelsüßen Paprikapulvers durch Rauchpaprika ersetzen.
  • Zitronenpfeffer: Eine Prise Zitronenpfeffer im Gyrosgewürz sorgt für eine frische Note.
Weitere Tipps für die Zubereitung:
  • Fleisch richtig anbraten: Achte darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor du das Fleisch hineingibst. So bekommt es eine schöne Kruste und bleibt innen saftig.
  • Gemüse nicht zu weich kochen: Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben. Dünste es daher nicht zu lange.
  • Soße andicken: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib die Mischung unter Rühren in die Pfanne. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße andickt.
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft am Ende sorgt für eine frische Säure, die das Gericht abrundet.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Gyrospfanne mit Reis! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Gyrospfanne mit Reis

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Gyrospfanne mit Reis ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, dass du es nicht bereuen wirst, dieses Rezept ausprobiert zu haben. Die Kombination aus zartem Gyrosfleisch, knackigem Gemüse und dem fluffigen Reis ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet als auch unglaublich lecker ist – perfekt für einen stressigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende.

Warum du diese Gyrospfanne unbedingt ausprobieren solltest:

  • Geschmacksexplosion: Die Gewürze und Aromen harmonieren perfekt miteinander und entführen dich auf eine kulinarische Reise nach Griechenland.
  • Einfache Zubereitung: Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten. Die Anleitung ist klar und verständlich.
  • Flexibel: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren und die Gyrospfanne so an deine Vorlieben anpassen.
  • Schnell: In nur wenigen Minuten steht ein köstliches und sättigendes Gericht auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben diese Gyrospfanne gleichermaßen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Gyrospfanne mit Reis schmeckt natürlich schon pur hervorragend, aber es gibt noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Tzatziki: Ein Klecks selbstgemachter Tzatziki verleiht der Gyrospfanne eine extra Portion Frische und Cremigkeit.
  • Mit Feta: Zerbröselter Feta-Käse sorgt für eine salzige Note und eine interessante Textur.
  • Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven passen perfekt zu den mediterranen Aromen der Gyrospfanne.
  • Mit Peperoni: Wer es gerne scharf mag, kann ein paar gehackte Peperoni hinzufügen.
  • Als Wrap: Fülle die Gyrospfanne in warme Pita-Brote und genieße sie als leckeren Wrap.
  • Mit Salat: Serviere die Gyrospfanne mit einem frischen griechischen Salat für eine komplette Mahlzeit.
  • Reis-Alternativen: Anstatt Reis kannst du auch Quinoa, Bulgur oder Couscous verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Gyrospfanne mit Reis schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Gyrospfanne kommen können. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Gyrospfanne mit Reis bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Gyrospfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Gyrospfanne mit zartem Schweinefleisch, knackigem Gemüse und aromatischen Gewürzen, serviert mit lockerem Reis. Ein griechischer Klassiker, einfach zu Hause zubereitet!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Schweinefleisch (aus der Keule oder dem Nacken), in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Gyrosgewürz (fertig oder selbstgemacht, siehe unten)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Oregano, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100ml Weißwein (optional, kann durch mehr Brühe ersetzt werden)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis nach Wahl (z.B. Basmati oder Jasminreis)
  • 1 EL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Rosmarin, getrocknet
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Koriander, gemahlen
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Instructions

  1. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Während der Reis kocht, die Gyrospfanne zubereiten.
  2. Alle Gewürze für das Gyrosgewürz in einer kleinen Schüssel vermischen. Gut verrühren.
  3. Das Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden. Mit dem Gyrosgewürz, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Zwiebel schälen und hacken. Knoblauch schälen und pressen. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  5. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne erhitzen. Olivenöl hineingeben.
  6. Das gewürzte Fleisch in die heiße Pfanne geben und scharf anbraten. In mehreren Portionen anbraten, falls nötig.
  7. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  8. Die gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten.
  9. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  10. Die Paprikastreifen und die Champignons in die Pfanne geben und mitdünsten, bis das Gemüse weich ist.
  11. Das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben.
  12. Die Gemüsebrühe und den Weißwein (optional) hinzufügen. Alles gut verrühren.
  13. Die Hitze reduzieren und die Gyrospfanne zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  14. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Die Gyrospfanne mit dem gekochten Reis servieren. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Dazu passt Tzatziki oder ein frischer Salat.

Notes

  • Fleisch: Statt Schweinefleisch kann auch Hähnchen- oder Putenfleisch verwendet werden.
  • Gemüse: Anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Karotten kann hinzugefügt werden.
  • Soße: Für eine cremigere Soße am Ende einen Schuss Sahne oder Joghurt hinzufügen.
  • Schärfe: Mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken für mehr Schärfe.
  • Beilagen: Statt Reis können Pommes Frites, Pita-Brot oder Kartoffeln serviert werden.
  • Vegetarische Variante: Fleisch durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
  • Gyrosgewürz Variationen: Mehr Knoblauchpulver, Rauchpaprika oder Zitronenpfeffer für Variationen im Geschmack.
  • Fleisch richtig anbraten: Pfanne muss richtig heiß sein, damit das Fleisch eine schöne Kruste bekommt.
  • Gemüse nicht zu weich kochen: Gemüse sollte noch Biss haben.
  • Soße andicken: Bei Bedarf mit Speisestärke andicken.
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft am Ende sorgt für eine frische Säure.

« Previous Post
Erdbeer Limonade Selber Machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Vegane Linsenknödel: Rezept für Curry Sauce - Einfach & Lecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Maultaschen Käse Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Mozzarella Rösti Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Zucchini Tomaten Reis: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉