• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Haferflocken Bananen Kuchen gesund: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Haferflocken Bananen Kuchen gesund – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du könntest ein köstliches Stück Kuchen genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten, die deinem Körper guttun.

Bananenkuchen, in seinen vielfältigen Formen, hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Er ist ein cleverer Weg, überreife Bananen zu verwerten und gleichzeitig einen süßen Genuss zu kreieren. Die Kombination mit Haferflocken ist eine moderne Interpretation, die den Kuchen noch nahrhafter und sättigender macht.

Was macht diesen Haferflocken Bananen Kuchen gesund so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Würze, die saftige Textur und die einfache Zubereitung. Er ist ideal für ein schnelles Frühstück, einen Nachmittagssnack oder sogar als Dessert. Viele lieben ihn, weil er eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen darstellt und trotzdem den süßen Zahn befriedigt. Außerdem ist er unglaublich vielseitig – du kannst ihn mit Nüssen, Schokolade oder anderen Früchten verfeinern, ganz nach deinem Geschmack. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses wunderbaren Kuchens eintauchen!

Haferflocken Bananen Kuchen gesund this Recipe

Ingredients:

  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 150g feine Haferflocken
  • 50g grobe Haferflocken
  • 2 Eier (oder 2 EL Chiasamen + 6 EL Wasser, 15 Minuten quellen lassen für eine vegane Option)
  • 50ml Milch (oder Pflanzenmilch)
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup (oder Süße nach Wahl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50g gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
  • Optional: 50g Schokoladenstückchen (dunkle Schokolade)
  • Optional: 50g getrocknete Früchte (Rosinen, Cranberries, Aprikosen)
  • Optional: 1 EL Chiasamen oder Leinsamen
  • Optional: Etwas Öl oder Backspray für die Form

Vorbereitung:

  1. Heize zuerst deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
  2. Fette eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus. Ich bevorzuge Backpapier, weil sich der Kuchen dann super leicht lösen lässt. Wenn du Öl oder Backspray verwendest, stelle sicher, dass du alle Ecken erreichst.
  3. Wenn du Chiasamen als Ei-Ersatz verwendest, vermische 2 EL Chiasamen mit 6 EL Wasser und lasse es für mindestens 15 Minuten quellen. Die Mischung sollte eine gelartige Konsistenz annehmen.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken. Je reifer die Bananen, desto süßer und saftiger wird der Kuchen.
  2. Füge die Eier (oder die Chiasamen-Mischung) hinzu und verrühre alles gut mit den Bananen. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Gib die Milch (oder Pflanzenmilch) und den Honig (oder Ahornsirup) hinzu und verrühre alles erneut.
  4. In einer separaten Schüssel die feinen und groben Haferflocken, das Backpulver, den Zimt und das Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Kuchen schön aufgeht.
  5. Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
  6. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die optionalen Zutaten wie Nüsse, Schokoladenstückchen, getrocknete Früchte, Chiasamen oder Leinsamen unter den Teig heben. Ich liebe es, Walnüsse und dunkle Schokoladenstückchen hinzuzufügen!

Backen des Kuchens:

  1. Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und verteile ihn gleichmäßig.
  2. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  3. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn während des Backens mit Alufolie abdecken.
  4. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form für ca. 10 Minuten abkühlen.
  5. Löse den Kuchen vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Servieren:

  1. Schneide den abgekühlten Kuchen in Stücke und serviere ihn.
  2. Du kannst den Kuchen pur genießen oder ihn mit frischen Früchten, Joghurt oder einem Klecks Honig verfeinern.
  3. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Eier durch Chiasamen oder Leinsamen und verwende Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch. Achte auch darauf, dass der Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt wird.
  • Für einen glutenfreien Kuchen: Verwende glutenfreie Haferflocken.
  • Für einen nussfreien Kuchen: Lasse die Nüsse einfach weg oder ersetze sie durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
  • Für einen schokoladigeren Kuchen: Füge 2-3 EL Kakaopulver zum Teig hinzu.
  • Für einen fruchtigeren Kuchen: Füge weitere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Äpfel zum Teig hinzu.
  • Experimentiere mit Gewürzen: Neben Zimt passen auch Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer gut zum Haferflockenkuchen.
  • Topping-Ideen: Du kannst den Kuchen mit Puderzucker, einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker oder einer Schokoladenglasur verzieren.
Weitere Hinweise:

Die Menge an Süße kann je nach Geschmack angepasst werden. Probiere den Teig vor dem Backen und füge bei Bedarf mehr Honig oder Ahornsirup hinzu.

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig abgekühlt ist. So können sich die Aromen voll entfalten.

Dieser Haferflocken-Bananenkuchen ist eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und enthält weniger Zucker und Fett.

Ich hoffe, dir schmeckt der Kuchen! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst und wie er dir gelungen ist.

Guten Appetit!

Haferflocken Bananen Kuchen gesund

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen gesunden Haferflocken-Bananen-Kuchen inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden ist, der nach einer leckeren, nahrhaften und einfachen Möglichkeit sucht, seinen süßen Zahn zu befriedigen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Er ist so vielseitig und anpassbar, dass er garantiert zu einem festen Bestandteil eurer Backroutine wird.

Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Alles, was ihr benötigt, sind ein paar einfache Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt, und ein paar Minuten Zeit. Zweitens ist er unglaublich gesund. Er ist vollgepackt mit Ballaststoffen aus den Haferflocken, natürlichen Süßstoffen aus den Bananen und gesunden Fetten, wenn ihr Nüsse oder Samen hinzufügt. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, er schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus süßen Bananen, nussigen Haferflocken und einer Prise Zimt ist einfach unwiderstehlich.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Fügt ein paar Schokoladenstückchen hinzu, um ihn etwas dekadenter zu machen. Oder mischt ein paar Blaubeeren oder Himbeeren unter den Teig, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen. Ihr könnt auch verschiedene Nüsse oder Samen hinzufügen, um ihm mehr Textur und Nährstoffe zu verleihen. Wie wäre es mit Walnüssen, Mandeln oder Chiasamen? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar Servierempfehlungen, um euch den Einstieg zu erleichtern:

  • Serviert den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks griechischem Joghurt.
  • Schneidet den Kuchen in Quadrate und nehmt ihn als gesunden Snack für unterwegs mit.
  • Verwendet den Kuchen als Basis für ein Frühstücksparfait. Schichtet ihn mit Joghurt, Früchten und Nüssen in ein Glas.
  • Bestreut den Kuchen mit Puderzucker oder einem leichten Zuckerguss für einen besonderen Anlass.

Und hier sind ein paar Variationen, die ihr ausprobieren könnt:

  • Schokoladen-Haferflocken-Bananen-Kuchen: Fügt dem Teig 1/4 Tasse Kakaopulver und 1/2 Tasse Schokoladenstückchen hinzu.
  • Nussiger Haferflocken-Bananen-Kuchen: Fügt dem Teig 1/2 Tasse gehackte Nüsse eurer Wahl hinzu.
  • Fruchtiger Haferflocken-Bananen-Kuchen: Fügt dem Teig 1 Tasse frische oder gefrorene Früchte eurer Wahl hinzu.
  • Veganer Haferflocken-Bananen-Kuchen: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.

Ich bin so gespannt darauf, was ihr von diesem Rezept haltet! Bitte probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und taggt mich, damit ich eure Kreationen sehen kann. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu hören. Und vergesst nicht: Dieser gesunde Haferflocken-Bananen-Kuchen ist mehr als nur ein Rezept – er ist eine Einladung, die Freude am Backen und die Liebe zu gesunden Lebensmitteln zu teilen. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Haferflocken Bananen Kuchen gesund: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Ein gesunder und köstlicher Haferflocken-Bananenkuchen, ideal für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack. Einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 150g feine Haferflocken
  • 50g grobe Haferflocken
  • 2 Eier (oder 2 EL Chiasamen + 6 EL Wasser, 15 Minuten quellen lassen für eine vegane Option)
  • 50ml Milch (oder Pflanzenmilch)
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup (oder Süße nach Wahl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50g gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
  • Optional: 50g Schokoladenstückchen (dunkle Schokolade)
  • Optional: 50g getrocknete Früchte (Rosinen, Cranberries, Aprikosen)
  • Optional: 1 EL Chiasamen oder Leinsamen
  • Optional: Etwas Öl oder Backspray für die Form

Instructions

  1. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Wenn Chiasamen als Ei-Ersatz verwendet werden, 2 EL Chiasamen mit 6 EL Wasser vermischen und 15 Minuten quellen lassen.
  4. In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken.
  5. Die Eier (oder die Chiasamen-Mischung) hinzufügen und gut verrühren.
  6. Milch (oder Pflanzenmilch) und Honig (oder Ahornsirup) hinzufügen und erneut verrühren.
  7. In einer separaten Schüssel die feinen und groben Haferflocken, das Backpulver, den Zimt und das Salz vermischen.
  8. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  9. Optional: Nüsse, Schokoladenstückchen, getrocknete Früchte, Chiasamen oder Leinsamen unter den Teig heben.
  10. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und gleichmäßig verteilen.
  11. Im vorgeheizten Ofen für ca. 30-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  12. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
  13. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  14. Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  15. Den abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
  16. Pur genießen oder mit frischen Früchten, Joghurt oder Honig verfeinern.

Notes

  • Vegane Variante: Eier durch Chiasamen oder Leinsamen ersetzen, Pflanzenmilch verwenden und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
  • Glutenfreier Kuchen: Glutenfreie Haferflocken verwenden.
  • Nussfreier Kuchen: Nüsse weglassen oder durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Schokoladiger Kuchen: 2-3 EL Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Fruchtiger Kuchen: Weitere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Äpfel zum Teig hinzufügen.
  • Gewürze: Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer passen gut zum Haferflockenkuchen.
  • Topping-Ideen: Puderzucker, Zitronenguss oder Schokoladenglasur.
  • Die Menge an Süße kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vollständig abgekühlt ist.

« Previous Post
Veganer Couscous Salat Knoblauchdressing: Das einfache Rezept
Next Post »
Blätterteig Schinken Käse Snack: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

Nachspeise

Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Poffertjes selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉