• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Hähnchen Curry mit Kokosmilch: Das beste Rezept für zu Hause

Hähnchen Curry mit Kokosmilch: Ein Gericht, das die Sinne verzaubert und die Seele wärmt! Stell dir vor, du betrittst deine Küche und wirst von einem Duft umhüllt, der dich sofort in ferne Länder entführt. Ein Duft von exotischen Gewürzen, cremiger Kokosmilch und zartem Hähnchenfleisch. Genau das erwartet dich, wenn du dieses unglaublich leckere Gericht zubereitest.

Currys, insbesondere solche mit Kokosmilch, haben eine lange und reiche Geschichte in Südostasien, insbesondere in Thailand und Indien. Sie sind nicht nur ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition, sondern spiegeln auch die Vielfalt und den Reichtum der regionalen Zutaten und Gewürze wider. Jede Familie hat ihr eigenes, gut gehütetes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Warum ist Hähnchen Curry mit Kokosmilch so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Kokosmilch mildert die Schärfe der Gewürze und verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe. Das zarte Hähnchenfleisch harmoniert perfekt mit der würzigen Sauce, und die Beilage aus fluffigem Reis rundet das Geschmackserlebnis ab. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hähnchen Curry mit Kokosmilch this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Currypulver (ich bevorzuge eine milde Mischung, aber du kannst auch eine schärfere Variante verwenden)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Koriander (gemahlen)
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • 1 Limette, Saft
  • 1 Bund Koriander, frisch gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Brokkoli, Erbsen, Spinat)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens und der Aromen

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Ich tupfe die Hähnchenstücke dann mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne schön anbraten und nicht nur kochen.
  2. Aromen vorbereiten: Jetzt geht es an die Aromen! Ich hacke die Zwiebel fein. Du kannst dafür einen Zwiebelhacker verwenden, wenn du möchtest, oder es einfach mit einem Messer machen. Die Knoblauchzehen presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine hast, kannst du sie auch fein hacken. Den Ingwer schäle ich und reibe ihn dann fein. Ich liebe den frischen Geschmack von Ingwer in Currygerichten! Wenn du es schärfer magst, hacke die rote Chili ebenfalls fein. Denk daran, die Kerne zu entfernen, wenn du es nicht zu scharf haben möchtest.

Anbraten des Hähnchens und der Gewürze

  1. Hähnchen anbraten: Ich erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke hinein und brate sie von allen Seiten an, bis sie leicht gebräunt sind. Es ist wichtig, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Wenn nötig, brate ich es in mehreren Portionen an. Das angebratene Hähnchen nehme ich dann aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Aromen anbraten: In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Öl hinzufügen) dünste ich die gehackte Zwiebel an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Dann gebe ich den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackte Chili (falls verwendet) hinzu und dünste alles für weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander in die Pfanne und röste sie kurz mit an. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack und sorgt für ein noch aromatischeres Curry. Rühre die Gewürze dabei ständig um, damit sie nicht anbrennen.

Köcheln des Currys

  1. Flüssigkeiten hinzufügen: Ich gebe die gehackten Tomaten, das Tomatenmark, die Kokosmilch und die Hühnerbrühe in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark und die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  2. Hähnchen hinzufügen: Jetzt gebe ich das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne. Achte darauf, dass es gut mit der Soße bedeckt ist.
  3. Köcheln lassen: Ich bringe das Curry zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse das Curry zugedeckt für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis das Hähnchen gar ist und die Soße eingedickt ist. Rühre das Curry gelegentlich um, damit es nicht am Boden der Pfanne anbrennt.
  4. Gemüse hinzufügen (optional): Wenn du Gemüse hinzufügen möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Ich gebe zum Beispiel gerne Paprika, Brokkoli, Erbsen oder Spinat hinzu. Die Garzeit des Gemüses hängt davon ab, welches Gemüse du verwendest. Paprika und Brokkoli brauchen etwas länger, Erbsen und Spinat sind schnell gar. Gib das Gemüse einfach etwa 10-15 Minuten vor Ende der Garzeit hinzu.

Abschmecken und Servieren

  1. Abschmecken: Nachdem das Hähnchen gar ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat, schmecke ich das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft ab. Der Limettensaft verleiht dem Curry eine frische Note.
  2. Servieren: Ich serviere das Hähnchen Curry mit Kokosmilch heiß, am besten mit Reis oder Naan-Brot. Vor dem Servieren garniere ich das Curry mit frischem, gehacktem Koriander. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht dem Curry auch noch einen zusätzlichen Frischekick.

Tipps und Variationen

Schärfegrad anpassen:

Du kannst den Schärfegrad des Currys ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest. Wenn du es milder magst, lasse die Chili einfach weg.

Gemüse variieren:

Sei kreativ mit dem Gemüse! Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du magst. Süßkartoffeln, Blumenkohl oder grüne Bohnen passen auch sehr gut.

Kokosmilch:

Ich verwende am liebsten vollfette Kokosmilch, da sie dem Curry eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Du kannst aber auch fettarme Kokosmilch verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest.

Hähnchen ersetzen:

Wenn du kein Hähnchen magst, kannst du es auch durch Tofu, Kichererbsen oder Linsen ersetzen.

Currypaste verwenden:

Anstatt Currypulver kannst du auch Currypaste verwenden. Achte darauf, dass du die Menge anpasst, da Currypaste oft schärfer ist als Currypulver.

Lagerung:

Das Hähnchen Curry mit Kokosmilch hält sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage. Du kannst es auch einfrieren.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Hähnchen Curry mit Kokosmilch! Lass es mich wissen, wenn du es ausprobierst!

Hähnchen Curry mit Kokosmilch

Fazit:

Also, da haben wir es! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Curry mit Kokosmilch ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der die Aromen Asiens liebt oder einfach nur ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Abendessen sucht. Die cremige Kokosmilch, die zarten Hähnchenstücke und die aromatischen Gewürze verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird. Es ist wirklich ein Gericht, das die Seele wärmt und gleichzeitig den Gaumen verwöhnt.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich köstlich ist, ist es auch erstaunlich vielseitig. Ihr könnt die Schärfe ganz nach eurem Geschmack anpassen, indem ihr mehr oder weniger Chili verwendet. Oder ihr experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Paprika, Brokkoli, Zucchini oder sogar Spinat passen hervorragend in dieses Curry. Und wenn ihr es noch etwas reichhaltiger möchtet, könnt ihr ein paar Kartoffeln oder Süßkartoffeln hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert das Hähnchen Curry mit Kokosmilch über fluffigem Basmatireis. Ein Klecks Joghurt oder ein paar gehackte Korianderblätter runden das Gericht perfekt ab.
  • Für die Süßkartoffelliebhaber: Ersetzt einen Teil des Reis durch Süßkartoffelpommes oder serviert das Curry mit einem Süßkartoffelpüree.
  • Low-Carb-Variante: Genießt das Curry pur oder mit Blumenkohlreis.
  • Vegetarisch: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Für besondere Anlässe: Verfeinert das Curry mit ein paar Garnelen oder Scampi.

Ich persönlich liebe es, mein Hähnchen Curry mit Kokosmilch mit einem frischen Naan-Brot zu servieren, um die köstliche Soße aufzutunken. Und manchmal, wenn ich besonders Lust auf etwas Süßes habe, gebe ich einen kleinen Löffel Mango-Chutney dazu. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingskombination!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert dieses fantastische Gericht auf den Tisch. Ich bin mir sicher, dass es euch und euren Lieben schmecken wird. Und vergesst nicht, eure Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Lasst mir einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HaehnchenCurryMitKokosmilch. Ich freue mich darauf, eure Versionen dieses köstlichen Currys zu sehen und zu hören, wie es euch geschmeckt hat. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Hähnchen Curry mit Kokosmilch bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!


Hähnchen Curry mit Kokosmilch: Das beste Rezept für zu Hause

Ein cremiges und aromatisches Hähnchen-Curry mit Kokosmilch, verfeinert mit frischen Gewürzen und Limettensaft. Einfach zuzubereiten und vielseitig mit Gemüse nach Wahl.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Currypulver (ich bevorzuge eine milde Mischung, aber du kannst auch eine schärfere Variante verwenden)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Koriander (gemahlen)
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • 1 Limette, Saft
  • 1 Bund Koriander, frisch gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Brokkoli, Erbsen, Spinat)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen, Ingwer reiben, Chili hacken (optional).
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. In derselben Pfanne Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch, Ingwer und Chili (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitdünsten, bis es duftet.
  5. Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander in die Pfanne geben und kurz mitrösten.
  6. Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Kokosmilch und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und gut verrühren.
  7. Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit der Soße bedecken.
  8. Curry zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  9. Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Brokkoli, Erbsen, Spinat) etwa 10-15 Minuten vor Ende der Garzeit hinzufügen.
  10. Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
  11. Hähnchen Curry mit Kokosmilch heiß mit Reis oder Naan-Brot servieren. Mit frischem Koriander garnieren.

Notes

  • Schärfegrad anpassen: Mehr oder weniger Chili verwenden.
  • Gemüse variieren: Süßkartoffeln, Blumenkohl oder grüne Bohnen passen auch gut.
  • Kokosmilch: Vollfette Kokosmilch für eine cremige Konsistenz verwenden.
  • Hähnchen ersetzen: Tofu, Kichererbsen oder Linsen verwenden.
  • Currypaste verwenden: Menge anpassen, da Currypaste oft schärfer ist als Currypulver.
  • Lagerung: Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden.

« Previous Post
Rote Linsen Bolognese Vegetarisch: Das einfache Rezept
Next Post »
Ahorn Röstkarotten Kichererbsen Joghurt Sauce: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Blumenkohl Champignon Pfanne Knoblauch: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Gebratener Blumenkohl: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉