• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Hähnchen Preiselbeer Balsamico Glasur: Rezept für ein Festmahl

Hähnchen Preiselbeer Balsamico Glasur – klingt das nicht schon verlockend? Ich verspreche Ihnen, dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Stellen Sie sich vor: saftiges Hähnchen, umhüllt von einer süß-säuerlichen Glasur, die auf der Zunge zergeht. Ein Fest für die Sinne!

Die Kombination von Geflügel und fruchtigen Saucen hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Preiselbeeren, oft als “nordische Juwelen” bezeichnet, wurden schon im Mittelalter zu Wildgerichten serviert. Der Balsamico Essig, ein italienisches Kulturgut, bringt eine elegante Säure und Tiefe in die Sauce, die perfekt mit der Süße der Preiselbeeren harmoniert. Diese Verbindung aus Tradition und Innovation macht unser Hähnchen Preiselbeer Balsamico Glasur zu etwas ganz Besonderem.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen süß, sauer und herzhaft. Die Glasur karamellisiert beim Backen und verleiht dem Hähnchen eine unwiderstehliche Kruste. Das Fleisch bleibt innen zart und saftig. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen Eindruck macht. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Sonntagsbrunch – dieses Rezept wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hähnchen Preiselbeer Balsamico Glasur this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Preiselbeer-Balsamico-Glasur:
  • 150g Preiselbeeren (aus dem Glas oder frisch)
  • 60ml Balsamico-Essig
  • 30ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Tiefe)
  • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (zum Süßen)
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1/2 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/4 Teelöffel geriebene Orangenschale (optional, für ein frisches Aroma)
  • 1 Prise Zimt (optional, für eine weihnachtliche Note)
  • Zum Garnieren (optional):
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Frische Thymianzweige

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen.
  2. Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (wenn du es scharf magst!), Salz und Pfeffer. Ich reibe die Hähnchenbrustfilets großzügig mit dieser Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind.

Zubereitung der Preiselbeer-Balsamico-Glasur:

  1. Preiselbeeren vorbereiten: Wenn du frische Preiselbeeren verwendest, wasche sie gründlich und entferne alle Stiele. Preiselbeeren aus dem Glas kannst du direkt verwenden.
  2. Glasur köcheln lassen: In einem kleinen Topf vermische ich die Preiselbeeren, Balsamico-Essig, Hühnerbrühe (wenn verwendet), Honig oder Ahornsirup, Butter, Dijon-Senf, Orangenschale (wenn verwendet) und Zimt (wenn verwendet).
  3. Reduzieren: Ich bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln und lasse sie dann unter gelegentlichem Rühren etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Soße etwas eingedickt ist und eine sirupartige Konsistenz hat. Die Preiselbeeren platzen dabei auf und geben ihren Saft ab. Wenn du eine sehr feine Soße möchtest, kannst du sie am Ende durch ein feines Sieb passieren. Ich persönlich mag es aber lieber, wenn noch ein paar ganze Preiselbeeren in der Soße sind.
  4. Abschmecken: Ich schmecke die Glasur ab und passe sie gegebenenfalls mit etwas mehr Honig oder Balsamico-Essig an meinen Geschmack an.

Das Hähnchen braten:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hineingibst, damit es sofort brutzelt und eine schöne Kruste bekommt.
  2. Hähnchen anbraten: Ich lege die Hähnchenbrustfilets vorsichtig in die heiße Pfanne und brate sie etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass das Hähnchen durchgegart ist, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 74°C betragen.
  3. Glasieren: Sobald das Hähnchen fast gar ist, reduziere ich die Hitze auf niedrig und gieße die Preiselbeer-Balsamico-Glasur über die Hähnchenbrustfilets. Ich wende die Filets, damit sie von allen Seiten mit der Glasur bedeckt sind.
  4. Köcheln lassen: Ich lasse das Hähnchen noch etwa 2-3 Minuten in der Glasur köcheln, bis die Soße leicht karamellisiert und das Hähnchen vollständig bedeckt ist. Achte darauf, dass die Soße nicht anbrennt!
  5. Ruhen lassen: Ich nehme die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lasse sie vor dem Servieren noch 5 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftiger wird.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte die Hähnchenbrustfilets auf Tellern an und beträufle sie mit der restlichen Preiselbeer-Balsamico-Glasur aus der Pfanne.
  2. Garnieren: Ich garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und/oder frischen Thymianzweigen.
  3. Beilagen: Dazu passen hervorragend Kartoffelpüree, Reis, Quinoa, geröstetes Gemüse (wie Rosenkohl oder Karotten) oder ein frischer Salat. Auch Spätzle sind eine tolle Beilage!

Tipps und Variationen:

  • Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Braten in einer Marinade aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Knoblauch und Kräutern einlegen. Lass es mindestens 30 Minuten, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ziehen.
  • Andere Beeren: Anstelle von Preiselbeeren kannst du auch andere Beeren wie Cranberries, Himbeeren oder Brombeeren für die Glasur verwenden.
  • Süße und Säure: Passe die Menge an Honig oder Ahornsirup und Balsamico-Essig an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es lieber etwas süßer magst, verwende mehr Honig. Wenn du es lieber etwas säuerlicher magst, verwende mehr Balsamico-Essig.
  • Schärfe: Für etwas mehr Schärfe kannst du der Glasur noch eine Prise Chiliflocken oder etwas Sriracha-Soße hinzufügen.
  • Ofen: Du kannst das Hähnchen auch im Ofen zubereiten. Brate es dazu kurz in der Pfanne an und gib es dann mit der Glasur in eine Auflaufform. Backe es bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten, bis es durchgegart ist.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Rotwein, wie z.B. ein Spätburgunder oder ein Beaujolais.
Guten Appetit!

Hähnchen Preiselbeer Balsamico Glasur

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur inspirieren! Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das eure Geschmacksknospen verwöhnen wird. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, der fruchtigen Süße der Preiselbeeren und der feinen Säure des Balsamicos ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen unter der Woche perfekt geeignet ist.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet:

Dieses Rezept ist ein absolutes Muss, weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig einen Wow-Effekt erzeugt. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder jahrelange Kocherfahrung. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist ein Gericht, das aussieht und schmeckt, als hättet ihr stundenlang in der Küche gestanden. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Hähnchen mal anders zuzubereiten und euren Gästen oder eurer Familie etwas Besonderes zu bieten. Die Preiselbeer-Balsamico-Glasur verleiht dem Hähnchen eine einzigartige Note, die garantiert für Begeisterung sorgt.

Serviervorschläge und Variationen:

Das Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ich persönlich liebe es mit cremigen Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder grünen Bohnen. Auch Reis oder Quinoa passen hervorragend dazu. Für eine festlichere Variante könnt ihr das Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln und einem frischen Salat servieren.

Wenn ihr das Rezept etwas abwandeln möchtet, könnt ihr beispielsweise noch ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Glasur geben. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Auch ein Schuss Orangen- oder Zitronensaft in der Glasur kann dem Gericht eine frische Note verleihen. Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar fein gehackte Chilischoten hinzufügen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um euren eigenen, einzigartigen Geschmack zu kreieren.

Eine weitere tolle Variation ist, das Hähnchen nicht im Ofen, sondern auf dem Grill zuzubereiten. Das verleiht dem Gericht ein rauchiges Aroma, das perfekt zur Preiselbeer-Balsamico-Glasur passt. Achtet aber darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu grillen, damit es nicht austrocknet.

Teilt eure Erfahrungen mit mir!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Kreationen sehen kann. Ich freue mich über jedes Feedback und bin immer offen für neue Ideen und Anregungen. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Hähnchen mit Preiselbeer-Balsamico-Glasur auch bei euch zum Lieblingsgericht wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!


Hähnchen Preiselbeer Balsamico Glasur: Rezept für ein Festmahl

Saftige Hähnchenbrustfilets in einer fruchtig-süßen Preiselbeer-Balsamico-Glasur. Ein Geschmackserlebnis!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 150g Preiselbeeren (aus dem Glas oder frisch)
  • 60ml Balsamico-Essig
  • 30ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Tiefe)
  • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (zum Süßen)
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1/2 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/4 Teelöffel geriebene Orangenschale (optional, für ein frisches Aroma)
  • 1 Prise Zimt (optional, für eine weihnachtliche Note)
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Frische Thymianzweige

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (optional), Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Hähnchenbrustfilets großzügig mit der Gewürzmischung einreiben.
  2. Frische Preiselbeeren waschen und Stiele entfernen. Preiselbeeren, Balsamico-Essig, Hühnerbrühe (optional), Honig/Ahornsirup, Butter, Dijon-Senf, Orangenschale (optional) und Zimt (optional) in einem kleinen Topf vermischen.
  3. Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen und unter gelegentlichem Rühren 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Honig oder Balsamico-Essig anpassen.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets vorsichtig in die heiße Pfanne legen und 5-7 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Kerntemperatur mindestens 74°C).
  5. Hitze reduzieren und Preiselbeer-Balsamico-Glasur über die Hähnchenbrustfilets gießen. Filets wenden, damit sie von allen Seiten mit der Glasur bedeckt sind.
  6. Hähnchen noch 2-3 Minuten in der Glasur köcheln lassen, bis die Soße leicht karamellisiert ist.
  7. Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
  8. Hähnchenbrustfilets auf Tellern anrichten und mit der restlichen Preiselbeer-Balsamico-Glasur beträufeln. Mit frischer Petersilie und/oder Thymianzweigen garnieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack Hähnchen vor dem Braten in einer Marinade aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Knoblauch und Kräutern einlegen (mindestens 30 Minuten, besser über Nacht).
  • Anstelle von Preiselbeeren können auch Cranberries, Himbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
  • Menge an Honig/Ahornsirup und Balsamico-Essig anpassen.
  • Für mehr Schärfe Chiliflocken oder Sriracha-Soße hinzufügen.
  • Hähnchen kann auch im Ofen zubereitet werden (kurz anbraten, mit Glasur in Auflaufform, 20-25 Minuten bei 180°C).
  • Trockener Rotwein (z.B. Spätburgunder oder Beaujolais).

« Previous Post
Arme Leute Ehemann Auflauf: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Halloumi Zucchini Pesto Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs Frühlingszwiebel Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Koreanisches Ramen mit Rindfleisch: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉