Hähnchen Reis Tomatensoße – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma dieses Gericht immer sonntags zubereitet hat. Der Duft von schmorten Tomaten, zartem Hähnchen und lockerem Reis erfüllte das ganze Haus. Es war ein Fest für die Sinne und ein Ausdruck purer Liebe.
Dieses Gericht ist viel mehr als nur eine einfache Mahlzeit. In vielen Kulturen, besonders im Mittelmeerraum, ist die Kombination aus Hähnchen, Reis und Tomatensoße ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Jede Familie hat ihr eigenes, gut gehütetes Rezept, das oft über Generationen weitergegeben wird. Die Einfachheit der Zutaten und die Vielseitigkeit der Zubereitung machen es zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt.
Warum lieben wir Hähnchen Reis Tomatensoße so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und leicht süßlich. Das zarte Hähnchen, das in der aromatischen Tomatensoße schmort, harmoniert wunderbar mit dem lockeren Reis. Die Textur ist einfach unschlagbar: saftiges Fleisch, cremige Soße und körniger Reis. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Familienessen am Wochenende. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Tassen Langkornreis
- 400g passierte Tomaten
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- 500ml Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Nimm die Hähnchenbrustfilets und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber das ist Geschmackssache. Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer mittelgroßen Schüssel vermische die Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1/2 TL Paprikapulver und dem Chilipulver (falls du es verwendest). Mische alles gut durch, sodass das Hähnchen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können. Du kannst es auch länger marinieren lassen, zum Beispiel im Kühlschrank für bis zu einer Stunde.
Zubereitung der Tomatensauce:
- Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um die Tomatensauce. Erhitze in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das restliche Olivenöl (1 EL) bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Gib die gewürfelte rote und grüne Paprika in den Topf und dünste sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher geworden sind. Die Paprika verleihen der Sauce eine schöne Süße und Textur.
- Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz (ca. 1 Minute) mit. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack der Sauce. Rühre dabei ständig um, damit es nicht anbrennt.
- Gieße die passierten Tomaten in den Topf. Füge den getrockneten Oregano, den getrockneten Basilikum, das restliche Paprikapulver (1/2 TL), das Lorbeerblatt, den Zucker (falls du ihn verwendest) und das restliche Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Bringe die Sauce zum Köcheln und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Sauce für mindestens 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
Kochen des Hähnchens und des Reises:
- Während die Tomatensauce köchelt, braten wir das Hähnchen an. Erhitze eine separate Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen in mehreren Portionen, falls nötig. Das Anbraten des Hähnchens verleiht ihm eine schöne Farbe und einen zusätzlichen Geschmack.
- Sobald das Hähnchen gar ist, gib es in den Topf mit der Tomatensauce. Rühre alles gut um, sodass das Hähnchen vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
- Gib den Reis in den Topf mit der Tomatensauce und dem Hähnchen. Rühre alles gut um, sodass der Reis gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
- Gieße die Hühnerbrühe über den Reis und das Hähnchen. Achte darauf, dass der Reis vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Füge bei Bedarf noch etwas Wasser hinzu.
- Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Decke den Topf ab und lass den Reis für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Rühre während des Kochens nicht um, da dies dazu führen kann, dass der Reis klebrig wird.
- Sobald der Reis gar ist, nimm den Topf vom Herd und lass ihn für weitere 5-10 Minuten zugedeckt stehen. Dies hilft dem Reis, sich zu entspannen und die restliche Flüssigkeit aufzunehmen.
- Entferne das Lorbeerblatt aus dem Topf.
Servieren:
- Lockere den Reis mit einer Gabel auf. Dies hilft, die Reiskörner zu trennen und den Reis fluffiger zu machen.
- Serviere das Hähnchen-Reis-Gericht heiß. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
- Du kannst das Gericht auch mit einem Klecks Joghurt oder saurer Sahne servieren, um ihm eine zusätzliche Cremigkeit zu verleihen.
- Dieses Gericht schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, da sich die Aromen dann noch besser verbunden haben. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
- Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Champignons.
- Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Du kannst auch andere Gewürze verwenden, wie zum Beispiel Currypulver, Kreuzkümmel oder Koriander.
- Wenn du keine Hühnerbrühe hast, kannst du auch Gemüsebrühe oder einfach Wasser verwenden.
- Für eine cremigere Sauce kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen mit Reis in Tomatensoße so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist einfach perfekt, weil es so unkompliziert zuzubereiten ist, aber trotzdem ein unglaublich leckeres und befriedigendes Gericht ergibt. Die Kombination aus zartem Hähnchen, fluffigem Reis und der aromatischen Tomatensoße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das die ganze Familie glücklich macht und sich sowohl für einen entspannten Abend unter der Woche als auch für ein gemütliches Wochenende eignet.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es super lecker ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Tomatensoße ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, gebt einfach eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu. Für eine cremigere Variante könnt ihr einen Schuss Sahne oder Kokosmilch in die Soße rühren. Und wenn ihr noch mehr Gemüse hinzufügen möchtet, sind Paprika, Zucchini oder Champignons eine tolle Ergänzung. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure ganz persönliche Version dieses Klassikers!
Serviervorschläge gefällig? Ich finde, ein frischer Salat passt hervorragend zu diesem Gericht. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder ein griechischer Salat mit Feta und Oliven sind eine tolle Ergänzung. Auch ein Klecks Joghurt oder Sour Cream auf dem Hähnchenreis sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote. Und wer es gerne etwas knuspriger mag, kann geröstete Mandeln oder Cashewkerne darüber streuen.
Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt das Hähnchen mit Reis in Tomatensoße auch wunderbar vorbereiten. Die Soße lässt sich problemlos einen Tag im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag müsst ihr dann nur noch das Hähnchen anbraten und alles zusammen erwärmen. Das ist besonders praktisch, wenn ihr wenig Zeit habt oder Gäste erwartet. Und auch als Meal Prep eignet sich dieses Gericht hervorragend. Ihr könnt es in Portionsbehälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. So habt ihr immer eine leckere und gesunde Mahlzeit zur Hand.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch dieses köstliche Hähnchen mit Reis in Tomatensoße. Ich bin sicher, es wird euch schmecken!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen guten Appetit!
Hähnchen Reis Tomatensoße: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Herzhaftes Hähnchen-Reis-Gericht in aromatischer Tomatensauce mit Paprika und Kräutern. Einfach zubereitet und ideal für ein Familienessen!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Tassen Langkornreis
- 400g passierte Tomaten
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- 500ml Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 1 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 1/2 TL Paprikapulver und Chilipulver (optional) vermischen und mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
- Tomatensauce zubereiten: In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten. Tomatenmark kurz mitrösten.
- Passierte Tomaten, Oregano, Basilikum, restliches Paprikapulver, Lorbeerblatt, Zucker (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Köcheln bringen und dann bei niedriger Hitze mindestens 20 Minuten köcheln lassen.
- Hähnchen anbraten: In einer separaten Pfanne das marinierte Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Alles zusammen köcheln: Das angebratene Hähnchen in die Tomatensauce geben. Reis hinzufügen und gut umrühren. Mit Hühnerbrühe aufgießen, sodass der Reis bedeckt ist.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, abdecken und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Während des Kochens nicht umrühren.
- Vom Herd nehmen und zugedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen. Lorbeerblatt entfernen.
- Servieren: Reis mit einer Gabel auflockern. Heiß servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
- Andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
- Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote verwenden.
- Andere Gewürze wie Currypulver, Kreuzkümmel oder Koriander verwenden.
- Statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe oder Wasser verwenden.
- Für eine cremigere Sauce am Ende einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.