Hähnchen Reis Tomatensoße – klingt einfach, ist aber ein Gericht, das so viel mehr kann als nur satt machen! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine aromatische, hausgemachte Tomatensoße, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Läuft dir da nicht auch schon das Wasser im Mund zusammen?
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern hat auch eine lange Geschichte. In vielen Kulturen rund um die Welt gibt es Varianten von Hähnchen mit Reis und Tomatensoße. Von der spanischen Paella mit Hähnchen und Tomaten bis hin zu indischen Currys mit Tomatenbasis – die Kombination aus Geflügel, Reis und der fruchtigen Säure der Tomate ist ein echter Klassiker. Es ist ein Gericht, das Generationen verbindet und an gemütliche Familienessen erinnert.
Warum lieben wir Hähnchen Reis Tomatensoße so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hähnchen und dem neutralen Reis. Zum anderen ist es ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst es mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen verfeinern, um deinen ganz persönlichen Touch zu verleihen. Und nicht zuletzt ist es ein unkompliziertes Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und somit perfekt für den Alltag ist. Egal ob du ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen planst, dieses Rezept ist immer eine gute Wahl.
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Tomatensoße:
- 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g passierte Tomaten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Schuss Rotwein (optional)
- Für den Reis:
- 300g Basmatireis
- 600ml Wasser oder Hühnerbrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Zum Garnieren (optional):
- Frische Petersilie, gehackt
- Geriebener Parmesan
Zubereitung:
1. Vorbereitung des Gemüses:
- Zuerst waschen und schneiden wir das Gemüse. Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen. Die rote Paprika, die Karotte und die Stange Sellerie in kleine Würfel schneiden. Das ist wichtig, damit alles gleichmäßig gart und die Soße schön sämig wird.
2. Das Hähnchen anbraten:
- Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie schnell und gleichmäßig garen.
- In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen.
- Die Hähnchenstücke hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anbraten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Das Hähnchen muss nicht komplett durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.
- Das angebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Die Tomatensoße zubereiten:
- In derselben Pfanne (oder Topf) die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Die gewürfelte Paprika, Karotte und Sellerie hinzufügen und weitere 5-7 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich wird.
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Das gibt der Soße eine intensivere Farbe und einen volleren Geschmack.
- Mit einem Schuss Rotwein ablöschen (optional). Den Wein kurz einkochen lassen, um den Alkohol zu verdampfen.
- Die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, den Zucker, den getrockneten Basilikum, den getrockneten Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls gewünscht) und Cayennepfeffer (falls gewünscht) würzen.
- Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Das Lorbeerblatt entfernen.
- Die Soße mit einem Pürierstab pürieren, falls eine glattere Konsistenz gewünscht ist.
4. Das Hähnchen in der Tomatensoße garen:
- Das angebratene Hähnchen zurück in die Tomatensoße geben.
- Alles gut vermischen und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Den Reis zubereiten:
- Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis nicht zusammenklebt.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen.
- Den Reis hinzufügen und kurz andünsten (ca. 1 Minute).
- Mit Wasser oder Hühnerbrühe aufgießen.
- Salz hinzufügen.
- Den Reis zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist und der Reis gar ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 5-10 Minuten ziehen lassen.
- Den Reis mit einer Gabel auflockern.
6. Servieren:
- Den Reis auf Tellern anrichten.
- Das Hähnchen in Tomatensoße darüber geben.
- Mit frischer Petersilie und geriebenem Parmesan garnieren (optional).
- Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du mehr Cayennepfeffer oder eine gehackte Chilischote zur Tomatensoße hinzufügen.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Champignons zur Tomatensoße hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian verleihen dem Gericht einen noch intensiveren Geschmack.
- Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Reis: Anstelle von Basmatireis kannst du auch Jasminreis, Langkornreis oder Vollkornreis verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu, Halloumi oder Kichererbsen ersetzen.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt dieses Gericht genauso gut wie mir! Es ist ein echter Familienliebling und lässt sich wunderbar vorbereiten. Perfekt für einen stressigen Alltag!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen mit Reis in Tomatensoße inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, fluffigem Reis und der aromatischen, selbstgemachten Tomatensoße ist einfach unschlagbar. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Gericht für den Alltag oder auch für ein entspanntes Wochenende macht. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das der ganzen Familie schmeckt!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist es auch eine tolle Möglichkeit, eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Das Hähnchen liefert wertvolles Protein, der Reis sorgt für langanhaltende Energie und die Tomatensoße ist reich an Vitaminen und Antioxidantien. Es ist also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch gut für den Körper!
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar zusätzlichen Gemüsesorten in der Tomatensoße? Paprika, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend dazu und machen das Gericht noch bunter und gesünder. Oder ihr gebt der Soße mit ein paar Chiliflocken oder einer Prise Cayennepfeffer eine feurige Note. Auch frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian verleihen dem Gericht eine besondere Geschmacksnote.
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert das Hähnchen mit Reis in Tomatensoße mit einem frischen Salat oder einem leckeren Joghurt-Dip.
- Für eine cremige Variante könnt ihr die Tomatensoße mit einem Schuss Sahne oder Kokosmilch verfeinern.
- Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr das Hähnchen vor dem Anbraten mit Speck umwickeln.
- Anstelle von Reis könnt ihr auch Quinoa, Couscous oder Kartoffeln als Beilage servieren.
- Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitet. Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll und es keine falschen Antworten gibt. Experimentiert, probiert aus und kreiert euer eigenes, ganz persönliches Hähnchen Reis Tomatensoße Gericht!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Hähnchen Reis Tomatensoße: Das einfache und leckere Rezept
Saftige Hähnchenstücke in aromatischer Tomatensoße, serviert mit lockerem Basmatireis. Ein herzhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht für die ganze Familie.
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 800g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g passierte Tomaten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Schuss Rotwein (optional)
- 300g Basmatireis
- 600ml Wasser oder Hühnerbrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt
- Geriebener Parmesan
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Karotte und Sellerie wie beschrieben vorbereiten.
- Hähnchen anbraten: Hähnchenstücke in Olivenöl goldbraun anbraten und beiseite stellen.
- Tomatensoße zubereiten: Zwiebel und Knoblauch andünsten, Gemüse hinzufügen und mit Tomatenmark kurz rösten. Mit Rotwein ablöschen, Tomaten, Zucker, Kräuter und Gewürze hinzufügen. Zugedeckt 30-40 Minuten köcheln lassen, Lorbeerblatt entfernen und bei Bedarf pürieren.
- Hähnchen in der Soße garen: Angebratenes Hähnchen in die Tomatensoße geben und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Abschmecken.
- Reis zubereiten: Reis waschen, in Olivenöl andünsten, mit Wasser oder Brühe aufgießen, salzen und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen ist. 5-10 Minuten ziehen lassen und auflockern.
- Servieren: Reis auf Tellern anrichten, Hähnchen in Tomatensoße darüber geben und mit Petersilie und Parmesan garnieren (optional).
Notes
- Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Cayennepfeffer oder Chili verwenden.
- Gemüse: Anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter verwenden.
- Sahne: Für eine cremigere Soße Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Reis: Anderen Reis verwenden.
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu, Halloumi oder Kichererbsen ersetzen.