• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Halloween Vampire Cupcakes – bereit für den gruseligsten und leckersten Leckerbissen der Saison? Ich präsentiere Ihnen ein Rezept, das nicht nur Ihre Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch Ihre Halloween-Party zum absoluten Hit macht! Stellen Sie sich vor: Saftige, schokoladige Cupcakes, gekrönt mit einer samtweichen, blutroten Buttercreme und dekoriert mit kleinen, furchteinflößenden Vampirzähnen. Sind Sie bereit, Ihre Gäste zu verzaubern?

Cupcakes, diese kleinen Kuchenwunder, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich wurden sie im 19. Jahrhundert in Tassen gebacken, daher der Name. Heute sind sie ein fester Bestandteil jeder Feier, und Halloween ist da keine Ausnahme. Die Halloween Vampire Cupcakes sind eine spielerische und kreative Variante des klassischen Cupcakes, die perfekt zum Thema passt.

Was macht diese Cupcakes so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem reichhaltigen Schokoladengeschmack des Kuchens, der cremigen Süße der Buttercreme und dem visuellen Reiz der gruseligen Dekoration. Sie sind einfach zuzubereiten, perfekt portionierbar und ein echter Hingucker auf jedem Halloween-Buffet. Außerdem sind sie ein Riesenspaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen! Also, schnappen Sie sich Ihre Backutensilien und lassen Sie uns gemeinsam diese fantastischen Halloween Vampire Cupcakes zaubern!

Halloween Vampire Cupcakes this Recipe

Ingredients:

  • For the Chocolate Cupcakes:
    • 225g Allzweckmehl
    • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1 ½ TL Backpulver
    • 1 ½ TL Natron
    • ½ TL Salz
    • 225g Zucker
    • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 2 große Eier
    • 240ml Buttermilch
    • 2 TL Vanilleextrakt
    • 240ml heißes Wasser
  • For the Vanilla Buttercream Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 450g Puderzucker, gesiebt
    • 3-4 EL Milch oder Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • For the Vampire Decoration:
    • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
    • Kleine Zuckeraugen
    • Mini Marshmallows (für die Zähne)
    • Schokoladenglasur oder geschmolzene Schokolade (optional, für die Befestigung der Marshmallows)

Zubereitung der Schokoladen Cupcakes:

  1. Ofen vorheizen und Muffinform vorbereiten: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt eine Muffinform mit Papierförmchen aus. Das verhindert, dass die Cupcakes ankleben und erleichtert das Herausnehmen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Verwendet am besten einen Schneebesen, um alles gut zu vermischen und Klümpchen zu vermeiden.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührt ihr den Zucker, das Öl und die Eier, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis es sich gerade eben verbunden hat. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Cupcakes zäh!
  5. Heißes Wasser hinzufügen: Rührt das heiße Wasser vorsichtig unter den Teig. Der Teig wird dadurch etwas flüssiger, aber das ist normal. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
  6. Cupcakes backen: Füllt die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig. Backt die Cupcakes für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  7. Abkühlen lassen: Lasst die Cupcakes nach dem Backen für ein paar Minuten in der Muffinform abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das ist wichtig, bevor ihr sie mit Frosting verseht, da das Frosting sonst schmilzt.

Zubereitung des Vanille Buttercream Frostings:

  1. Butter schlagen: Schlagt die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer (Handmixer oder Standmixer) cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker hinzufügen: Gebt den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter und verrührt alles auf niedriger Stufe, bis sich der Puderzucker mit der Butter verbunden hat. Achtet darauf, dass ihr nicht zu schnell mixt, sonst staubt es!
  3. Flüssigkeit und Vanille hinzufügen: Gebt die Milch oder Sahne und den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis das Frosting glatt und cremig ist. Fügt bei Bedarf mehr Milch oder Sahne hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Salz hinzufügen: Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack des Frostings.
  5. Frosting färben: Nehmt einen Teil des Frostings ab und färbt es mit roter Lebensmittelfarbe ein. Fangt mit wenig Farbe an und gebt nach Bedarf mehr hinzu, bis ihr den gewünschten Farbton erreicht habt. Das rote Frosting wird später für den “Blut”-Effekt verwendet.

Dekoration der Vampire Cupcakes:

  1. Frosting auftragen: Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, könnt ihr sie mit dem weißen Vanille-Buttercream-Frosting verzieren. Ihr könnt das Frosting mit einem Messer, einem Spatel oder einem Spritzbeutel auftragen. Ich bevorzuge einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle für einen schönen, dekorativen Look.
  2. “Blut”-Effekt erzeugen: Füllt das rote Frosting in einen kleinen Spritzbeutel oder eine Gefriertüte, aus der ihr eine kleine Ecke abschneidet. Spritzt das rote Frosting vorsichtig am Rand der Cupcakes herunter, so dass es wie “Blut” aussieht, das herunterläuft. Seid kreativ und lasst es ruhig etwas unordentlich aussehen, das macht den Vampireffekt noch besser!
  3. Zuckeraugen anbringen: Platziert die Zuckeraugen auf dem weißen Frosting. Ihr könnt sie entweder einfach auflegen oder mit einem kleinen Tropfen Schokoladenglasur befestigen, damit sie nicht verrutschen.
  4. Vampirzähne gestalten: Schneidet die Mini Marshmallows in der Mitte durch, so dass ihr zwei halbe Marshmallows erhaltet. Diese werden die Vampirzähne.
  5. Zähne befestigen: Befestigt die Marshmallow-Zähne mit etwas Schokoladenglasur oder geschmolzener Schokolade unterhalb der Zuckeraugen. Achtet darauf, dass die Zähne wie kleine Eckzähne aussehen.
  6. Servieren: Die Vampire Cupcakes sind jetzt fertig und können serviert werden! Sie sind ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Party und schmecken auch noch super lecker.

Tipps und Tricks:

  • Für extra saftige Cupcakes: Fügt dem Teig einen Esslöffel Apfelmus hinzu.
  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Verwendet dunkles Kakaopulver.
  • Für ein noch besseres Frosting: Schlagt die Butter besonders lange, bis sie fast weiß ist.
  • Für eine längere Haltbarkeit: Bewahrt die Cupcakes im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu 3 Tage.
  • Variationen: Ihr könnt das Frosting auch mit anderen Aromen wie Zitronen- oder Orangenextrakt verfeinern.
Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Halloween Vampire Cupcakes

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Halloween Vampire Cupcakes ein wenig inspirieren! Diese kleinen, blutroten Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jede Halloween-Party oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker, der garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Die Kombination aus dem saftigen Schokoladenkuchen, der cremigen Frischkäse-Frosting und dem “blutigen” Himbeerspiegel ist einfach unschlagbar.

Warum ihr diese Cupcakes unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie super einfach zuzubereiten sind, bieten sie eine tolle Möglichkeit, eure kreative Seite auszuleben. Ihr könnt die Dekoration ganz nach eurem Geschmack anpassen und eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ob ihr nun kleine Zucker-Fledermäuse, essbare Glitzer oder noch mehr “Blut” hinzufügt – alles ist erlaubt! Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Schokoladen-Cupcake mit einem Hauch von Halloween-Grusel widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen

Diese Halloween Vampire Cupcakes sind natürlich schon für sich genommen ein Genuss, aber es gibt noch viele Möglichkeiten, sie zu variieren und zu perfektionieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für die Schokoladenliebhaber: Fügt dem Teig noch Schokoladenstückchen hinzu oder verwendet eine dunklere Schokoladensorte für einen intensiveren Geschmack.
  • Für die Fruchtigen: Ersetzt den Himbeerspiegel durch eine andere Fruchtsauce, z.B. Erdbeere oder Kirsche. Das sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  • Für die Kleinen: Verwendet Mini-Muffinformen für noch niedlichere Cupcakes, die perfekt für Kinderhände sind.
  • Für die Veganer: Ersetzt die tierischen Produkte durch vegane Alternativen. Es gibt mittlerweile tolle vegane Schokolade, Frischkäse und Eiersatzprodukte, die sich hervorragend für dieses Rezept eignen.
  • Serviervorschlag: Serviert die Cupcakes mit einem Glas kalter Milch oder einem heißen Kakao. Das passt perfekt zum Halloween-Thema.

Ihr könnt die Cupcakes auch in kleinen Halloween-Geschenktüten verpacken und an Freunde und Familie verschenken. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Halloween-Stimmung zu verbreiten und anderen eine Freude zu machen.

Teilt eure Kreationen!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Versionen der Halloween Vampire Cupcakes zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir. Verwendet den Hashtag #HalloweenVampireCupcakes, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Ich freue mich darauf, eure kreativen Ideen zu sehen und zu erfahren, wie euch die Cupcakes geschmeckt haben. Lasst es euch schmecken und happy Halloween!

Ich bin mir sicher, dass diese Cupcakes der Hit auf eurer nächsten Halloween-Party werden. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst die Vampire los!


Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Gruselig-leckere Schokoladen Cupcakes mit Vanille-Buttercreme, blutigem "Blut"-Effekt und Marshmallow-Vampirzähnen – der Hit für jede Halloween-Party!

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Allzweckmehl
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 225g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 450g Puderzucker, gesiebt
  • 3-4 EL Milch oder Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Kleine Zuckeraugen
  • Mini Marshmallows (für die Zähne)
  • Schokoladenglasur oder geschmolzene Schokolade (optional, für die Befestigung der Marshmallows)

Instructions

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
  2. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Zucker, Öl und Eier in einer separaten Schüssel verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist (ca. 2-3 Minuten).
  4. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zu den feuchten Zutaten geben. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange verrühren, bis sich alles gerade eben verbunden hat.
  5. Heißes Wasser vorsichtig unterrühren.
  6. Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig füllen.
  7. Cupcakes für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Cupcakes in der Muffinform abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
  9. Zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel cremig schlagen (ca. 3-5 Minuten).
  10. Gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter geben und auf niedriger Stufe verrühren.
  11. Milch oder Sahne und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis das Frosting glatt und cremig ist. Bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzufügen.
  12. Eine Prise Salz hinzufügen.
  13. Einen Teil des Frostings mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.
  14. Cupcakes mit dem weißen Vanille-Buttercream-Frosting verzieren (Messer, Spatel oder Spritzbeutel).
  15. Rotes Frosting in einen Spritzbeutel füllen und vorsichtig am Rand der Cupcakes herunterlaufen lassen (“Blut”-Effekt).
  16. Zuckeraugen auf dem weißen Frosting platzieren (ggf. mit Schokoladenglasur befestigen).
  17. Mini Marshmallows halbieren und als Vampirzähne unterhalb der Zuckeraugen mit Schokoladenglasur befestigen.
  18. Servieren!

Notes

  • Für extra saftige Cupcakes: Einen Esslöffel Apfelmus zum Teig geben.
  • Für intensiveren Schokoladengeschmack: Dunkles Kakaopulver verwenden.
  • Für ein besseres Frosting: Butter besonders lange schlagen, bis sie fast weiß ist.
  • Cupcakes im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 3 Tage haltbar).
  • Frosting mit anderen Aromen (Zitronen- oder Orangenextrakt) verfeinern.

« Previous Post
Kartoffel Zucchini Gratin Lafer: Das Original Rezept zum Nachkochen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Himbeer Muffins weiße Schokolade: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Buttermilchkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Kirsch Streuselkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉