• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Honig Senf Hähnchenpfanne – klingt das nicht schon verlockend? Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Stellen Sie sich vor: zarte Hähnchenstücke, perfekt angebraten und umhüllt von einer süß-würzigen Soße, die auf der Zunge zergeht. Ein Fest für die Sinne!

Die Kombination von Honig und Senf ist dabei kein Zufall. Sie hat eine lange Tradition, besonders in der französischen Küche, wo süße und herzhafte Aromen gerne miteinander kombiniert werden. Diese Verbindung verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Komplexität, die es von anderen Hähnchengerichten abhebt. Es ist eine Hommage an die Kunst, Gegensätze harmonisch zu vereinen.

Warum lieben die Leute die Honig Senf Hähnchenpfanne so sehr? Nun, abgesehen vom unwiderstehlichen Geschmack ist es vor allem die Vielseitigkeit und die unkomplizierte Zubereitung. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Sonntagsbrunch – diese Pfanne passt einfach immer. Die süße und leicht scharfe Soße harmoniert perfekt mit dem zarten Hähnchenfleisch und lässt sich wunderbar mit Reis, Nudeln oder frischem Brot kombinieren. Und das Beste: Sie benötigen nur wenige Zutaten und die Zubereitung ist kinderleicht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese köstliche Honig Senf Hähnchenpfanne zubereiten!

Honig Senf Hähnchenpfanne this Recipe

Ingredients:

  • 700g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 150ml Hühnerbrühe
  • 4 Esslöffel Honig
  • 3 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis oder Nudeln, als Beilage

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet vorbereiten. Spüle es unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit es später in der Pfanne schön anbrät und nicht nur kocht.
  2. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber das kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  3. In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Hähnchen mit etwas Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver. Achte darauf, dass alle Stücke gleichmäßig gewürzt sind. Das gibt dem Hähnchen schon vor dem Anbraten einen tollen Geschmack.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte wirklich heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst, damit es schön braun wird.
  2. Gib das gewürzte Hähnchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu eng liegen, damit sie braten und nicht nur dämpfen. Wenn nötig, brate das Hähnchen in zwei Portionen an.
  3. Brate das Hähnchen von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Es muss nicht komplett durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Zubereitung des Gemüses:

  1. In derselben Pfanne, in der du das Hähnchen angebraten hast, gibst du die gehackte Zwiebel. Brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Gib die Champignonscheiben in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich sind und eine leichte Bräunung haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Champignons geben beim Braten Flüssigkeit ab, die verdunsten sollte.
  4. Füge die Paprikastreifen (rot und gelb) hinzu und brate sie für weitere 3-5 Minuten mit, bis sie weich, aber noch knackig sind.

Zubereitung der Honig-Senf-Soße:

  1. In einer separaten Schüssel verrühre die Hühnerbrühe, den Honig, den Dijon-Senf, die Sojasauce und das Chilipulver (falls verwendet). Rühre alles gut um, bis eine homogene Soße entstanden ist.
  2. Gieße die Honig-Senf-Soße über das Gemüse in der Pfanne.
  3. Bringe die Soße zum Köcheln und lasse sie für etwa 2-3 Minuten einkochen, bis sie leicht andickt.

Fertigstellung der Honig-Senf-Hähnchenpfanne:

  1. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse und der Soße.
  2. Verrühre alles gut, sodass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  3. Lasse die Hähnchenpfanne bei niedriger Hitze für weitere 5-7 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Schmecke die Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas Honig oder Senf hinzu, um den Geschmack anzupassen.

Servieren:

  1. Serviere die Honig-Senf-Hähnchenpfanne heiß über Reis oder Nudeln. Ich finde Basmatireis passt besonders gut dazu, aber du kannst natürlich auch jede andere Beilage deiner Wahl verwenden.
  2. Garniere die Hähnchenpfanne mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
  3. Genieße deine selbstgemachte Honig-Senf-Hähnchenpfanne!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren. Brokkoli, Zucchini, Karotten oder Zuckerschoten passen ebenfalls sehr gut in diese Pfanne.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig hinzufügen.
  • Säure: Ein Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft am Ende des Garprozesses kann der Soße eine zusätzliche Frische verleihen.
  • Kräuter: Neben Petersilie passen auch andere frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sehr gut zu diesem Gericht.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende des Garprozesses einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe, um eine vegane Version dieses Gerichts zuzubereiten.
  • Marinade: Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten in einer Marinade aus Honig, Senf, Sojasauce und Gewürzen einlegen. Lasse es mindestens 30 Minuten, oder noch besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen.
Weitere Ideen:
  • Serviere die Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit einem frischen Salat.
  • Verwende die Hähnchenpfanne als Füllung für Wraps oder Tacos.
  • Bereite eine größere Menge zu und friere sie ein, um sie später aufzutauen und zu genießen.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Honig-Senf-Hähnchenpfanne! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gelungen ist. Guten Appetit!

Honig Senf Hähnchenpfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für die Honig Senf Hähnchenpfanne begeistern! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das schnell zubereitet, unglaublich lecker und dabei auch noch vielseitig ist, dann bist du hier genau richtig. Diese Pfanne ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der gerne kocht und neue Geschmacksrichtungen ausprobiert. Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf ist einfach unschlagbar und verleiht dem Hähnchen eine fantastische Kruste und einen unvergleichlichen Geschmack.

Aber warum solltest du diese Honig Senf Hähnchenpfanne unbedingt ausprobieren? Erstens ist sie super einfach zuzubereiten. Auch wenn du kein Kochprofi bist, gelingt dir dieses Gericht garantiert. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Zweitens ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten variieren, je nachdem, was du gerade im Kühlschrank hast oder was dir am besten schmeckt. Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Champignons passen hervorragend dazu. Drittens ist sie einfach nur köstlich! Der süß-saure Geschmack des Honig-Senf-Dressings harmoniert perfekt mit dem zarten Hähnchenfleisch und dem knackigen Gemüse.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Honig Senf Hähnchenpfanne schmeckt hervorragend zu Reis, Quinoa oder Couscous. Du kannst sie aber auch mit Kartoffeln, Nudeln oder einfach nur mit einem frischen Salat servieren. Für eine extra Portion Geschmack kannst du noch ein paar geröstete Nüsse oder Kerne darüber streuen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Für eine schärfere Variante: Füge dem Honig-Senf-Dressing etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Für eine fruchtigere Variante: Gib ein paar Apfelstücke oder Ananaswürfel in die Pfanne.
  • Für eine cremige Variante: Rühre am Ende der Garzeit einen Schuss Sahne oder Kokosmilch unter.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi.

Ich bin mir sicher, dass dir diese Honig Senf Hähnchenpfanne genauso gut schmecken wird wie mir. Sie ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie.

Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass diese Honig Senf Hähnchenpfanne schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Eine köstliche Honig-Senf-Hähnchenpfanne mit buntem Gemüse, perfekt zu Reis oder Nudeln. Schnell zubereitet und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 700g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 150ml Hühnerbrühe
  • 4 Esslöffel Honig
  • 3 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis oder Nudeln, als Beilage

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet abspülen und trocken tupfen.
  2. In mundgerechte Stücke schneiden (ca. 2-3 cm).
  3. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver würzen.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  5. Hähnchen in die heiße Pfanne geben (nicht zu eng legen, ggf. in Portionen anbraten).
  6. Von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  7. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  8. In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten).
  9. Gepressten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten.
  10. Champignonscheiben hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind und eine leichte Bräunung haben (ca. 5-7 Minuten).
  11. Paprikastreifen (rot und gelb) hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitbraten, bis sie weich, aber noch knackig sind.
  12. In einer separaten Schüssel Hühnerbrühe, Honig, Dijon-Senf, Sojasauce und Chilipulver (falls verwendet) verrühren.
  13. Die Honig-Senf-Soße über das Gemüse in der Pfanne gießen.
  14. Zum Köcheln bringen und für etwa 2-3 Minuten einkochen lassen, bis sie leicht andickt.
  15. Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse und der Soße geben.
  16. Alles gut verrühren, sodass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  17. Bei niedriger Hitze für weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Gelegentlich umrühren.
  18. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Honig oder Senf hinzufügen, um den Geschmack anzupassen.
  19. Die Honig-Senf-Hähnchenpfanne heiß über Reis oder Nudeln servieren.
  20. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Brokkoli, Zucchini, Karotten oder Zuckerschoten passen ebenfalls sehr gut.
  • Schärfe: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Süße: Mehr Honig hinzufügen.
  • Säure: Ein Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft am Ende.
  • Kräuter: Thymian oder Rosmarin passen auch gut.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
  • Marinade: Hähnchen vor dem Anbraten in einer Marinade aus Honig, Senf, Sojasauce und Gewürzen einlegen (mind. 30 Minuten, besser über Nacht).

Next Post »
Pizza Bällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Pomm Döner Bowl: Das ultimative Rezept für zu Hause

Alle Rezepte

Kartoffelpfanne mit Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Alle Rezepte

Garnieren mit Kräutern und Blüten: Der ultimative Guide für kreative Dekorationen

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Spaghetti Alfredo Garnelen: Das einfache Rezept für zu Hause

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für Genießer

Caesar Hähnchen Bowl knusprig: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉