Hüttenkäse Brownies einfach zubereiten? Ja, das geht! Und ich verspreche Ihnen, Sie werden von diesem Rezept begeistert sein. Stellen Sie sich vor: Saftige, schokoladige Brownies, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch noch eine Extraportion Protein enthalten. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder?
Brownies, diese kleinen Quadrate des Glücks, haben eine lange und bewegte Geschichte. Angeblich entstanden sie im späten 19. Jahrhundert in den USA, als eine Köchin versehentlich einen Schokoladenkuchen ohne Hefe backte. Was als Missgeschick begann, entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten Desserts weltweit. Jeder liebt Brownies, weil sie so vielseitig sind: Ob pur, mit Nüssen, Karamell oder Eis – sie passen einfach immer.
Was diese Hüttenkäse Brownies einfach so besonders macht, ist die Zugabe von Hüttenkäse. Dieser sorgt nicht nur für eine unglaubliche Saftigkeit, sondern auch für eine angenehme Textur und einen zusätzlichen Nährwert. Viele Menschen lieben dieses Rezept, weil es eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Brownies darstellt, ohne dabei auf den vollen Schokoladengeschmack verzichten zu müssen. Außerdem ist die Zubereitung denkbar einfach und schnell, sodass Sie im Handumdrehen ein köstliches Dessert zaubern können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Hüttenkäse Brownies eintauchen!
Ingredients:
- 200g Hüttenkäse (Magerstufe)
- 100g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
- 50g gemahlene Mandeln
- 30g Kakaopulver (ungesüßt)
- 2 Eier (Größe M)
- 50g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
- Optional: Gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse) oder Schokostückchen zum Bestreuen
Vorbereitung:
- Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Brownies gleichmäßig backen.
- Backform vorbereiten: Fette eine kleine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du die Brownies später leichter herausheben kannst. Ich persönlich finde Backpapier am einfachsten, da klebt garantiert nichts an!
- Schokolade schmelzen: Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie entweder über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Wenn du sie im Wasserbad schmilzt, achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. In der Mikrowelle schmilzt du sie am besten in 30-Sekunden-Intervallen und rührst zwischendurch um, damit sie nicht verbrennt.
Zubereitung des Teigs:
- Hüttenkäse pürieren: Gib den Hüttenkäse in eine Schüssel und püriere ihn mit einem Pürierstab oder in einem Mixer, bis er schön cremig ist. Das ist wichtig, damit die Brownies eine glatte Textur bekommen und der Hüttenkäse nicht mehr stückig ist.
- Geschmolzene Schokolade hinzufügen: Gib die geschmolzene Schokolade zum pürierten Hüttenkäse und verrühre beides gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver, das Backpulver und die Prise Salz. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten gleichmäßig im Teig verteilen.
- Eier und Süße hinzufügen: Gib die Eier und die Süße (Erythrit oder Xylit) zur Hüttenkäse-Schokoladen-Mischung und verrühre alles gut miteinander. Wenn du Vanilleextrakt verwendest, kannst du ihn jetzt auch hinzufügen.
- Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Brownies sonst zäh werden könnten.
- Optional: Nüsse oder Schokostückchen unterheben: Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch gehackte Nüsse oder Schokostückchen unter den Teig heben. Das gibt den Brownies noch etwas mehr Textur und Geschmack.
Backen der Brownies:
- Teig in die Form füllen: Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig.
- Optional: Bestreuen: Wenn du möchtest, kannst du die Brownies jetzt noch mit gehackten Nüssen oder Schokostückchen bestreuen.
- Backen: Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Brownies für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Brownies im Auge zu behalten. Sie sollten innen noch leicht feucht sein, aber nicht mehr flüssig.
- Stäbchenprobe: Um zu überprüfen, ob die Brownies fertig sind, kannst du einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen in die Mitte der Brownies stecken. Wenn nur noch wenige feuchte Krümel daran haften bleiben, sind sie fertig.
Abkühlen und Servieren:
- Abkühlen lassen: Nimm die Brownies aus dem Ofen und lasse sie in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit sie fest werden und sich besser schneiden lassen. Am besten stellst du sie auf ein Kuchengitter, damit die Luft zirkulieren kann.
- Schneiden: Sobald die Brownies abgekühlt sind, kannst du sie in Quadrate schneiden. Wenn du die Backform mit Backpapier ausgelegt hast, kannst du die Brownies einfach am Backpapier herausheben und auf ein Schneidebrett legen.
- Servieren: Serviere die Hüttenkäse Brownies pur oder mit einer Kugel Eis, etwas Schlagsahne oder frischen Beeren. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt.
Tipps und Variationen:
- Süße anpassen: Die Menge an Süße kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es lieber süßer magst, kannst du etwas mehr Erythrit oder Xylit verwenden.
- Schokoladensorte variieren: Du kannst auch andere Schokoladensorten verwenden, z.B. Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade. Beachte aber, dass sich dadurch der Nährwert und der Geschmack verändern.
- Aromen hinzufügen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Aromen verfeinern, z.B. mit Zimt, Kardamom oder Orangenabrieb.
- Nüsse variieren: Anstatt gemahlene Mandeln kannst du auch andere Nüsse verwenden, z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewnüsse.
- Kaffee-Note: Für eine intensivere Schokoladennote kannst du einen Teelöffel Instant-Kaffee-Pulver zum Teig geben.
- Gesunde Fette: Um den Fettgehalt zu erhöhen und die Brownies noch saftiger zu machen, kannst du einen Esslöffel Kokosöl oder Nussmus (z.B. Mandelmus) zum Teig geben.
- Aufbewahrung: Die Hüttenkäse Brownies halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
- Einfrieren: Du kannst die Brownies auch einfrieren. Wickle sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für ca. 2-3 Monate. Vor dem Servieren lasse sie auftauen.
Wichtiger Hinweis zum Hüttenkäse:
Die Qualität des Hüttenkäses ist entscheidend für das Ergebnis.
Verwende am besten frischen Hüttenkäse mit möglichst wenig Flüssigkeit. Wenn der Hüttenkäse sehr wässrig ist, kannst du ihn vor der Verwendung etwas abtropfen lassen.
Warum Hüttenkäse in Brownies?
Hüttenkäse macht die Brownies unglaublich saftig und sorgt für eine tolle Textur.
Außerdem ist er eine gute Proteinquelle und macht die Brownies etwas gesünder. Keine Sorge, du schmeckst den Hüttenkäse nicht heraus!
Gelinggarantie:
Mit diesem Rezept gelingen dir garantiert leckere und saftige Hüttenkäse Brownies!
Probiere es aus und lass dich überraschen, wie einfach und schnell du diese Köstlichkeit zubereiten kannst. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, was soll ich sagen? Diese Hüttenkäse Brownies sind wirklich ein Game-Changer! Ich weiß, ich weiß, Hüttenkäse in Brownies klingt erstmal… sagen wir mal, gewagt. Aber glaubt mir, es ist der Clou an der ganzen Sache! Der Hüttenkäse sorgt nicht nur für eine unglaublich saftige und fudgy Textur, sondern er macht die Brownies auch noch ein bisschen gesünder – ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Und wer kann schon zu saftigen, schokoladigen Brownies Nein sagen, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann?
Warum diese Hüttenkäse Brownies ein absolutes Muss sind:
- Unwiderstehlich saftig: Dank des Hüttenkäses werden diese Brownies nie trocken. Sie bleiben tagelang saftig und fudgy.
- Weniger schlechtes Gewissen: Der Hüttenkäse ersetzt einen Teil der Butter und des Zuckers, wodurch die Brownies etwas leichter werden.
- Einfach und schnell zubereitet: Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder Backtechniken. Diese Brownies sind perfekt für Backanfänger und alle, die es eilig haben.
- Schokoladiger Genuss pur: Trotz des Hüttenkäses schmecken diese Brownies intensiv nach Schokolade – versprochen!
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Hüttenkäse Brownies sind pur schon ein Gedicht, aber natürlich könnt ihr sie auch nach Herzenslust aufpeppen. Hier ein paar Ideen:
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Der Klassiker! Das kalte Eis und die warmen Brownies sind eine unschlagbare Kombination.
- Mit frischen Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu den schokoladigen Brownies und sorgen für eine fruchtige Note.
- Mit gehackten Nüssen: Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse verleihen den Brownies einen zusätzlichen Crunch.
- Mit einem Schuss Karamellsauce: Für alle Karamell-Liebhaber ist das ein absolutes Muss!
- Als Brownie-Eis-Sandwich: Schneidet die Brownies in Quadrate und belegt sie mit einer Kugel Eis – fertig ist der perfekte Sommer-Snack.
- Weiße Schokolade Chips: Für einen extra süßen Touch, füge weiße Schokolade Chips zum Teig hinzu.
- Espresso Pulver: Ein Teelöffel Espresso Pulver verstärkt den Schokoladengeschmack und gibt den Brownies eine leicht herbe Note.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Hüttenkäse Brownies schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich schon auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene, einzigartige Brownie-Kreation. Hauptsache, es schmeckt!
Also, ran an den Ofen und lasst die Schokoladenmagie beginnen! Ich bin mir sicher, dass diese Hüttenkäse Brownies auch euch begeistern werden. Bis bald und viel Spaß beim Backen!
Hüttenkäse Brownies einfach: Das ultimative Rezept für gesunde Schokobrötchen
Saftige und proteinreiche Hüttenkäse Brownies mit intensivem Schokoladengeschmack. Einfach zubereitet und perfekt für alle, die eine gesündere Variante des Klassikers suchen.
Ingredients
- 200g Hüttenkäse (Magerstufe)
- 100g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
- 50g gemahlene Mandeln
- 30g Kakaopulver (ungesüßt)
- 2 Eier (Größe M)
- 50g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
- Optional: Gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse) oder Schokostückchen zum Bestreuen
Instructions
- Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backform vorbereiten: Eine kleine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade grob hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Hüttenkäse pürieren: Hüttenkäse in einer Schüssel mit einem Pürierstab oder Mixer cremig pürieren.
- Geschmolzene Schokolade hinzufügen: Geschmolzene Schokolade zum pürierten Hüttenkäse geben und gut verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel gemahlene Mandeln, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen.
- Eier und Süße hinzufügen: Eier und Süße zur Hüttenkäse-Schokoladen-Mischung geben und gut verrühren. Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
- Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.
- Optional: Nüsse oder Schokostückchen unterheben: Gehackte Nüsse oder Schokostückchen unter den Teig heben.
- Teig in die Form füllen: Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Optional: Bestreuen: Mit gehackten Nüssen oder Schokostückchen bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen. Die Brownies sollten innen noch leicht feucht sein.
- Stäbchenprobe: Mit einem Zahnstocher prüfen, ob die Brownies fertig sind. Wenn nur noch wenige feuchte Krümel daran haften bleiben, sind sie fertig.
- Abkühlen lassen: Brownies in der Form vollständig abkühlen lassen.
- Schneiden: Brownies in Quadrate schneiden.
- Servieren: Pur oder mit Eis, Schlagsahne oder frischen Beeren servieren.
Notes
- Die Menge an Süße kann nach Geschmack angepasst werden.
- Andere Schokoladensorten können verwendet werden.
- Den Teig mit Zimt, Kardamom oder Orangenabrieb verfeinern.
- Anstatt gemahlene Mandeln können auch andere Nüsse verwendet werden.
- Für eine intensivere Schokoladennote einen Teelöffel Instant-Kaffee-Pulver zum Teig geben.
- Einen Esslöffel Kokosöl oder Nussmus (z.B. Mandelmus) zum Teig geben, um den Fettgehalt zu erhöhen und die Brownies noch saftiger zu machen.
- Die Hüttenkäse Brownies halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
- Du kannst die Brownies auch einfrieren. Wickle sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für ca. 2-3 Monate. Vor dem Servieren lasse sie auftauen.