Joghurt Pancakes fluffig locker – Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein Sonntagmorgen, die Sonne scheint sanft durchs Fenster und auf dem Tisch stapeln sich goldbraune, dampfende Pancakes. Aber nicht irgendwelche Pancakes, sondern Joghurt Pancakes fluffig locker, die auf der Zunge zergehen!
Pancakes, in ihren unzähligen Variationen, sind ein Frühstücksklassiker, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo bereits einfache Fladen aus Mehl und Wasser gebacken wurden. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Rezepte weiterentwickelt und jede Kultur hat ihre eigene, einzigartige Note hinzugefügt. Die Zugabe von Joghurt ist dabei ein cleverer Trick, der die Pancakes besonders saftig und luftig macht.
Was macht diese Joghurt Pancakes so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der Joghurt verleiht ihnen eine leichte Säure, die wunderbar mit der Süße des Teigs harmoniert. Und durch die Reaktion des Joghurts mit dem Backpulver werden sie unglaublich fluffig und locker. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig belegbar und ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Ob mit frischen Früchten, Ahornsirup, Schokostreuseln oder einfach pur – diese Pancakes sind immer ein Hit! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!
Ingredients:
- 200g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 240ml Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 120ml Milch (3,5% Fett)
- 2 große Eier
- 2 EL geschmolzene Butter, abgekühlt (plus mehr zum Braten)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Frische Beeren, Ahornsirup, Puderzucker zum Servieren
Vorbereitung des Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das Backpulver und Natron sind super wichtig für die fluffige Konsistenz, also nicht vergessen!
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Joghurt, Milch, Eier und die abgekühlte geschmolzene Butter verrühren. Vanilleextrakt (falls verwendet) jetzt hinzufügen. Ich achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
- Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Übermischen führt zu zähen Pancakes. Ich weiß, es ist schwer, aber wirklich nur so lange rühren, bis das Mehl eingearbeitet ist.
- Teig ruhen lassen: Den Teig für 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu tun und sorgt für noch fluffigere Pancakes. Ich nutze die Zeit, um die Pfanne vorzubereiten und den Tisch zu decken.
Der Backprozess:
- Pfanne vorbereiten: Eine große Bratpfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Ich verwende am liebsten eine beschichtete Pfanne, damit die Pancakes nicht ankleben. Ein wenig Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Du kannst auch Öl verwenden, aber Butter gibt den Pancakes einen besseren Geschmack.
- Pancakes backen: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben. Ich achte darauf, dass die Pancakes nicht zu nah aneinander liegen, damit sie nicht zusammenkleben.
- Wenden: Die Pancakes backen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten). Dann vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Ich benutze einen breiten Pfannenwender, um die Pancakes vorsichtig zu wenden.
- Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warmhalten, bis alle Pancakes gebacken sind. Ich lege die Pancakes gerne auf ein Gitter, damit sie nicht matschig werden.
- Wiederholung: Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Bei Bedarf mehr Butter in die Pfanne geben. Ich passe die Hitze an, wenn die Pancakes zu schnell oder zu langsam bräunen.
Servieren:
- Anrichten: Die warmen Pancakes auf Tellern anrichten.
- Toppings hinzufügen: Mit frischen Beeren, Ahornsirup, Puderzucker oder anderen Toppings nach Wahl servieren. Ich liebe es, meine Pancakes mit einer großen Portion frischer Blaubeeren und einem Klecks Schlagsahne zu essen.
- Genießen: Sofort genießen! Diese Joghurt Pancakes sind am besten, wenn sie frisch und warm sind.
Tipps für extra fluffige Pancakes:
- Nicht zu viel rühren: Das ist der wichtigste Tipp! Übermischen führt zu zähen Pancakes.
- Teig ruhen lassen: Die Ruhezeit gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu tun.
- Nicht zu heiß backen: Bei zu hoher Hitze verbrennen die Pancakes außen, bevor sie innen gar sind.
- Frische Zutaten verwenden: Frische Zutaten sorgen für den besten Geschmack.
- Joghurt mit hohem Fettgehalt verwenden: Joghurt mit hohem Fettgehalt sorgt für saftigere Pancakes.
Variationen:
- Schokoladen Pancakes: 2 EL Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben.
- Blaubeer Pancakes: 1 Tasse frische oder gefrorene Blaubeeren zum Teig geben.
- Bananen Pancakes: 1 reife Banane zerdrücken und zum Teig geben.
- Zitronen Pancakes: Den Abrieb einer Zitrone zum Teig geben.
- Vollkorn Pancakes: Die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
Weitere Hinweise:
- Teig aufbewahren: Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen kurz umrühren.
- Pancakes einfrieren: Die gebackenen Pancakes können eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach in den Toaster oder in die Mikrowelle geben.
- Glutenfreie Pancakes: Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
- Vegane Pancakes: Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
Ich hoffe, euch schmecken diese fluffigen Joghurt Pancakes genauso gut wie mir! Lasst es mich in den Kommentaren wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Joghurt Pancakes fluffig locker davon überzeugen, dass Pfannkuchen mehr sein können als nur ein schnelles Frühstück. Sie sind eine kleine kulinarische Offenbarung, ein Moment puren Genusses, der sich so einfach zubereiten lässt. Die Kombination aus Joghurt und der richtigen Zubereitungstechnik macht diese Pancakes zu etwas ganz Besonderem. Sie sind nicht nur unglaublich locker und fluffig, sondern auch herrlich saftig und aromatisch.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird! Weil es so einfach ist, dass selbst Backanfänger damit glänzen können. Und weil es so vielseitig ist, dass ihr es immer wieder neu erfinden könnt.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, diese Joghurt Pancakes fluffig locker zu servieren, sind schier endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:
- Klassisch: Mit Ahornsirup und frischen Beeren. Ein zeitloser Favorit, der immer gut ankommt.
- Fruchtig: Mit selbstgemachtem Kompott aus saisonalen Früchten. Kirschkompott, Apfelmus oder ein Beerenmix passen hervorragend.
- Schokoladig: Mit Nutella oder geschmolzener Schokolade und gehackten Nüssen. Ein Traum für alle Schokoladenliebhaber.
- Herzhaft: Mit Kräuterquark und Räucherlachs. Eine überraschende, aber unglaublich leckere Kombination.
- Exotisch: Mit Kokosraspeln und Mangoscheiben. Bringt Urlaubsfeeling auf den Frühstückstisch.
Auch bei der Zubereitung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Fügt dem Teig zum Beispiel Blaubeeren, Schokostückchen oder geriebene Zitronenschale hinzu. Oder experimentiert mit verschiedenen Joghurtsorten. Griechischer Joghurt macht die Pancakes besonders cremig, während Naturjoghurt einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Joghurt Pancakes fluffig locker schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Und denkt daran: Das Wichtigste beim Backen ist die Freude daran. Also, schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Schneebesen und zaubert euch ein paar unwiderstehliche Pancakes. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese Pancakes bald zu euren Lieblingsrezepten gehören werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht zu teilen! Also, teilt das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie und lasst sie auch in den Genuss dieser fluffigen Köstlichkeiten kommen.
Guten Appetit!
Joghurt Pancakes: So gelingen sie fluffig & locker!
Unglaublich fluffige und saftige Joghurt Pancakes! Das Geheimnis liegt im Joghurt und der kurzen Ruhezeit des Teigs. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch.
Ingredients
- 200g Mehl (Type 405 oder 550)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 240ml Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 120ml Milch (3,5% Fett)
- 2 große Eier
- 2 EL geschmolzene Butter, abgekühlt (plus mehr zum Braten)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: Frische Beeren, Ahornsirup, Puderzucker zum Servieren
Instructions
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Joghurt, Milch, Eier und die abgekühlte geschmolzene Butter verrühren. Vanilleextrakt (falls verwendet) jetzt hinzufügen.
- Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay.
- Teig ruhen lassen: Den Teig für 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Pfanne vorbereiten: Eine große Bratpfanne oder eine Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Ein wenig Butter in der Pfanne schmelzen lassen.
- Pancakes backen: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben.
- Wenden: Die Pancakes backen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden (ca. 2-3 Minuten). Dann vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 90°C) warmhalten, bis alle Pancakes gebacken sind.
- Wiederholung: Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Bei Bedarf mehr Butter in die Pfanne geben.
- Anrichten: Die warmen Pancakes auf Tellern anrichten.
- Toppings hinzufügen: Mit frischen Beeren, Ahornsirup, Puderzucker oder anderen Toppings nach Wahl servieren.
- Genießen: Sofort genießen!
Notes
- Nicht zu viel rühren: Das ist der wichtigste Tipp! Übermischen führt zu zähen Pancakes.
- Teig ruhen lassen: Die Ruhezeit gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu tun.
- Nicht zu heiß backen: Bei zu hoher Hitze verbrennen die Pancakes außen, bevor sie innen gar sind.
- Frische Zutaten verwenden: Frische Zutaten sorgen für den besten Geschmack.
- Joghurt mit hohem Fettgehalt verwenden: Joghurt mit hohem Fettgehalt sorgt für saftigere Pancakes.
- Variationen:
- Schokoladen Pancakes: 2 EL Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben.
- Blaubeer Pancakes: 1 Tasse frische oder gefrorene Blaubeeren zum Teig geben.
- Bananen Pancakes: 1 reife Banane zerdrücken und zum Teig geben.
- Zitronen Pancakes: Den Abrieb einer Zitrone zum Teig geben.
- Vollkorn Pancakes: Die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
- Weitere Hinweise:
- Teig aufbewahren: Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen kurz umrühren.
- Pancakes einfrieren: Die gebackenen Pancakes können eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach in den Toaster oder in die Mikrowelle geben.
- Glutenfreie Pancakes: Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl verwenden.
- Vegane Pancakes: Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.