Kartoffel Brokkoli Auflauf – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: zarte Kartoffelscheiben, knackige Brokkoliröschen, umhüllt von einer cremigen, goldbraun überbackenen Käsesoße. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Auflauf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Seelenwärmer, perfekt für kalte Herbsttage oder einfach, wenn man sich etwas Gutes tun möchte.
Aufläufe haben eine lange Tradition in der europäischen Küche. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, Reste zu verwerten und gleichzeitig ein nahrhaftes und sättigendes Gericht zu zaubern. Der Kartoffel Brokkoli Auflauf ist dabei eine besonders beliebte Variante, weil er so vielseitig ist. Er lässt sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen und ist sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage ein Genuss.
Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, herzhaftem Geschmack und der leichten Süße des Brokkolis. Die Kartoffeln sorgen für eine angenehme Sättigung, während der Käse dem Gericht eine würzige Note verleiht. Und das Beste daran? Er ist kinderleicht zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein köstlicher Kartoffel Brokkoli Auflauf, der die ganze Familie begeistern wird. Lass uns loslegen!
Ingredients:
- 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 500 g Brokkoli, frisch oder tiefgekühlt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Schinkenwürfel (optional, für eine vegetarische Variante weglassen)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
- 2 Eier
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz
- Pfeffer
- Etwas Butter oder Öl zum Ausfetten der Auflaufform
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt (optional zur Garnierung)
Vorbereitung der Zutaten:
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen. Anschließend in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Ich mache das am liebsten mit einer Mandoline, aber ein scharfes Messer tut es auch. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit sie im Ofen gleichmäßig garen.
- Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Wenn du tiefgekühlten Brokkoli verwendest, kannst du ihn direkt aus dem Gefrierschrank verwenden. Frischen Brokkoli blanchiere ich gerne kurz (ca. 3 Minuten) in kochendem Salzwasser, um ihn etwas vorzugaren und die grüne Farbe zu erhalten. Danach sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Das ist aber kein Muss.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken.
- Schinken vorbereiten (optional): Falls du Schinken verwendest, die Schinkenwürfel bereitstellen.
Zubereitung der Kartoffel-Brokkoli-Mischung:
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Schinken anbraten (optional): Wenn du Schinken verwendest, gib die Schinkenwürfel in die Pfanne und brate sie kurz mit, bis sie leicht gebräunt sind.
- Kartoffelscheiben hinzufügen: Die Kartoffelscheiben in die Pfanne geben und kurz mitdünsten. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen: Die Gemüsebrühe über die Kartoffeln gießen. Die Kartoffeln sollten nicht vollständig bedeckt sein. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
- Köcheln lassen: Die Kartoffeln zugedeckt ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie fast gar sind. Sie sollten noch etwas Biss haben, da sie im Ofen noch weitergaren.
- Brokkoli hinzufügen: Die Brokkoliröschen unter die Kartoffelmischung heben und kurz mitköcheln lassen (ca. 5 Minuten), bis der Brokkoli die gewünschte Konsistenz hat.
Zubereitung des Gusses:
- Sahne und Eier verrühren: In einer Schüssel die Sahne und die Eier gut miteinander verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Käse hinzufügen: Den geriebenen Käse (einen Teil davon zurückbehalten für die Kruste) unter die Sahne-Ei-Mischung rühren.
Zusammensetzen und Backen des Auflaufs:
- Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter oder Öl einfetten. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden kleben bleibt.
- Kartoffel-Brokkoli-Mischung einfüllen: Die Kartoffel-Brokkoli-Mischung gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
- Guss darüber gießen: Den Sahne-Ei-Käse-Guss gleichmäßig über die Kartoffel-Brokkoli-Mischung gießen.
- Mit Käse bestreuen: Den restlichen geriebenen Käse über den Auflauf streuen. Das sorgt für eine schöne, goldbraune Kruste.
- Backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun und der Käse geschmolzen ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Ruhen lassen: Den Auflauf nach dem Backen ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest. Dadurch festigt er sich etwas und lässt sich besser portionieren.
- Servieren: Den Kartoffel-Brokkoli-Auflauf heiß servieren. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Er schmeckt pur, aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante den Schinken einfach weglassen. Du kannst stattdessen geräucherten Tofu oder andere Gemüsesorten wie Paprika oder Champignons hinzufügen.
- Käsesorten: Verwende verschiedene Käsesorten, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder auch Mozzarella eignen sich gut.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um den Auflauf nach deinem Geschmack zu verfeinern. Paprikapulver, Currypulver oder Knoblauchpulver passen gut dazu.
- Gemüse: Füge andere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. Karotten, Lauch oder Blumenkohl.
- Kräuter: Verwende frische oder getrocknete Kräuter, um den Auflauf zu aromatisieren. Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin passen gut dazu.
- Resteverwertung: Der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln oder übrig gebliebenem Gemüse.
- Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Guten Appetit!
Fazit:
Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die cremige Sauce, die zarten Kartoffelscheiben und der knackige Brokkoli verschmelzen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch unglaublich lecker ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf schnell zu einem neuen Lieblingsgericht in deiner Familie wird.
Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren solltest? Erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Mit wenigen Handgriffen und Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du im Handumdrehen ein herzhaftes und gesundes Gericht. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Und drittens ist er einfach unheimlich befriedigend. Die Kombination aus cremiger Sauce, weichen Kartoffeln und knackigem Gemüse ist einfach unwiderstehlich.
Serviervorschläge und Variationen
Der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf schmeckt hervorragend als Hauptgericht, kann aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden. Wenn du ihn als Hauptgericht servierst, empfehle ich, ihn mit einem frischen Salat zu kombinieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu.
Für eine vegetarische Variante kannst du den Schinken einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen. Wenn du es etwas würziger magst, kannst du der Sauce eine Prise Chili hinzufügen. Oder wie wäre es mit etwas geriebenem Parmesan oder Pecorino über den Auflauf gestreut, bevor er in den Ofen kommt? Das gibt ihm eine zusätzliche Geschmacksnote und eine schöne Kruste.
Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Blumenkohl, Karotten oder Paprika. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deinen ganz persönlichen Lieblingsauflauf zu kreieren. Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian. Sie verleihen dem Auflauf eine frische und aromatische Note.
Für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashew-Sahne oder Soja-Sahne ersetzen. Auch der Käse lässt sich problemlos durch veganen Käse ersetzen. Achte darauf, dass du einen veganen Käse verwendest, der gut schmilzt.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir dieser Auflauf schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Kartoffel-Brokkoli-Auflauf! Ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Auflauf zu machen und es mit uns zu teilen! Wir lieben es, eure Kreationen zu sehen und uns von euren Ideen inspirieren zu lassen.
Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf
Ein cremiger und sättigender Auflauf mit Kartoffeln, Brokkoli, Käse und optional Schinken. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Ingredients
- 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 500 g Brokkoli, frisch oder tiefgekühlt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Schinkenwürfel (optional)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
- 2 Eier
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz
- Pfeffer
- Etwas Butter oder Öl zum Ausfetten der Auflaufform
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt (optional zur Garnierung)
Instructions
- Kartoffeln schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Brokkoli in Röschen teilen. Frischen Brokkoli kurz blanchieren (ca. 3 Minuten) und abschrecken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. pressen.
- (Optional) Schinkenwürfel bereitstellen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
- (Optional) Schinkenwürfel hinzufügen und kurz anbraten.
- Kartoffelscheiben hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, würzen (Salz, Pfeffer, Muskatnuss) und zugedeckt ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
- Brokkoliröschen hinzufügen und ca. 5 Minuten mitköcheln lassen.
- Sahne und Eier in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Geriebenen Käse (einen Teil zurückbehalten) unterrühren.
- Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter oder Öl einfetten.
- Kartoffel-Brokkoli-Mischung in der Auflaufform verteilen.
- Sahne-Ei-Käse-Guss darüber gießen.
- Mit restlichem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
- Auflauf nach dem Backen ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Heiß servieren, nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante den Schinken weglassen und stattdessen geräucherten Tofu oder anderes Gemüse hinzufügen.
- Verwende verschiedene Käsesorten, um den Geschmack zu variieren.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.
- Füge andere Gemüsesorten wie Karotten, Lauch oder Blumenkohl hinzu.
- Der Auflauf eignet sich gut zur Resteverwertung.
- Du kannst den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.