• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kirsch Streuselkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Kirsch Streuselkuchen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein saftiger, fruchtiger Kuchen, bedeckt mit knusprigen, buttrigen Streuseln. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück deutsche Backtradition.

Die Geschichte des Streuselkuchens reicht weit zurück, und jede Region hat ihre eigene Variante. Der Kirsch Streuselkuchen, wie wir ihn heute kennen und lieben, ist besonders beliebt in Süddeutschland. Die Kombination aus süßen Kirschen und dem knusprigen Streuselteig ist einfach unschlagbar. Aber warum lieben wir ihn so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die saftige Textur des Kuchens und der unwiderstehliche Crunch der Streusel. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du einen himmlischen Kirsch Streuselkuchen backen kannst, der garantiert gelingt. Also, schürze die Backschürze und lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Kirsch Streuselkuchen this Recipe

Ingredients:

  • For the Streusel:
    • 250g Mehl (Type 405 or 550)
    • 150g Zucker
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
    • 50g gemahlene Mandeln (optional, für mehr Geschmack und Textur)
  • For the Yeast Dough:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 1 Ei
    • 80g weiche Butter, in Stücken
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional, für ein frisches Aroma)
  • For the Cherry Filling:
    • 720g Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350-400g), aus dem Glas oder frisch
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 EL Kirschwasser (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)

Preparing the Yeast Dough:

  1. Activating the Yeast (if using fresh yeast): If you’re using fresh yeast, crumble it into a small bowl. Add a teaspoon of sugar and a few tablespoons of the lukewarm milk. Stir until the yeast dissolves. Let it sit for about 5-10 minutes until it becomes foamy. This indicates that the yeast is active. If using dry yeast, you can skip this step and add it directly to the flour.
  2. Combining the Dry Ingredients: In a large bowl, combine the flour, sugar, salt, and lemon zest (if using). If you’re using dry yeast, add it to the flour mixture now. Mix well.
  3. Adding the Wet Ingredients: Make a well in the center of the dry ingredients. Pour in the lukewarm milk (and the activated yeast mixture, if using), the egg, and the softened butter pieces.
  4. Kneading the Dough: Now comes the fun part! Knead the dough for about 8-10 minutes until it becomes smooth and elastic. You can use a stand mixer with a dough hook attachment or knead it by hand on a lightly floured surface. The dough should be slightly sticky but not overly so. If it’s too sticky, add a little more flour, one tablespoon at a time. If it’s too dry, add a little more milk, one tablespoon at a time.
  5. First Rise: Place the dough in a lightly oiled bowl, turning it to coat all sides. Cover the bowl with a clean kitchen towel or plastic wrap. Let the dough rise in a warm place for about 1-1.5 hours, or until it has doubled in size. This is crucial for a light and airy cake. A warm place could be near a radiator, in a slightly warmed oven (turned off!), or simply in a draft-free area of your kitchen.

Preparing the Streusel:

  1. Combining the Ingredients: In a medium bowl, combine the flour, sugar, salt, and ground almonds (if using).
  2. Adding the Butter: Add the cold butter cubes to the flour mixture.
  3. Making the Streusel: Using your fingertips or a pastry blender, rub the butter into the flour mixture until it resembles coarse crumbs. The key is to keep the butter cold so that the streusel remains crumbly. Don’t overmix! You want distinct clumps of butter and flour.
  4. Chilling the Streusel: Cover the bowl with plastic wrap and refrigerate the streusel while the dough is rising. This will help the butter stay cold and prevent the streusel from melting during baking.

Preparing the Cherry Filling:

  1. Draining the Cherries: If you’re using canned cherries, drain them well in a colander. Reserve about 1/4 cup of the cherry juice. If you’re using fresh cherries, pit them and halve them.
  2. Thickening the Filling: In a small bowl, whisk together the cornstarch and the reserved cherry juice (or water if using fresh cherries). This will create a slurry that will thicken the cherry filling.
  3. Combining the Ingredients: In a medium saucepan, combine the drained cherries, sugar (adjust to taste depending on the sweetness of the cherries), and the cornstarch slurry.
  4. Cooking the Filling: Cook the cherry mixture over medium heat, stirring constantly, until it thickens and becomes glossy. This should take about 3-5 minutes.
  5. Adding Kirschwasser (Optional): Remove the saucepan from the heat and stir in the Kirschwasser (if using). This adds a lovely depth of flavor to the cherry filling. Let the filling cool slightly while you prepare the dough.

Assembling and Baking the Cake:

  1. Preheating the Oven: Preheat your oven to 180°C (350°F). Grease and flour a 26cm (10-inch) springform pan. You can also line the bottom of the pan with parchment paper for easy removal.
  2. Punching Down the Dough: Once the dough has doubled in size, gently punch it down to release the air.
  3. Rolling Out the Dough: On a lightly floured surface, roll out the dough into a circle that is slightly larger than the diameter of your springform pan.
  4. Transferring the Dough to the Pan: Carefully transfer the dough to the prepared springform pan. Press the dough into the bottom and up the sides of the pan.
  5. Adding the Cherry Filling: Spread the cooled cherry filling evenly over the dough in the pan.
  6. Sprinkling the Streusel: Crumble the chilled streusel evenly over the cherry filling. Make sure to cover the entire surface.
  7. Baking the Cake: Bake the cake in the preheated oven for about 35-45 minutes, or until the streusel is golden brown and the cake is cooked through. A toothpick inserted into the center of the cake should come out clean. If the streusel starts to brown too quickly, you can loosely cover the cake with aluminum foil during the last 10-15 minutes of baking.
  8. Cooling the Cake: Let the cake cool in the pan for about 10-15 minutes before releasing it from the springform pan. Transfer the cake to a wire rack to cool completely.
  9. Serving the Cake: Once the cake is completely cool, you can slice and serve it. This Kirsch Streuselkuchen is delicious on its own or with a dollop of whipped cream or a scoop of vanilla ice cream. Enjoy!

Tips and Variations:

  • For a richer flavor: Use brown sugar instead of white sugar in the streusel.
  • Add nuts: Add chopped walnuts or pecans to the streusel for extra crunch and flavor.
  • Use different fruits: You can substitute the cherries with other fruits such as apples, plums, or berries. Adjust the sugar accordingly depending on the sweetness of the fruit.
  • Make it vegan: Use plant-based butter and milk substitutes to make this cake vegan. You can also use an egg replacer or flax egg in the dough.
  • Freezing: This cake freezes well. Wrap it tightly in plastic wrap and then in aluminum foil. It can be stored in the freezer for up to 2 months. Thaw it overnight in the refrigerator before serving.
Enjoy your homemade Kirsch Streuselkuchen!

Kirsch Streuselkuchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kirsch Streuselkuchen begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diesen Kuchen. Die Kombination aus saftigen Kirschen, dem buttrigen Streuselteig und dem lockeren Boden ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen, der jedem schmeckt und der sich perfekt für jeden Anlass eignet – ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, den Geburtstag der besten Freundin oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Was diesen Kirsch Streuselkuchen so besonders macht, ist seine Einfachheit. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und auch Backanfänger können sich problemlos an dieses Rezept wagen. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht, als hätte ihn ein Profi gebacken! Aber nicht nur das Aussehen überzeugt, sondern vor allem der Geschmack. Die Süße der Kirschen harmoniert perfekt mit der Knusprigkeit der Streusel und dem saftigen Teig. Ein wahrer Gaumenschmaus!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, pur oder mit einer Kugel Vanilleeis. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer leckeren Vanillesauce? Oder ihr verfeinert den Kuchen mit ein paar gerösteten Mandeln oder Haselnüssen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Und wenn ihr mal keine frischen Kirschen zur Hand habt, könnt ihr auch problemlos Kirschen aus dem Glas verwenden. Achtet nur darauf, dass ihr sie gut abtropfen lasst, bevor ihr sie auf den Teig gebt. Oder wie wäre es mit einer anderen Frucht? Statt Kirschen könnt ihr auch Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwenden. So wird der Kuchen nie langweilig und ihr könnt ihn immer wieder neu erfinden.

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge:

  • Serviert den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss Kirschwasser.
  • Verfeinert den Kuchen mit ein paar gerösteten Mandeln oder Haselnüssen.
  • Gebt vor dem Backen ein paar Schokostückchen auf den Teig.
  • Verwendet statt Kirschen andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Beeren.
  • Serviert den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer leckeren Vanillesauce.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kirsch Streuselkuchen genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt diesen köstlichen Kuchen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen. Lasst mich unbedingt wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, eure Meisterwerke zu sehen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Kirsch Streuselkuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Kirsch Streuselkuchen mit buttrigem Hefeteig, fruchtiger Kirschfüllung und knusprigen Streuseln. Ein Klassiker für jede Kaffeetafel!

Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (26cm Springform)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 50g gemahlene Mandeln (optional, für mehr Geschmack und Textur)
  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 80g weiche Butter, in Stücken
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional, für ein frisches Aroma)
  • 720g Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350-400g), aus dem Glas oder frisch
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Kirschwasser (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. Einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarme Milch hinzufügen. Rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen und direkt zum Mehl geben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb (falls verwendet) vermischen. Trockenhefe jetzt hinzufügen. Gut mischen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Eine Mulde in die Mitte der trockenen Zutaten machen. Lauwarme Milch (und aktivierte Hefe, falls verwendet), Ei und weiche Butterstücke hineingießen.
  4. Teig kneten: Den Teig 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Eine Küchenmaschine mit Knethaken oder die Hände auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche verwenden. Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber nicht zu sehr. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen (esslöffelweise).
  5. Erste Teigruhe: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, wenden, um alle Seiten zu bedecken. Mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und gemahlene Mandeln (falls verwendet) vermischen.
  7. Butter hinzufügen: Kalte Butterwürfel zur Mehlmischung geben.
  8. Streusel herstellen: Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis grobe Krümel entstehen. Die Butter sollte kalt bleiben. Nicht zu lange mischen!
  9. Streusel kühlen: Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und die Streusel während des Gehens des Teigs im Kühlschrank aufbewahren.
  10. Kirschen abtropfen lassen: Kirschen aus dem Glas gut in einem Sieb abtropfen lassen. Etwa 1/4 Tasse Kirschsaft auffangen. Frische Kirschen entsteinen und halbieren.
  11. Füllung andicken: In einer kleinen Schüssel Speisestärke und Kirschsaft (oder Wasser bei frischen Kirschen) verrühren.
  12. Zutaten mischen: In einem mittelgroßen Topf abgetropfte Kirschen, Zucker (je nach Süße der Kirschen anpassen) und Speisestärke-Mischung vermischen.
  13. Füllung kochen: Die Kirschmischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sie andickt und glänzend wird (ca. 3-5 Minuten).
  14. Kirschwasser hinzufügen (optional): Vom Herd nehmen und Kirschwasser (falls verwendet) einrühren. Füllung leicht abkühlen lassen.
  15. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 26cm Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Boden mit Backpapier auslegen.
  16. Teig herunterdrücken: Den Teig nach dem Gehen leicht herunterdrücken, um die Luft herauszulassen.
  17. Teig ausrollen: Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer ist als der Durchmesser der Springform.
  18. Teig in die Form geben: Den Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform legen. Den Teig am Boden und an den Seiten der Form andrücken.
  19. Kirschfüllung hinzufügen: Die abgekühlte Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  20. Streusel verteilen: Die gekühlten Streusel gleichmäßig über die Kirschfüllung krümeln.
  21. Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 35-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Bei Bedarf den Kuchen während der letzten 10-15 Minuten mit Alufolie abdecken, wenn die Streusel zu schnell bräunen.
  22. Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er aus der Springform gelöst wird. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  23. Servieren: Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt pur oder mit Schlagsahne oder Vanilleeis.

Notes

  • Für einen reichhaltigeren Geschmack: Brauner Zucker anstelle von weißem Zucker in den Streuseln verwenden.
  • Nüsse hinzufügen: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zu den Streuseln geben.
  • Andere Früchte verwenden: Kirschen durch andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Beeren ersetzen. Zuckermenge anpassen.
  • Vegan: Pflanzliche Butter und Milch verwenden. Ei durch einen Ei-Ersatz oder Leinsamen-Ei ersetzen.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie wickeln. Bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

« Previous Post
Laugenstangen Snack Fingerfood: Das perfekte Rezept für deine Party
Next Post »
Milchmädchen Butterkeks Kuchen: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Omas Kokosmakronen einfach backen: Das Original Rezept

Nachspeise

Poffertjes selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Veganer Couscous Salat Knoblauchdressing: Das einfache Rezept

Hüttenkäse Brownies einfach: Das ultimative Rezept für gesunde Schokobrötchen

Hähnchenfilet Frischkäse Parmesan Soße: Das ultimative Rezept!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉