• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Knusprige Feta Röllchen Ofen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen dieser kleinen Köstlichkeiten. Es war auf einem kleinen griechischen Markt, die Luft war erfüllt vom Duft von Olivenöl und frischen Kräutern, und diese kleinen, goldenen Röllchen stachen sofort ins Auge. Seitdem bin ich süchtig!

Diese kleinen Feta Röllchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern haben auch eine lange Tradition in der griechischen Küche. Sie sind eine Hommage an die Einfachheit und die hochwertigen Zutaten, die das Mittelmeer zu bieten hat. Feta, der salzige, cremige Käse, ist das Herzstück dieses Gerichts, umhüllt von knusprigem Filoteig und verfeinert mit aromatischen Kräutern.

Was macht diese Knusprige Feta Röllchen Ofen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige, blättrige Teig kontrastiert wunderbar mit der weichen, zerbröselnden Füllung. Der salzige Feta harmoniert perfekt mit der leichten Säure des Zitronensafts und den frischen Kräutern. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob als Vorspeise, Snack oder Teil eines Mezze-Tellers – diese kleinen Röllchen sind immer ein Hit. Sie sind schnell gemacht, perfekt für spontanen Besuch und lassen sich wunderbar vorbereiten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Knusprige Feta Röllchen Ofen zubereiten!

Knusprige Feta Röllchen Ofen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Feta-Käse, am Stück
  • 1 Packung (ca. 270g) Filoteigblätter, aufgetaut
  • 100g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrocknete Chiliflocken (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Sesamsamen, zum Bestreuen
  • Honig, zum Beträufeln (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Feta:

  1. Den Feta-Käse vorsichtig in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Rollen brechen könnten. Ich bevorzuge es, den Feta in rechteckige Stücke zu schneiden, da sie sich leichter in die Filoteigblätter einrollen lassen.
  2. In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Diese Mischung verleiht dem Feta einen zusätzlichen Geschmackskick. Ich liebe den Hauch von Knoblauch und die leichte Schärfe der Chiliflocken, aber das ist natürlich Geschmackssache.
  3. Die Feta-Scheiben mit der Olivenöl-Kräuter-Mischung bestreichen. Achte darauf, dass beide Seiten der Feta-Scheiben gut bedeckt sind. Das Öl hilft nicht nur beim Geschmack, sondern auch dabei, dass der Feta im Ofen nicht austrocknet. Würze die Feta-Scheiben zusätzlich mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Salz ist in der Regel nicht notwendig, da der Feta bereits salzig genug ist.

Vorbereitung des Filoteigs:

  1. Den Filoteig vorsichtig aus der Verpackung nehmen und auf einer sauberen Arbeitsfläche ausbreiten. Filoteig ist sehr dünn und reißt leicht, daher ist Vorsicht geboten. Decke die Teigblätter, die du gerade nicht verwendest, mit einem feuchten Küchentuch ab, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Trockener Filoteig wird brüchig und lässt sich schwer verarbeiten.
  2. Ein Filoteigblatt auf die Arbeitsfläche legen. Mit einem Pinsel dünn mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Butter sorgt dafür, dass der Teig knusprig wird und die Röllchen eine schöne goldene Farbe bekommen.
  3. Ein zweites Filoteigblatt darüber legen und erneut mit geschmolzener Butter bestreichen. Je nachdem, wie dick deine Filoteigblätter sind, kannst du auch drei Blätter verwenden. Ich finde zwei Blätter meist ausreichend, um eine schöne, knusprige Hülle zu erhalten.
  4. Den Filoteig in ca. 8-10 cm breite Streifen schneiden. Die Länge der Streifen sollte etwas länger sein als die Feta-Scheiben, damit du sie gut einrollen kannst. Ich verwende dafür ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider.

Füllen und Rollen der Röllchen:

  1. Eine Feta-Scheibe an das Ende eines Filoteigstreifens legen. Achte darauf, dass die Feta-Scheibe mittig liegt, damit du den Teig gleichmäßig darüber rollen kannst.
  2. Den Filoteigstreifen fest um die Feta-Scheibe rollen. Die Seiten des Teigs einschlagen, bevor du weiterrollst, damit der Feta beim Backen nicht ausläuft. Ich rolle die Röllchen immer so fest wie möglich, damit sie schön kompakt sind und ihre Form behalten.
  3. Die fertigen Feta-Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Röllchen ist, damit sie gleichmäßig bräunen können.
  4. Die Röllchen mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen. Das sorgt für eine noch knusprigere Oberfläche und eine schöne goldene Farbe.
  5. Die Röllchen mit Sesamsamen bestreuen. Sesamsamen verleihen den Röllchen einen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik. Du kannst auch andere Samen verwenden, wie z.B. Schwarzkümmel oder Mohn.

Backen der Feta Röllchen:

  1. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein vorgeheizter Ofen ist wichtig, damit die Röllchen gleichmäßig backen und der Filoteig schön knusprig wird.
  2. Das Backblech mit den Feta-Röllchen in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalte die Röllchen während des Backens im Auge, da der Filoteig schnell verbrennen kann. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Die fertigen Feta-Röllchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Sie sind heiß, also Vorsicht!

Servieren:

  1. Die knusprigen Feta-Röllchen auf einer Platte anrichten.
  2. Optional mit Honig beträufeln. Der süße Honig passt hervorragend zu dem salzigen Feta und dem knusprigen Filoteig. Ich liebe diese Kombination!
  3. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Die Petersilie sorgt für eine frische Note und eine schöne Optik.
  4. Die Feta-Röllchen warm servieren. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm und knusprig sind. Sie sind ein toller Snack, eine leckere Vorspeise oder eine Beilage zu einem Salat.

Tipps und Variationen:

  • Käse: Du kannst anstelle von Feta auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden. Halloumi wird beim Backen nicht so weich wie Feta und behält seine Form besser. Ziegenkäse verleiht den Röllchen einen würzigen Geschmack.
  • Füllung: Du kannst die Feta-Röllchen auch mit anderen Zutaten füllen, wie z.B. Spinat, Oliven, getrockneten Tomaten oder Kräutern. Die Möglichkeiten sind endlos!
  • Dip: Serviere die Feta-Röllchen mit einem leckeren Dip, wie z.B. Tzatziki, Hummus oder einem Joghurt-Dip mit Kräutern.
  • Luftfritteuse: Du kannst die Feta-Röllchen auch in der Luftfritteuse zubereiten. Dazu die Röllchen mit Öl besprühen und bei 180°C ca. 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Vorbereitung: Du kannst die Feta-Röllchen vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, damit der Filoteig nicht austrocknet.

Ich hoffe, dir schmecken meine knusprigen Feta-Röllchen aus dem Ofen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen haben. Guten Appetit!

Knusprige Feta Röllchen Ofen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für knusprige Feta Röllchen aus dem Ofen begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin total verliebt in diese kleinen Dinger und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Sie sind so unglaublich vielseitig, einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es ein absoluter Game-Changer für jede Party oder jeden gemütlichen Abend. Stellt euch vor: knuspriger, goldbrauner Filoteig, der beim Reinbeißen zerbricht und eine cremige, würzige Feta-Füllung freigibt. Einfach unwiderstehlich! Zweitens ist es ein Rezept, das wirklich jeder hinbekommt. Selbst wenn ihr euch nicht als Meisterkoch seht, verspreche ich euch, dass diese Röllchen gelingen werden. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind überschaubar. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Der Geschmack ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus salzigem Feta, frischen Kräutern und dem knusprigen Teig ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Aber das ist noch nicht alles! Diese knusprigen Feta Röllchen aus dem Ofen sind nicht nur ein toller Snack, sondern auch eine wunderbare Beilage zu Salaten oder Suppen. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, ganz wie ihr mögt. Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr die Füllung nach Belieben variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Tomaten, Oliven oder Spinat? Oder ihr gebt noch etwas Chili für eine feurige Note hinzu. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind ein paar Servier-Ideen, um euch zu inspirieren:

* Als Vorspeise: Serviert die Röllchen mit einem Dip eurer Wahl, zum Beispiel Tzatziki, Hummus oder einem Joghurt-Kräuter-Dip.
* Als Beilage: Reicht die Röllchen zu einem frischen Salat oder einer herzhaften Suppe.
* Als Snack: Genießt die Röllchen einfach pur, warm oder kalt, als kleinen Snack zwischendurch.
* Für Partys: Die Röllchen sind der perfekte Party-Snack! Sie lassen sich gut vorbereiten und sind garantiert der Renner auf jedem Buffet.

Und hier noch ein paar Variationsmöglichkeiten:

* Mit Spinat: Gebt etwas gehackten, blanchierten Spinat zur Feta-Mischung hinzu.
* Mit getrockneten Tomaten: Schneidet getrocknete Tomaten in kleine Stücke und mischt sie unter die Füllung.
* Mit Oliven: Fügt gehackte Oliven zur Feta-Mischung hinzu.
* Mit Chili: Gebt etwas Chilipulver oder fein gehackte Chili zur Füllung, wenn ihr es gerne scharf mögt.
* Mit Honig: Beträufelt die fertigen Röllchen mit etwas Honig für eine süß-salzige Note.

Ich bin so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, einzigartigen knusprigen Feta Röllchen aus dem Ofen zaubert. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese kleinen Röllchen auch bei euch zum absoluten Lieblingssnack werden. Bon appétit!


Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Knusprige Filoteigröllchen, gefüllt mit aromatischem Feta, Knoblauch und Kräutern. Ein einfacher, köstlicher Snack, Vorspeise oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 8-10 Röllchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Feta-Käse, am Stück
  • 1 Packung (ca. 270g) Filoteigblätter, aufgetaut
  • 100g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrocknete Chiliflocken (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Sesamsamen, zum Bestreuen
  • Honig, zum Beträufeln (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Feta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl, Knoblauch, Oregano und Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Feta-Scheiben mit der Mischung bestreichen und mit Pfeffer würzen.
  2. Filoteig ausbreiten und mit einem feuchten Tuch abdecken. Ein Blatt auf die Arbeitsfläche legen, mit geschmolzener Butter bestreichen. Ein zweites Blatt darüber legen und erneut mit Butter bestreichen. In ca. 8-10 cm breite Streifen schneiden.
  3. Eine Feta-Scheibe an das Ende eines Teigstreifens legen. Den Teig fest um die Feta-Scheibe rollen, dabei die Seiten einschlagen.
  4. Die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit restlicher Butter bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  5. Die Röllchen kurz abkühlen lassen, mit Honig beträufeln (optional) und mit Petersilie garnieren. Warm servieren.

Notes

  • Käse: Alternativ Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Füllung: Mit Spinat, Oliven, getrockneten Tomaten oder Kräutern variieren.
  • Dip: Mit Tzatziki, Hummus oder Joghurt-Dip servieren.
  • Luftfritteuse: Bei 180°C ca. 8-10 Minuten backen.
  • Vorbereitung: Röllchen vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.

« Previous Post
Fischstäbchen Auflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Lachs Bowl mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

Solero Eis 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Sommerrezept

Wassermelone Limonade Sommer Getrank: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉