• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kohlrabischnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für knusprige Schnitzel

Kohlrabischnitzel zubereiten – klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber glaubt mir, dieses Gericht ist eine echte Offenbarung! Habt ihr genug von den immer gleichen Fleischschnitzeln und sucht nach einer leckeren, vegetarischen Alternative? Dann seid ihr hier genau richtig. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Kohlrabischnitzel eintauchen und ein Gericht zaubern, das eure Geschmacksknospen verwöhnt.

Kohlrabi, oft unterschätzt, ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse. In der deutschen Küche hat er eine lange Tradition, besonders in ländlichen Regionen. Früher galt er als “Arme-Leute-Essen”, doch heute wird er für seinen milden, leicht süßlichen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die Idee, Kohlrabi wie ein Schnitzel zuzubereiten, ist eine clevere Art, dieses tolle Gemüse neu zu entdecken und ihm eine Hauptrolle auf dem Teller zu geben.

Warum lieben so viele Menschen Kohlrabischnitzel zubereiten? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die zarte Kohlrabi, umhüllt von einer knusprigen Panade, ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist es die Textur: Der Kontrast zwischen dem weichen Gemüse und der krossen Kruste macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Und nicht zu vergessen: Es ist eine gesunde und relativ schnelle Mahlzeit, die sich perfekt für den Alltag eignet. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Kohlrabischnitzel zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 4 mittelgroße Kohlrabi
  • 100g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 Eier
  • 100g Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • Zitronenspalten zum Servieren (optional)
  • Gehackte Petersilie zum Garnieren (optional)

Vorbereitung der Kohlrabi:

  1. Kohlrabi schälen: Zuerst musst du die Kohlrabi gründlich schälen. Verwende ein scharfes Messer oder einen Sparschäler, um die äußere, holzige Schicht vollständig zu entfernen. Achte darauf, alle grünen Stellen und eventuelle Fasern zu entfernen, da diese zäh sein können.
  2. Kohlrabi in Scheiben schneiden: Schneide die geschälten Kohlrabi in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Die Dicke ist wichtig, damit die Schnitzel später gut durchgaren, aber nicht zu dünn sind, um beim Panieren nicht zu brechen. Du kannst die Scheiben entweder quer oder längs schneiden, je nachdem, welche Form du bevorzugst.
  3. Kohlrabischeiben vorkochen (optional, aber empfohlen): Das Vorkochen der Kohlrabischeiben macht sie zarter und verkürzt die Bratzeit. Bringe einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Kohlrabischeiben hinein und koche sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben. Teste die Konsistenz mit einer Gabel – sie sollte leicht hineingleiten, aber die Scheiben sollten nicht zerfallen.
  4. Kohlrabischeiben abkühlen lassen: Gieße die Kohlrabischeiben in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen. Du kannst sie auch kurz mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Lasse die Scheiben vollständig abkühlen und trockne sie vorsichtig mit Küchenpapier ab. Dies ist wichtig, damit die Panade später gut haftet.

Panierstraße vorbereiten:

  1. Drei Schüsseln vorbereiten: Stelle drei flache Schüsseln bereit. In die erste Schüssel gibst du das Mehl. In die zweite Schüssel schlägst du die Eier auf und verquirlst sie mit einer Gabel. Würze die Eier mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss (optional). In die dritte Schüssel gibst du das Paniermehl.
  2. Arbeitsfläche vorbereiten: Stelle sicher, dass du genügend Platz auf deiner Arbeitsfläche hast, um die Kohlrabischeiben bequem durch die Panierstraße zu ziehen.

Panieren der Kohlrabischeiben:

  1. Kohlrabischeiben mehlieren: Nimm eine Kohlrabischeibe und wende sie im Mehl, sodass sie vollständig bedeckt ist. Klopfe überschüssiges Mehl ab. Das Mehl sorgt dafür, dass die Eier besser an den Kohlrabischeiben haften.
  2. Kohlrabischeiben durch das Ei ziehen: Tauche die bemehlte Kohlrabischeibe in die verquirlten Eier, sodass sie von allen Seiten mit Ei bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei kurz abtropfen.
  3. Kohlrabischeiben panieren: Lege die mit Ei bedeckte Kohlrabischeibe in das Paniermehl und wende sie, sodass sie vollständig mit Paniermehl bedeckt ist. Drücke das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet.
  4. Panieren wiederholen (optional): Für eine besonders knusprige Panade kannst du die Schritte 1-3 wiederholen. Dies sorgt für eine dickere und stabilere Kruste.
  5. Panierte Kohlrabischeiben ablegen: Lege die panierten Kohlrabischeiben auf einen Teller oder ein Backblech. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit die Panade nicht aneinander kleben bleibt.

Ausbacken der Kohlrabischnitzel:

  1. Öl oder Butterschmalz erhitzen: Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl oder Butterschmalz. Die Menge sollte so hoch sein, dass die Kohlrabischnitzel darin schwimmen können. Die Temperatur ist ideal, wenn an einem Holzstäbchen, das ins Öl gehalten wird, kleine Bläschen aufsteigen.
  2. Kohlrabischnitzel ausbacken: Lege die panierten Kohlrabischnitzel vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da dies die Temperatur des Öls senkt und die Schnitzel nicht knusprig werden. Backe die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Dies dauert in der Regel etwa 3-4 Minuten pro Seite.
  3. Kohlrabischnitzel abtropfen lassen: Nimm die fertigen Kohlrabischnitzel mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Servieren der Kohlrabischnitzel:

  1. Anrichten: Richte die Kohlrabischnitzel auf Tellern an.
  2. Garnieren: Garniere die Schnitzel mit gehackter Petersilie und serviere sie mit Zitronenspalten. Die Zitrone verleiht den Schnitzeln eine frische Note.
  3. Beilagen: Serviere die Kohlrabischnitzel mit deinen Lieblingsbeilagen. Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Pommes Frites oder ein frischer Salat passen hervorragend dazu. Auch eine Remoulade oder ein Kräuterdip sind eine leckere Ergänzung.

Tipps und Variationen:

  • Käse in der Panade: Für eine besonders herzhafte Variante kannst du geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Emmentaler) unter das Paniermehl mischen.
  • Kräuter in der Panade: Füge getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano zum Paniermehl hinzu, um den Schnitzeln einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl und glutenfreies Paniermehl, um das Rezept für Menschen mit Glutenunverträglichkeit anzupassen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Sojamehl und Wasser oder Aquafaba (Kichererbsenwasser).
  • Backofen-Variante: Für eine fettärmere Variante kannst du die panierten Kohlrabischeiben auch im Backofen backen. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufle sie mit etwas Öl. Backe sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Weitere Ideen für Beilagen:
  • Rahmwirsing: Ein cremiger Rahmwirsing passt hervorragend zu den knusprigen Kohlrabischnitzeln.
  • Apfelmus: Süßer Apfelmus bildet einen schönen Kontrast zu den herzhaften Schnitzeln.
  • Bratkartoffeln: Klassische Bratkartoffeln sind immer eine gute Wahl.
  • Grüner Salat mit Vinaigrette: Ein leichter grüner Salat sorgt für eine frische Beilage.
Aufbewahrung:

Kohlrabischnitzel schmecken am besten frisch zubereitet. Wenn du jedoch Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag kannst du sie im Backofen oder in der Pfanne wieder aufwärmen. Sie werden dann allerdings nicht mehr ganz so knusprig sein.

Nährwertangaben (ungefähr):

Die Nährwertangaben variieren je nach Größe der Kohlrabi, der Menge des verwendeten Öls und den gewählten Beilagen. Eine Portion Kohlrabischnitzel (2 Schnitzel) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 300-400 kcal
  • Fett: 15-25g
  • Kohlenhydrate: 20-3

    Kohlrabischnitzel zubereiten

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kohlrabischnitzel ein wenig inspirieren! Ich finde, es ist wirklich ein Gericht, das man einfach mal ausprobieren muss. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig ist, super lecker schmeckt und eine tolle Alternative zu den klassischen Fleischschnitzeln darstellt. Es ist leicht, gesund und bringt Abwechslung auf den Tisch – was will man mehr?

    Denkt nur an den zarten, leicht süßlichen Geschmack des Kohlrabis, der perfekt mit der knusprigen Panade harmoniert. Und das Beste daran ist, dass ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ! Verwendet verschiedene Kräuter und Gewürze in der Panade, um euren ganz persönlichen Touch zu verleihen. Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver, etwas Knoblauchpulver oder frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Serviervorschläge gefällig? Die Kohlrabischnitzel schmecken hervorragend mit einem frischen Salat, Kartoffelsalat oder einfach nur mit einem Klecks Kräuterquark. Auch als Beilage zu einem leichten Fischgericht sind sie eine tolle Wahl. Und wer es etwas deftiger mag, kann sie natürlich auch mit Bratkartoffeln und einem Spiegelei genießen. Eine weitere Variante wäre, die Schnitzel in Streifen zu schneiden und als Topping für einen knackigen Salat zu verwenden. Oder wie wäre es mit einem Kohlrabischnitzel-Burger? Einfach zwischen zwei Brötchenhälften legen, mit Salat, Tomaten und einer leckeren Soße belegen – fertig ist ein schnelles und einfaches Mittagessen.

    Variationen gibt es natürlich auch jede Menge. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Mehlsorten für die Panade ausprobieren. Dinkelmehl oder Buchweizenmehl verleihen den Schnitzeln einen leicht nussigen Geschmack. Oder ihr verwendet Panko-Paniermehl für eine besonders knusprige Kruste. Wer es vegan mag, kann statt Ei eine Mischung aus Pflanzenmilch und Senf verwenden, um die Panade zu befestigen. Und anstelle von Semmelbröseln könnt ihr auch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse verwenden – das gibt den Schnitzeln einen ganz besonderen Pfiff.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Kohlrabischnitzel schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Rezept interpretiert habt. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, sich an dieses leckere und vielseitige Gericht heranzuwagen. Also, ran an den Kohlrabi und viel Spaß beim Kochen!

    Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem einfachen, aber raffinierten Gericht begeistert sein werdet. Es ist eine tolle Möglichkeit, Kohlrabi auf eine neue und aufregende Art und Weise zu genießen. Und wer weiß, vielleicht werden die Kohlrabischnitzel ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


    Kohlrabischnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für knusprige Schnitzel

    Knusprige, goldbraun panierte Kohlrabischnitzel sind eine köstliche und überraschend einfache vegetarische Mahlzeit. Perfekt als Hauptgericht mit Beilagen oder als herzhafter Snack.

    Prep Time25 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time45 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen (8 Schnitzel)
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 mittelgroße Kohlrabi
    • 100g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 2 Eier
    • 100g Paniermehl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
    • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
    • Zitronenspalten zum Servieren (optional)
    • Gehackte Petersilie zum Garnieren (optional)

    Instructions

    1. Kohlrabi schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
    2. (Optional, aber empfohlen) Kohlrabischeiben in leicht gesalzenem Wasser 5-7 Minuten vorkochen, bis sie leicht weich sind.
    3. Abtropfen lassen, abkühlen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    4. Drei Schüsseln bereitstellen: Mehl, verquirlte Eier (mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss) und Paniermehl.
    5. Kohlrabischeiben im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
    6. Durch die Eier ziehen, abtropfen lassen.
    7. Im Paniermehl wenden, leicht andrücken.
    8. (Optional) Für eine dickere Kruste Panierung wiederholen.
    9. Reichlich Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
    10. Kohlrabischnitzel vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun und knusprig backen (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
    11. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    12. Auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren.
    13. Mit Beilagen nach Wahl servieren (Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Pommes Frites, Salat, Remoulade, Kräuterdip).

    Notes

    • Geriebenen Käse (Parmesan, Emmentaler) ins Paniermehl mischen.
    • Getrocknete Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano) ins Paniermehl mischen.
    • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl und Paniermehl verwenden.
    • Für eine vegane Variante Eier durch Sojamehl und Wasser oder Aquafaba ersetzen.
    • Für eine fettärmere Variante im Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
    • Kohlrabischnitzel schmecken am besten frisch zubereitet. Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Backofen oder in der Pfanne aufwärmen.

« Previous Post
Vegane Waffeln locker fluffig: Das beste Rezept für luftige Waffeln
Next Post »
Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

If you enjoyed this…

Abendessen

Solero Eis 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Sommerrezept

Abendessen

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Spinat Feta Quesadillas einfach: Das perfekte Rezept für schnelle Mahlzeiten

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉