• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kürbis Flammkuchen mit Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

Kürbis Flammkuchen mit Feta – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Ein knusprig-dünner Teig, belegt mit der süßen Wärme von Kürbis, der salzigen Würze von Feta und einem Hauch von frischen Kräutern. Dieser Flammkuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Herbsttafel!

Flammkuchen, ursprünglich aus dem Elsass stammend, war einst ein einfacher Brotteig, der im Holzofen gebacken wurde, um die Temperatur zu testen. Die Bauern belegten ihn mit Speck und Zwiebeln – eine herzhafte und sättigende Mahlzeit. Im Laufe der Zeit hat sich der Flammkuchen weiterentwickelt und ist heute in unzähligen Variationen zu finden. Unsere Version, der Kürbis Flammkuchen mit Feta, ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt.

Warum lieben wir diesen Flammkuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus süßen, salzigen und würzigen Aromen. Der Kürbis sorgt für eine angenehme Süße und eine cremige Textur, während der Feta eine salzige Note und eine leicht bröselige Konsistenz beisteuert. Die frischen Kräuter runden das Geschmackserlebnis ab und verleihen dem Flammkuchen eine aromatische Frische. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach und schnell zubereitet! Egal, ob du ihn als Vorspeise, Hauptgericht oder Snack servierst, dieser Kürbis Flammkuchen mit Feta wird garantiert alle begeistern. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Kürbis Flammkuchen mit Feta this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 250g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 125ml lauwarmes Wasser
    • 2 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Salz
  • For the Pumpkin Puree:
    • 500g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • For the Topping:
    • 200g Crème fraîche
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 150g Feta, zerbröselt
    • 1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
    • 100g Speckwürfel (optional, für eine nicht-vegetarische Variante)
    • Frischer Rosmarin oder Thymian, gehackt (nach Geschmack)
    • Kürbiskerne zum Bestreuen (optional)
    • Etwas Olivenöl zum Beträufeln

Preparing the Pumpkin Puree:

  1. Kürbis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Kürbis gründlich. Wenn du einen Hokkaido verwendest, kannst du die Schale dranlassen. Bei anderen Sorten, wie Butternut, schäle ich den Kürbis. Dann halbiere ich ihn, entferne die Kerne und Fasern mit einem Löffel und schneide das Kürbisfleisch in etwa 2-3 cm große Würfel.
  2. Kürbis garen: Ich gebe die Kürbiswürfel in eine Schüssel und vermische sie mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional einer Prise Muskatnuss. Dann verteile ich die Würfel auf einem Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, bis sie weich sind. Alternativ kannst du die Kürbiswürfel auch in einem Topf mit etwas Wasser weichkochen.
  3. Pürieren: Sobald der Kürbis weich ist, lasse ich ihn etwas abkühlen und püriere ihn dann mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer zu einem feinen Püree. Ich schmecke das Püree nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Wenn das Püree zu dick ist, kann ich einen Schuss Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.

Preparing the Dough:

  1. Mehl vorbereiten: Ich gebe das Mehl in eine große Schüssel und mache in der Mitte eine Mulde.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: In die Mulde gieße ich das lauwarme Wasser und das Olivenöl. Ich füge auch das Salz hinzu.
  3. Teig kneten: Mit einer Gabel beginne ich, das Mehl vom Rand her in die Flüssigkeit einzuarbeiten. Sobald sich alles etwas verbunden hat, knete ich den Teig mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 5-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, füge ich noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.
  4. Teig ruhen lassen: Ich forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel, bedecke sie mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie und lasse den Teig für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Das Ruhen entspannt den Teig und macht ihn leichter auszurollen.

Preparing the Topping:

  1. Crème fraîche vorbereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre ich die Crème fraîche mit der gepressten Knoblauchzehe. Ich schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Ich schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Ringe.
  3. Feta vorbereiten: Ich zerbrösele den Feta mit den Fingern oder einer Gabel.
  4. Speck vorbereiten (optional): Wenn ich Speck verwende, brate ich die Speckwürfel in einer Pfanne ohne Öl knusprig an und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
  5. Kräuter vorbereiten: Ich hacke den frischen Rosmarin oder Thymian fein.

Assembling and Baking the Flammkuchen:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn mein Ofen eine Pizzastufe hat, verwende ich diese.
  2. Teig ausrollen: Ich teile den Teig in zwei Hälften (oder mehr, je nachdem, wie groß meine Flammkuchen werden sollen). Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rolle ich eine Teighälfte so dünn wie möglich aus. Der Teig sollte fast durchscheinend sein. Ich achte darauf, dass er nicht klebt.
  3. Teig belegen: Ich lege den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Dann bestreiche ich den Teig dünn mit der Knoblauch-Crème fraîche. Ich lasse dabei einen kleinen Rand frei.
  4. Kürbispüree verteilen: Auf die Crème fraîche verteile ich das Kürbispüree. Auch hier lasse ich einen kleinen Rand frei.
  5. Topping verteilen: Ich verteile die roten Zwiebelringe, den zerbröselten Feta und optional die Speckwürfel auf dem Kürbispüree. Ich bestreue den Flammkuchen mit den gehackten Kräutern und den Kürbiskernen.
  6. Backen: Ich beträufle den Flammkuchen mit etwas Olivenöl und schiebe ihn in den vorgeheizten Ofen. Ich backe ihn für etwa 8-12 Minuten, bis der Teig knusprig und der Käse leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher behalte ich den Flammkuchen im Auge.
  7. Servieren: Ich nehme den Flammkuchen aus dem Ofen, lasse ihn kurz abkühlen und schneide ihn dann in Stücke. Ich serviere ihn am besten warm.
  8. Wiederholen: Ich wiederhole die Schritte 2-7 mit der zweiten Teighälfte.

Tips and Variations:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante lasse ich einfach die Speckwürfel weg.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Feta kann ich auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.
  • Andere Gemüsesorten: Ich kann auch andere Gemüsesorten wie Champignons, Paprika oder Zucchini hinzufügen.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kann ich den Flammkuchen mit Apfelspalten, Zimt und Zucker belegen.
  • Teig vorbereiten: Ich kann den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Ausrollen lasse ich ihn dann etwas bei Raumtemperatur akklimatisieren.
  • Kürbispüree vorbereiten: Auch das Kürbispüree kann ich schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Kürbis Flammkuchen mit Feta

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbis Flammkuchen mit Feta so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Flammkuchen ein absolutes Muss für jeden ist, der etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Die Kombination aus dem süßlichen Kürbis, dem salzigen Feta und den knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als Vorspeise, als auch als Hauptspeise oder sogar als Snack für zwischendurch perfekt funktioniert. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten!

Warum du diesen Kürbis Flammkuchen mit Feta unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
  • Die Einfachheit: Selbst Kochanfänger können diesen Flammkuchen problemlos zubereiten.
  • Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und variieren.
  • Der Wow-Effekt: Deine Gäste werden begeistert sein!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kürbis Flammkuchen mit Feta ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Kürbiskernen für extra Crunch? Oder mit einem Hauch Chili für eine leichte Schärfe? Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian passt hervorragend zum Kürbis und verleiht dem Flammkuchen eine besondere Note. Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du noch ein paar Speckwürfel hinzufügen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge:

  • Serviere den Flammkuchen mit einem frischen Salat.
  • Reiche einen leichten Weißwein dazu.
  • Schneide den Flammkuchen in kleine Stücke und serviere ihn als Fingerfood.
  • Verfeinere ihn mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt.

Variationen:

  • Ersetze den Feta durch Ziegenkäse oder Mozzarella.
  • Verwende verschiedene Kürbissorten, z.B. Hokkaido oder Butternut.
  • Füge geröstete Nüsse oder Samen hinzu.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Kürbis Flammkuchen mit Feta gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Flammkuchen zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwende den Hashtag #KürbisFlammkuchenMitFeta, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kürbis Flammkuchen mit Feta auch bei dir zum neuen Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass es dir schmecken!


Kürbis Flammkuchen mit Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

Ein herbstlicher Flammkuchen mit cremigem Kürbispüree, würzigem Feta, roten Zwiebeln und frischen Kräutern. Ein Genuss für kalte Tage!

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Flammkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 125ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 500g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • 200g Crème fraîche
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 150g Feta, zerbröselt
  • 1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 100g Speckwürfel (optional, für eine nicht-vegetarische Variante)
  • Frischer Rosmarin oder Thymian, gehackt (nach Geschmack)
  • Kürbiskerne zum Bestreuen (optional)
  • Etwas Olivenöl zum Beträufeln

Instructions

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis waschen, ggf. schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Kürbis garen: Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen und im Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen oder in einem Topf weichkochen.
  3. Pürieren: Kürbis abkühlen lassen und zu einem feinen Püree verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Mehl vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
  5. Flüssigkeit hinzufügen: Lauwarmes Wasser, Olivenöl und Salz in die Mulde gießen.
  6. Teig kneten: Mehl vom Rand her einarbeiten und dann mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 5-10 Minuten).
  7. Teig ruhen lassen: Teig zu einer Kugel formen, abdecken und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) ruhen lassen.
  8. Crème fraîche vorbereiten: Crème fraîche mit Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Zwiebeln vorbereiten: Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
  10. Feta vorbereiten: Feta zerbröseln.
  11. Speck vorbereiten (optional): Speckwürfel knusprig anbraten und abtropfen lassen.
  12. Kräuter vorbereiten: Kräuter fein hacken.
  13. Ofen vorheizen: Ofen auf 250°C vorheizen.
  14. Teig ausrollen: Teig halbieren und eine Hälfte so dünn wie möglich ausrollen.
  15. Teig belegen: Teig auf ein Backblech legen und mit Knoblauch-Crème fraîche bestreichen.
  16. Kürbispüree verteilen: Kürbispüree auf der Crème fraîche verteilen.
  17. Topping verteilen: Zwiebelringe, Feta und optional Speckwürfel darauf verteilen. Mit Kräutern und Kürbiskernen bestreuen.
  18. Backen: Mit Olivenöl beträufeln und im Ofen ca. 8-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse leicht gebräunt ist.
  19. Servieren: Flammkuchen kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und warm servieren.
  20. Wiederholen: Schritte 2-7 mit der zweiten Teighälfte wiederholen.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante den Speck weglassen.
  • Anstelle von Feta kann auch Ziegenkäse oder Mozzarella verwendet werden.
  • Andere Gemüsesorten wie Champignons, Paprika oder Zucchini können hinzugefügt werden.
  • Für eine süße Variante den Flammkuchen mit Apfelspalten, Zimt und Zucker belegen.
  • Teig und Kürbispüree können am Vortag zubereitet werden.

« Previous Post
Himbeer Zitronen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Einfache Ricotta Pasta: Das schnelle und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Kürbis Flammkuchen mit Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

Abendessen

Garnelen Mango Salsa Reisbowl: Das perfekte Sommergericht!

Abendessen

Flammkuchen Brezeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉