• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Langos aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für Zuhause

Langos aus der Heißluftfritteuse – wer hätte gedacht, dass dieser ungarische Klassiker so einfach und schnell zu Hause zubereitet werden kann? Vergessen Sie fettige Buden auf dem Jahrmarkt, denn jetzt holen Sie sich das authentische Langos-Erlebnis direkt in Ihre Küche, und zwar mit deutlich weniger Öl! Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit Langos auf einem kleinen Markt in Budapest. Der Duft von frittiertem Teig, Knoblauch und Sauerrahm war einfach unwiderstehlich. Seitdem bin ich ein großer Fan und habe unzählige Varianten probiert.

Langos, ein fladenartiges Gebäck aus Hefeteig, hat eine lange Tradition in Ungarn und den umliegenden Ländern. Ursprünglich wurde es in der Glut des Ofens gebacken, bevor es frittiert wurde. Heute ist es vor allem als Streetfood bekannt und beliebt. Was macht Langos so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Äußeren und weichem, luftigem Inneren. Der Geschmack ist vielseitig: pur mit Knoblauchöl, mit Sauerrahm und Käse, oder auch süß mit Puderzucker und Marmelade – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Zubereitung von Langos aus der Heißluftfritteuse ist nicht nur einfacher, sondern auch gesünder als die traditionelle Methode. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch Kalorien, ohne dabei auf den authentischen Geschmack zu verzichten. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand perfekte Langos zaubern, die garantiert jedem schmecken werden. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der knusprigen Köstlichkeiten eintauchen!

Langos aus der Heißluftfritteuse this Recipe

Zutaten:

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • 20g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Öl zum Bestreichen (optional)
  • Knoblauchzehen (nach Geschmack, für Knoblauchöl)
  • Saure Sahne, geriebener Käse, Schinkenwürfel (zum Belegen, optional)

Hefeteig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Löse die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Füge den Zucker hinzu und verrühre alles gut. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Wenn du Trockenhefe verwendest, vermische sie jetzt mit dem Mehl.
  3. Teig mischen: Füge die aufgelöste Hefe (oder die Trockenhefe-Mehl-Mischung) zum Mehl hinzu. Gib das Salz und das Öl dazu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit einer Küchenmaschine oder von Hand. Wenn du von Hand knetest, gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Mit der Küchenmaschine dauert es etwa 5-7 Minuten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Falls der Teig zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 60-90 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.

Langos formen und in der Heißluftfritteuse backen:

  1. Teig vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, schlage ihn leicht zusammen, um die Luft herauszudrücken.
  2. Teig portionieren: Teile den Teig in 8-10 gleich große Portionen.
  3. Langos formen: Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis oder Oval aus. Die Langos sollten etwa 0,5 cm dick sein. Du kannst sie auch mit den Händen auseinanderziehen, um die typische unregelmäßige Form zu erhalten. Achte darauf, dass sie nicht zu dünn werden, da sie sonst in der Heißluftfritteuse schnell austrocknen.
  4. Heißluftfritteuse vorbereiten: Heize die Heißluftfritteuse auf 200°C vor.
  5. Langos backen: Lege die Langos vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, da sie sonst zusammenkleben können. Je nach Größe deiner Heißluftfritteuse musst du die Langos möglicherweise in mehreren Durchgängen backen.
  6. Backzeit: Backe die Langos für etwa 6-8 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Backzeit, damit sie gleichmäßig bräunen. Die genaue Backzeit kann je nach Heißluftfritteuse variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Optional: Mit Öl bestreichen: Direkt nach dem Backen kannst du die Langos mit etwas Öl bestreichen, um sie noch saftiger zu machen. Du kannst auch Knoblauchöl verwenden, indem du ein paar Knoblauchzehen in etwas Öl erhitzt und es dann über die Langos pinselst.

Servieren:

  1. Belegen: Serviere die Langos sofort, solange sie noch warm und knusprig sind. Du kannst sie nach Belieben belegen. Klassische Beläge sind saure Sahne, geriebener Käse und Schinkenwürfel. Aber auch andere Beläge wie Knoblauchöl, Kräuterquark oder einfach nur Salz und Pfeffer sind lecker.
  2. Genießen: Genieße deine selbstgemachten Langos aus der Heißluftfritteuse! Sie sind ein perfekter Snack für zwischendurch oder eine leckere Beilage zum Grillen.

Tipps und Tricks:

  • Teigkonsistenz: Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Gelingen der Langos. Der Teig sollte weich und elastisch sein, aber nicht zu klebrig. Falls er zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu.
  • Gehzeit: Die Gehzeit des Teigs ist wichtig, damit er schön aufgeht und die Langos locker und luftig werden. Lass den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
  • Heißluftfritteuse: Jede Heißluftfritteuse ist etwas anders. Die Backzeit kann daher variieren. Behalte die Langos im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Belag: Sei kreativ beim Belegen der Langos! Probiere verschiedene Beläge aus und finde deine Lieblingskombination.
  • Aufbewahrung: Langos schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz in der Heißluftfritteuse oder im Ofen aufwärmen.
  • Variationen: Du kannst den Teig auch mit anderen Zutaten verfeinern. Füge zum Beispiel geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze hinzu.
Weitere Ideen für Langos:
  • Süße Langos: Bestreue die Langos nach dem Backen mit Puderzucker und Zimt.
  • Pizza-Langos: Belege die Langos mit Tomatensauce, Mozzarella und deinen Lieblingspizza-Zutaten.
  • Kräuter-Langos: Füge dem Teig frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin hinzu.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir gelingen die Langos aus der Heißluftfritteuse genauso gut wie mir! Es ist wirklich ein einfaches und schnelles Rezept, das sich perfekt für einen gemütlichen Abend eignet. Und das Beste daran: Du kannst die Langos ganz nach deinem Geschmack belegen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Langos aus der Heißluftfritteuse

Fazit:

Also, ich muss sagen, ich bin total begeistert! Diese Langos aus der Heißluftfritteuse sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der es schnell, einfach und trotzdem unglaublich lecker mag. Vergesst fettige Pfannen und stundenlanges Kneten – mit diesem Rezept zaubert ihr im Handumdrehen knusprige, goldbraune Langos, die einfach jedem schmecken.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist unkompliziert, spart Zeit und liefert ein Ergebnis, das sich sehen und schmecken lassen kann. Die Heißluftfritteuse macht die Langos außen herrlich knusprig und innen schön fluffig, ohne dass sie im Fett schwimmen. Das macht sie nicht nur leichter, sondern auch bekömmlicher. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Langos widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt die Langos ganz klassisch mit Sauerrahm und Käse belegen, oder eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es mit einer pikanten Variante mit Knoblauchöl und Chili? Oder einer süßen Version mit Zimt und Zucker? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge und Variationen:

* Der Klassiker: Sauerrahm, geriebener Käse (am besten Gouda oder Emmentaler) und eine Prise Salz.
* Knoblauch-Langos: Die fertigen Langos mit Knoblauchöl bestreichen und mit frischer Petersilie bestreuen.
* Chili-Cheese-Langos: Sauerrahm, geriebener Käse und eine Prise Chili-Flocken für eine feurige Note.
* Süße Langos: Die noch warmen Langos mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
* Ungarische Variante: Mit Schmand, Speckwürfeln und Zwiebeln belegen.

Ein kleiner Tipp: Achtet darauf, dass die Langos nicht zu dicht in der Heißluftfritteuse liegen, damit sie gleichmäßig bräunen. Am besten in zwei Portionen backen, falls eure Fritteuse nicht so groß ist. Und vergesst nicht, die Langos nach dem Backen sofort zu servieren, denn frisch schmecken sie einfach am besten!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie eure Langos aus der Heißluftfritteuse geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir – ich freue mich darauf, von euch zu hören! Verlinkt mich gerne auf Social Media, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen, spannenden Langos-Variationen!

Also, ran an die Heißluftfritteuse und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem einfachen und leckeren Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


Langos aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für Zuhause

Knusprige Langos aus der Heißluftfritteuse: Ein ungarischer Klassiker, schnell zubereitet und vielseitig belegbar. Perfekt als Snack oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time16 Minuten
Total Time106 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8-10 Langos
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250ml lauwarmes Wasser
  • 20g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Öl zum Bestreichen (optional)
  • Knoblauchzehen (nach Geschmack, für Knoblauchöl)
  • Saure Sahne, geriebener Käse, Schinkenwürfel (zum Belegen, optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Löse die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Füge den Zucker hinzu und verrühre alles gut. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Wenn du Trockenhefe verwendest, vermische sie jetzt mit dem Mehl.
  3. Teig mischen: Füge die aufgelöste Hefe (oder die Trockenhefe-Mehl-Mischung) zum Mehl hinzu. Gib das Salz und das Öl dazu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit einer Küchenmaschine oder von Hand. Wenn du von Hand knetest, gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Mit der Küchenmaschine dauert es etwa 5-7 Minuten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Falls der Teig zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 60-90 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
  6. Teig vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, schlage ihn leicht zusammen, um die Luft herauszudrücken.
  7. Teig portionieren: Teile den Teig in 8-10 gleich große Portionen.
  8. Langos formen: Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis oder Oval aus. Die Langos sollten etwa 0,5 cm dick sein. Du kannst sie auch mit den Händen auseinanderziehen, um die typische unregelmäßige Form zu erhalten. Achte darauf, dass sie nicht zu dünn werden, da sie sonst in der Heißluftfritteuse schnell austrocknen.
  9. Heißluftfritteuse vorbereiten: Heize die Heißluftfritteuse auf 200°C vor.
  10. Langos backen: Lege die Langos vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, da sie sonst zusammenkleben können. Je nach Größe deiner Heißluftfritteuse musst du die Langos möglicherweise in mehreren Durchgängen backen.
  11. Backzeit: Backe die Langos für etwa 6-8 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie nach der Hälfte der Backzeit, damit sie gleichmäßig bräunen. Die genaue Backzeit kann je nach Heißluftfritteuse variieren, also behalte sie im Auge.
  12. Optional: Mit Öl bestreichen: Direkt nach dem Backen kannst du die Langos mit etwas Öl bestreichen, um sie noch saftiger zu machen. Du kannst auch Knoblauchöl verwenden, indem du ein paar Knoblauchzehen in etwas Öl erhitzt und es dann über die Langos pinselst.
  13. Belegen: Serviere die Langos sofort, solange sie noch warm und knusprig sind. Du kannst sie nach Belieben belegen. Klassische Beläge sind saure Sahne, geriebener Käse und Schinkenwürfel. Aber auch andere Beläge wie Knoblauchöl, Kräuterquark oder einfach nur Salz und Pfeffer sind lecker.
  14. Genießen: Genieße deine selbstgemachten Langos aus der Heißluftfritteuse! Sie sind ein perfekter Snack für zwischendurch oder eine leckere Beilage zum Grillen.

Notes

  • Teigkonsistenz: Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Gelingen der Langos. Der Teig sollte weich und elastisch sein, aber nicht zu klebrig. Falls er zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu.
  • Gehzeit: Die Gehzeit des Teigs ist wichtig, damit er schön aufgeht und die Langos locker und luftig werden. Lass den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.
  • Heißluftfritteuse: Jede Heißluftfritteuse ist etwas anders. Die Backzeit kann daher variieren. Behalte die Langos im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Belag: Sei kreativ beim Belegen der Langos! Probiere verschiedene Beläge aus und finde deine Lieblingskombination.
  • Aufbewahrung: Langos schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz in der Heißluftfritteuse oder im Ofen aufwärmen.
  • Variationen: Du kannst den Teig auch mit anderen Zutaten verfeinern. Füge zum Beispiel geriebenen Käse, Kräuter oder Gewürze hinzu.
  • Süße Langos: Bestreue die Langos nach dem Backen mit Puderzucker und Zimt.
  • Pizza-Langos: Belege die Langos mit Tomatensauce, Mozzarella und deinen Lieblingspizza-Zutaten.
  • Kräuter-Langos: Füge dem Teig frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin hinzu.

« Previous Post
Bacon Carbonara Pasta einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gebackener Feta mit mediterranem Gemüse: Low Carb Genuss

Abendessen

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Pistazien Käsekuchen kalt: Das einfache Rezept für den Sommer

Langos aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für Zuhause

Gebratene Nudeln Chinesische Art: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉