• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Low Carb Cheeseburger Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Low Carb Cheeseburger Auflauf: Wer liebt ihn nicht, den klassischen Cheeseburger? Saftiges Hackfleisch, geschmolzener Käse, knackige Gurken – eine Geschmacksexplosion, die einfach glücklich macht. Aber was, wenn man auf Kohlenhydrate verzichten möchte oder muss? Keine Sorge, denn ich habe die perfekte Lösung für dich: Mein unwiderstehlicher Low Carb Cheeseburger Auflauf!

Dieser Auflauf ist nicht nur eine köstliche Alternative zum traditionellen Burger, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Er vereint alle Aromen, die wir an einem Cheeseburger so lieben, in einer herzhaften und sättigenden Mahlzeit. Stell dir vor: Eine cremige Basis aus Hackfleisch, überzogen mit einer Schicht geschmolzenem Käse und garniert mit all deinen Lieblings-Burger-Toppings. Das ist Soulfood pur, ganz ohne schlechtes Gewissen!

Der Cheeseburger selbst hat eine interessante Geschichte. Er entstand vermutlich in den 1920er Jahren in den USA und hat sich seitdem zu einem globalen Phänomen entwickelt. Er steht für amerikanische Esskultur und ist ein Symbol für Genuss und Unkompliziertheit. Mein Low Carb Cheeseburger Auflauf interpretiert diesen Klassiker neu und macht ihn zu einem gesunden und dennoch unglaublich leckeren Gericht für die ganze Familie. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, cremigem Käse und frischen Zutaten ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist er perfekt für Meal Prep geeignet und lässt sich wunderbar vorbereiten. Überzeug dich selbst und probiere dieses einfache und köstliche Rezept aus!

Low Carb Cheeseburger Auflauf this Recipe

Ingredients:

  • Für die “Burger”-Schicht:
  • 500g Rinderhackfleisch (am besten mager)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
  • 100g Cheddar-Käse, gerieben (oder eine andere Käsesorte nach Wahl)
  • 50g Bacon, knusprig gebraten und zerbröselt (optional)
  • Für die “Käse”-Soße:
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 100ml Sahne
  • 50g geriebener Cheddar-Käse (oder eine andere Käsesorte nach Wahl)
  • 1 EL Senf (am besten Dijon)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Topping (optional):
  • Gehackte Tomaten
  • Gehackter grüner Salat
  • Sesamsamen

Zubereitung:

Vorbereitung des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.
  3. Gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens aufzubrechen.
  4. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist (kein rosa Fleisch mehr sichtbar), gieße überschüssiges Fett ab. Das ist wichtig, um den Auflauf nicht zu fettig zu machen.
  5. Würze das Hackfleisch mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  6. Lass das Hackfleisch kurz abkühlen, während du die Käsesoße zubereitest.

Zubereitung der Käsesoße:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel verrührst du den Frischkäse, die Sahne, den geriebenen Cheddar-Käse, den Senf und das Knoblauchpulver.
  2. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst auch noch etwas mehr Senf hinzufügen, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
  3. Rühre die Soße gut um, bis sie glatt und cremig ist. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du noch etwas Sahne hinzufügen, um sie zu verdünnen.

Schichten des Auflaufs:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Nimm eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) und verteile die Hälfte des gebratenen Hackfleischs gleichmäßig auf dem Boden der Form.
  3. Belege das Hackfleisch mit den Gewürzgurkenscheiben. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Bissen etwas Gurke enthält.
  4. Streue die Hälfte des geriebenen Cheddar-Käses über die Gurken.
  5. Verteile die restliche Hälfte des Hackfleischs über den Käse.
  6. Gieße die Käsesoße gleichmäßig über das Hackfleisch. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  7. Streue den restlichen geriebenen Cheddar-Käse über die Käsesoße.
  8. Wenn du Bacon verwendest, verteile die zerbröselten Baconstücke über den Käse.

Backen des Auflaufs:

  1. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Soße blubbert.
  2. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren kurz abkühlen (ca. 5-10 Minuten). Das verhindert, dass du dich verbrennst und gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten.

Servieren:

  1. Schneide den Auflauf in Portionen und serviere ihn warm.
  2. Optional kannst du den Auflauf mit gehackten Tomaten, gehacktem grünen Salat und Sesamsamen garnieren. Das verleiht dem Auflauf eine frische Note und macht ihn optisch ansprechender.
  3. Du kannst den Auflauf auch mit einem Klecks saurer Sahne oder Guacamole servieren.
Tipps und Variationen:
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Auflauf auch Gemüse hinzufügen, um ihn noch gesünder zu machen. Paprika, Champignons oder Zucchini passen gut dazu. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Andere Käsesorten verwenden: Du kannst den Cheddar-Käse durch eine andere Käsesorte ersetzen, z.B. Mozzarella, Gouda oder Emmentaler.
  • Scharfe Variante: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Keto-freundliche Variante: Um den Auflauf noch keto-freundlicher zu machen, kannst du den Frischkäse durch Mascarpone ersetzen und auf das Topping mit Tomaten verzichten.
  • Auflauf vorbereiten: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn dann einfach vor dem Servieren.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere und einfache Low Carb Cheeseburger Auflauf! Er ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Wochenende. Lass es dir schmecken!

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Fazit:

Okay, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Low Carb Cheeseburger Auflauf ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt davon, dass dieser Auflauf ein absolutes Muss für jeden ist, der sich kohlenhydratarm ernährt, aber trotzdem nicht auf den Geschmack eines saftigen Cheeseburgers verzichten möchte. Und mal ehrlich, wer kann das schon?

Was diesen Auflauf so besonders macht? Nun, zum einen ist da natürlich der unglaublich leckere Geschmack. Die Kombination aus herzhaftem Rinderhackfleisch, geschmolzenem Käse, knackigen Gewürzgurken und einer cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr müsst dafür nicht stundenlang in der Küche stehen! Der Auflauf ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Aber nicht nur der Geschmack überzeugt, auch die Nährwerte können sich sehen lassen. Durch den Verzicht auf Brot und andere kohlenhydratreiche Zutaten ist dieser Auflauf eine tolle Option für alle, die auf ihre Figur achten oder sich einfach bewusster ernähren möchten. Und trotzdem müsst ihr nicht auf Genuss verzichten! Der Low Carb Cheeseburger Auflauf ist ein echter Sattmacher und versorgt euch mit wichtigen Proteinen und gesunden Fetten.

Ihr fragt euch vielleicht, wie ihr den Auflauf am besten serviert? Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ich persönlich liebe es, ihn mit einem frischen Salat zu kombinieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu dem herzhaften Geschmack des Auflaufs. Aber auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl sind eine tolle Beilage.

Und wer es noch etwas ausgefallener mag, kann den Auflauf auch mit verschiedenen Toppings verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gebratenen Speckwürfeln, frischen Tomatenwürfeln oder einer selbstgemachten Guacamole? Oder ihr gebt noch ein paar Jalapeños für eine extra Portion Schärfe hinzu. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Auch bei der Zubereitung könnt ihr variieren. Wenn ihr kein Rinderhackfleisch mögt, könnt ihr auch Geflügelhackfleisch verwenden. Oder ihr fügt noch ein paar Champignons oder Paprika hinzu, um den Auflauf noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Und wer es besonders käsig mag, kann auch noch eine extra Schicht Käse über den Auflauf geben, bevor er in den Ofen kommt.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Low Carb Cheeseburger Auflauf schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr noch habt!

Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht wird. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ, probiert neue Dinge aus und genießt das Ergebnis. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieser Low Carb Cheeseburger Auflauf auch bei euch ein voller Erfolg wird. Viel Spaß beim Nachkochen!


Low Carb Cheeseburger Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Ein herzhafter und einfacher Low Carb Cheeseburger Auflauf mit Hackfleisch, Käse und Gewürzgurken. Perfekt für ein schnelles, kohlenhydratarmes Abendessen oder ein gemütliches Wochenende.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch (am besten mager)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
  • 100g Cheddar-Käse, gerieben (oder eine andere Käsesorte nach Wahl)
  • 50g Bacon, knusprig gebraten und zerbröselt (optional)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 100ml Sahne
  • 50g geriebener Cheddar-Käse (oder eine andere Käsesorte nach Wahl)
  • 1 EL Senf (am besten Dijon)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Gehackte Tomaten
  • Gehackter grüner Salat
  • Sesamsamen

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.
  3. Gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens aufzubrechen.
  4. Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist (kein rosa Fleisch mehr sichtbar), gieße überschüssiges Fett ab. Das ist wichtig, um den Auflauf nicht zu fettig zu machen.
  5. Würze das Hackfleisch mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  6. Lass das Hackfleisch kurz abkühlen, während du die Käsesoße zubereitest.
  7. In einer mittelgroßen Schüssel verrührst du den Frischkäse, die Sahne, den geriebenen Cheddar-Käse, den Senf und das Knoblauchpulver.
  8. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst auch noch etwas mehr Senf hinzufügen, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
  9. Rühre die Soße gut um, bis sie glatt und cremig ist. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du noch etwas Sahne hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  10. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  11. Nimm eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) und verteile die Hälfte des gebratenen Hackfleischs gleichmäßig auf dem Boden der Form.
  12. Belege das Hackfleisch mit den Gewürzgurkenscheiben. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Bissen etwas Gurke enthält.
  13. Streue die Hälfte des geriebenen Cheddar-Käses über die Gurken.
  14. Verteile die restliche Hälfte des Hackfleischs über den Käse.
  15. Gieße die Käsesoße gleichmäßig über das Hackfleisch. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  16. Streue den restlichen geriebenen Cheddar-Käse über die Käsesoße.
  17. Wenn du Bacon verwendest, verteile die zerbröselten Baconstücke über den Käse.
  18. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Soße blubbert.
  19. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren kurz abkühlen (ca. 5-10 Minuten). Das verhindert, dass du dich verbrennst und gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten.
  20. Schneide den Auflauf in Portionen und serviere ihn warm.
  21. Optional kannst du den Auflauf mit gehackten Tomaten, gehacktem grünen Salat und Sesamsamen garnieren. Das verleiht dem Auflauf eine frische Note und macht ihn optisch ansprechender.
  22. Du kannst den Auflauf auch mit einem Klecks saurer Sahne oder Guacamole servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Auflauf auch Gemüse hinzufügen, um ihn noch gesünder zu machen. Paprika, Champignons oder Zucchini passen gut dazu. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Andere Käsesorten verwenden: Du kannst den Cheddar-Käse durch eine andere Käsesorte ersetzen, z.B. Mozzarella, Gouda oder Emmentaler.
  • Scharfe Variante: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Keto-freundliche Variante: Um den Auflauf noch keto-freundlicher zu machen, kannst du den Frischkäse durch Mascarpone ersetzen und auf das Topping mit Tomaten verzichten.
  • Auflauf vorbereiten: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn dann einfach vor dem Servieren.

« Previous Post
Regenbogen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für bunte Pasta
Next Post »
Geflügelsalat mit Mandarinen zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Falafel einfach selber machen: Das beste Rezept & Tipps

Abendessen

Maultaschen Käse Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Langos aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für Zuhause

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉