• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Low Carb Flammkuchen Quarkteig: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Low Carb Flammkuchen Quarkteig – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein knusprig-dünner Boden, belegt mit herzhaften Zutaten, und das alles ohne schlechtes Gewissen! Ich zeige dir heute, wie du diesen Traum in deiner eigenen Küche verwirklichen kannst.

Flammkuchen, ursprünglich aus dem Elsass stammend, ist ein Gericht mit langer Tradition. Früher wurde er genutzt, um die Temperatur des Holzofens zu testen, bevor das Brot gebacken wurde. Der dünn ausgerollte Teig, belegt mit Speck, Zwiebeln und Sauerrahm, garte schnell und zeigte an, ob der Ofen die richtige Hitze hatte. Heute ist Flammkuchen weit mehr als nur ein Testgericht; er ist ein beliebtes Gericht für gesellige Abende, Partys oder einfach als schnelle und leckere Mahlzeit.

Was die Leute an Flammkuchen so lieben? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, der cremigen Basis und den herzhaften Belägen. Die Einfachheit der Zubereitung und die Vielseitigkeit bei der Wahl der Zutaten machen ihn zu einem Favoriten für Jung und Alt. Und jetzt kommt der Clou: Mit unserem Rezept für Low Carb Flammkuchen Quarkteig kannst du all das genießen, ohne deine Kohlenhydratzufuhr zu sprengen! Der Quarkteig ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Alternative zum klassischen Hefeteig. Er ist leichter, bekömmlicher und passt perfekt zu einer bewussten Ernährung. Lass uns gemeinsam in die Welt des Low Carb Flammkuchens eintauchen und ein Gericht zaubern, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Low Carb Flammkuchen Quarkteig this Recipe

Ingredients:

  • For the Quark Dough:
    • 250g Quark (Magerquark, 20% Fett)
    • 100g Mandelmehl (entölt)
    • 50g Leinsamenmehl (oder gemahlene Leinsamen)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1 Prise Pfeffer
    • Optional: 1 TL Guarkernmehl (für mehr Bindung)
  • For the Topping:
    • 200g Schmand (oder Crème fraîche)
    • 100g Speckwürfel (oder geräucherter Tofu für eine vegetarische Variante)
    • 1 große Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
    • Optional: 1 Knoblauchzehe (gepresst)
    • Optional: Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
    • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
    • Optional: Geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)

Preparing the Quark Dough:

  1. Combine the Dry Ingredients: In a large bowl, mix together the almond flour, flaxseed meal, baking powder, salt, pepper, and optional guar gum. This ensures that the baking powder is evenly distributed throughout the dough.
  2. Add the Wet Ingredients: Add the quark and egg to the bowl with the dry ingredients.
  3. Mix the Dough: Use your hands or a stand mixer with a dough hook to mix the ingredients until a smooth dough forms. The dough might be a bit sticky at first, but it will become easier to handle as you knead it. If the dough is too sticky, add a little more almond flour, one tablespoon at a time, until it reaches a workable consistency. If it’s too dry, add a teaspoon of water.
  4. Rest the Dough: Wrap the dough in plastic wrap or place it in a sealed container and let it rest in the refrigerator for at least 30 minutes. This allows the almond flour to absorb the moisture and makes the dough easier to roll out. You can even prepare the dough a day in advance and store it in the fridge overnight.

Preparing the Topping:

  1. Prepare the Schmand Base: In a small bowl, mix together the schmand (or crème fraîche) with a pinch of salt and pepper. If you like, add a pressed garlic clove for extra flavor. This will be the creamy base for your flammkuchen.
  2. Prepare the Onions: Peel the onion and cut it into thin rings. If you find the onion flavor too strong, you can soak the onion rings in cold water for about 10 minutes to mellow them out. Drain them well before using.
  3. Prepare the Bacon (or Tofu): If using bacon, make sure it’s diced into small cubes. If you’re using smoked tofu, dice it into similar-sized cubes. You can lightly sauté the bacon or tofu in a pan until slightly crispy, but this is optional. It adds a bit more flavor and texture.
  4. Prepare the Herbs (Optional): If using fresh herbs, chop them finely. Schnittlauch and Petersilie are classic choices for flammkuchen, but you can use any herbs you like.

Assembling and Baking the Flammkuchen:

  1. Preheat the Oven: Preheat your oven to 220°C (430°F). If you have a pizza stone, place it in the oven while it preheats. This will help the flammkuchen crust become extra crispy.
  2. Roll Out the Dough: Remove the dough from the refrigerator. On a lightly floured surface (use almond flour), roll out the dough into a very thin, oval or rectangular shape. The thinner the dough, the crispier the flammkuchen will be. You can also use parchment paper to roll out the dough, which makes it easier to transfer to the baking sheet.
  3. Transfer to Baking Sheet: Carefully transfer the rolled-out dough to a baking sheet lined with parchment paper. If you used a pizza stone, you can carefully slide the parchment paper with the dough onto the hot stone.
  4. Spread the Schmand Base: Spread the schmand mixture evenly over the dough, leaving a small border around the edges.
  5. Add the Toppings: Sprinkle the onion rings, bacon (or tofu), and optional garlic over the schmand base. If you’re using cheese, sprinkle it over the toppings.
  6. Bake the Flammkuchen: Bake in the preheated oven for 12-15 minutes, or until the crust is golden brown and the toppings are cooked through. Keep a close eye on it, as baking times can vary depending on your oven. The edges should be nicely browned and crispy.
  7. Garnish and Serve: Remove the flammkuchen from the oven and let it cool slightly before slicing. Garnish with fresh herbs, if desired. Serve immediately and enjoy!

Tips and Variations:

  • Vegetarian Flammkuchen: To make a vegetarian flammkuchen, replace the bacon with smoked tofu, mushrooms, or roasted vegetables like zucchini or bell peppers.
  • Vegan Flammkuchen: To make a vegan flammkuchen, use a vegan quark alternative, vegan crème fraîche, and smoked tofu. You can also add nutritional yeast for a cheesy flavor.
  • Different Toppings: Get creative with your toppings! Try adding sliced tomatoes, olives, spinach, or artichoke hearts. You can also experiment with different cheeses, such as goat cheese or feta.
  • Spicy Flammkuchen: Add a pinch of chili flakes to the schmand base or sprinkle some cayenne pepper over the toppings for a spicy kick.
  • Sweet Flammkuchen: For a sweet version, skip the bacon and onions and use sliced apples, pears, or berries. Spread the dough with a mixture of quark and honey, and sprinkle with cinnamon.
  • Make-Ahead Tip: You can prepare the dough and toppings ahead of time and store them separately in the refrigerator. Assemble and bake the flammkuchen just before serving.
  • Crispy Crust: For an extra crispy crust, brush the edges of the dough with olive oil before baking.
  • Serving Suggestions: Flammkuchen is delicious on its own, but it also pairs well with a side salad or a bowl of soup.

Troubleshooting:

  • Dough is too sticky: Add more almond flour, one tablespoon at a time, until the dough reaches a workable consistency.
  • Dough is too dry: Add a teaspoon of water at a time until the dough comes together.
  • Crust is not crispy enough: Make sure the oven is hot enough and that you are rolling the dough out very thinly. You can also try baking the flammkuchen on a pizza stone.
  • Toppings are burning: If the toppings are browning too quickly, cover the flammkuchen loosely with aluminum foil during the last few minutes of baking.
Enjoy your homemade Low Carb Flammkuchen!

Low Carb Flammkuchen Quarkteig

Fazit:

Okay, liebe Freunde der leichten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Low Carb Flammkuchen mit Quarkteig so richtig neugierig machen! Denn mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, herzhaften Flammkuchen widerstehen? Und das Beste daran: Ihr müsst dafür nicht gleich eure ganze Diät über Bord werfen. Dieser Flammkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch richtig figurfreundlich. Er ist der perfekte Beweis dafür, dass Genuss und bewusste Ernährung sich keineswegs ausschließen müssen.

Warum ihr diesen Flammkuchen unbedingt ausprobieren müsst? Weil er einfach zuzubereiten ist! Der Quarkteig ist im Handumdrehen fertig und lässt sich super verarbeiten. Keine komplizierten Hefeteige, kein stundenlanges Gehenlassen. Einfach alle Zutaten vermischen, ausrollen und belegen. Und das Ergebnis? Ein knuspriger, aromatischer Flammkuchen, der euch und eure Lieben begeistern wird. Außerdem ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack belegen und so immer wieder neue Geschmackskombinationen entdecken.

Serviervorschläge und Variationen

Der Low Carb Flammkuchen mit Quarkteig schmeckt natürlich pur schon fantastisch, aber ich habe da noch ein paar Ideen für euch, wie ihr ihn noch weiter aufpeppen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu dem herzhaften Flammkuchen. Oder ihr serviert ihn als Teil eines Tapas-Abends mit verschiedenen Dips und Oliven. Auch als Snack für zwischendurch oder als Party-Häppchen ist er ideal geeignet.

Und was die Variationen angeht, da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt den Flammkuchen zum Beispiel mit verschiedenen Käsesorten belegen, wie Ziegenkäse, Feta oder Mozzarella. Auch verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Aubergine oder Champignons passen hervorragend dazu. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch ein paar Chiliflocken oder eine feine Chili-Soße hinzufügen. Oder wie wäre es mit einer süßen Variante mit Äpfeln, Zimt und etwas Süßstoff? Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören und eure kreativen Flammkuchen-Kreationen zu sehen. Also, ran an den Teig und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht: Dieser Low Carb Flammkuchen mit Quarkteig ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Versprechen für unbeschwerten Genuss!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euch euren eigenen, köstlichen Low Carb Flammkuchen mit Quarkteig! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!


Low Carb Flammkuchen Quarkteig: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Ein köstlicher, Low-Carb Flammkuchen mit einem Quark-Mandelmehl-Teig, belegt mit Schmand, Speck und Zwiebeln. Schnell zubereitet und perfekt als herzhafter Snack oder leichte Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Quark (Magerquark, 20% Fett)
  • 100g Mandelmehl (entölt)
  • 50g Leinsamenmehl (oder gemahlene Leinsamen)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Optional: 1 TL Guarkernmehl (für mehr Bindung)
  • 200g Schmand (oder Crème fraîche)
  • 100g Speckwürfel (oder geräucherter Tofu für eine vegetarische Variante)
  • 1 große Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
  • Optional: 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Optional: Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Optional: Geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mandelmehl, Leinsamenmehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und optional Guarkernmehl vermischen.
  2. Quark und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig kann anfangs etwas klebrig sein. Bei Bedarf löffelweise Mandelmehl hinzufügen, bis er sich gut verarbeiten lässt. Wenn er zu trocken ist, einen Teelöffel Wasser hinzufügen.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln oder in einem verschlossenen Behälter mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Schmand (oder Crème fraîche) mit Salz, Pfeffer und optional gepresstem Knoblauch verrühren.
  6. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Bei Bedarf die Zwiebelringe kurz in kaltem Wasser einweichen, um sie milder zu machen.
  7. Speck in kleine Würfel schneiden. Für die vegetarische Variante Tofu in ähnliche Würfel schneiden. Speck oder Tofu optional in einer Pfanne leicht anbraten.
  8. Frische Kräuter fein hacken.
  9. Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn vorhanden, einen Pizzastein mit in den Ofen legen.
  10. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (Mandelmehl verwenden) sehr dünn oval oder rechteckig ausrollen.
  11. Den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei Verwendung eines Pizzasteins das Backpapier mit dem Teig vorsichtig auf den heißen Stein schieben.
  12. Die Schmand-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  13. Zwiebelringe, Speck (oder Tofu) und optional Knoblauch auf der Schmand-Basis verteilen. Optional Käse darüber streuen.
  14. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Belag gar ist.
  15. Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit frischen Kräutern garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Vegetarischer Flammkuchen: Speck durch geräucherten Tofu, Pilze oder geröstetes Gemüse ersetzen.
  • Veganer Flammkuchen: Vegane Quark-Alternative, vegane Crème fraîche und geräucherten Tofu verwenden.
  • Belag-Variationen: Mit Tomaten, Oliven, Spinat oder Artischockenherzen experimentieren.
  • Scharfer Flammkuchen: Eine Prise Chiliflocken in die Schmand-Basis geben.
  • Süßer Flammkuchen: Speck und Zwiebeln weglassen und stattdessen Äpfel, Birnen oder Beeren verwenden.
  • Vorbereitung: Teig und Belag können vorbereitet und getrennt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Knuspriger Teig: Die Ränder des Teigs vor dem Backen mit Olivenöl bestreichen.
  • Serviervorschläge: Flammkuchen passt gut zu einem Salat oder einer Suppe.

« Previous Post
Spinat Feta Quesadillas: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Cremige Gnocchi Spinat Feta: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Kebab Bowl Hoher Proteingehalt: Rezept & Nährwerte

Abendessen

Moo Shu Schweinefleisch Zubereitung: So gelingt das perfekte Gericht!

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉