• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Putenstreifen, knackiges Gemüse, alles in einer leichten, aber unglaublich aromatischen Soße. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Held im Alltag, wenn es mal schnell gehen muss und du trotzdem Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legst.

Gemüsepfannen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein wunderbarer Weg, saisonales Gemüse zu verwerten und gleichzeitig eine nahrhafte Mahlzeit zu zaubern. Die Zugabe von Pute macht diese Variante besonders proteinreich und sättigend. Ursprünglich wurden solche Pfannengerichte oft aus Resten zubereitet, aber heute sind sie ein fester Bestandteil der modernen Küche, weil sie so vielseitig und einfach zuzubereiten sind.

Was macht die Low Carb Gemüsepfanne Pute so beliebt? Nun, da wäre zum einen der fantastische Geschmack: Die Kombination aus herzhaften Putenstreifen und dem frischen, knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist da die Textur: Die zarten Putenstreifen harmonieren perfekt mit dem Biss des Gemüses. Und nicht zu vergessen: Die Bequemlichkeit! Dieses Gericht ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche und gesunde Gericht zubereiten!

Low Carb Gemüsepfanne Pute this Recipe

Zutaten:

  • 500g Putenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 200g Champignons, geviertelt oder in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce (zuckerfrei)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 kleine Chilischote, fein gehackt (für etwas Schärfe)
  • Optional: 100g Brokkoli Röschen
  • Optional: 100g Blumenkohl Röschen

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich unter kaltem Wasser ab. Das ist wichtig, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
  2. Dann schneide ich die Putenbrust in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Ich tupfe die Putenstücke mit Küchenpapier trocken, damit sie in der Pfanne besser anbraten und nicht nur kochen.
  3. Die Paprika entkerne ich und schneide sie in Würfel. Ich mag es, wenn die Würfel ungefähr die gleiche Größe haben, damit alles gleichmäßig gart.
  4. Die Zucchini und Aubergine schneide ich ebenfalls in Würfel. Bei der Aubergine kann man sie vorher salzen und ziehen lassen, um ihr etwas Bitterkeit zu entziehen. Ich mache das meistens nicht, da ich den leicht bitteren Geschmack mag.
  5. Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch und schneide sie dann in Viertel oder Scheiben, je nachdem wie groß sie sind.
  6. Die rote Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
  7. Wenn ich Brokkoli und Blumenkohl verwende, teile ich sie in kleine Röschen.
  8. Die Chilischote (falls verwendet) hacke ich sehr fein. Achtung, sei vorsichtig beim Anfassen, da sie scharf ist!
  9. Die frische Petersilie hacke ich grob für die Garnitur.

Zubereitung der Gemüsepfanne:

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte wirklich heiß sein, bevor ich das Fleisch hinzufüge, damit es schön anbrät.
  2. Die Putenbruststücke gebe ich in die heiße Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Fleisch sonst nur kocht und nicht brät. Lieber in mehreren Portionen anbraten.
  3. Sobald die Putenbrust angebraten ist, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
  4. In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Olivenöl hinzufügen) dünste ich die gehackte rote Zwiebel an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  5. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch und die optional gehackte Chilischote hinzu und dünste sie kurz mit, bis sie duften (ca. 30 Sekunden). Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
  6. Nun gebe ich das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons, Brokkoli und Blumenkohl, falls verwendet) in die Pfanne und brate es unter gelegentlichem Rühren an, bis es bissfest ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
  7. Ich würze das Gemüse mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), getrocknetem Thymian, getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer. Alles gut vermischen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  8. Die Sojasauce gebe ich ebenfalls hinzu und lasse sie kurz einkochen.
  9. Die angebratene Putenbrust gebe ich zurück in die Pfanne zum Gemüse und vermische alles gut.
  10. Ich lasse die Gemüsepfanne noch ein paar Minuten köcheln, bis die Putenbrust gar ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
  11. Abschmecken: Jetzt ist der Moment, um die Gemüsepfanne noch einmal abzuschmecken. Fehlt Salz, Pfeffer oder vielleicht noch etwas von den anderen Gewürzen?

Servieren:

  1. Ich richte die Low Carb Gemüsepfanne mit Pute auf Tellern an.
  2. Zum Schluss garniere ich sie mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt der Pfanne nicht nur einen frischen Geschmack, sondern sieht auch noch toll aus.
  3. Ich serviere die Gemüsepfanne am besten sofort, solange sie noch heiß ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Aubergine und Zucchini kannst du zum Beispiel auch grüne Bohnen, Rosenkohl oder Spinat verwenden.
  • Fleischalternativen: Statt Putenbrust kannst du auch Hähnchenbrust, Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischote verwenden oder etwas Chili-Flocken hinzufügen.
  • Saucenvariationen: Statt Sojasauce kannst du auch Tamari (glutenfrei) oder Kokosaminos verwenden. Für eine cremige Sauce kannst du einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
  • Beilagen: Obwohl die Gemüsepfanne schon sehr sättigend ist, kannst du sie auch mit einer kleinen Portion Blumenkohlreis oder Zucchininudeln servieren.
  • Aufbewahrung: Die Gemüsepfanne hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Du kannst sie problemlos aufwärmen.
  • Einfrieren: Die Gemüsepfanne eignet sich auch gut zum Einfrieren. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und friere sie dann in geeigneten Behältern ein.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 15-20g
  • Eiweiß: ca. 40-45g
  • Fett: ca. 15-20g

Ich hoffe, dir schmeckt meine Low Carb Gemüsepfanne mit Pute! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Low Carb Gemüsepfanne Pute

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Low Carb Gemüsepfanne mit Pute davon überzeugen, dass gesunde Ernährung alles andere als langweilig sein muss. Diese Pfanne ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, aber trotzdem nicht auf Geschmack und eine sättigende Mahlzeit verzichten möchten. Die Kombination aus zartem Putenfleisch und knackigem Gemüse ist einfach unschlagbar und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum ihr diese Low Carb Gemüsepfanne mit Pute unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Sie ist blitzschnell zubereitet, super gesund, unglaublich lecker und lässt sich perfekt in euren Alltag integrieren. Egal, ob ihr sie als schnelles Mittagessen im Büro, als leichtes Abendessen nach dem Sport oder als Meal Prep für die ganze Woche zubereitet – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Ihr könnt sie ganz nach Lust und Laune variieren!

Serviervorschläge und Variationen

Ihr seid noch auf der Suche nach Inspiration? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Low Carb Gemüsepfanne mit Pute noch weiter aufpeppen könnt:

  • Für mehr Würze: Gebt einen Schuss Sojasauce, Teriyaki-Sauce oder Chili-Sauce hinzu.
  • Für mehr Cremigkeit: Verfeinert die Pfanne mit einem Löffel Frischkäse, Joghurt oder Kokosmilch.
  • Für mehr Protein: Fügt noch ein paar Garnelen, Tofu oder Eier hinzu.
  • Für mehr Gemüse: Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Pilzen oder Spinat.
  • Für mehr Crunch: Streut geröstete Nüsse, Samen oder Kerne über die fertige Pfanne.

Ihr könnt die Pfanne auch wunderbar mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinern. Probiert zum Beispiel Knoblauch, Ingwer, Currypulver, Paprikapulver, Oregano, Thymian oder Rosmarin. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich persönlich liebe es, die Pfanne mit einem Klecks Guacamole oder einem Löffel Salsa zu servieren. Das gibt dem Ganzen noch einen extra Frischekick. Und wenn es mal etwas deftiger sein soll, dann brate ich noch ein Spiegelei dazu. Einfach köstlich!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Low Carb Gemüsepfanne mit Pute! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten schmecken und welche Zutaten ihr am liebsten verwendet. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert euch dazu, neue und gesunde Gerichte auszuprobieren. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt jede einzelne Mahlzeit. Guten Appetit!

Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr die Low Carb Gemüsepfanne mit Pute vorbereitet, könnt ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen. So habt ihr immer eine gesunde und leckere Mahlzeit zur Hand.


Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Eine köstliche und gesunde Low-Carb-Gemüsepfanne mit zarter Putenbrust, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Putenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 200g Champignons, geviertelt oder in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce (zuckerfrei)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 kleine Chilischote, fein gehackt (für etwas Schärfe)
  • Optional: 100g Brokkoli Röschen
  • Optional: 100g Blumenkohl Röschen

Instructions

  1. Vorbereitung: Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Putenbrust trocken tupfen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken.
  2. Putenbrust anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Putenbrust darin rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse dünsten: In derselben Pfanne Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch und Chili (falls verwendet) kurz mitdünsten.
  4. Gemüse braten: Das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons, Brokkoli und Blumenkohl, falls verwendet) in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis es bissfest ist.
  5. Würzen: Gemüse mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Sojasauce hinzufügen und kurz einkochen lassen.
  6. Fertigstellen: Die angebratene Putenbrust zurück in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Einige Minuten köcheln lassen, bis die Putenbrust gar ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen abschmecken.
  8. Servieren: Gemüsepfanne auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Das Gemüse kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Fleischalternativen: Statt Putenbrust kann auch Hähnchenbrust, Rindfleisch oder Tofu verwendet werden.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chili verwenden oder Chili-Flocken hinzufügen.
  • Saucenvariationen: Statt Sojasauce kann Tamari (glutenfrei) oder Kokosaminos verwendet werden. Für eine cremige Sauce einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
  • Beilagen: Kann mit Blumenkohlreis oder Zucchininudeln serviert werden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Geeignet zum Einfrieren. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen.

« Previous Post
Vanille Parfait Einfaches Grundrezept: So gelingt es garantiert!

If you enjoyed this…

Abendessen

Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

Abendessen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Abendessen

Wassermelone Minze Spritz Cocktail: Das erfrischende Sommerrezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Bacon Carbonara Pasta einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

Honig Pfeffer Hähnchen Mac and Cheese: Das ultimative Rezept!

Japanische Soufflé Pancakes fluffig: Das ultimative Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉