• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Low Carb Käsekuchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Low Carb Käsekuchen Bowl – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor, du könntest den cremigen, dekadenten Geschmack von Käsekuchen genießen, ohne dich um Kohlenhydrate sorgen zu müssen. Ich zeige dir heute, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach zubereiten kannst!

Käsekuchen, in seinen vielen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Von den alten Griechen, die bereits eine Art Käsekuchen kannten, bis hin zu den modernen Interpretationen, die wir heute lieben, ist Käsekuchen ein Dessert, das Generationen begeistert hat. Und warum auch nicht? Die Kombination aus cremiger Füllung und knusprigem Boden ist einfach unwiderstehlich.

Was die Leute an Käsekuchen so lieben, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur und die Vielseitigkeit. Er kann pur genossen, mit Früchten belegt oder mit Schokolade verfeinert werden. Aber was, wenn man auf Kohlenhydrate achten muss? Keine Sorge, denn meine Low Carb Käsekuchen Bowl ist die perfekte Lösung! Sie bietet all den Geschmack und die Befriedigung eines klassischen Käsekuchens, aber ohne den Schuldgefühlen. Sie ist schnell zubereitet, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch und lässt sich wunderbar vorbereiten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen Traum von einem Dessert wahr werden lassen!

Low Carb Käsekuchen Bowl this Recipe

Ingredients:

  • For the Crust:
    • 100g Mandelmehl (entölt)
    • 30g Kokosmehl
    • 50g Butter, geschmolzen
    • 30g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
  • For the Cheesecake Filling:
    • 500g Magerquark
    • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 100g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
    • 2 Eier
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Optional: 1 Messerspitze Guarkernmehl oder Xanthan Gum (für eine festere Konsistenz)
  • Optional Toppings:
    • Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
    • Zuckerfreie Schokoladenraspeln
    • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse)
    • Kokosraspeln
    • Zuckerfreier Sirup

Zubereitung:

Vorbereitung des Bodens:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit (oder Xylit) und die Prise Salz.
  3. Gib die geschmolzene Butter und das Vanilleextrakt hinzu. Verrühre alles gut, bis ein krümeliger Teig entsteht. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, damit das Mehl nicht “kocht”.
  4. Nimm dir eine geeignete Schüssel. Ich empfehle eine Glasschüssel oder eine Keramikschüssel mit einem Durchmesser von etwa 20-22 cm. Du kannst auch mehrere kleinere Schüsseln verwenden, wenn du einzelne Portionen zubereiten möchtest.
  5. Drücke den Teig gleichmäßig auf den Boden der Schüssel. Verwende die Rückseite eines Löffels oder deine Finger, um den Teig festzudrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist. Ein ungleichmäßiger Boden kann dazu führen, dass er an einigen Stellen schneller bräunt als an anderen.
  6. Backe den Boden für 10-12 Minuten vor. Er sollte leicht gebräunt sein. Behalte ihn im Auge, damit er nicht verbrennt. Jeder Ofen ist anders, daher kann die Backzeit variieren.
  7. Nimm den Boden aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Während der Boden abkühlt, kannst du mit der Zubereitung der Füllung beginnen.

Zubereitung der Cheesecake-Füllung:

  1. In einer großen Schüssel verrühre den Magerquark und den Frischkäse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Masse glatt und cremig ist. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit dem Quark verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  2. Gib das Erythrit (oder Xylit) hinzu und verrühre es gut, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Probiere die Mischung und passe die Süße nach Bedarf an. Denke daran, dass die Süße beim Abkühlen etwas nachlässt.
  3. Füge die Eier und das Eigelb einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Verrühre die Eier nicht zu lange, da dies zu einer luftigen Füllung führen kann, die beim Backen zusammenfällt.
  4. Gib den Zitronensaft, den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut. Der Zitronensaft und -abrieb verleihen der Füllung eine frische Note und gleichen die Süße aus.
  5. Wenn du Guarkernmehl oder Xanthan Gum verwendest, gib eine Messerspitze hinzu und verrühre es gut. Diese Zutaten helfen, die Füllung zu stabilisieren und zu verhindern, dass sie zu flüssig wird. Sei vorsichtig mit der Menge, da zu viel Guarkernmehl oder Xanthan Gum die Füllung gummiartig machen kann.

Zusammenfügen und Backen:

  1. Gieße die Cheesecake-Füllung über den abgekühlten Boden. Verteile die Füllung gleichmäßig.
  2. Backe die Käsekuchen-Bowl im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  3. Schalte den Ofen aus und lasse die Käsekuchen-Bowl im Ofen abkühlen, mit leicht geöffneter Ofentür. Dies verhindert, dass der Käsekuchen zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  4. Sobald die Käsekuchen-Bowl abgekühlt ist, stelle sie für mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank. Dies gibt dem Käsekuchen Zeit, vollständig fest zu werden und seinen Geschmack zu entwickeln.

Servieren und Toppings:

  1. Nimm die Käsekuchen-Bowl aus dem Kühlschrank.
  2. Verziere die Käsekuchen-Bowl mit deinen Lieblings-Toppings. Ich empfehle frische Beeren, zuckerfreie Schokoladenraspeln, gehackte Nüsse oder Kokosraspeln. Du kannst auch zuckerfreien Sirup darüber träufeln.
  3. Schneide die Käsekuchen-Bowl in Stücke und serviere sie.
Tipps und Variationen:
  • Für eine intensivere Zitronennote: Verwende mehr Zitronenabrieb oder füge einen zusätzlichen Teelöffel Zitronensaft hinzu.
  • Für eine Schokoladen-Variante: Gib 2-3 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver zur Cheesecake-Füllung hinzu.
  • Für eine Nuss-Variante: Gib 50g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse) zur Cheesecake-Füllung hinzu.
  • Für eine fruchtige Variante: Gib 100g pürierte Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren) zur Cheesecake-Füllung hinzu.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Magerquark und den Frischkäse durch vegane Alternativen. Ersetze die Butter durch vegane Butter oder Kokosöl. Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser pro Ei).
  • Um Risse zu vermeiden: Backe den Käsekuchen in einem Wasserbad. Stelle die Schüssel in eine größere Auflaufform und fülle die Auflaufform mit heißem Wasser, bis es etwa 2,5 cm hoch steht.
  • Süße anpassen: Die Menge an Süße kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Probiere die Füllung vor dem Backen und füge bei Bedarf mehr Süße hinzu.
  • Lagerung: Die Käsekuchen-Bowl kann im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt meine Low Carb Käsekuchen Bowl! Sie ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Käsekuchen und perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten. Lass es mich wissen, wie sie dir geschmeckt hat!

Low Carb Käsekuchen Bowl

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Low Carb Käsekuchen Bowl ist wirklich ein Game-Changer! Ich weiß, es gibt viele Rezepte da draußen, aber ich bin fest davon überzeugt, dass dieses hier etwas Besonderes ist. Es ist nicht nur super einfach und schnell zuzubereiten, sondern es schmeckt auch unglaublich lecker und befriedigt jeden Käsekuchen-Heißhunger, ohne dass du dich danach schuldig fühlen musst. Die cremige Textur, die leichte Süße und die Vielseitigkeit machen diese Bowl zu einem absoluten Muss für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen.

Warum du diese Low Carb Käsekuchen Bowl unbedingt ausprobieren musst:

  • Blitzschnell zubereitet: In weniger als 10 Minuten hast du ein köstliches Dessert oder Frühstück gezaubert.
  • Low Carb und Keto-freundlich: Perfekt für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren oder eine Keto-Diät machen.
  • Vielseitig: Du kannst die Bowl ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Toppings verfeinern.
  • Sättigend: Dank des hohen Proteingehalts hält die Bowl lange satt und verhindert Heißhungerattacken.
  • Einfach lecker: Der Geschmack erinnert an klassischen Käsekuchen, aber ohne den ganzen Zucker und die Kohlenhydrate.

Und das Beste daran? Du kannst diese Bowl ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Du magst es fruchtig? Dann füge frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren hinzu. Du bist ein Fan von Schokolade? Dann gib einen Löffel ungesüßtes Kakaopulver oder ein paar Zartbitterschokoladen-Raspeln dazu. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zimt oder Vanille für eine extra Portion Aroma? Die Möglichkeiten sind endlos! Du könntest auch verschiedene Nussbutter-Sorten ausprobieren, wie Mandelbutter oder Erdnussbutter, um der Bowl eine nussige Note zu verleihen. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du noch einen Schuss Mandelmilch oder Kokosmilch hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:
  • Als Frühstück: Starte deinen Tag mit einer Portion dieser leckeren Bowl und du hast genug Energie für den ganzen Vormittag.
  • Als Dessert: Genieße die Bowl als süßen Abschluss nach dem Mittag- oder Abendessen.
  • Als Snack: Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.
  • Mit Toppings: Verfeinere die Bowl mit frischen Beeren, Nüssen, Samen, Kokosraspeln oder Schokoladenstückchen.
  • Als Parfait: Schichte die Bowl mit Beeren und Nüssen in einem Glas und du hast ein wunderschönes und leckeres Parfait.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Low Carb Käsekuchen Bowl schmeckt! Also, ran an die Schüsseln und probiere es aus! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Poste ein Foto deiner Bowl auf Social Media und tagge mich (@DeinName) oder verwende den Hashtag #LowCarbKäsekuchenBowl. Ich freue mich darauf, deine Variationen zu sehen und zu erfahren, wie du diese Bowl am liebsten zubereitest. Lass mich wissen, welche Toppings du verwendet hast und ob du das Rezept noch irgendwie angepasst hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen von den Vorteilen einer kohlenhydratarmen Ernährung überzeugen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Low Carb Käsekuchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Eine köstliche Low-Carb Käsekuchen Bowl mit knusprigem Mandel-Kokos-Boden und cremiger Füllung. Perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, aber nicht auf Genuss verzichten möchten!

Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time360 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 100g Mandelmehl (entölt)
  • 30g Kokosmehl
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 30g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 500g Magerquark
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 100g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 1 Messerspitze Guarkernmehl oder Xanthan Gum (für eine festere Konsistenz)

Instructions

  1. Boden vorbereiten:
    • Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit (oder Xylit) und Salz in einer Schüssel vermischen.
    • Geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verrühren.
    • Teig in eine geeignete Schüssel (ca. 20-22 cm Durchmesser) oder mehrere kleinere Schüsseln drücken und gleichmäßig verteilen.
    • Boden für 10-12 Minuten vorbacken, bis er leicht gebräunt ist.
    • Abkühlen lassen.
  2. Füllung zubereiten:
    • Magerquark und Frischkäse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine glatt rühren.
    • Erythrit (oder Xylit) hinzufügen und gut verrühren, bis es sich aufgelöst hat. Süße nach Bedarf anpassen.
    • Eier und Eigelb einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren. Nicht zu lange rühren.
    • Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
    • Optional: Guarkernmehl oder Xanthan Gum hinzufügen und verrühren.
  3. Zusammenfügen und backen:
    • Füllung über den abgekühlten Boden gießen und gleichmäßig verteilen.
    • Im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten backen, bis der Käsekuchen fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
    • Ofen ausschalten und Käsekuchen-Bowl im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
    • Für mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  4. Servieren:
    • Käsekuchen-Bowl aus dem Kühlschrank nehmen.
    • Mit Toppings nach Wahl verzieren (Beeren, Schokoladenraspeln, Nüsse, Kokosraspeln, Sirup).
    • In Stücke schneiden und servieren.

Notes

  • Intensivere Zitronennote: Mehr Zitronenabrieb oder Zitronensaft verwenden.
  • Schokoladen-Variante: 2-3 EL ungesüßtes Kakaopulver zur Füllung geben.
  • Nuss-Variante: 50g gehackte Nüsse zur Füllung geben.
  • Fruchtige Variante: 100g pürierte Beeren zur Füllung geben.
  • Vegane Variante: Magerquark und Frischkäse durch vegane Alternativen ersetzen. Butter durch vegane Butter oder Kokosöl ersetzen. Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser pro Ei).
  • Risse vermeiden: Käsekuchen in einem Wasserbad backen.
  • Süße anpassen: Menge an Süße nach Geschmack anpassen.
  • Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage haltbar.

« Previous Post
Maultaschen Käse Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Antipasti Ravioli Salat einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Joghurt Pancakes: So gelingen sie fluffig & locker!

Frühstück

Vanillepudding Oats Dinkel Beeren: Das perfekte Frühstücksrezept

Frühstück

Fettarme Weight Watchers Waffeln: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Möhren Kartoffel Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Air Fryer Gebratener Reis: Das einfache Rezept für perfekten Reis

Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉