• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
chefwatermelon

chefwatermelon

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
chefwatermelon
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Nudeln, würziges Hackfleisch, eine cremige Tomatensauce und das alles gekrönt von cremig-salzigem Feta. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich von innen wärmt.

Die Nudel Hackfleisch Pfanne Feta ist eine moderne Interpretation klassischer mediterraner Aromen. Obwohl es keine jahrhundertealte Tradition hat, spiegelt es die Liebe zu einfachen, frischen Zutaten wider, die in der mediterranen Küche so geschätzt werden. Es ist ein Gericht, das die Wärme der Sonne und die Herzlichkeit der Gastfreundschaft in sich trägt.

Warum lieben wir diese Pfanne so sehr? Weil sie unglaublich lecker ist! Die Kombination aus dem herzhaften Hackfleisch, der fruchtigen Tomatensauce und dem salzigen Feta ist einfach unwiderstehlich. Aber es ist nicht nur der Geschmack, der überzeugt. Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, was die Nudel Hackfleisch Pfanne Feta zum perfekten Gericht für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen macht. Die cremige Textur und die sättigende Wirkung tun ihr Übriges, um dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten zu machen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta this Recipe

Ingredients:

  • 500g Nudeln (z.B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100g Tomatenmark
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich finde, das ist die halbe Miete!

  1. Nudeln vorbereiten: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten. Während die Nudeln kochen, können wir uns um die Hackfleischsoße kümmern.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und hacken. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Feta vorbereiten: Den Feta-Käse aus der Packung nehmen und mit den Fingern oder einer Gabel zerbröseln. Stelle ihn beiseite, bis wir ihn später zum Überbacken verwenden.
  4. Kräuter vorbereiten: Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Sie dient später zum Garnieren und verleiht dem Gericht eine frische Note.

Zubereitung der Hackfleischsoße:

Die Hackfleischsoße ist das Herzstück dieser Nudel-Hackfleisch-Pfanne. Ich liebe es, wie sich die Aromen von Hackfleisch, Gemüse und Gewürzen zu einem köstlichen Geschmackserlebnis vereinen. Hier sind die Schritte:

  1. Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch hineingeben und bei mittlerer Hitze krümelig anbraten. Achte darauf, dass das Hackfleisch gut durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind.
  2. Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und unter Rühren ca. 3-5 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann die Paprikawürfel hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.
  3. Tomaten hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um die Säure zu reduzieren. Dann die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut verrühren.
  4. Würzen: Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Wer es etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Optional kann man auch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  5. Köcheln lassen: Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.

Nudeln und Soße vermischen:

Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir vermischen die gekochten Nudeln mit der köstlichen Hackfleischsoße. Das ist der Moment, in dem alles zusammenkommt!

  1. Nudeln abgießen: Die gekochten Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Nudeln zur Soße geben: Die abgetropften Nudeln in die Pfanne mit der Hackfleischsoße geben. Alles gut vermischen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.

Überbacken mit Feta:

Der Feta-Käse verleiht der Nudel-Hackfleisch-Pfanne eine cremige und leicht salzige Note. Das Überbacken sorgt für eine goldbraune Kruste, die einfach unwiderstehlich ist. Ich liebe es!

  1. Feta verteilen: Den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über die Nudel-Hackfleisch-Pfanne verteilen.
  2. Überbacken: Die Pfanne unter den vorgeheizten Grill des Backofens schieben und den Feta ca. 3-5 Minuten überbacken, bis er goldbraun ist. Alternativ kann man die Pfanne auch in den vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) stellen und den Feta ca. 10-15 Minuten überbacken.

Servieren:

Endlich ist es soweit! Die Nudel-Hackfleisch-Pfanne mit Feta ist fertig und bereit zum Servieren. Ich finde, es gibt kaum etwas Besseres als ein warmes, herzhaftes Gericht nach einem langen Tag.

  1. Garnieren: Die Nudel-Hackfleisch-Pfanne mit der gehackten Petersilie bestreuen.
  2. Servieren: Die Nudel-Hackfleisch-Pfanne heiß servieren. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Tipps und Variationen:

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
  • Hackfleisch: Statt gemischtem Hackfleisch kannst du auch Rinderhackfleisch, Lammhackfleisch oder Geflügelhackfleisch verwenden.
  • Käse: Statt Feta kannst du auch Mozzarella, Gouda oder Parmesan verwenden.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Für eine extra Portion Schärfe kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt meine Nudel-Hackfleisch-Pfanne mit Feta genauso gut wie mir. Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Nudel Hackfleisch Pfanne mit Feta so richtig Appetit machen! Denn glaubt mir, diese Pfanne ist mehr als nur ein schnelles Abendessen – sie ist ein echtes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, al dente Nudeln, der cremigen Tomatensoße und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert und im Handumdrehen zubereitet ist. Und genau das macht es zu einem absoluten Must-Try für jeden, der es unkompliziert und lecker mag.

Warum diese Nudel Hackfleisch Pfanne mit Feta ein Must-Try ist:

Diese Pfanne ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Seid mutig und probiert neue Zutaten aus! Vielleicht ein paar Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten für einen mediterranen Touch? Oder wie wäre es mit frischem Spinat oder Zucchini für eine extra Portion Gemüse? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und das Beste daran: Ihr könnt die Pfanne auch wunderbar vorbereiten und später aufwärmen. Perfekt also für stressige Tage, an denen es schnell gehen muss.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Nudel Hackfleisch Pfanne mit Feta schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter aufpeppen. Serviert sie doch mal mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette. Oder wie wäre es mit einem Klecks Sour Cream oder Joghurt on top? Auch ein paar frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie machen sich hervorragend. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch einfach durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche in die Soße geben. Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Nudel Hackfleisch Pfanne mit Feta schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Ergebnis! Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit beim Kochen und Essen hattet. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass diese Nudel Hackfleisch Pfanne mit Feta schnell zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Eine herzhafte Nudel-Hackfleisch-Pfanne, mit cremigem Feta überbacken. Einfach zuzubereiten, voller Geschmack und ideal für ein schnelles, sättigendes Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Nudeln (z.B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100g Tomatenmark
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
  2. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch hineingeben und bei mittlerer Hitze krümelig anbraten.
  3. Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und unter Rühren ca. 3-5 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann die Paprikawürfel hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.
  4. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um die Säure zu reduzieren. Dann die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut verrühren.
  5. Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Wer es etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Optional kann man auch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  6. Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  7. Die abgetropften Nudeln in die Pfanne mit der Hackfleischsoße geben. Alles gut vermischen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  8. Den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über die Nudel-Hackfleisch-Pfanne verteilen. Die Pfanne unter den vorgeheizten Grill des Backofens schieben und den Feta ca. 3-5 Minuten überbacken, bis er goldbraun ist. Alternativ kann man die Pfanne auch in den vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) stellen und den Feta ca. 10-15 Minuten überbacken.
  9. Die Nudel-Hackfleisch-Pfanne mit der gehackten Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Champignons passen gut dazu.
  • Hackfleischvariationen: Rinderhackfleisch, Lammhackfleisch oder Geflügelhackfleisch können verwendet werden.
  • Käsevariationen: Mozzarella, Gouda oder Parmesan sind Alternativen zu Feta.
  • Gewürzvariationen: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian oder Rosmarin können hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote für mehr Schärfe.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.

« Previous Post
Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Zucchini Tomaten Reis gesund: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

If you enjoyed this…

Abendessen

Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

Abendessen

Gefüllte Paprika vegetarisch mit Feta: Das einfache Rezept

Abendessen

Brokkoli Hähnchen Auflauf mit Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Erdnussbutter Spinnen Kekse: Das einfache Rezept für Halloween

Halloween Vampire Cupcakes: Rezept für gruselig-leckere Halloween-Cupcakes

Mini Halloween Pizzas: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Watermelon – Mias fruchtige Küche mit Herz 🍉